Sparen

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: Sparen

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
A2Christoph hat geschrieben: Ich denke der Restwert wird bei Verbrennern in 5 (7) Jahren quasi am Boden sein.
*lol*.... in 20-30 Jahren vielleicht... Wobei die Preise dann schon wieder steigen werden: Oldtimer-Aufschlag...
Ich hoffe, dass es in wenigen Jahren einfach völlig unattraktiv ist einen Verbrenner zu fahren.
Definiere "in wenigen Jahren".... 10? 20?
Ich hoffe, dass der Strompreis sinken wird (zumindest fürs Laden).
Ich denke, dass der Spritpreis steigen wird (deutlich ?).
Nö. Warum? Atom- und Kohleausstieg kosten Geld. Windenergie stockt aktuell - wird man wohl auch nur durch zusätzliches Geld wieder in Schwung bringen können. Netzausbau kostet auch. Also erwarte ich eher steigende Strompreise - nicht nur fürs Laden.
Mit steigendem Anteil von e-Autos entfallen auch Einnahmen aus der Benzinsteuer - das wird der Staat irgendwann kompensieren müssen. Vermutlich wird das aber über Maut und/oder KFZ-Steuer gemacht werden und Verbrenner ebenfalls "treffen".

Warum sollte Benzin teurer werden? Diesel vielleicht (endlich...). So lange sehr Viele mit Benzin/Diesel fahren und ein guter Teil unseres gewohnten Komforts auf der Verbrenner-Logistik basiert kann Treibstoff nicht wesentlich teurer werden. Jedenfalls nicht ohne heftige Proteste.

Und selbst wenn der Benzinpreis bis 2030 wie von einigen Experten in der Regierung erwartet auf 2,10 € steigt würde das bei meiner Rechnung den Kostenvorteil des Verbrenners nur halbieren.
Ich denke, dass es in 10 (15) Jahren generell weniger Autos geben wird ... meine Kinder wollen eigentlich gar keins, das ist denen zu teuer und unpraktisch (Thema Carsharing, Parkplatzsuche, Versicherung, etc.).
Mag in deutschen Ballungszentren funktionieren. Ländlich eher nicht. Und in aktuell eher schwach entwickelten Ländern auch nicht. Global wird die Anzahl der Fahrzeuge definitiv steigen.
Vielleicht wird aber Alles ganz anders ...
Mit hoher Wahrscheinlichkeit...

Hauptproblem ist halt auch das die Hersteller zum Teil völlig utopische Preise für die Batterien verlangen. 22 kWh bei Renault: Listenpreis 8000 €. Das ist völlig überteuert.... Ein 24 kWh-Akku für den Leaf kostet in Japan unter 5000 €.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue
Anzeige

Re: Sparen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
@rigo-roso:
Deine Rechnung ist gut. Zwar ist das Thema „Sparen“ hier im ZOE-Forum, aber eigentlich gilt das ja für viele E-Autos gleichermaßen.

Unseren e-Golf (36,8 kWh Akku) rechne ich wie folgt (ebenfalls 8 Jahre/200.000 km Garantie):

26.000 € Anschaffung
7.200 € Versicherung
1.600 € Wartung
1.000 € Reifen
480 € Strom (Innogy-Flatrate für 5 €/Monat)
3.000 € Reparaturen insgesamt

Summe: 39.280 €.

Damit ca: 19,6 ct/km
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Sparen

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
1000 € für Reifen bei 200.000 km Fahrleistung? Finde ich jetzt SEHR optimistisch.... Die Flatrate würde ich auch nicht dauerhaft ansetzen. Die wird mit Sicherheit in diesem Zeitraum vom Markt verschwinden. 3000 € Reparaturen finde ich auch sehr optimistisch. Zumindest in unserer Gegend geht über diese Fahrleistung eigentlich bei jedem Auto irgendwas am Fahrwerk kaputt - dank miesem Erhaltungszustand vieler Straßen. Bremsscheiben braucht man vermutlich auch mal. Da werden die 3000 € schnell knapp.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Sparen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Zusätzlich haben wir noch einen Smart Ed gebraucht gekauft (4 Jahre alt) den ich vielleicht noch 6 fahren möchte. Mit 20.000 km/a.

7.300 € Anschaffung
2.160 € Versicherung
4.680 € Miete
1.000 € Reifen
720 € Strom (Ladenetz Flatrate für 10 €/Monat!
3.000 € Reparaturen

Summe: 18.860 €

Damit ca. 15,7 ct/km
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Sparen

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: Zusätzlich haben wir noch einen Smart Ed gebraucht gekauft
Es geht in diesem Thread doch um Autos.... *g* - Sorry der musste jetzt sein....

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Sparen

Misterdublex
  • Beiträge: 7421
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
@ubit:
Reifen: 3 Sätze könnten aber passen zu je ca. 60-80 € je Rad
Strom: Klar, die Flatrates werden verschwinden, aber im Moment wäre es auch unehrlich mit 25-30 ct/kWh zu rechnen.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Sparen

USER_AVATAR
read
A2Christoph hat geschrieben: Der Grund für einen Zweitwagen bei uns ist, dass zwei Personen gleichzeitig mit Fahrzeugen unterwegs sind (sein müssen ... Arbeit).
Bei uns ist die Zoe aber der Erstwagen und der Octavia der Zweitwagen.
Das ist Definitionssache. Bei uns ist der Kombi Erstwagen, weil er als Alleinfahrzeug taugt. Der Zoe wird deutlich mehr gefahren, aber der erfüllt den Anspruch nicht.

