Zoe im Winter
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 162
- Registriert: Fr 1. Aug 2014, 17:52
- Wohnort: Schwäbische Alb
- Danke erhalten: 5 Mal
Anzeige
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 14408
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 16:59
- Wohnort: Unterfranken
- Hat sich bedankt: 1370 Mal
- Danke erhalten: 268 Mal
Ja, es scheint gut zu sein, die Kleine jeden Tag aufzuwecken, damit sie den Bleiklotz ein bisschen lädt.
Hatte mal jemand geschrieben, dass sie nach dem Ausschalten noch 15 min weiter den Bleiklotz lädt? Ich finde die Stelle nicht mehr
Hatte mal jemand geschrieben, dass sie nach dem Ausschalten noch 15 min weiter den Bleiklotz lädt? Ich finde die Stelle nicht mehr

Not-wendig: www.bzfe.de/inhalt/planetary-health-diet-33656.html
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Freitag treffen wir uns: https://fridaysforfuture.de/allefuersklima/
Herzliche Grüße
Alex
Rest-CO2 kompensieren: atmosfair.de Goldstandard
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 554
- Registriert: Do 19. Jun 2014, 09:02
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Das passiert definitiv nicht!
Zoe schläft nach etwa 5 min komplett ein. Batterie senkt sich auf Leerlaufspannung ab.
Selbst beim gestarteten Ladevorgang bleibt die 12er auf Leerlauf.
Bei mir geht das Bordnetz bei eingeschalteter "Zündung" auf 13,5V hoch - egal ob ich Licht, Lüftung, Heizung an mache.
Mein Ctek Ladegerät hat die Batterie mit über 14,3V geladen. Seit dem ist meine ElecMeldung weg.
Mehrere Tage dann wieder bei unter -17° läßt die Meldung aber wieder erscheinen... früher oder später.
Zoe schläft nach etwa 5 min komplett ein. Batterie senkt sich auf Leerlaufspannung ab.
Selbst beim gestarteten Ladevorgang bleibt die 12er auf Leerlauf.
Bei mir geht das Bordnetz bei eingeschalteter "Zündung" auf 13,5V hoch - egal ob ich Licht, Lüftung, Heizung an mache.
Mein Ctek Ladegerät hat die Batterie mit über 14,3V geladen. Seit dem ist meine ElecMeldung weg.
Mehrere Tage dann wieder bei unter -17° läßt die Meldung aber wieder erscheinen... früher oder später.
Zoe Q210 Intens EZ05/13 112Tkm 
BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

BMW i3 94Ah EZ03/18
Model3 LR AWD EZ02/19 57Tkm
Zoe ZE50 R135 Intens EZ12/19 19Tkm

Re: Zoe im Winter
Hallo zusammen,Turmel hat geschrieben:In den letzten kalten Tagen hatten wir mit unseren zwei Zoes, die dauernd draussen im Freien stehen, eine ganze Latte an Fehlermeldungen. Das begann am ersten kalten Tag mit "Reifendruck prüfen", am zweiten Tag ein lustiges orange mit "ELEC System prüfen", dazu "Tempopilot prüfen" (oder so), garniert mit "Reifendruck prüfen". Der Tempopilot und ECO waren während der ganzen Fahrt nicht verfügbar.
Am dritten Tag dann an meiner Zoe in erschreckendem Rot "GEFAHR Elektrisches System prüfen" (oder so) - ich habe dann den orangen "ELEC" - Zoe meiner Frau benutzt.
Am Folgetag nachdem ich meine Zoe vollgeladen hatte, nur noch der Fehler "Reifendruck", dafür meine Frau ROT "ELEC Gefahr - Hilfe, Notstand" (oder so)....![]()
Kurz - es hat geholfen, beide Fahrzeuge vor der Nachruhe voll zu laden. Die rote Fehlermeldung ist dann wenigstens weg. Auch sollte man die Fahrzeuge bei diesen Temperaturen wohl nicht zwei, drei Tage ohne Fahrt stehen lassen.
Man lernt, man lernt.......
Viele Grüße
Turmel
EDIT: Ersetzt "Autopilot" durch "Tempopilot" - vielen Dank für den Hinweis.
das Problem haben wir auch.
Wenn wir morgens losfahren, leuchtet ELEC für ein paar 100m, dann geht das Auto wieder normal.
Heute berichtet meine Frau, dass sie 5 km durch die Stadt nur 30 km/h fahren konnte. Das kann es ja nicht sein.
Wenn die ZOE über Nacht an der 220V Steckdose hängt und die "Aufwachen"-Funktion eingeschaltet ist, ist das Auto warm und es gibt keine Probleme.
Das kann doch aber nicht normal sein. Da das Auto noch unter Garantie ist, lasse ich meine Frau - ist ja ihr Auto

Was ist denn eure Erfahrung (habe jetzt nicht alles hier gelesen, sorry).



Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 7480
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 78 Mal
-
Bin jetzt mehrere Tage trotz winterlicher Bedingungen mit der Zoe auf Arbeit gefahren (2x2h Fahrzeit), da kommt kein ELEC.
Bei mir kommts vom rumstehen bei Kälte.
Bei mir kommts vom rumstehen bei Kälte.
Zoe Zen Q210 + Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Zoe im Winter
Hm, so richtig viel wird das Auto ja nicht bewegt.
Fast täglich 5 km zur Arbeit und dann wieder zurück. Und sonst nur ein wenig Stadtverkehr...
Ist es vielleicht nur die 12V Batterie? Wusste gar nicht, dass das e-Auto noch eine Starterbatterie hat. Oder habe ich da in dem anderen thread falsch gelesen?
Fast täglich 5 km zur Arbeit und dann wieder zurück. Und sonst nur ein wenig Stadtverkehr...
Ist es vielleicht nur die 12V Batterie? Wusste gar nicht, dass das e-Auto noch eine Starterbatterie hat. Oder habe ich da in dem anderen thread falsch gelesen?



Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 3868
- Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
- Wohnort: Zoe (Rückbank)
- Hat sich bedankt: 48 Mal
- Danke erhalten: 50 Mal
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 2535
- Registriert: Fr 21. Jun 2013, 12:08
- Wohnort: DE
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Wenn möglich, die 12V Batterie laden.
Motorhaube öffnen, Zoe abschließen und min. 15 Minuten warten - einschlafen lassen, Ladegerät anschließen.
Sollte das nicht helfen, Batterie prüfen lassen und evtl. austauschen. Bei der Kälte und nur 2x5km Fahrstrecke würde wahrscheinlich auch ein Verbrenner nicht mehr anspringen.
Motorhaube öffnen, Zoe abschließen und min. 15 Minuten warten - einschlafen lassen, Ladegerät anschließen.
Sollte das nicht helfen, Batterie prüfen lassen und evtl. austauschen. Bei der Kälte und nur 2x5km Fahrstrecke würde wahrscheinlich auch ein Verbrenner nicht mehr anspringen.
- seit 27.10.2020 ID3 Fast Lane Tech Makena-Türkis - endlich Verbrennerfrei!
- seit 2016 ZOE Intens Q210
- 2013 bis 2016 Botschafter Leaf
Re: Zoe im Winter
- Profil
- Beiträge: 2903
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 269 Mal
- Danke erhalten: 312 Mal
Nun ja, das Keyless-Go, BMS und andere Steuergeräte brauchen auch Strom, bevor die Fahrbatterie überhaupt erst zugeschaltet werden kann. Dafür ist ein normaler 12V Bleiakku vorhanden.Alfista hat geschrieben:Wusste gar nicht, dass das e-Auto noch eine Starterbatterie hat.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Verbrauch im Winter?
von Snaily » Mi 5. Feb 2020, 18:02 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von kitchenman
Fr 14. Feb 2020, 19:34
-
Verbrauch im Winter?
-
-
Vorheizen im Winter
von playmaka » Di 2. Jun 2020, 12:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Wattwolltihr
Di 14. Jul 2020, 14:37
-
Vorheizen im Winter
-
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
von MSchGolf » So 3. Jan 2021, 23:00 » in Kona - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von elChris
Fr 22. Jan 2021, 12:25
-
Schnellladen im Winter nur 24 KW
-
-
Model Y im Winter
von eve » Fr 29. Mai 2020, 06:49 » in Model Y - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von kirovchanin
Mo 7. Dez 2020, 16:31
-
Model Y im Winter
-
-
Rekuperation im Winter
von Danielsep » Sa 21. Nov 2020, 14:38 » in e-Golf - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von burgerman
Sa 21. Nov 2020, 17:47
-
Rekuperation im Winter