Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 600
- Registriert: So 23. Sep 2012, 14:38
- Wohnort: Bad Oeynhausen, wo sonst?
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Als deutscher Beamter war ich mir eigentlich ziemlich sicher, dass es solche, wie hier beschriebene Verfahrensweisen, außerhalb meiner Behörde gar nicht geben kann. Bin ich jetzt beruhigt, oder verzweifelt, dass uns überall in der Welt der Verwaltungswahn eingeholt hat? Schlimmer geht nimmer 

1.) 07.2013: Zoe intens, Black-Pearl-Schwarz, 2.) 04.2014: Zoe intens, azurblau, 3.) 09.08.2018: Smart eq 453 Fortwo, 4.) 09.2020: Kia e-Niro / drei PV-Anlagen: 1.) aus 2004 = 7,6 kWp, 2.) aus 2007 = 7,5 kWp und 3.) aus 2012 = 4,4 kWp
Anzeige
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 140
- Registriert: Fr 5. Sep 2014, 12:21
- Wohnort: Nienburg/Weser
- Danke erhalten: 1 Mal
-
Man darf nicht vergessen, dass die meisten Unterschriften, die im Rahmen eines Fahrzeugkaufs zu leisten sind, auf Vorgaben zum Verbraucherschutz basieren.
Insbesondere bei Finanzdienstleistungen gilt es nicht nur den Vertrag als solches zu bestätigen. Widerrufsrecht und Datenschutz wollen auch berücksichtigt werden. Dabei kommt einiges zusammen.
Dem Autoverkäufer macht das auch keinen Spaß, aber es gibt leider zu viele Anwaltskanzleien, die sich auf Abmahnungen spezialisiert haben.
Insbesondere bei Finanzdienstleistungen gilt es nicht nur den Vertrag als solches zu bestätigen. Widerrufsrecht und Datenschutz wollen auch berücksichtigt werden. Dabei kommt einiges zusammen.
Dem Autoverkäufer macht das auch keinen Spaß, aber es gibt leider zu viele Anwaltskanzleien, die sich auf Abmahnungen spezialisiert haben.

2015er ZEN R210 (MA 8) in Neptun-Grau mit 17-Zöllern und Rückfahrkamera.
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Doch das tun Sie!PowerTower hat geschrieben:Renault zwingt doch Niemanden, den original Akku zu benutzen. Du kannst den Mietvertrag kündigen, dann wird er ausgebaut. Was du dann montierst bleibt dir überlassen. Bisher ist nur einfach kein Drittanbieter bekannt, der eine Plug&Play Lösung anbietet.DerUhrmacher hat geschrieben:Gibt es alternative Batterieanbieter? (Microsoft darf user ja auch nicht zwingen seine Zubehör/Software zu nutzen, warum darf das Renault?)
Mein Mietvertrag läuft Ende Juni aus. Ich habe mir überlegt die Batterie laut Vertrag ausbauen zu lassen.
Telefonische Auskunft der Renault Bank an meinen Renault Händler war:
Ausbau (also laut Vertrag die "Herausgabe" des Akkus) sei kostenpflichtig für mich und danach würde von Renault in dieses Auto nie mehr ein Akku eingebaut.
Das nenne ich mal ausüben der Macht eines Monopolisten (niemand außer der Renault Bank bietet bisher Batterien für den ZOE an).
Frank
Hyundai Kona Electric 150 kW seit 08/2020 & (mein drittes) Tesla Model S 100 D seit 11/2018
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Zeit, dass sich dazu was ändert.
ab 07/2019 Hyundai Ioniq Premium
07/2015 - 07/2019 ZOE Intens 06/2013
8,235 KwP PV Anlage mit 8 KW Sonnenbatteriespeicher und 22 KW Typ2 Ladebox.
Elektromobiltät Nord: www.emnev.de
07/2015 - 07/2019 ZOE Intens 06/2013
8,235 KwP PV Anlage mit 8 KW Sonnenbatteriespeicher und 22 KW Typ2 Ladebox.
Elektromobiltät Nord: www.emnev.de
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Das Thema wird sind in Zukunft erledigt haben. In ein oder zwei Jahren, wenn es dann auch "günstige" Autos mit Kaufakku gibt, wird Renault seine Mietpraxis wohl ändern müssen.
Ob man wirklich für den Ausbau zahlen müsste, würde mich sehr interessieren. Zur Not klagt man sich dann durch die Instanzen. Nur dafür braucht mein Zeit, Lust, ein dickes Fell und Geld.
Solange ertragen wir das halt noch alles und harren der Dinge die da kommen.
Und solange es so läuft, halt ich es wie Berndte: Renault nur so lange wie nötig.
Ob man wirklich für den Ausbau zahlen müsste, würde mich sehr interessieren. Zur Not klagt man sich dann durch die Instanzen. Nur dafür braucht mein Zeit, Lust, ein dickes Fell und Geld.
Solange ertragen wir das halt noch alles und harren der Dinge die da kommen.
Und solange es so läuft, halt ich es wie Berndte: Renault nur so lange wie nötig.
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 4433
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Glaube ich nicht. In Norwegen und UK gibt es die Zoe optional mit Kaufakku, macht keinen großen Unterschied. Man darf auch nicht vergessen, dass die Zoe mit Kaufakku dann statt 21.000 Euro eben 28.000 Euro gekostet hätte.xado1 hat geschrieben:mit kaufakku hätte renault sicher 10 mal mehr zoes verkauft
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 4439
- Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
- Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Die elektromobile Welt sah vor 3 Jahren aber noch ganz anders aus:
Leaf um € 35.000.- oder
ZOE um € 20.000.- plus Miete.
Wenn das TESLA Model 3 endlich auf den Markt kommt wird sowieso nochmal alles neu gewürfelt. Darauf freue ich mich.
Dann wird auch die Verarsch*piep*e diverser Hersteller Verkaufsprobleme bereiten....
Leaf um € 35.000.- oder
ZOE um € 20.000.- plus Miete.
Wenn das TESLA Model 3 endlich auf den Markt kommt wird sowieso nochmal alles neu gewürfelt. Darauf freue ich mich.
Dann wird auch die Verarsch*piep*e diverser Hersteller Verkaufsprobleme bereiten....
Wie viel Spass macht dein Auto ?
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
- Profil
- Beiträge: 4433
- Registriert: Fr 8. Feb 2013, 20:38
- Wohnort: nähe Wien,Österreich
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 41 Mal
ich glaube ,das model 3 wird ab 45.000.- zu haben sein,alles darunter ist bei uns nicht realistisch.
da ist schon eine preiskategorie dazwischen.
operl konnte mit dem ampera um 40.000.-euro auch keinen kaufrausch auslösen
da ist schon eine preiskategorie dazwischen.
operl konnte mit dem ampera um 40.000.-euro auch keinen kaufrausch auslösen
Lebenskunst ist die Fähigkeit, auf etwas Notwendiges zu verzichten, um sich etwas Überflüssiges zu leisten.
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Intelligenz ist, wenn man unlogische Sachverhalte logisch einordnen kann
Re: Batteriemietvertrag neigt sich dem Ende
Ja - aber wenn man schaut wie viele Leute sich anfangs finanziell echt "gestreckt" haben, nur um mit dem Model S der etablierten Autoindustrie quasi den Stinkefinger zu zeigen, so kann man davon ausgehen, dass für 30-40000 weniger als beim Model S dies wesentlich mehr Leute tun können bzw. werden.
Cheers Frank
Cheers Frank
Hyundai Kona Electric 150 kW seit 08/2020 & (mein drittes) Tesla Model S 100 D seit 11/2018
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
von Lexwalker » Mo 30. Nov 2020, 10:01 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von cpm
Mo 30. Nov 2020, 16:43
-
Neigt der e-up noch zum "Einschlafen"?
-
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
von Baschberger » Mi 19. Aug 2020, 21:49 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von PSA
Mi 16. Sep 2020, 13:22
-
Käufer übermittelt keinen Batteriemietvertrag
-
-
Werksgarantie ENDE
von Sonnenjunky » Do 8. Okt 2020, 11:51 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SU-N_i3
Mi 21. Okt 2020, 00:58
-
Werksgarantie ENDE
-
-
Balancing-Ende bei 100%?
von Carnevor » So 17. Jan 2021, 14:46 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
So 17. Jan 2021, 14:56
-
Balancing-Ende bei 100%?
-
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m
von zoe2015 » Mo 11. Jan 2021, 15:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von zoe2015
Mo 11. Jan 2021, 15:47
-
Ladekabel Typ 1 offenes Ende ca. 5m