Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4076
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Volker (evolk) meinte in einem Kommentar im Blog, dass der ZOE 2014 ein Batterie-Upgrade erhalten soll.
Die Reichweite soll dann bei 350 km liegen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass da etwas dran ist, aber vlt weiß ja von euch jemand Näheres darüber.
Guy
Edit:
An dem Gerücht scheint doch etwas dran zu sein. Auch LeafTalk schreibt von einem Update in 2014.
Quelle: bfmbusiness.com (französisch)
Wenn mich mein Schul-Französisch nicht komplett verlassen hat, soll es in 2014 schon die zweite Generation des ZOE geben -
350 km Reichweite und das zu einem Preis von 15.000 €
Die Reichweite soll dann bei 350 km liegen.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass da etwas dran ist, aber vlt weiß ja von euch jemand Näheres darüber.
Guy
Edit:
An dem Gerücht scheint doch etwas dran zu sein. Auch LeafTalk schreibt von einem Update in 2014.
Quelle: bfmbusiness.com (französisch)
Wenn mich mein Schul-Französisch nicht komplett verlassen hat, soll es in 2014 schon die zweite Generation des ZOE geben -
350 km Reichweite und das zu einem Preis von 15.000 €
Anzeige
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 871
- Registriert: Mo 23. Jul 2012, 03:12
- Wohnort: Günselsdorf (NÖ)
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Da stellt sich die Frage, wenn ich "nur" eine Batteriemiete zahle sollte man das Upgrade ohnehin bekommen.
Dann wäre ja zu überlegen für welchen Zeitraum man die Miete abschließt.
Oder sind die €15k eine Upgradegebühr?
Dann wäre ja zu überlegen für welchen Zeitraum man die Miete abschließt.
Oder sind die €15k eine Upgradegebühr?
Meine Frau: 5/2014er Nissan Leaf Tekna mit Solarspoiler, Kaufakku und 6,6kW Lader
Ich: 6/2013er Renault Zoe Intens mit ZE40 Kaufakku
zum Spaß: 7/2016er Renault Twizy 80 White Sport mit Kaufakku
für die Jungs: 4/2018er Super Soco TS Limited
Ich: 6/2013er Renault Zoe Intens mit ZE40 Kaufakku
zum Spaß: 7/2016er Renault Twizy 80 White Sport mit Kaufakku
für die Jungs: 4/2018er Super Soco TS Limited
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4076
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Ich musste jetzt selbst erst einmal etwas recherchieren.
Laute den Berichten diverser Seiten, eine habe ich oben verlinkt, plant Renault bereits für 2014 eine zweite Generation des ZOE.
Diese soll a) mit 350 km eine deutlich größere Reichweite haben und b) nur 15.000 € kosten.
Die 15.000 Euro sind also nicht der Preis für ein Upgrade, sondern soll der Preis für den ZOE in 2014 sein (plus Betteriemiete?).
Eine zweite Generation, so kurz nach dem Marktstart, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Berichte passen allerdings zu den erwarteten Preis- und Kapazitätssteigerungen der nächsten Jahre.
Soweit ich weiß, tauscht Renault die Batterie nur aus, wenn sie defekt ist (unter 80% Kapazität?). Ob die neue Batterie allerdings auch in ZOEs der ersten Generation eingesetzt werden kann, halte ich für mehr als fraglich.
Von Renault gibt es noch keine offizielle Bestätigung eines Updates für 2014. Dass das Update kommt, ist unbestritten. Für 2014 würde ich allerdings noch nicht damit rechnen.
Guy
Laute den Berichten diverser Seiten, eine habe ich oben verlinkt, plant Renault bereits für 2014 eine zweite Generation des ZOE.
Diese soll a) mit 350 km eine deutlich größere Reichweite haben und b) nur 15.000 € kosten.
Die 15.000 Euro sind also nicht der Preis für ein Upgrade, sondern soll der Preis für den ZOE in 2014 sein (plus Betteriemiete?).
Eine zweite Generation, so kurz nach dem Marktstart, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Die Berichte passen allerdings zu den erwarteten Preis- und Kapazitätssteigerungen der nächsten Jahre.
Soweit ich weiß, tauscht Renault die Batterie nur aus, wenn sie defekt ist (unter 80% Kapazität?). Ob die neue Batterie allerdings auch in ZOEs der ersten Generation eingesetzt werden kann, halte ich für mehr als fraglich.
Von Renault gibt es noch keine offizielle Bestätigung eines Updates für 2014. Dass das Update kommt, ist unbestritten. Für 2014 würde ich allerdings noch nicht damit rechnen.
Guy
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 947
- Registriert: Sa 23. Jun 2012, 04:18
- Wohnort: Mondsee, Österreich
- Danke erhalten: 1 Mal
-
Na siehste Guy - bin ich doch garnicht so schlecht gelegen mit meinen "Rumours".Guy hat geschrieben:Volker (evolk) meinte in einem Kommentar im Blog, dass der ZOE 2014 ein Batterie-Upgrade erhalten soll.
Die Reichweite soll dann bei 350 km liegen.
...........
An dem Gerücht scheint doch etwas dran zu sein. Auch LeafTalk schreibt von einem Update in 2014.

