Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
Dann musst dir einen Tesla kaufen oder du bist in diesen Forum falsch und musst zu den mit Dinosaurierresten betriebenen Fahrzeugen wechseln.kolbenkipper hat geschrieben:
Ja und nein. In einer adäquaten Zeit eine lange Strecke zurücklegen auf jeden Fall nicht.

Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
- Profil
- Beiträge: 1233
- Registriert: Mi 1. Jul 2015, 16:47
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Der Hersteller? Hat der schon irgendwann mal große Kulanz an den Tag gelegt?-Marc- hat geschrieben:Was spricht gegen Zoe
Ich würde mich mit <10Tkm als Wenigfahrer bezeichnen. Das macht, glaube ich, 79EUR/Monat, also rund 1kEUR/Jahr. Nach nur 5 Jahren hätte ich dann Leaf's Akku abbezahlt. Bei solchen Mietpreisen scheint Renault kein großes Vertrauen in seine Akkus zu haben. Sie sollten jetzt bereits genügend Erfahrungen mit der Akkuhaltbarkeit haben. Trotzdem geben sie das nicht an die Kunden weiter.Gsxrreiter hat geschrieben:Wenigfahrer zahlen entsprechend ihrer Fahrleistung im Monat deutlich niedrigere Miete für den Akku als Vielfahrer.campr hat geschrieben: Das verstehe ich nicht. Gerade als Wenigfahrer macht sich doch die Miete besonders stark monatlich bemerkbar.
Dem entsprechend dauert es deutlich länger, falls überhaupt der Fall eintritt, dass der Akkupreis über die Miete bezahlt wird.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Der ZOE ist ein Kleinwagen und für das was er kann recht günstig - und wird auch immer günstiger.
Service und Renault ist wirklich so ein Thema aber lassen wir das.
Die Miete - kann man sehen wie man will. Angeblich solls ja 2017 eine 44 kWh Batterie geben und man soll auch upgraden können. Das beteuert jedenfalls ein Zoe Fahrer, der bei einem großen Händler telefonisch angefragt hatte.
Das würde sich mit meiner "2016 oder so kommt was" Info decken.
Dann wäre die Miete natürlich in Ordnung wenn das Upgraden möglich ist und der Aufpreis ok.
Ansonsten fahre ich mittlerweile mit dem Batteriekauf deutlich besser.
Der ZOE hätte mich nach 2 Jahren schon das gekostet, was ich als Aufpreis für meinen Leaf (wohlgemerkt gebraucht, aber Top in Schuss) gezahlt habe. Und seitdem: Keine Abbuchungen mehr von der Renault Banque RCI. Fein
Service und Renault ist wirklich so ein Thema aber lassen wir das.
Die Miete - kann man sehen wie man will. Angeblich solls ja 2017 eine 44 kWh Batterie geben und man soll auch upgraden können. Das beteuert jedenfalls ein Zoe Fahrer, der bei einem großen Händler telefonisch angefragt hatte.
Das würde sich mit meiner "2016 oder so kommt was" Info decken.
Dann wäre die Miete natürlich in Ordnung wenn das Upgraden möglich ist und der Aufpreis ok.
Ansonsten fahre ich mittlerweile mit dem Batteriekauf deutlich besser.
Der ZOE hätte mich nach 2 Jahren schon das gekostet, was ich als Aufpreis für meinen Leaf (wohlgemerkt gebraucht, aber Top in Schuss) gezahlt habe. Und seitdem: Keine Abbuchungen mehr von der Renault Banque RCI. Fein

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Natürlich geben sie das nicht weiter, kann man ja gut Geld mit machen.
Bei 10tkm/a gibts von den 79€ zum Schluss aber ein bisschen was zurück.
Rechne ca 365€ im Jahr + 4,5€/100km an Akkumiete.
Tut bei den Fixkosten für Wenigfahrer halt schon weh.
Der Akku scheint in der Praxis ganz gut zu sein....sofern man das bisher beurteilen kann. Die ältesten sind jetzt 3 Jahre.