Und nein, ich spare mit dem Zoe voraussichtlich gegenüber meinen vorherigen Corsa Diesel nichts. Beide habe ich gebraucht gekauft.
Die Akkumiete kostet mich schon 7,58€/100km. Das knabbert einfach enorm an der Wirtschaftlichkeit.
Gerade keine Lust auf GE.
Geht Radfahren, ist schöner.

Re: Sparen

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Misterdublex hat geschrieben: @ubit:
Reifen: 3 Sätze könnten aber passen zu je ca. 60-80 € je Rad
Eher 5 Sätze - normalerweise geht man von 40.000 km für einen Satz aus. Einer ist beim Kauf schon drauf = 4 Sätze kaufen.
Strom: Klar, die Flatrates werden verschwinden, aber im Moment wäre es auch unehrlich mit 25-30 ct/kWh zu rechnen.
Warum? Wenn ich für meinen Wohnort mal bei den Vergleichsportalen reinschaue dann komme ich inkl. Grundgebühr, Neukundenbonus und Co immer auf über 26 Cent/kWh. Tendenz steigend...

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: Sparen

rigo-roso
  • Beiträge: 578
  • Registriert: Mo 27. Mär 2017, 21:36
  • Wohnort: 86470 Thannhausen, bayr. Schwaben
  • Hat sich bedankt: 59 Mal
  • Danke erhalten: 188 Mal
read
fiedje hat geschrieben:
rigo-roso hat geschrieben: Wen es intersssiert, hier mal meine Kalkulation für die Zoe ZE 40 incl Kaufakku für 8 Jahre und 200000 km:

Anschaffung 28500 €
Versicherung 3200 €
Wartung 2000 €
3x Reifen 1000 €
Strom 20kw/100 km a 30 ct 12000 €
Reperaturen und Verschleiß nach der 5 Jahresgarantie
1000€/ Jahr = 3000 €
Restwert 0 €
Summe 49700 €
Kosten pro Kilometer 24,9 ct.

Das sieht ganz anders aus als beim ADAC oder habe ich etwas wichtiges Vergessen?

Wenn ich noch berücksichtige, das ich die Hälfte des Stromes von der Solaranlage lade (16 ct/kwh) oder mit Maingau für 15 ct/kwh dann kann ich bei den Stromkosten nochmal 2800 € abziehen. Vieleicht lasst sich noch ein Restwert von 5000 € erzielen,

49700 €
-2800 €
-5000 € = 41900 €

Kosten pro Kilometer 21 ct.

Wie billig soll Autofahren noch werden, wer bietet weniger?
Grundsätzlich siehts plausibel aus, die Kosten für die 5-Jahresgarantie hast Du wo eingerechnet?
Die 5 Jahresgarantie ist schon im Kaufpreis mit drin. Ebenfalls die Metallicklackierung und das Easy Paket. Ist eine Zoe Life.
Ich habe die Zoe bei einem großen Händler nördlich von München gekauft, denke das war ein gutes Angebot.
Aber 2000 € hin oder her machen auch keinen großen Unterschied.

Re: Sparen

USER_AVATAR
  • A2Christoph
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mi 6. Dez 2017, 16:49
  • Wohnort: Wassenberg (Kreis Heinsberg)
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Karlsson hat geschrieben:
A2Christoph hat geschrieben: Der Grund für einen Zweitwagen bei uns ist, dass zwei Personen gleichzeitig mit Fahrzeugen unterwegs sind (sein müssen ... Arbeit).
Bei uns ist die Zoe aber der Erstwagen und der Octavia der Zweitwagen.
Das ist Definitionssache. Bei uns ist der Kombi Erstwagen, weil er als Alleinfahrzeug taugt. Der Zoe wird deutlich mehr gefahren, aber der erfüllt den Anspruch nicht.

Und nein, ich spare mit dem Zoe voraussichtlich gegenüber meinen vorherigen Corsa Diesel nichts. Beide habe ich gebraucht gekauft.
Die Akkumiete kostet mich schon 7,58€/100km. Das knabbert einfach enorm an der Wirtschaftlichkeit.

Erst- Zweitwagen kannst du halten wie du magst, mit deiner Definition ist die Zoe bei uns auch nur Zweitwagen, bei der täglichen Nutzung wie bei dir die erste Wahl.
Vergleich Zoe / Corsa ... ja natürlich, wird so sein.

Ist ja alles individuell, bei dir so, bei mir so ... bei jedem halt unterschiedlich.

Eigentlich geht es nur, indem man alle tatsächlichen Kosten auf den Kilometer umlegt, den Punktestand gibt es erst nach dem Abpfiff.



.
Zuletzt geändert von A2Christoph am Fr 28. Jun 2019, 14:04, insgesamt 3-mal geändert.
Tesla Model Y LR
Audi A2
Clio 2  LPG
6,5 kWp Photovoltaikanlage mit 11kW Wallbox und openWB PV-Überschussladung
12 kWh Hausakku (Victron, Pylontech) und tibber dynamisch
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile