Maximale Rekuperation ohne Bremsen
Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Mo 29. Feb 2016, 20:34
Folks,
kurze Frage:
Welchen Rekuperationswert erreicht ihr, wenn ihr auf ebener Strecke bei Autobahnrichtgeschwindigkeit (geiles Wort) vom Gas geht (ohne zu bremsen)?
Bisher komme ich nicht über ca. 18-19kW/h hinaus.
Und wenn die Batterie kalt ist, gerne auch weniger. Mich dünkt, das könnte auch mehr sein - oder?
Danke
Olaf
kurze Frage:
Welchen Rekuperationswert erreicht ihr, wenn ihr auf ebener Strecke bei Autobahnrichtgeschwindigkeit (geiles Wort) vom Gas geht (ohne zu bremsen)?
Bisher komme ich nicht über ca. 18-19kW/h hinaus.
Und wenn die Batterie kalt ist, gerne auch weniger. Mich dünkt, das könnte auch mehr sein - oder?
Danke
Olaf
EMCO Novi Elektroroller - Speedy
Zoe Intens Black - Bagheera (12/2013-09/2017)
Hyundai Ioniq Aurora Silber - STORNIERT
B250E Electric Art - Migaloo (ab 09/2017)
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage
Zoe Intens Black - Bagheera (12/2013-09/2017)
Hyundai Ioniq Aurora Silber - STORNIERT
B250E Electric Art - Migaloo (ab 09/2017)
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage
Anzeige
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Mo 29. Feb 2016, 20:42
Wenn Du mehr willst, geh mit Gefühl auf die Bremse. Dann erreichst Du die maximalen 43 kW (Einheiten beachten). Da wird noch nicht mechanisch gebremst.tyman hat geschrieben: Mich dünkt, das könnte auch mehr sein - oder?
Mechaische bremst Zoe erst bei höheren Bremsdrücken oder kurz vor dem Anhalten.
Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Mo 29. Feb 2016, 20:55
Also sind die Werte bei Dir auch in der Größenordnung?
Ich meine, wenn Du einfach nur vom Gas gehst?
Gracias
Olaf
Ich meine, wenn Du einfach nur vom Gas gehst?
Gracias
Olaf
EMCO Novi Elektroroller - Speedy
Zoe Intens Black - Bagheera (12/2013-09/2017)
Hyundai Ioniq Aurora Silber - STORNIERT
B250E Electric Art - Migaloo (ab 09/2017)
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage
Zoe Intens Black - Bagheera (12/2013-09/2017)
Hyundai Ioniq Aurora Silber - STORNIERT
B250E Electric Art - Migaloo (ab 09/2017)
29x 300wP = 8,7kWp mit LG Chem Resu 10 im Keller und 43kW Wallbox Wallb-e in der Garage
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Mo 29. Feb 2016, 21:12
Jepp, so um die 20 kW (der erste blaue Block auf dem Energierad).tyman hat geschrieben: Ich meine, wenn Du einfach nur vom Gas gehst?
Es gibt Autos, die rekuperieren stärker, wenn man vom Gas geht und welche, wo man es einstellen kann. Bei der Zoe ist es halt so eingestellt, daß es sich halbwegs wie beim Verbrenner anfühlt.
Geschmacksssache, sagte der Affe und biß in die Seife.

Gruss
Umbi
Zoe seit 2013, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) 

Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 10:14
wie an anderer Stelle schon geschrieben, wünsche ich mir für die ZOE die Rekupperation des Tesla.
Wer den mal gefahren hat, weis, wie Rekupperation richtig geht
Wer den mal gefahren hat, weis, wie Rekupperation richtig geht

--
Grüße
Leo
ZOE Intens Q210 blau (F-Import) seit 11.2013, 78Tkm, wird an SmartEVSE mit EWS Strom gelanden.
Grüße
Leo
ZOE Intens Q210 blau (F-Import) seit 11.2013, 78Tkm, wird an SmartEVSE mit EWS Strom gelanden.
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 10:44
nach einem Monat und 1600 km überlege ich immer noch, bevor ich die Bremse betätige.
gaaaaaanz vorsichtig, damit mir ja kein Nachfolger im Kofferraum klebt.
in den meisten fällen reicht ein Pedal fürs Fahren vollkommen aus.
gaaaaaanz vorsichtig, damit mir ja kein Nachfolger im Kofferraum klebt.
in den meisten fällen reicht ein Pedal fürs Fahren vollkommen aus.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit Wärmepumpe und Tiefenbohrung
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 (vermutlich erster IONIQ mit Dachbox)
und damit: ein 100% Auspuff freier Haushalt
Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 (vermutlich erster IONIQ mit Dachbox)
und damit: ein 100% Auspuff freier Haushalt

Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 10:49
Der Zoe rekuperiert mit maximal 43kW.
Das ist in der Klasse schon sehr gut. Leaf und eNV mit 30kW. Was schaffen die anderen eGolf und i3?
Und mit 43kW Reku kann ich von Tempo 140 schon gut zügig eine Autobahnabfahrt nehmen.
Die Reku beim vom Strompedal gehen ist einfach einprogrammiert.
Es wird übrigens nach der negativen Verzögerung gegangen... Kann man mi CanZE gut auslesen.
Das ist in der Klasse schon sehr gut. Leaf und eNV mit 30kW. Was schaffen die anderen eGolf und i3?
Und mit 43kW Reku kann ich von Tempo 140 schon gut zügig eine Autobahnabfahrt nehmen.
Die Reku beim vom Strompedal gehen ist einfach einprogrammiert.
Es wird übrigens nach der negativen Verzögerung gegangen... Kann man mi CanZE gut auslesen.
Sep 2014: Renault Zoe
Nov 2014: Eigene 43kW Ladesäule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners -> jetzt 100% elektrisch!
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell = mit Nummer 11 in Hamburg
Nov 2014: Eigene 43kW Ladesäule
Okt 2015: 2x 43kW und 1x 14kW am Arbeitsplatz
Dez 2015: Kangoo Maxi und Verkauf des letzten Verbrenners -> jetzt 100% elektrisch!
Mär 2016: Reservierung Tesla Modell = mit Nummer 11 in Hamburg
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 10:59
Der i3 bremst so stark als würde man in eine Sandgrube fahren wenn man vom Gas geht. Ich würde sagen mindestens 70kW. Ziemliche gewöhnungsbedürftig anfangs.Berndte hat geschrieben:Der Zoe rekuperiert mit maximal 43kW.
Was schaffen die anderen eGolf und i3?
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 11:18
Ich erreiche aus hohen Geschwindigkeiten
also über 100km/h maximal 21kW. Darunter eher die vom TE beschriebenen 17-19kW
Bis 50km/h sind es dann maximal 12kW. Kann wie auch beschrieben nur mit der Bremse noch verstärkt werden.
Gerade bei der Reku aus 90km/h oder so wünschte ich mir ein leuchtendes Bremslicht. Was sonst nur in Reku-Stufe2 (mit Bremse) an geht.

Bis 50km/h sind es dann maximal 12kW. Kann wie auch beschrieben nur mit der Bremse noch verstärkt werden.
Gerade bei der Reku aus 90km/h oder so wünschte ich mir ein leuchtendes Bremslicht. Was sonst nur in Reku-Stufe2 (mit Bremse) an geht.
7/14 Zoe Intens Q210 / EZ 05/13 91Tkm am 01.01.19 SOH 94-97% / 
4/18 BMW i3 YelloStrom Edition 94Ah
Podcast: http://www.cleanelectric.de
Model3 reserviert 31.3.16 17:40 Uhr/bestellt 21.12.18 11:30 Uhr

4/18 BMW i3 YelloStrom Edition 94Ah
Podcast: http://www.cleanelectric.de
Model3 reserviert 31.3.16 17:40 Uhr/bestellt 21.12.18 11:30 Uhr
Re: Maximale Rekuperation ohne Bremsen
folder
Di 1. Mär 2016, 11:21
Beim Twizy gehen max. 9kW. In der Stadt reicht das für`s "One pedal feeling", wenn man die Rekuperation von Standard 18% auf ~35% hochdreht. Bei höheren Geschwindigkeiten begrenzt leider der Motorcontroller die zurückgespeiste Leistung,d.h. dann ist doch die Bremse nötig. Das Bremsen funktioniert in 3 Stufen:
Stufe 1: Strompedal loslassen
Stufe 2: Bremse leicht betätigen, sodass Bremslicht leuchtet (aber die Beläge noch nicht wirklich bremsen)
Stufe 3: Mechanische Bremse zusätzlich.
Schnellladung beim Twizy heißt: Steiles Gefälle runterfahren. Blöd nur, dass man erstmal hochfahren muss...
Stufe 1: Strompedal loslassen
Stufe 2: Bremse leicht betätigen, sodass Bremslicht leuchtet (aber die Beläge noch nicht wirklich bremsen)
Stufe 3: Mechanische Bremse zusätzlich.
Schnellladung beim Twizy heißt: Steiles Gefälle runterfahren. Blöd nur, dass man erstmal hochfahren muss...
Zuletzt geändert von Kurzschluss am Di 1. Mär 2016, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Seit 10/18: Smart EQ Cabrio 22kW mit 22kW Ladestation, davor 4 Jahre Renault Twizy
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von umrath
Di 15. Jan 2019, 08:05
-
-
Rekuperation fehlt hin und wieder beim Bremsen - Ideen?
von DocDan » Mo 24. Sep 2018, 16:41 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von almrausch
Do 27. Sep 2018, 19:22
-
-
-
Wie hoch ist die maximale Antriebsleistung?
von MrMikey » Fr 1. Feb 2019, 13:53 » in Mitsubishi Plug-in Hybrid Outlander -
Letzter Beitrag von MBj1703
Di 12. Feb 2019, 09:12
-
-
-
Letzter Beitrag von ecopowerprofi
Di 1. Mai 2018, 05:20
-
-
Maximale Ladelänge beim normalen/langen Kangoo? AHK?
von Dirk16 » Mi 12. Dez 2018, 12:39 » in Renault Kangoo / Maxi Z.E. -
Letzter Beitrag von Dirk16
Di 18. Dez 2018, 00:09
-