Das mit den € 15.000,- kann ich mir nicht wirklich vorstellen, vor allem mit höherer Reichweite. Das wäre dann doch etwas Verarschung an die Kunden, die das Auto 2012 kaufen.
Aber dass der Akku auch in den "Zoe 1" reinpasst, davon gehe ich eigentlich schon aus. Der wird ja nicht eine andere Form haben, sondern die Energiedichte werden sie erhöht haben. Das wäre ja dann wieder Frozzelei an die Kunden, die Zoe 1 gekauft oder geleast haben.
Technisch u. strategisch geschickt wäre es dann eine Upgrade-Gebühr zu verlangen oder die Leasing-Rate leicht zu erhöhen, was irgendwie auch gerechtfertigt wäre.
Ich glaube, dass bei den Elektroautos die Produktzyklen kürzer sein werden als bei normalen Benzinern, wo es meist 5 - 7 Jahre sind. Den iMiEV gibt’s auch noch nicht soo lange u. es gibt auch schon eine überarbeitete Version.
Wird auf alle Fälle spannend.
Schöne Grüße,
evolk {Volker}
Heute schon geklebt oder "geliked"?
www.elektroautor.com/elektroauto-sticker-2
www.facebook.com/elektroautor

www.elektroautor.com/elektroauto-sticker-2
www.facebook.com/elektroautor
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
lingley
An der Frage war ich auch schon dran, und habe keine vernünftige Antwort von Renault bekommen
"Batteriemiete ZOE - wie geht's nach der Mietzeit weiter ?"
http://www.goingelectric.de/forum/viewt ... t=109#p243
wie dort gesagt - ich stelle die Frage nochmal im 3.Q 2012 !
gruß
lingley
"Batteriemiete ZOE - wie geht's nach der Mietzeit weiter ?"
http://www.goingelectric.de/forum/viewt ... t=109#p243
wie dort gesagt - ich stelle die Frage nochmal im 3.Q 2012 !
gruß
lingley
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 2704
- Registriert: Mo 25. Jun 2012, 17:21
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 71 Mal
-
Wenn es so wäre und der Akku nicht in den ZOE1 passen würde, wäre der Wertverfall immens. Da frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, den ZOE zu leasen. Damit hätte man einen definierten Rückgabewert und Renault das Problem an der Backe.
Offizieller Elektroautoguru des T&Emagazin 

Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
.............
..."Renault zieht angeblich bereits die Konsequenzen und will seinen Renault Zoe (vorerst) nicht mit einem „Wechselakku“ ausstatten, womit der Renault Fluence ZE (wieder vorerst) das einzigste „Better-Place-Mobil“ bleibt. Better Place scheint außerdem mehr und mehr in Geldnöte zu kommen..."
gelesen auf:
http://www.green-motors.de/news/1207231 ... tter-place
Das passt irgendwie alles nicht zusammen, oder täusche ich mich?
Vg
Dirk
..."Renault zieht angeblich bereits die Konsequenzen und will seinen Renault Zoe (vorerst) nicht mit einem „Wechselakku“ ausstatten, womit der Renault Fluence ZE (wieder vorerst) das einzigste „Better-Place-Mobil“ bleibt. Better Place scheint außerdem mehr und mehr in Geldnöte zu kommen..."
gelesen auf:
http://www.green-motors.de/news/1207231 ... tter-place
Das passt irgendwie alles nicht zusammen, oder täusche ich mich?

Vg
Dirk
BMW i3, SW: I001-18-03-530;
Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
- Profil
- Beiträge: 4076
- Registriert: Fr 26. Aug 2011, 15:52
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Wie so oft: es kommt darauf an.BuzzingDanZei hat geschrieben:Wenn es so wäre und der Akku nicht in den ZOE1 passen würde, wäre der Wertverfall immens. Da frage ich mich, ob es nicht sinnvoller wäre, den ZOE zu leasen. Damit hätte man einen definierten Rückgabewert und Renault das Problem an der Backe.
Wenn der ZOE deine Anforderungen erfüllt - kaufen. Gegenüber Leasing hast du dann einen finanziellen Vorteil und um die Gesundheit der Batterie brauchst du dir eh keine Sorgen zu machen, die wird auch noch nach Jahren ausgetauscht, falls notwendig.
Falls der ZOE nicht ganz deine Anforderungen an Reichweite erfüllt, würde ich eher zum Leasing tendieren. Unter dem Strich bezahlst du dann zwar etwas mehr, kannst jedoch in ein paar Jahren auf ein Elektroauto mit einer größeren Reichweite umsteigen.
Dritte Alternative: Warten. Dabei muss man allerdings aufpassen, dass man nicht ewig wartet.

Re: Renault ZOE Batterie-Upgrade 2014?
Ganz sicher wird Renault aber zum jetzigen Produktionszeitpunkt weder das Design noch die Position des Akkus im Fahrzeug verändern, von daher wird er mit Sicherheit leicht wechselbar sein und bleiben - denn so war es ja bisher immer geplant.harleyblau1 hat geschrieben:"Renault zieht angeblich bereits die Konsequenzen und will seinen Renault Zoe (vorerst) nicht mit einem „Wechselakku“ ausstatten, womit der Renault Fluence ZE (wieder vorerst) das einzigste „Better-Place-Mobil“ bleibt.
Meine Interpretation dieser Spekulation (oder gibt es zum "angeblich" irgendwo eine Quelle?) ist viel mehr, dass Renault für den ZOE keine Wechselakkus an BetterPlace liefern wird, sondern das Fahrzeug auch in Israel nur mit einem Akku je Fahrzeug ganz normal vermietet.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
von Optimus » So 25. Okt 2020, 12:53 » in Model S - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Optimus
So 25. Okt 2020, 12:53
-
Batterie Austausch/Upgrade beim S75 möglich
-
-
Renault ZOE Erstzulassung 12/2014 Fabrikationsnummer ermitteln
von GoingElectricUser » Sa 23. Mai 2020, 15:15 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Haralt
So 24. Mai 2020, 14:41
-
Renault ZOE Erstzulassung 12/2014 Fabrikationsnummer ermitteln
-
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
von Welker66 » Fr 31. Jan 2020, 09:03 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Fr 31. Jan 2020, 11:21
-
Batterie mieten: Kosten beim Renault ZOE mit dem 50kWh Akku
-
-
upgrade von V2.5 auf V3
von ccr » Sa 19. Sep 2020, 11:26 » in Model 3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Optimus
Do 12. Nov 2020, 22:11
-
upgrade von V2.5 auf V3
-
-
DIY Akku Upgrade
-
Letzter Beitrag von Stefanseiner
Sa 5. Dez 2020, 20:24
-
DIY Akku Upgrade