Q240 im "Winter"
Anzeige
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Je größer der Akku aber ist, desto schneller kannst du ihn aufladen, weil er ja auch bei starker Kälte einen geringeren Innenwiderstand hat als ein kleiner Akku.Torquemada hat geschrieben: Wobei der größere Akku auch nur dann etwas nutzt, wenn er beheizt wird.
Ich bekomme bei den jetztigen Temperaturen ja meine 20kwh kaum vollgeladen.
Re: Q240 im "Winter"
nicht zwangsläufig. Bzgl. C-Rate ist der große ja eher SchlechterHelfried hat geschrieben:Je größer der Akku aber ist, desto schneller kannst du ihn aufladen, weil er ja auch bei starker Kälte einen geringeren Innenwiderstand hat als ein kleiner Akku.
Die zellanzahl hat sich ja nicht erhöht.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: R240 im "Winter"
novalek
Herr: es ist Zeit. Der Sommer war sehr groß.
Befiehl den Batterien voll zu sein; gieb denen noch zwei südliche warme Tage,
dränge die Ladung zur Vollendung hin und puste den letzten Schuß an Energie in mein Roß.
Wer jetzt keinen 40 kW-Akku hat, der fährt nicht weit.
Wer an einen Upgrade glaubt, wird hoffentlich nicht lange Ohne bleiben,
wird Händler fragen, wird gucken, horchen, wachen, lesen oder sehnt sich nach einer neuen ZOE ohne Eitelkeit.
Ladeprofile bei etwa -3C Garagentemperatur.
Etappen Dienstag
- Vorheizen auf 8oo Uhr eingestellt
- Ladesäule 1 (74%=70km auf 100%=96km)
- Ladesäule 2 (85%=74km auf 100%=95km)
Kurvendiskussion:
Bei der Vorwärmung sieht man, daß, obwohl alles über nacht frostig kalt war, keine Heizung für den Akku aktiviert wurde; erst ab 6ooUhr wird in Etappen der Innenraum vorgeglüht- man wünscht sich den Norwegen-Akkuvorheizer als Option.
Bei Akku-Kälte ist es nahezu irrelevant, wieviel Leistung man anbieten kann, er lädt vorsichtig, im Hinterkopf auch, daß Ladeleistung ohnehin jenseits der 80% SoC-Schwelle absinkt (hier aber schon ab 74%).
http://www.goingelectric.de/w/images/70 ... minus3.JPG
Befiehl den Batterien voll zu sein; gieb denen noch zwei südliche warme Tage,
dränge die Ladung zur Vollendung hin und puste den letzten Schuß an Energie in mein Roß.
Wer jetzt keinen 40 kW-Akku hat, der fährt nicht weit.
Wer an einen Upgrade glaubt, wird hoffentlich nicht lange Ohne bleiben,
wird Händler fragen, wird gucken, horchen, wachen, lesen oder sehnt sich nach einer neuen ZOE ohne Eitelkeit.
Ladeprofile bei etwa -3C Garagentemperatur.
Etappen Dienstag
- Vorheizen auf 8oo Uhr eingestellt
- Ladesäule 1 (74%=70km auf 100%=96km)
- Ladesäule 2 (85%=74km auf 100%=95km)
Kurvendiskussion:
Bei der Vorwärmung sieht man, daß, obwohl alles über nacht frostig kalt war, keine Heizung für den Akku aktiviert wurde; erst ab 6ooUhr wird in Etappen der Innenraum vorgeglüht- man wünscht sich den Norwegen-Akkuvorheizer als Option.
Bei Akku-Kälte ist es nahezu irrelevant, wieviel Leistung man anbieten kann, er lädt vorsichtig, im Hinterkopf auch, daß Ladeleistung ohnehin jenseits der 80% SoC-Schwelle absinkt (hier aber schon ab 74%).
http://www.goingelectric.de/w/images/70 ... minus3.JPG
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Da es jetzt wieder etwas wärmer wurde, hatte ich gehofft, dass die Reichweite wieder deutlich über die 100km steigt - Pustekuchen. Bin in letzter Zeit relativ viel Bundesstraße und BAB mit max. 100km/h gefahren, dadurch habe ich einen angezeigten Verbrauch von 15,8 kWh/100km und bei 100% 107km Reichweite. Das Dumme daran ist, dass die Reichweite sich nicht wie bei meinem Q210 nach dem Fahren langsam erhöht, sonder eher noch weiter sinkt. Nach 10km Fahrt habe ich dann oft nur noch 90km Restreichweite. Mein Rekord lag bisher bei 23km Reichweitenverlust auf 500m. Geladen war er auf 99% mit angezeigten 107km Reichweite, nach nur 500m musste ich das Auto kurz parken, um etwas einzuladen, danach waren es nur noch 84km und 79%. Dieses Verhalten kannte ich von meinem Q210 nicht so. Haben das Problem andere R240-Fahrer auch?
ZOE Q210 seit 28.05.2013. R240 seit 22.07.2016. Model 3 reserviert und storniert. EcoUp (CNG) seit 31.08.2017.
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 141
- Registriert: Di 14. Jun 2016, 12:31
- Hat sich bedankt: 29 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 2895
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Schau Dir mal den Fred mit dem BMS-Update an: http://www.goingelectric.de/forum/renau ... 21503.html
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 1323
- Registriert: Sa 5. Jan 2013, 11:36
- Wohnort: Oberfranken
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Q240 im "Winter"
- Profil
- Beiträge: 2895
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 266 Mal
- Danke erhalten: 310 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch im Winter?
von Snaily » Mi 5. Feb 2020, 18:02 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von kitchenman
Fr 14. Feb 2020, 19:34
-
Verbrauch im Winter?
-
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
von MSchGolf » So 3. Jan 2021, 23:00 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von elChris
Fr 22. Jan 2021, 12:25
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
-
-
Vorheizen im Winter
von playmaka » Di 2. Jun 2020, 12:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wattwolltihr
Di 14. Jul 2020, 14:37
-
Vorheizen im Winter
-
-
Rekuperation im Winter
von Danielsep » Sa 21. Nov 2020, 14:38 » in e-Golf - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von burgerman
Sa 21. Nov 2020, 17:47
-
Rekuperation im Winter
-
-
Model Y im Winter
von eve » Fr 29. Mai 2020, 06:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 7. Dez 2020, 16:31
-
Model Y im Winter