Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Ich wollte nur auf den Umstand hinweisen dass ein schlichtes
6,6 kW Ultra lahm
22 kW total super
Nicht immer so ist. Das war die eigentliche Aussage.
Wie schnell sich der 22 kW Vorteil bei Kälte drehen kann. Deshalb hab ich auch zB keinerlei Einschränkungen trotz 3,7 kW Lader.
Du nicht jeder hat ne Garage und nicht jeder lädt daheim auf. Was machst mit denen?
Im Winter vergeht einigen das Lachen...
So und ich mach hier jetzt den Schlussstrich - sonst geht der OT noch ewig weiter.
6,6 kW Ultra lahm
22 kW total super
Nicht immer so ist. Das war die eigentliche Aussage.
Wie schnell sich der 22 kW Vorteil bei Kälte drehen kann. Deshalb hab ich auch zB keinerlei Einschränkungen trotz 3,7 kW Lader.
Du nicht jeder hat ne Garage und nicht jeder lädt daheim auf. Was machst mit denen?
Im Winter vergeht einigen das Lachen...
So und ich mach hier jetzt den Schlussstrich - sonst geht der OT noch ewig weiter.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Anzeige
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Genau beide.Twizyflu hat geschrieben: Also lassen wir das. Ich hätte auch lieber AC 22 kW im Leaf. Trotzdem sind beide genauso betroffen vom Winter.
Der Zoe lädt immer schneller als der Leaf (auch bei hartem 30% Winterbetrieb).
Ein Zoe hat in Deutschland auf Langstrecke, wegen der höheren Anzahl an Ladestellen, weniger Probleme zu tanken.
-
Den Rest kannste behalten.
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Nein tut er nicht.
Werde mal mit Chip Tuning gerne einen R240 22 kW vs CHAdeMO 50 kW Test machen oder mit Q210
Aber wozu es ist eh egal
Ich wohne nicht in Deutschland. Eure Triple Charger sind bemitleidenswert gering verteilt. In AT ist das absolut anders.
Aber ja das ist ja der Vorteil. Und? Jetzt werden alle 10 Jahre lang ZOE kaufen? Obwohl die neuen Autos fast alle nur auf DCFC setzen? Na dann... Viel Erfolg
LG
Werde mal mit Chip Tuning gerne einen R240 22 kW vs CHAdeMO 50 kW Test machen oder mit Q210
Aber wozu es ist eh egal
Ich wohne nicht in Deutschland. Eure Triple Charger sind bemitleidenswert gering verteilt. In AT ist das absolut anders.
Aber ja das ist ja der Vorteil. Und? Jetzt werden alle 10 Jahre lang ZOE kaufen? Obwohl die neuen Autos fast alle nur auf DCFC setzen? Na dann... Viel Erfolg
LG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Zoe AC vs Leaf DC (da ist der Leaf klar im Vorteil)Twizyflu hat geschrieben: Werde mal mit Chip Tuning gerne einen R240 22 kW vs CHAdeMO 50 kW Test machen oder mit Q210
LG
Zoe AC vs Leaf AC (das Ergebnis kennen wir Stefan

Aber was soll das ganze jeder kauft das was er möchte, für manche ist AC Lader wichtiger andere stehen auf Lenkradheizung....
Am Ende fahren wir alle elektrisch und das zählt.
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Wenigstens verstehst du es, dass ich niemandem etwas böses will oder nur weil ich einen Leaf habe, den als besser bezeichne.Chip-Tuning hat geschrieben:Zoe AC vs Leaf DC (da ist der Leaf klar im Vorteil)Twizyflu hat geschrieben: Werde mal mit Chip Tuning gerne einen R240 22 kW vs CHAdeMO 50 kW Test machen oder mit Q210
LG
Zoe AC vs Leaf AC (das Ergebnis kennen wir Stefan)
Aber was soll das ganze jeder kauft das was er möchte, für manche ist AC Lader wichtiger andere stehen auf Lenkradheizung....
Am Ende fahren wir alle elektrisch und das zählt.
Aber naja. Schön wäre CCS2 - AC 22 kW und DC 50 kW bzw. in Zukunft schneller.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 400
- Registriert: Di 17. Nov 2015, 01:19
- Wohnort: Saarland
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
O.k. aber nur wenn du ihm einen High-Tech Lader zur Seite stellst.Twizyflu hat geschrieben:Nein tut er nicht.
Zumindest im Moment ist es von Vorteil, was in 10Jahren ist: Schaun ma mal.Twizyflu hat geschrieben: Aber ja das ist ja der Vorteil. Und? Jetzt werden alle 10 Jahre lang ZOE kaufen?
Ich frage mich gerade, was in D zuerst da war: Das Huhn oder das Ei.Twizyflu hat geschrieben: Obwohl die neuen Autos fast alle nur auf DCFC setzen?
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Da hast du allerdings recht.
Man hat ein AC Netz, man baut DC Autos und schreit dann nach der Infrastruktur, die vom Staat kommen soll (also von euch Steuerzahlern).
Dabei wäre es ja einfach: AC 22 und DC 50+ - das würde sicher allen gut gefallen.
Man hat ein AC Netz, man baut DC Autos und schreit dann nach der Infrastruktur, die vom Staat kommen soll (also von euch Steuerzahlern).
Dabei wäre es ja einfach: AC 22 und DC 50+ - das würde sicher allen gut gefallen.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 19472
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 119 Mal
- Danke erhalten: 543 Mal
Wenn die Strecke mit DC gar nicht fahrbar ist, ist AC wohl im Vorteil.Chip-Tuning hat geschrieben: Zoe AC vs Leaf DC (da ist der Leaf klar im Vorteil)
Und auch wenn DC verfügbar ist, kann sich der Leaf nicht gegenüber dem 210er Zoe absetzen.
Solage ich mit AC 43kW laden kann, sehe ich keinen Sinn in einem DC Anschluss, der nicht deutlich mehr als 50kW bringt.Twizyflu hat geschrieben: Dabei wäre es ja einfach: AC 22 und DC 50+ - das würde sicher allen gut gefallen.
In den 2020ern könnte ich mir das dann aber gut vorstellen mit 22kW AC als Basis und >=100kW DC. Macht aber mit den heutigen Akkugrößen halt noch keinen Sinn.
Zoe Q210, keine fossilen Energieträger mehr im Haus
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
- Profil
- Beiträge: 25357
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 421 Mal
-
Nein heute nicht aber die ersten 100 kW DC kommen ja bzw Soul ev kann es schon. Am Papier halt
Der Punkt ist halt: bei uns in AT gibt es viele Typ 2 - keine Frage
Aber es gibt schon viele DC Triple Charger auch
Für mich macht es de facto also keinen Unterschied
Aber ich spreche ja nur für mich
Der Punkt ist halt: bei uns in AT gibt es viele Typ 2 - keine Frage
Aber es gibt schon viele DC Triple Charger auch
Für mich macht es de facto also keinen Unterschied
Aber ich spreche ja nur für mich

Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Pro und Kontras - ZOE , Kosten, Batteriemiete etc
Das hängt alles von der Batterietemperatur ab - weniger von der Außentemperatur.Karlsson hat geschrieben:Doch, in letzter Zeit habe ich mehrfach bei knapp über 0°C von unter 30% auf 99% geladen an einer 22kW Säule. Wenn Du mir das nun nicht glaubst - Dein Problem.Twizyflu hat geschrieben:Ich wollte in erster Linie deine Behauptung mit "60 Minuten voll" einfach nicht so stehen lassen weil es schlicht so nicht wahr ist.
Mein ZOE (Q210) steht draußen und wenn ich den ZOE mit CanZE beim Laden auslese zeigt es mir an Typ2 32 A und Batterietemperatur zwischen 6-7 Grad eine Ladeleistung von 8-9 kW an.
Ist die Batterie zwischen 10-11 Grad lädt er dann mit 19 kW.
Cheers Frank
Hyundai Kona Electric 150 kW seit 08/2020 & (mein drittes) Tesla Model S 100 D seit 11/2018
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Batteriemiete ?
von Welker66 » Di 4. Aug 2020, 06:27 » in e-Niro - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von RaiLan
Di 4. Aug 2020, 12:43
-
Batteriemiete ?
-
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
von marpiet » Do 4. Jun 2020, 22:57 » in ZOE - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von AbRiNgOi
Mi 17. Jun 2020, 13:25
-
Batteriemiete noch zeitgemäß ?
-
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
von Lucky-Randy » So 1. Nov 2020, 17:40 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ticki_52
So 1. Nov 2020, 21:46
-
Monatliche Rechnung zur Batteriemiete
-
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
von geka » So 8. Nov 2020, 20:08 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Welker66
Mo 9. Nov 2020, 21:18
-
In Ö keine Konfiguration mehr mit Batteriemiete
-
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete
von futurelec » Do 14. Jan 2021, 22:34 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kant-xy
Fr 15. Jan 2021, 18:49
-
Wertverlust seit Abschaffung der Batteriemiete