Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 3152
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Anzeige
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 3152
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
Ich bin einer von den 161 – aber was nützt es, wenn ich es zwar gelesen habe, aber nix beitragen kann – war ich doch nur mit einem Verbrenner-Wohnmobil und mit meinem Motorrad da oben!Volker.Berlin hat geschrieben:Leute, was ist los? 161 Views und keiner hat was dazu zu sagen? Meine Eltern sind doch nicht wirklich die ersten, die mit ihrer Zoe auf's Timmelsjoch fahren wollen?? (War nicht meine Idee...)
Habe aber auf dem Routenplaner gesehen, dass es von Innsbruck über das Ötztal nach oben ca. 100 km sind. Auf halber Strecke in Längenfeld gibt es eine 22kw-Station am Aqua Dom. Das sollte also vielleicht gehen??
Habe aber selbst noch keine Reichweiten-Erfahrung in den Bergen und hoffe, dass Du noch andere Antworten kriegst. In jedem Fall ist die Strecke toll

Gruß vom Holger
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 7776
- Registriert: Di 22. Sep 2015, 13:41
- Hat sich bedankt: 244 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Naja, sind knapp 70km von Imst aus. Eigentlich sollte es reichen dort voll zumachen und entspannt durchs Ötztal zu rollen...
Bis nach St. Martin sollte es reichen. Direkt wieder über den Jaufenpaß dürfte dagegen nicht ausgehen...
Bis nach St. Martin sollte es reichen. Direkt wieder über den Jaufenpaß dürfte dagegen nicht ausgehen...
Gruß
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
CHris, ab sofort mit i3
Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Wechsel zu Tibber, dem innovativen Stromanbieter
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
Bin schon häufig ruebergefahren, mit dem Motorrad.
Würde mit der Zoe aber warten bis es warm ist. Es geht schon ordentlich rauf und runter ist
die Reku begrenzt, da es auf der I Seite relativ lang und flach ausläuft. Versuch macht kluch.
Die Fahrbahn ist auf der I Seite nicht die Beste.
Jedenfalls ein Abenteuer. Würde schon mal nach passenden Unterkünften mit Stromanschluss
Ausschau halten. Ladebox und Adapter sind Pflicht. Wenigstens hat die Zoe bei der Höhe keinen
Leistungsverlust wie meine Royalstar
Viel Spass, ist ne tolle Strecke.
Gruss
Würde mit der Zoe aber warten bis es warm ist. Es geht schon ordentlich rauf und runter ist
die Reku begrenzt, da es auf der I Seite relativ lang und flach ausläuft. Versuch macht kluch.
Die Fahrbahn ist auf der I Seite nicht die Beste.
Jedenfalls ein Abenteuer. Würde schon mal nach passenden Unterkünften mit Stromanschluss
Ausschau halten. Ladebox und Adapter sind Pflicht. Wenigstens hat die Zoe bei der Höhe keinen
Leistungsverlust wie meine Royalstar

Viel Spass, ist ne tolle Strecke.
Gruss
Der, der mit der Zoe und Twizy keine Probleme hat!
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Stromaufwärts heisst die Devise! Twizy Sport seit 9/2013 und Zoe Life R240 seit 11/2015, Zoe R135 2/2020
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 2921
- Registriert: Sa 30. Jun 2012, 15:15
- Wohnort: 90763 Fürth, DE
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Imst = 828 m üNN
Timmelsjoch = 2509 m üNN
Aufstieg also ca. 1681m
Benötigte Energie nur für die Höhendifferenz hierzu:
= (1700kg (Zoe plus Fahrer+Zuladung) * 9,81m/sec2* 1681m )/ (3600*1000) {Umrechnung v. Wsec in kWh}
= 7,78 kWh
Für die 70km wirst Du auch 10,5kWh brauchen.
Ohne Zwischenladung könnte es also eng werden.
Timmelsjoch = 2509 m üNN
Aufstieg also ca. 1681m
Benötigte Energie nur für die Höhendifferenz hierzu:
= (1700kg (Zoe plus Fahrer+Zuladung) * 9,81m/sec2* 1681m )/ (3600*1000) {Umrechnung v. Wsec in kWh}
= 7,78 kWh
Für die 70km wirst Du auch 10,5kWh brauchen.
Ohne Zwischenladung könnte es also eng werden.
Es ist nie falsch das Richtige zu tun.
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 3152
- Registriert: Mi 6. Feb 2013, 18:13
- Hat sich bedankt: 314 Mal
- Danke erhalten: 309 Mal
Vielen Dank für die netten Antworten. Das sind schon mal ein paar Anhaltspunkte. Vielleicht meldet sich ja doch noch jemand, der es schon selbst ausprobiert hat...
Ja, selbstverständlich ist das für den Sommer (oder jedenfalls für die wärmere Hälfte des Jahres) geplant. Und die Strecke ist gut bekannt, wir sind das Timmelsjoch schon viele Male gefahren -- mit dem Verbrenner, mit dem Fahrrad, mit dem Tesla... Nur halt noch nicht mit der Zoe. Aber das kommt dann demnächst auch noch!
Ja, selbstverständlich ist das für den Sommer (oder jedenfalls für die wärmere Hälfte des Jahres) geplant. Und die Strecke ist gut bekannt, wir sind das Timmelsjoch schon viele Male gefahren -- mit dem Verbrenner, mit dem Fahrrad, mit dem Tesla... Nur halt noch nicht mit der Zoe. Aber das kommt dann demnächst auch noch!

Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
In Obergurgl ist ein neues Restaurant am alten Kirchenkarlift gebaut worden. Top Mountain Crosspoint Hochgurgl. Dort wird es ab Jahresmitte oder gegen Jahresende auch Ladestationen für Elektroautos geben: http://www.crosspoint.tirol/de-e-ladestation
Ich hatte per eMail nachgefragt, leider sind die Stationen noch nicht realisiert aber ab der Sommersaison soll dann alles fertig sein.
Ich hatte per eMail nachgefragt, leider sind die Stationen noch nicht realisiert aber ab der Sommersaison soll dann alles fertig sein.
Tesla Model S 85D seit Mai 2015, > 115.000 km
BMW i3 94Ah seit November 2016, > 20.000 km
BMW i3 94Ah seit November 2016, > 20.000 km
Re: Mit der Zoe übers Timmelsjoch?
- Profil
- Beiträge: 468
- Registriert: Do 26. Nov 2015, 23:10
- Wohnort: bozen (südtirol)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
Anzeige