Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

Alles rund um die Batterie und Reichweite des Renault ZOE
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
die neueste Firmware wäre laut den Tabellen die 0854 oder bei beiden LBC`s die 650A.
Nächste Wartung ist in den nächsten Monaten, dann frag ich mal nach
ob es möglich ist die neueste aufzuspielen.
Zoe Life R240 12/1016, 34k km auf dem Tacho, keine Akkumiete mehr 8-)
Anzeige

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
Hast Du noch Garantie?
Ich hab 368€ für neue Software bezahlt, die ich von der Renault Bank noch nicht wiederbekommen habe. Der Saftladen lässt mich seit über 3 Monaten auf Antworten warten, obwohl ich extra angerufen hatte, um direkt Antwort zu bekommen.

Manchmal kriegt man echt Lust, sich einfach wieder nen Diesel zu kaufen.

Wenn Du noch Garantie hast, bemängele den Akku und lass die Software aufspielen.
Ohne die neueste Version lassen sie dich keinen neuen Akku beantragen.
Selber zahlen würde ich es nicht nochmal.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
Karlsson hat geschrieben: Hast Du noch Garantie?
nein, da kam ich ein paar Monate zu spät, war nur die 2jährige.
Falls die :) das nicht selbst ungewöhnlich finden und aus Kulanz nachhaken,
warte ich einfach bis der Akku unter 75% fällt und fordere dann den Austausch.
Zoe Life R240 12/1016, 34k km auf dem Tacho, keine Akkumiete mehr 8-)

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
Friedrich hat geschrieben: warte ich einfach bis der Akku unter 75% fällt und fordere dann den Austausch.
Hab ich dieses Frühjahr gemacht. Gibt keinen neuen Akku ohne neueste Software, Update zahlst nach der Garantie selbst und nach dem Update hatte er 76% und es gibt nichts außer der Rechnung. Die Renaultbank windet sich dann raus.
Also daher mein Rat: nichts zahlen, sondern Akku fordern und wenn die dafür aktuelle Software fordern sollen sie sich selbst drum kümmern
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
  • JoDa
  • Beiträge: 2092
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
Muss da @Karlsson ausnahmsweise recht geben. ;)

Hier, auf den über 90 Seiten findet man eh alle Informationen bzw. Erfahrungsberichte zum Softwareupdate/Akkutausch bei der alten ZOE Q210 mit 22kWh-Akku.
Z.B. der Akkutausch des Leasingakkus bei unter 75% SOH war nur ein Werbeversprechen. Im Batteriemietvertrag steht nur, dass man bei unter 75% SOH auf eigene Kosten die Werkstätte aufsuchen soll.
Z.B. das Softwareupdate des BMS zur Erhöhung der Batteriekapazität bringt so gut wie nichts (bei mir waren es weniger als 1kWh und ich musste dafür 160€ zahlen, weil Renault die Zahlungsanfrage der Werkstätte verweigerte.). Das SOH zeigt danach zwar ca. 100% an und die Restreichweiteanzeige geht auf ca. 125km aber innerhalb ca. 2 Monate/3000km zeigte das SOH einen realistische Werte an (bei mir SOH 85%). Die Restreichweitenanzeige der ZOE hat, sagen wir es höflich, weiterhin einen großen Schwankungsbereich. :(
Z.B.: Die Messung der tatsächlichen Akkukapazität in kWh mit Hilfe des Boardcomputers, durch Leerfahren und anschließendes Vollladen, wurde auch hier schon mehrfach besprochen, und ist m.E. die einzige Möglichkeit wie man als Kunde die Akkukapazität bestimmen kann.

LG
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
JoDa hat geschrieben: Das SOH zeigt danach zwar ca. 100% an und die Restreichweiteanzeige geht auf ca. 125km aber innerhalb ca. 2 Monate/3000km zeigte das SOH einen realistische Werte an (bei mir SOH 85%).
Bin seit der Wartung im März noch keine 2000km gefahren.
Das Update brachte den SOH von 72 auf 76 und im Herbst hatte er sich selbst wieder auf 78 aufgeschwungen.
Im Frühjahr hatte ich auch schon mal 71% gesehen.

In 2017 hatte ich auch schon ein Update auf Garantie, da ging es von ....ich meine 86 auf 98 hoch und blieb da dann auch.
Im Frühjahr 2020 war es noch 96 und im Laufe des Jahres ging es dann deutlich abwärts.
Also denke der Akkuwechsel steht demnächst an. Aber das sieht die Renault Bank naturgemäß anders.
Die müssen sich ja auch nicht mehr bemühen wegen neuen kunden, geht ja nur noch um Abwicklung der Altlasten und das Geld beisammen halten.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
  • JoDa
  • Beiträge: 2092
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
Danke für deine genauen Angaben.

Die SOH-Anzeige ist nach unser beider Erfahrungen und den Beiträgen hier im Forum auf jeden Fall falsch!

