Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
novalek
Im Winter lädt man direkt nach der Fahrt, im Sommer in der kühlen Nacht.Wackelstein hat geschrieben:wird über Nacht geladen
Geht's nicht anders, lädt man im Winter halt nachts und stellt die Vorheizung im R-Link entsprechend ein, dann lädt ZOE mit einem Vorlauf von 2 Stunden zum Vorheizungsende auf 100% nach.
Anzeige
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
Ladung über Schuko? Habe vor kurzem meine Box für eine schnelle Zwischenladung wieder auf 32A hochgesetzt und den Eindruck bekommen, dass gerade bei tiefen Temperaturen die Anzeige am Ladeschluss besser ist, als vorher bei 11KW.Wackelstein hat geschrieben:wird über Nacht geladen und jeden Tag ca. 35km gefahren, manchmal auch etwas mehr. Übrigens wenn ich ihn in der Früh abstecke, zeigt er an, dass er nur zu 92% geladen
Vielleicht kühlt der Akku beim langsamen Laden schneller aus, als er durch die Ladeverluste erwärmt wird.
Hatte zuletzt bei -6°C vor der Garage geladen, morgens nur 98% aber in den 90km Reichweitenanzeige bei täglich etwa 50km. Tagsüber ist die Reichweitenanzeige mit der Temperatur wieder angestiegen und ich habe am Ende des Tages etwa den halben Akku auf den 50km verbraucht. Passt eigentlich und ist auch mit der dreijährigen Zoe nicht anders als 2013 neu.
Zoé 09/2013 - 05/2019
i3 8/2019 -
i3 8/2019 -
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
Wir hängen den Zoe meistens direkt nach der Fahrt an die Box. Aber der Tipp mit der Vorheizung ist gut; den werden wir mal ausprobierenIm Winter lädt man direkt nach der Fahrt, im Sommer in der kühlen Nacht.
Geht's nicht anders, lädt man im Winter halt nachts und stellt die Vorheizung im R-Link entsprechend ein, dann lädt ZOE mit einem Vorlauf von 2 Stunden zum Vorheizungsende auf 100% nach.

Nein, geht mit unseren Ladeboxen nicht. Wir können nur 11kW und 22kW und laden zu 99% mit 11kW. Notladekabel haben wir gleich gar keines dazu gekauft.Ladung über Schuko?
Ah ja, noch eins: Ich traue mich nicht so recht den Reifendruck zu prüfen, da dieser Zoe bereits ein entsprechendes Kontrollsystem besitzt.
Meine Liebe zu Benzin/Diesel steigt mit dem Quadrat der Entfernung
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
Reifendruck ändern, dann nach Starten der Zoe mit den Tasten am rechten Hebel auf "Reifendruck speicher" gehen, lange Taste gedrückt halten, gut ists.
seit 03/2017: Hyundai Ioniq Electric
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein
07/2016 - 02/2017: Renault Zoe Q210 Intense, Ladertausch, BMS-Update, davor 83% SoH nach nur 3.000km
seit 07/2012: VW Sharan Sky, ganz ein böser Diesel-Verbrenner, es wird der letzte Verbrenner gewesen sein
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Wer so denkt, dem ist eh nicht zu helfen. Alles Anbiedern hat seine Grenzen.novalek hat geschrieben:Insgesamt hinterläßt solches Fahrverhalten einen armseeligen Eindruck und schiebt die E-Nutzer in die Ecke der 25kmh-Opa-Auto-Sektion - nicht ernst genommen mit Gesamturteil für Verbrennernutzer "so ein Spasti, ein E-Fahrzeug kommt nicht in meine Tüte".
Wer bremst hier wen aus? Wenn alles unter 180 km/h "Ausbremsen" ist, ist es längst Zeit für ein allgemeines Tempolimit.Otto Normalverbraucher fährt im Morgen- Nachnittags-Autopulk und die "Wut" der ausgebremsten Lkw- und Pkw-Fahrer kann schon heftig sein.
Ach, Du stellst die Heizung unnötig an, damit ein Otto-Normalverbraucher Dich nicht als Freak ansieht? Echt jetzt? Und bleibst dafür lieber liegen? Oder nimmst einen unnötigen Ladestop in Kauf?Gleiches gilt für Vorschlage hinsichtlich Reifendruck und Heizung.
Und was soll das mit dem Luftdruck? Lässt Du den Druck extra auf einem zu geringen Wert, um nur ja nicht eine zu hohe Reichweite zu bekommen? Wegen der Otto-Normalverbraucher?


