ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
  • E-Fan66
  • Beiträge: 3605
  • Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 617 Mal
  • Danke erhalten: 678 Mal
read
R240Pe hat geschrieben:
ZOE R110 ZE40 hat geschrieben: kannst auseinander bauen was du willst,der neue ist trotzdem leiser,punkt
Da hast Du absolut recht, wie leise, das merkst Du im Winter gleich bei Heizung und Reichweite... :roll:
Bei so individuellen Dingen wie Lautstärke empfinden, wird es kaum einen Konsens geben, lasst es einfach so stehen der eine findet es laut der andere nicht. Der eine ist somit zufrieden (und wird es auch bleiben), der andere nicht. Meine Zufriendenheit, oder auch Unzufriedenheit ändert sich sich, wenn ein anderer Zufriedne oder unzufrieden ist. CCS Ladeprobleme hatte ich bsiher keine, aber den Ärger wenn man welche hat kann man nachvollziehen.
Smart ED, 4 Jahre bis 7.2020

ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete

ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage. Update 3.0 am 14.12

PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2
Anzeige

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
ecopowerprofi hat geschrieben: Bei mir hat das Laden nur mit den Porschesäulen nicht funktioniert. Daneben stand noch ältere Triple. Die haben funktioniert. Wenn man rum meckert, dann sollte man die Ursachen ermitteln. In Deinem Fall war es nicht das Fahrzeug sondern es waren die Säulen.
Liest hier eigentlich jemand, was ich schreibe?

Ich stehe ohne Meckern! - wie geschrieben - mit RENAULT und IONITY - Ergänzung: zwischenzeitlich auch mit has.to.be in Kontakt, um die Ursache zu finden.
Mit der Ursache bei den Säulen hast Du wahrscheinlich - bestimmt - recht.
ZOE R240 10/2015 - Q90 ZE40 (D) 11/2017 - R135 ZE50 ab 07/2020 + TESLA M3P ab 08/2023
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ... :? RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
quasimodo hat geschrieben: [...]
Wer von euch ist von Ph1 auf Ph2 umgestiegen und was hat euch besser gefallen als am alten Auto?
3 Jahre R90 ZE40 und Freitag hat meine Frau (die R90 ist bereits verkauf und gegen den Kona getauscht) eine R135 bestellt.
Wir hatten die neue als Experience zur 24h Probefahrt.

- Innenraum (Verarbeitung, Material)
- CCS
- Batteriegröße
- Leistung
- Dämmung
- Licht!! (LED Scheinwerfer meine ich)
- Infotainment (Anzeigen auf dem "Tacho" Display wie Ladestand in %, einblendbare Navianzeige; etwas größerer, zentraler Bildschirm, deutlich schnelleres System)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi

Bild Kona 64kWh 05/20 mit S.K. AHK und 1.300kg eingetragen
R135 ZE50 Intens 11/20
JuiceBooster 2, NRG Kick
Stevens E-CAYOLLE Human-Hybrid; SoFlow SO6

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
  • benwei
  • Beiträge: 4177
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 503 Mal
  • Danke erhalten: 1473 Mal
read
Dämmung hat R240Pe doch schon vehement widerlegt, dass die gar nicht besser sein kann.

(Ich muss zugeben, ich finde unseren neuen R135 aber auch leiser als den R240 davor.)
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
Bitte einfach nur das lesen, was geschrieben steht.
Ich habe geschrieben, dass die Dämmung in Türen, Dach, Heckklappe, Kofferaum nicht besser als vorher ist.
Wenn leiser, was ja stimmt, ... dann liegt es nicht daran.

Ein Auto kann ja auch ohne verbesserter Dämmung trotzdem akkustisch leiser sein - ich habe dafür auch schon mögliche Ursachen durch die zusätzlichen Dichtungen genannt.

Solche Veränderungen, wie jetzt weiche Armaturenbrett-Oberflächen, der Winkel zwischen Armaturenbrett-Oberfläche und Scheibe, oder die behauptete - angeblich geräuschdämmende *) - Windschutzscheibe tragen zu der besseren Akkustik ebenso bei, wie z.B. die deutlich verkleinerte Spalte am Übergang von der Oberkante der Windschutzscheibe zum Dach.
Selbst das nachträgliche Austauschen der Antenne macht sich positiv bemerkbar.