Ob die dann 6, 10 oder doch 12 Jahre halten, ist natürlich noch offen.
Bei 10tkm/a gibts von den 79€ zum Schluss aber ein bisschen was zurück.
Rechne ca 365€ im Jahr + 4,5€/100km an Akkumiete.
Tut bei den Fixkosten für Wenigfahrer halt schon weh.
Der Akku scheint in der Praxis ganz gut zu sein....sofern man das bisher beurteilen kann. Die ältesten sind jetzt 3 Jahre.
Ob die dann 6, 10 oder doch 12 Jahre halten, ist natürlich noch offen.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
Bei uns in Österreich musst 75 Monate je 79.- bezahlen das den Aufpreis von Leaf Akku drin hast.campr hat geschrieben: Ich würde mich mit <10Tkm als Wenigfahrer bezeichnen. Das macht, glaube ich, 79EUR/Monat, also rund 1kEUR/Jahr. Nach nur 5 Jahren hätte ich dann Leaf's Akku abbezahlt. Bei solchen Mietpreisen scheint Renault kein großes Vertrauen in seine Akkus zu haben. Sie sollten jetzt bereits genügend Erfahrungen mit der Akkuhaltbarkeit haben. Trotzdem geben sie das nicht an die Kunden weiter.
Aber ob ich das Fahrzeug wirklich 6 Jahre und 2 Monate fahre bezweifle ich.
Nach 3 Jahren zahlt ein anderer meine Batteriemiete.
In Österreich bekommst auch Gebrauchte ZOE mit Kaufakku, hätte ich persönlich nicht genommen.
Mir ist die Miete lieber, keinen Ärger mit den Käufer in ein paar Jahren der Miete und gut ist.
Der nicht Mieten will muss halt einen anderen Hersteller nehmen.

Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Das war bei mir auch so damals 
Aber was wenn du dann einen Zoe für 10.000 EUR verkaufen willst nach 4 Jahren, und du dann demjenigen, der in dieser Preisliga sich auch etwas leisten kann, erklären musst, dass er monatlich nochmal 79 EUR berappen muss - oder falls er mehr fährt - noch mehr?
Ich bin froh, dass ich da vom Zoe auf einen Kaufbatterie Leaf umgestiegen bin. Der ist jetzt bald 3 Jahre alt, und hat 93% SOH.
Das ist ein guter Wert finde ich. Ich hab den Leaf aber auch um 20.000 EUR bekommen - ein guter Preis.

Aber was wenn du dann einen Zoe für 10.000 EUR verkaufen willst nach 4 Jahren, und du dann demjenigen, der in dieser Preisliga sich auch etwas leisten kann, erklären musst, dass er monatlich nochmal 79 EUR berappen muss - oder falls er mehr fährt - noch mehr?
Ich bin froh, dass ich da vom Zoe auf einen Kaufbatterie Leaf umgestiegen bin. Der ist jetzt bald 3 Jahre alt, und hat 93% SOH.
Das ist ein guter Wert finde ich. Ich hab den Leaf aber auch um 20.000 EUR bekommen - ein guter Preis.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 120 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Was meinst Du, was der Dir fürs Fahrzeug zahlt wennChip-Tuning hat geschrieben:Bei uns in Österreich musst 75 Monate je 79.- bezahlen das den Aufpreis von Leaf Akku drin hast.
Aber ob ich das Fahrzeug wirklich 6 Jahre und 2 Monate fahre bezweifle ich.
Nach 3 Jahren zahlt ein anderer meine Batteriemiete.
a) der Akku schon dazu gehört
Oder
b) er noch monatlich extra löhnen muss
?
Und b insbesondere wenn Renault in 3 Jahren die Akkumiete immer noch nicht gesenkt oder gar noch angehoben hat.
In den ersten 3 Jahren haben sie noch nichts dran verändert.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete et
Bitte? Wo das denn nicht?campr hat geschrieben:Der Hersteller? Hat der schon irgendwann mal große Kulanz an den Tag gelegt?-Marc- hat geschrieben:Was spricht gegen Zoe
Also wenn man sich das Forum hier durchliest komme ich aber zu einem anderen Schluss.
Was meine persönlichen Erfahrungen angeht sowieso. Da legen andere Hersteller ganz andere Dreistigkeiten an den Tag.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Das war eben mein Gedanke.
Jemand der ein 10.000 EUR gebraucht EV kauft weiß, dass es eben nicht mehr neu ist und dass er eben genau für diesen Zweck, Zweitwagen, 50km am Tag ca., ein Auto sich kauft.
Sonst muss er gleich einen neuen R240 oder Leaf 30 kWh kaufen.
Und den SOH auslesen kann man immer.
Wenn ich also ein Käufer mit kleinerem Geldbeutel wäre und sage: 10.000 EUR hab ich und da steht ein Leaf mit 100 km Reichweite dafür da mit Batterie, oder ein ZOE für 10.000 EUR mit 100 km Reichweite aber Miete, dann würde ich sicher die Kaufbatterie nehmen (ich mein worst case Reichweite.. bei 100 km im Sommer sind die 75% sicher erreicht).
Wobei auch die Kaufbatterie vom Leaf hat 5 Jahre Garantie (jetzt sogar 8 glaube ich) und ich denke 100.000 km.
Muss ich nachschauen was beim alten Leaf der Fall ist. Und da greift sie sogar bei 80% SOH was ich weiß.
Vielleicht kann das mal jemand verifizieren, der einen alten Japan Leaf hat.
Wenn Renault aber ein Upgrade anbietet - am besten verschiedene Größen je nach Bedarf - dann ist die Mietgeschichte hervorragend, denn jeder kann sich eine neue dazu holen wenn er will. Da aber zB bei meinem alten Leaf die 30er auch nicht einbaubar ist (sagt Nissan), würde ich mir bei den Fortschritten lieber nicht zuviel Hoffnungen machen...
Jemand der ein 10.000 EUR gebraucht EV kauft weiß, dass es eben nicht mehr neu ist und dass er eben genau für diesen Zweck, Zweitwagen, 50km am Tag ca., ein Auto sich kauft.
Sonst muss er gleich einen neuen R240 oder Leaf 30 kWh kaufen.
Und den SOH auslesen kann man immer.
Wenn ich also ein Käufer mit kleinerem Geldbeutel wäre und sage: 10.000 EUR hab ich und da steht ein Leaf mit 100 km Reichweite dafür da mit Batterie, oder ein ZOE für 10.000 EUR mit 100 km Reichweite aber Miete, dann würde ich sicher die Kaufbatterie nehmen (ich mein worst case Reichweite.. bei 100 km im Sommer sind die 75% sicher erreicht).
Wobei auch die Kaufbatterie vom Leaf hat 5 Jahre Garantie (jetzt sogar 8 glaube ich) und ich denke 100.000 km.
Muss ich nachschauen was beim alten Leaf der Fall ist. Und da greift sie sogar bei 80% SOH was ich weiß.
Vielleicht kann das mal jemand verifizieren, der einen alten Japan Leaf hat.
Wenn Renault aber ein Upgrade anbietet - am besten verschiedene Größen je nach Bedarf - dann ist die Mietgeschichte hervorragend, denn jeder kann sich eine neue dazu holen wenn er will. Da aber zB bei meinem alten Leaf die 30er auch nicht einbaubar ist (sagt Nissan), würde ich mir bei den Fortschritten lieber nicht zuviel Hoffnungen machen...
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Zoe war 5 1/2 Monate in der Werkstatt. Renault Bank will trotzdem Batteriemiete für diese Zeit haben
von art » Di 11. Feb 2020, 20:48 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von gd926
Fr 13. Mär 2020, 12:24
-
Zoe war 5 1/2 Monate in der Werkstatt. Renault Bank will trotzdem Batteriemiete für diese Zeit haben
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!
von Pirx » Do 15. Okt 2020, 17:26 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von panoptikum
Di 26. Jan 2021, 21:42
-
Vorsicht Batteriemiete - Renault Bank im Chaos!