Die Tips mit Luftdruck, Gewicht, Fahrweise etc. sind eigentlich uralt. Seit zig Jahren werden die gepredigt. Gerhard Plattner war nicht der Erste.
]Ähm, wenn 250 km ohne Nachladen gehen, lassen sie sich "normal" fahren. WENN...Je normaler E-Fahrzeuge fahren, um so eher wird ein Jedermann an den Kauf denken wollen.[/b
Außerdem WILL ich nicht "normal" fahren, wenn "normal fahren" den ganz normalen Wahnsinn bedeutet. Anbiedern und Speichel lecken müssen wir genug.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
novalek
Nicht erregen - ich nutze das Fahrzeug genau so wie meine anderen Mid-Class-Pkws, im Winter Heizung an und wegen der schlechten Straßen auch kein Vollgummi - warum sollte ich mir das antun, wo zugleich ohnehin die Mitfahrer das Korrektiv wären. Per Fahrstil geht's nicht anders, mitschwimmen im Verkehr, ohne Hindernis zu sein.Alex1 hat geschrieben:Ach, Du stellst die Heizung unnötig an, damit ein Otto-Normalverbraucher Dich nicht als Freak ansieht? Echt jetzt?
Eine "Heiterkeit" zum Schluß: Ein Lkw-Kontrolleur an der Autobahn meinte, "wer bei dem Zustand der europäsischen Lkw-Rostlauben zwischen zwei Lkws fährt, sollte schleunigst das Weite suchen" - warum ? Selbstmurmelnd, will diesbezüglich auch keine Erfahrungswerte sammeln.
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
- Profil
- Beiträge: 14391
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1351 Mal
- Danke erhalten: 267 Mal
Na da hat er Dich aber prima verängstigtnovalek hat geschrieben:Ein Lkw-Kontrolleur an der Autobahn meinte, "wer bei dem Zustand der europäsischen Lkw-Rostlauben zwischen zwei Lkws fährt, sollte schleunigst das Weite suchen" - warum ? Selbstmurmelnd, will diesbezüglich auch keine Erfahrungswerte sammeln.

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
- Profil
- Beiträge: 12242
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 101 Mal
- Danke erhalten: 1213 Mal
Naja, wenn einer gerne verängstigt werden möchte dann ist er sehr empfänglich wenn einer mal kommt der ihm genau das erzählt was er hören möchte und gibt das auch dann gerne weiter..
Er hat uns ja nun erklärt wie er E-Auto fährt und noch über die Leute hier die anders fahren, eher umsichtig und vorsichtig und effizient, hergezogen.
Viele E-Fahrer werden die Ansichten von ihm auch nicht teilen, aber jeder wie er gerne möchte...
Ich zum Beispiel nicht, ich habe mich bisher nur zwischen den LkW auf der BAB bewegt, immer ziemlich entspannt und konnte auch noch ein Stück weiterfahren wenn Andere schon laden mussten. Beim E-Auto merkt man es nicht so einfach, ich bin aber auch oft mit dem Motorroller unterwegs und da kann ich schon 100m hinter einem großen LkW die Luftwirbel am Helm spüren und dann bei weiterer Annäherung schnell das Gas ein ganzes Stück zurücknehmen.
VG:
Klaus

Er hat uns ja nun erklärt wie er E-Auto fährt und noch über die Leute hier die anders fahren, eher umsichtig und vorsichtig und effizient, hergezogen.
Viele E-Fahrer werden die Ansichten von ihm auch nicht teilen, aber jeder wie er gerne möchte...

VG:
Klaus
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
- Profil
- Beiträge: 3865
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 46 Mal
- Danke erhalten: 49 Mal
Re: Würdet ihr es wagen? 210er Zoe für 120km im Winter?
Da hats aber wirklich was. Ich bin bei 25000km, BJ August 2015, und bei -2 bis -7 Grad komme ich mit Heizung und ECO auf 120km - und das beinhaltet ca. 85km Autobahn.Wackelstein hat geschrieben:Also unsere Zoes sind im Moment nur mehr zum Heulen. Die Reichweite ist nicht schlecht, sie ist katastrophal. Mehr als 80 km kriegen wir nicht mehr. Und das ist nicht nur die Anzeige, sondern tatsächlich das Maximum was geht. Dabei fahren wir nicht einmal besonders schnell, maximum 90, selten 100km/h.
Dieser Zoe ist Baujahr Oktober 2014 und hat ca. 30000km drauf.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
von Ambi Valent » So 19. Apr 2020, 18:33 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Tillamook
Sa 11. Jul 2020, 22:23
-
Verbrauchsanzeige im Wagen bzw. in der Connect App realistisch?
-
-
Wallbox installieren bevor der Wagen da ist
von Stefan136 » Mo 23. Mär 2020, 09:35 » in e-Golf - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Stefan136
So 29. Mär 2020, 09:09
-
Wallbox installieren bevor der Wagen da ist
-
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
von MSchGolf » So 3. Jan 2021, 23:00 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sachse
Mi 13. Jan 2021, 15:25
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
-
-
Vorheizen im Winter
von playmaka » Di 2. Jun 2020, 12:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wattwolltihr
Di 14. Jul 2020, 14:37
-
Vorheizen im Winter
-
-
Rekuperation im Winter
von Danielsep » Sa 21. Nov 2020, 14:38 » in e-Golf - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von burgerman
Sa 21. Nov 2020, 17:47
-
Rekuperation im Winter