Bergauf- bergab
Bergauf- bergab
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Der Zoe betreibt ja beim bergab fahren die sog. Rekuperation.
Meine Frau hat bis zur Arbeit 12km.
Hierbei kann sie zwischen 2 Strecken wählen (flach o. bergig)
Die Gesamtlänge ist etwa gleich.
Ist es möglich, das "bergauf-bergab" günstiger für die Reichweite ist als über Flachland?
-
Beim "auf die Bremse treten", wird dabei auch rekupiert, oder einfach nur per Bremsbeläge, Energie vernichtet?
Danke
Tante Grazie
Meine Frau hat bis zur Arbeit 12km.
Hierbei kann sie zwischen 2 Strecken wählen (flach o. bergig)
Die Gesamtlänge ist etwa gleich.
Ist es möglich, das "bergauf-bergab" günstiger für die Reichweite ist als über Flachland?
-
Beim "auf die Bremse treten", wird dabei auch rekupiert, oder einfach nur per Bremsbeläge, Energie vernichtet?
Danke
Tante Grazie
Anzeige
Re: Bergauf- bergab
Ihr habt Eure ZOE angemeldet? Glückwunsch und allzeit viel Spaß damit!PeaG hat geschrieben:Der Zoe betreibt ja beim bergab fahren die sog. Rekuperation.
Meine Frau hat bis zur Arbeit 12km.
Hierbei kann sie zwischen 2 Strecken wählen (flach o. bergig)
Die Gesamtlänge ist etwa gleich.
Ist es möglich, das "bergauf-bergab" günstiger für die Reichweite ist als über Flachland?
-
Beim "auf die Bremse treten", wird dabei auch rekupiert, oder einfach nur per Bremsbeläge, Energie vernichtet?
Danke
Tante Grazie
Beim Betätigen der Bremse wird auch bis zu einer gewissen Stärke rekuperiert. Erst wenn der Pedaldruck zu groß wird, oder bei Geschwindigkeiten <5km/h werden die Bremsscheiben genutzt. Das lässt sich ganz gut in der "Momentanverbrauch" Anzeige beobachten; dort sind Rekuperationsströme als negative kW Werte dargestellt.
Übrigens hat auch die Rekuperation eine gewisse Verlustwärme, daher ist die Energieeffizienteste Form des Fahrens das Segeln, also das gleichmäßige (Aus-)rollenlassen.
Daher sind flache Strecken in der Praxis meist mit niedrigerem Verbrauch verbunden.
Ob nun die hügelige oder die flache Strecke besser ist, hängt auch von der Geschwindigkeit ab. Alles über 70km/h wird wieder merklich verbrauchsintensiver.
Nissan Leaf + Renault Twizy + 11,1kWp PV
Bergauf- bergab
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Tatsächlich.
Steht ja im krassen Widerspruch zu einem Stinker.
Was du berghoch verbraten hast, kriegst bergrunter doch nicht mehr rein.
Ja haben ihn (sie) angemeldet.


Tante Grazie
Steht ja im krassen Widerspruch zu einem Stinker.
Was du berghoch verbraten hast, kriegst bergrunter doch nicht mehr rein.
Ja haben ihn (sie) angemeldet.


Tante Grazie
Re: Bergauf- bergab
- Profil
- Beiträge: 4665
- Registriert: Sa 7. Dez 2013, 11:16
- Wohnort: Voitsberg/Steiermark
- Hat sich bedankt: 56 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Bei gleicher Geschwindigkeit ist die ebene Strecke deutlich besser. Meistens sind hügelige Straßen eher langsamer wordurch wieder ein Vorteil entstehen könnte. Ich kann nur empfehlen beides zu versuchen
Für 40km Strom geschenkt hier ohne Verpflichtung, einfach nur kostenlos registrieren! (&Charge): https://and-charge.com/#/invite-friends?code=BEUKQH
Re: Bergauf- bergab
Also ich muß sagen bergauf-bergab ist gar nicht so schlimm. Bin heute im Bayerischen Wald gefahren (Ecoroute) nach 150 km noch 48km Rest. Sieht gut aus.
VW e-Golf 2020
Der e-Wolf auf YouTube

Re: Bergauf- bergab
Kann ich nur bestätigen. Bin heute durch die Rhön gefahren. Nach 140 km noch 70 Restreichweite bei 34%. Also 200 km sind möglich. Im Schnitt war ich mit ca. 50 km/h unterwegs. Also kein Hinderniss. War Feiertag in Bayern und die Strassen schön leer.Hachtl hat geschrieben:Also ich muß sagen bergauf-bergab ist gar nicht so schlimm. Bin heute im Bayerischen Wald gefahren (Ecoroute) nach 150 km noch 48km Rest. Sieht gut aus.
Bergauf- bergab
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Hachtl hat geschrieben:....
Deswegen dachte ich auch das man ohne Berge nie soweit kommt.Solarianer hat geschrieben:....
Tante Grazie
Re: Bergauf- bergab
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Alle Achtung. Wenn wir im Boarischen Woid im Urlaub waren (mit Verbrenner), war der Spritverbrauch oft höher. Kann aber auch an der unbekannten, oft verwinkelten Strecke liegen, die man als nicht-Einheimischer nicht so gut kennt als das zu Hause der Fall ist. Ansonsten ist meine Erfahrung mit Verbrennern eher die, dass sie auch bei leicht hüglicher Strecke (ohne hinderliche Geschwindigkeitslimits im Tal) nicht mehr verbrauchen als in der Ebene (bergauf werden sie effizienter, bergab entweder Schubabschaltung oder Segeln). Beim Elektrowagen würde ich eher minimale Vorteile in der Ebene sehen, weil Elektromotoren relativ konstante Effizienz haben (?) und Rekuperation auch mit Verlusten verbunden ist. Bei stärkeren Höhenunterschieden (z.B. Alpen) dürfte die Vorteile der Elektrofraktion gegenüber der Verbrennerfraktion vor allem im Schonen der Bremsanlage liegen.Hachtl hat geschrieben:Bin heute im Bayerischen Wald gefahren (Ecoroute) nach 150 km noch 48km Rest. Sieht gut aus.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
erhöhter Stromverbrauch bergauf in den Alpen?
von ms_smart » Di 26. Mai 2020, 11:52 » in Elektromotorräder -
Letzter Beitrag von ms_smart
Di 11. Aug 2020, 13:48
-
erhöhter Stromverbrauch bergauf in den Alpen?
-
-
Limiter bergab ohne Limit ?
von Technofreak » Di 29. Dez 2020, 11:07 » in e-Soul - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Technofreak
Do 31. Dez 2020, 13:20
-
Limiter bergab ohne Limit ?