Da ich Pendler bin, über Nacht Volllade und Privat ansonsten kaum fahre, habe ich einen guten Überblick über die "statistischen Schwankungen" der Reichweitenanzeige.
(Mittlerweile weiß ich das sie nicht linear mit den geladenen kWh zunimmt, die Anzeige von der Akkutemperatur abhängt, und das es normal ist das die Reichweitenanzeige sinkt wenn man das Auto über Nacht stehen lässt, das sie kurz nach dem Wegfahren zunächst stark sinkt, ... )

Daher mein Hinweis, einmal die aktuelle Nettokapazität des Akkus mit Hilfe des Boardcomputers zu berechnen:
1. Fahrzeug vollladen (inkl. Balancing) und Boardcomputer Anzeige auf Null zurückstellen.
2. Akku fast leerfahren. (Bis das Fahrzeug nur mehr Fahren mit "reduzierter Leistung" anzeigt.)
3. Vom Boardcomputer die gefahrenen Kilometer und den Durchschnittsverbrauch in kWh/100km ablesen.
Akkukapazität in kWh = Durchschnittserbrauch in kWh/100km * gefahrene Kilometer in km : 100
Solltest du weniger als 75% von 22kWh =16,5kWh Nettoakkukapazität erhalten, dann kannst du ja Risikolos mit einer Rechtschutzversicherung versuchen das Werbeversprechen von Renault einzuklagen. Ich vermute dein Anwalt wird dir sagen, das das nicht erfolgversprechend ist nachdem er den Batteriemietvertrag durchgelesen hat.
Ich glaube auch nicht, dass man einen neuen 22kWh-Tauschakku bekommt. (Den der jetzt im Renault Clio EV eingebaut ist.) Sondern irgend einen gebrauchten Rückläufer. :(

Im Winter bei Minustemperaturen oder Schneefall sind meine 85km Pendelstrecke (mit 28km Autobahnanteil) nicht mehr optimal zu absolvieren, wenn man nur 95km/h auf der Autobahn fahren darf, um einen kurzen Stopp beim Lader bei der Autobahnraststätte zu vermeiden. (Stichwort: Luxusproblem. ;) )
Bin daher in den Sommerferien so ziemlich jeden Kleinwagen BEV Probe gefahren. Für mein Nutzerprofil hätte der Peugeot 208e das beste Preis/Leistungsverhältnis, obwohl ich mir Wahrscheinlich als Ersatzauto das hübsche Spaßmobil "Fiat 500e" (echtes One Pedal Driving, Teilautonomes Fahren Level 2 ) holen würde.
Also nichts für dich, da kein Kombi. Aber vielleicht wären ja die günstigen Modelle von MG was für dich (MG ZS EV ab sofort lieferbar , MG 5 frühestens 2.Q. 2022 lieferbar. Wobei bei uns in Österreich mit DENZEL auch ein Händler-/Werkstättennetz für MG vorhanden ist.), wenn es dir nichts ausmacht das die Arbeitsplätze dann in China sind und nicht bei uns. Aber Obacht, beide Modelle haben jeweils nur 500kg Anhängelast ;)
Daher vielleicht doch lieber den in Europa produzierten Skoda ENYAQ iV mit 750kg/1000kg Anhängelast.
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
  • Zoelibat
  • Beiträge: 4362
  • Registriert: Mi 27. Aug 2014, 23:03
  • Wohnort: Zoe (Rückbank)
  • Hat sich bedankt: 283 Mal
  • Danke erhalten: 213 Mal
read
Keine guten Neuigkeiten hier. Mein SOH war letztens laut CanZE irgendwo bei 88% - bei fast 170t Kilometer.

Aber ich werde definitiv mit Renault streiten, wenn bei einem gewissen Level (75%) kein anderer Akku zur Verfügung gestellt wird.
Ich zahle ja jetzt nicht unnötig Miete noch ein paar Jahre und dann stehe ich da ohne Akku. So nicht, liebe Franzosen!

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
read
JoDa hat geschrieben: obwohl ich mir Wahrscheinlich als Ersatzauto das hübsche Spaßmobil "Fiat 500e" (echtes One Pedal Driving, Teilautonomes Fahren Level 2 ) holen würde.
Also nichts für dich, da kein Kombi.
Den finde ich auch sehr cool und der Zweitwagen muss auch kein Kombi sein, ist mit Baby aber halt doch nicht so das richtige, sollte schon die Größe Polo/Corsa/Fiesta sein.

Deine Methode zum Kapazität auslesen scheint mir etwas aufwändig, warum nicht einfach schauen, was CANZE angibt?
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Welchen Batteriezustand hat eure Zoe-Batterie

USER_AVATAR
  • Nordlicht
  • Beiträge: 1716
  • Registriert: Mi 3. Jun 2015, 17:31
  • Wohnort: 24589 Seedorf
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
...was macht ihr nur alle mit Euren Akkus??? 😱
Mit weit über 170.000km habe ich meinen Akku mit 95%SoH verkauft und meine kleine Französin schnurrt beim neuen Besitzer weiter und weiter und weiter...
Verbrennerfrei seit 2019
06/2015 - 08/2021: ZOE Intens R240
06/2019: Tesla Model3 (Zweitfahrzeug)
08/2021: ZOE Intens R135
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag