ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 9503
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Anzeige
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 368
- Registriert: Sa 14. Mär 2015, 11:48
- Wohnort: Ruhrpott
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 9 Mal
Ja, aber das ist doch alles eingerichtet. Ich habe keine Daten (Code), hat alles der Händler gemacht.
Aber durch das PDF File konnte ich nun sehen, das er Code ordentlich hinterlegt ist und ich nun weiß wo der "Blaue" Button ist. Danke!
Ich habe ja auch nicht irgendein Händler.
Aber durch das PDF File konnte ich nun sehen, das er Code ordentlich hinterlegt ist und ich nun weiß wo der "Blaue" Button ist. Danke!
Ich habe ja auch nicht irgendein Händler.

27.05.2015 -> Renault Zoe Intens (Conti Motor *g*)
Die ersten drei Monate (5000km) - 13,1 kWh/100km
Die ersten drei Monate (5000km) - 13,1 kWh/100km
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Wo ist das Popcorn? Wird ja richtig spannend hier!
Also wenn Renault jetzt den Q210 zum R210 (oder besser S210 für "Standard") macht, ergibt die weiterhin mögliche Motorauswahl hier in Ö keinen Sinn mehr, und würde lediglich bestätigen, dass sie den Q210 abverkaufen bis der alte Conti Motor endlich vergriffen ist.
Auch wenn ich nicht glauben kann, dass an dieser Sache was dran ist, wäre es durchaus im Bereich des Möglichen, wenn Renault zu dem Schluss gekommen sein sollte, dass die 43 kW Ladung eine nachteilige Auswirkung auf das Fahrzeug bzw. den Akku hat. Mit der Vorgehensweise von BMW hat das hier mangels Schieflast natürlich nichts zu tun. Da der Akku (bis auf die Flotten-Ausnahmen) Renault bzw. der Renault Bank gehört, werden die sehr wohl so etwas durchziehen können, wenn es denn zum Schutz des Akkus sein sollte (wie dazu die rechtliche Lage aussieht, mag dahin gestellt bleiben).
Also wenn Renault jetzt den Q210 zum R210 (oder besser S210 für "Standard") macht, ergibt die weiterhin mögliche Motorauswahl hier in Ö keinen Sinn mehr, und würde lediglich bestätigen, dass sie den Q210 abverkaufen bis der alte Conti Motor endlich vergriffen ist.
Auch wenn ich nicht glauben kann, dass an dieser Sache was dran ist, wäre es durchaus im Bereich des Möglichen, wenn Renault zu dem Schluss gekommen sein sollte, dass die 43 kW Ladung eine nachteilige Auswirkung auf das Fahrzeug bzw. den Akku hat. Mit der Vorgehensweise von BMW hat das hier mangels Schieflast natürlich nichts zu tun. Da der Akku (bis auf die Flotten-Ausnahmen) Renault bzw. der Renault Bank gehört, werden die sehr wohl so etwas durchziehen können, wenn es denn zum Schutz des Akkus sein sollte (wie dazu die rechtliche Lage aussieht, mag dahin gestellt bleiben).
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Das Ladeprotokoll ist nur bedingt aussagekräftig. Bei mir kommt es oft vor dass bei 22kW "Standard" steht und bei 43kW "Beschleunigt". In beiden Fällen hat die Säule jedoch mit der korrekten Stromstärke geladen, was sich ja durch die verbrauchte Zeit sehr leicht beweisen lässt.
Ich war am Wochenende in Kärnten, bei der Hinfahrt hat die 43kW Säule nur mit ca. 22kW geladen, bei der Rückfahrt mit vollen 43kW. Woran das lag kann ich nicht sagen. Es hing kein zweites Auto an der Säule, die Temperatur war gleich und in beiden Fällen war der Akku warmgefahren. Solche Dinge beobachte ich aber häufig. Möglicherweise liegt dein Problem in diesem Zufallszahlengenerator-gesteuerten Ladeverhalten der Zoe.
Schöne Grüße,
Rainer
Ich war am Wochenende in Kärnten, bei der Hinfahrt hat die 43kW Säule nur mit ca. 22kW geladen, bei der Rückfahrt mit vollen 43kW. Woran das lag kann ich nicht sagen. Es hing kein zweites Auto an der Säule, die Temperatur war gleich und in beiden Fällen war der Akku warmgefahren. Solche Dinge beobachte ich aber häufig. Möglicherweise liegt dein Problem in diesem Zufallszahlengenerator-gesteuerten Ladeverhalten der Zoe.
Schöne Grüße,
Rainer
Zoe Kaiju
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 9503
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
Und deswegen hat Röno auf die die Zustazzahlung bei LAdung mit 43KW abgeschafft bzw. eigentlich nie berechnet.Master One hat geschrieben:...wenn Renault zu dem Schluss gekommen sein sollte, dass die 43 kW Ladung eine nachteilige Auswirkung auf das Fahrzeug bzw. den Akku hat.