*) hat dazu irgend jemand brauchbare Informationen?
ZOE R240 10/2015 - Q90 ZE40 (D) 11/2017 - R135 ZE50 ab 07/2020 + TESLA M3P ab 08/2023
Alle sagten, das geht nicht! - Da kam einer, der wusste das nicht und hat´s einfach gemacht ... :? RENAULT schafft das sogar bei Fehlern ...

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
  • E-Fan66
  • Beiträge: 3605
  • Registriert: Fr 12. Aug 2016, 10:56
  • Wohnort: Franken
  • Hat sich bedankt: 617 Mal
  • Danke erhalten: 678 Mal
read
Ist es schlussendlich wichtig, warum das Auto leiser wird ? Wenn es nicht an der Dämmung liegt umso besser, da können die Bastler ja noch handanlegen und noch mehr rausholen, also eher ein win win.
Smart ED, 4 Jahre bis 7.2020

ZOE Intens, seit 07.2020 in unserer Garage, Akku am 19.012022 gekauft, tschüss Miete

ID4 Ausstattung Tech +WP, AHK,GJR seit 14.6 in unserer Garage. Update 3.0 am 14.12

PV: 7,45kWp Wallbox: 22 kW Typ2

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Schaumermal
  • Beiträge: 5124
  • Registriert: Do 7. Jun 2018, 21:43
  • Wohnort: Emsland
  • Hat sich bedankt: 1410 Mal
  • Danke erhalten: 1863 Mal
read
Welker66 hat geschrieben: Ist es schlussendlich wichtig, warum das Auto leiser wird ? Wenn es nicht an der Dämmung liegt umso besser, da können die Bastler ja noch handanlegen und noch mehr rausholen, also eher ein win win.
In BEV-Marktsegement, in dem der leise Antrieb ein wichtiger Pluspunkt ist, verstehe ich die Produktpolitik nicht: An dieser Stelle zu sparen ist aus meiner Sicht ein fundamentaler Fehler.
Der Lärm war schon beim Tesla-M3 ein deutlicher Kritikpunkt.
Eigentlich sind wirksame Dämpfungsmaßnahmen eine billige und einfache Angelegenheit und daran sollte es wirklich nicht scheitern.
-----
ex: VW Golf 4, Diesel weg ist er nach Litauen. Die wissen, was gut ist. ..
jetzt ist es geschafft: ** Enyaq iV 80 seit 3.6.21 **
PV I: 36 kw - PV II: 25 kw

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

yoyo
read
benwei hat geschrieben: Dämmung hat R240Pe doch schon vehement widerlegt, dass die gar nicht besser sein kann.

(Ich muss zugeben, ich finde unseren neuen R135 aber auch leiser als den R240 davor.)
Könnte es sein, ddas die zusätzlichen Gummidichtungen an den Türen die Geräusche besser dämmen? Die Reifenabrollgeräusche sind nicht zu unterschätzen.

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Infernius
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Fr 31. Jan 2020, 17:25
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Infernius hat geschrieben: So. Zwei Wochen Zoe, 1800km zurückgelegt. Ladung über Juice Booster geht nicht. Habe es sowohl an SchuKo, als auch CEE-Dose ausprobiert. Der JB zeigt keine Fehlermeldung an.
Display Meldung: Wechselstromladung unmöglich.
Laut Handbuch handelt es sich um einen Defekt der Ladeeinheit. Werde also nächste Woche beim Vertragshändler vorstellig und bin dann gespannt. Ich werde berichten...*genervt*
Ich habe es dann heute endlich zu meinem freundlichen Service-Center geschafft. Fehlerspeicher löschen hat nicht geholfen. Fehler weiterhin vorhanden. Sie setzen sich jetzt mit Frankreich in Verbindung und hoffen auf eine Software-Lösung, sonst wird tatsächlich die Ladeeinheit getauscht. Nächster freier Termin ist aber der 01.09., dafür gibt einen Zoe-Leihwagen (ph.1) für die Zeit in der Werkstatt.
&charge - Die App die beim Online-Shopping Cashback zahlt - und das ganz einfach in Freikilometern fürs Laden! Mein Werbelink: https://and-charge.com/#/invite-friends?code=TGQDVB

Bald: ZOE R135 Z.E. 50 Intens, CCS, Winter-Paket, 9,3" Navi
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag