Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
Was der Zoe fehlt ist ein einstellbarer Leistungsbegrenzer ...
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Anzeige
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
Ein Tempomat mit einstellbarer Toleranz bis max +-20 kmh wäre toll.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
- Profil
- Beiträge: 2264
- Registriert: Do 7. Apr 2016, 11:24
- Hat sich bedankt: 161 Mal
- Danke erhalten: 182 Mal
Das wär super. Habe jetzt nochmal beim e-up! drauf geachtet. Der erreicht so zwischen 25-35 km/h die maximale Leistung bei maximaler Beschleunigung. Begrenzt man die, bleibt das Anfahren zügig, nur das Drehmoment geht halt sehr früh in den Keller.Hachtl hat geschrieben:Was der Zoe fehlt ist ein einstellbarer Leistungsbegrenzer ...
Was bei den Eco Modi genau passiert, weiß ja niemand so richtig. Wird nur v_max begrenzt? Oder auch die Heizleistung/Drehmoment/hassenichtgesehen?
Я позвонил своему убийце. Он признался - I called my killer. He confessed (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Дело раскрыто. Я знаю всех, кто пытался меня убить - The case is solved. I know everyone who tried to kill me. (12/2020-ru/en/de UT)
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
Also bei der Zoe wird auch die maximal abrufbare Leistung und die Klimatisierung begrenzt.
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
- Profil
- Beiträge: 4937
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Natürlich werden Heizleistung und abrufbare Leistung begrenzt (Leistungsbegrenzung kannst Du mit Kick-Down aufheben).eve hat geschrieben: Was bei den Eco Modi genau passiert, weiß ja niemand so richtig. Wird nur v_max begrenzt? Oder auch die Heizleistung/Drehmoment/hassenichtgesehen?
Drück doch mal ECO und wunder Dich wie verbrennerzäh Dein E-Auto plötzlich rumschleicht.

Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
hab mich über die Antworten sehr gefreut, vor allem die Kennfelder...
Hab dann am Freitag mal in der Praxis annähernd volles Beschleunigen (max 56kW), dann konstante Geschwindigkeit halten oder ausrollen lassen und möglichst hohe Rekuperationsleistung auf meiner täglichen Strecke (130Km) ausprobiert.
Maximales Beschleunigung macht echt Spaß, aber Bremsen im maximalen Rekuperationsbereich eher nicht so.
Belohnt wurde diese Fahrweise mit einer geringeren Reichweite. Durch diese Fahrweise hat sich die Reichweite um 10 Km gegenüber meiner normalen Fahrweise verringert.
Am Montag versuch ichs mal mit Beschleunigung bis max. 20kW.
Hab dann am Freitag mal in der Praxis annähernd volles Beschleunigen (max 56kW), dann konstante Geschwindigkeit halten oder ausrollen lassen und möglichst hohe Rekuperationsleistung auf meiner täglichen Strecke (130Km) ausprobiert.
Maximales Beschleunigung macht echt Spaß, aber Bremsen im maximalen Rekuperationsbereich eher nicht so.
Belohnt wurde diese Fahrweise mit einer geringeren Reichweite. Durch diese Fahrweise hat sich die Reichweite um 10 Km gegenüber meiner normalen Fahrweise verringert.
Am Montag versuch ichs mal mit Beschleunigung bis max. 20kW.
Die Antwort lautet immer 42!
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
- Profil
- Beiträge: 4937
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 180 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Da bin ich mal gespannt...ich glaube auch nicht, daß Vollast bei e-Autos der richtige Weg ist (Vollast ist was für Autos mit Drosselklappen).samuel2612 hat geschrieben: Am Montag versuch ichs mal mit Beschleunigung bis max. 20kW.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
Gestern hab ich den Versuch bis max. 20kW zu beschleunigen auf meiner täglichen Strecke durchgeführt. 20kW max. sind auf der Landstraße schon eine Herausforderung an die Nerven, sogar ein LKW ist schneller. Außerdem habe dabei bemerkt, dass ich an vielen Stellen noch mit 20kW beschleunige statt mit viel weniger die Geschwindigkeit zu halten oder zu segeln!
Zur Schonung meiner Nerven hab ich dann die Beschleunigung auf max. 30kW erhöht. Damit hat's gut geklappt und es war viel sparsamer als der Versuch mit starker Beschleunigung. Ich bin dann im Endergebnis auf eine ganz wenig höhere Kilometerleistung gekommen, als mit meiner normalen Fahrweise.
--> 56kW + max Rekuperieren = 153Km
--> 20-30kW + max Rekuperieren = 170Km
--> meine normale Fahrweise + sanftes Rekuperieren = 163Km
Zur Schonung meiner Nerven hab ich dann die Beschleunigung auf max. 30kW erhöht. Damit hat's gut geklappt und es war viel sparsamer als der Versuch mit starker Beschleunigung. Ich bin dann im Endergebnis auf eine ganz wenig höhere Kilometerleistung gekommen, als mit meiner normalen Fahrweise.
--> 56kW + max Rekuperieren = 153Km
--> 20-30kW + max Rekuperieren = 170Km
--> meine normale Fahrweise + sanftes Rekuperieren = 163Km
Die Antwort lautet immer 42!
Re: Effizienz beim Beschleunigen/Rekuperieren
- Profil
- Beiträge: 1119
- Registriert: Do 21. Nov 2013, 23:40
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 584 Mal
- Danke erhalten: 417 Mal
Ich denke, dass beim starken Rekuperieren mehr Energie anfällt als die Batterie so schnell verarbeiten kann. Also lieber sanfte Reku (es sei denn, es würde irgendwo zwischengepuffert)samuel2612 hat geschrieben:ich fahre jetzt seit ca. 30000Km mit Zoe (Q210) durch die Gegend und frage mich immer wieder welche Methode beim Beschleunigen effizienter ist. Welche Erfahrung habt ihr gemacht?
Rekuperieren
1. mit wenig Rekuperation (-1 bis -4kW), dafür langsamer bergab (Hindernispotenzial).
2. mit hoher Geschwindigkeit bis kurz vors Ortsschild und dann im max. Rekuperationsbereich Geschwindigkeit abbauen
Ich werfe bergab meine Stromfresser wie Heizung an, weil der Strom sonst ungenutzt ist.
Zuletzt geändert von motoqtreiber am Di 21. Jun 2016, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao,
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
motoqtreiber
Italien mit dem ID3: viewtopic.php?f=393&t=60344
2015 Audi etron (75% elektrisch) - 2018 i3Rex 94Ah (100% elektrisch) - 18.9.2020 VW ID.3 First (First Mover)
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rekuperieren
von Leiblach » Di 20. Okt 2020, 07:50 » in Spring Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Intrepid
Di 20. Okt 2020, 12:27
-
Rekuperieren
-
-
Geräusch beim Beschleunigen
von Omikron81 » Sa 1. Feb 2020, 13:11 » in e-Soul - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von solar man
Mi 13. Mai 2020, 13:35
-
Geräusch beim Beschleunigen
-
-
Stärker rekuperieren?
von Wrglbrmpft » So 6. Sep 2020, 13:51 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von JMK2020
Di 22. Sep 2020, 18:28
-
Stärker rekuperieren?
-
-
Knacken beim Beschleunigen / Bremsen
von MajorAn69 » Di 27. Okt 2020, 10:26 » in IONIQ - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von MajorAn69
Mi 16. Dez 2020, 19:57
-
Knacken beim Beschleunigen / Bremsen
-
-
Unterschiedliche Effizienz bei den Drillingen?
von juelich » Do 23. Jul 2020, 22:35 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von juelich
Do 23. Jul 2020, 23:28
-
Unterschiedliche Effizienz bei den Drillingen?