Vielleicht ist der ZOE ja zu praxistauglich und man hat Angst zu wenig Verbrenner zu verkaufen.

Ich bin auf ejden Fall froh, das der Garantietasuch schon erledigt ist. Wer weiß, wie lange noch Q210 Motoren verfügbar sind.
Verwendung korrekter physikalischer Einheiten
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
"Online" heißt nicht, das ich gerade hier im Forum aktiv bin.
.
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 9503
- Registriert: So 20. Okt 2013, 19:22
- Wohnort: Speckgürtel Stuttgart/Lindau - hin- und her über die Alb..
- Hat sich bedankt: 213 Mal
- Danke erhalten: 197 Mal
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 675
- Registriert: Do 23. Mai 2013, 16:56
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
- Profil
- Beiträge: 4452
- Registriert: Sa 21. Sep 2013, 22:10
- Wohnort: Dötlingen
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 12 Mal
-
Hat es aber nicht. Ich lade recht häufig mit 43kW (300kW-PV sei Dank), fahre den Wagen jetzt seit knapp zwei Jahren, und hatte gerade erst wieder die volle Leistung von über 210km mit einer Ladung. Sollte der Akku tatsächlich einen Schaden haben, wäre das nach 2 Jahren und knapp 60.000 km bei sehr häufiger 3phasiger-63A Ladung zu spüren gewesen.Master One hat geschrieben:wäre es durchaus im Bereich des Möglichen, wenn Renault zu dem Schluss gekommen sein sollte, dass die 43 kW Ladung eine nachteilige Auswirkung auf das Fahrzeug bzw. den Akku hat.
Roland
Re: ZOE I nach Update nur mehr 22 kW laden??
barneby
Variante 3 es wurde nicht gemessen sondern nur schlecht geschätzt nach Zeit - wie war das noch ..Leftaf hat geschrieben: Variante 1 der Mechaniker weis nicht das es zwei unterschiedliche Motoren gibt und hat das letzte Update aufgespielt. Nachbessern lassen.
Variante 2 der Akku ist/war zu voll dann läde er nur mit 22kw
22kW ca. 45sec; 43kW ca. 25sec / SOC (bis 90%)?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
schneller Laden durch ein Software-Update
von 1958akai » Fr 17. Jul 2020, 19:21 » in Niro Plug-in Hybrid - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Orion
Sa 18. Jul 2020, 11:27
-
schneller Laden durch ein Software-Update
-
-
Geplantes Laden seit Update BlueLink gestört?
von MaKr » Mo 20. Jul 2020, 08:54 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MaKr
Di 25. Aug 2020, 10:28
-
Geplantes Laden seit Update BlueLink gestört?
-
-
BMU Update
von prinsy » Sa 18. Jan 2020, 07:50 » in Plug-in Hybrid Outlander - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von sko
Mo 27. Jan 2020, 16:07
-
BMU Update
-
-
BAFA Update
von falkhamburg » Sa 4. Apr 2020, 23:58 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von falkhamburg
Mo 6. Apr 2020, 14:04
-
BAFA Update
-
-
Update Navigationsdatenbank
von maergsche » Sa 12. Dez 2020, 09:36 » in ID.3 - Infotainment -
Letzter Beitrag von VWEV
Fr 15. Jan 2021, 17:48
-
Update Navigationsdatenbank