ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Frahmi
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Do 21. Dez 2017, 15:19
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
darklight hat geschrieben: Welche Zoè fährst denn gerade? Den R110 oder R135? Wie war der Verbrauch.
Ich habe gerade die R135 hier.
Auf meiner Arbeitsstrecke 30km 1/3 Stadt 2/3 Bundesstraße, habe ich keinen nennenswerten Unterschied gemerkt.
Auf der Bundesstraße fahre ich zwischen 100-110km/h, je nach Verkehr, und hatte am Ende ca. 15kWh als Schnitt.
Ohne Eco Modus muss man jetzt aber das "Strompedal" etwas sanfter bewegen, da sie doch schon besser zieht als die alte Q210. :D
Zoe Intens grau Q210 EZ 03/2014
___________________________________
I would tell you a joke about UDP, but you probably wouldn't get it
Anzeige

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

darklight
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Okay, das hört sich doch gut an. Darf ich fragen wie das Wetter Temperatur und Nässe war?

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Frahmi
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Do 21. Dez 2017, 15:19
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
darklight hat geschrieben: Okay, das hört sich doch gut an. Darf ich fragen wie das Wetter Temperatur und Nässe war?
Typisch norddeutsch: Grau, Nieselregen und knapp unter 10 Grad.
WP, Lenkradheizung und Sitzheizung waren aktiv. Beim Fahren bin ich auch nicht wirklich mit geschwommen, und habe wann immer die Möglichkeit da war, durchgetreten und beschleunigt. Ich dachte eigentlich dass der Verbrauch dann höher läge. Da bin ich bis jetzt sehr positiv überrascht.
Eigentlich wollte ich keinen Neuwagen kaufen, aber jetzt kann ich mich kaum mehr zurückhalten. :) Ich vertrete auch die Theorie dass die Wertverluste die nächsten paar Jahre geringer ausfallen könnten, da der Käuferanteil wahrscheinlich mehr wachsen wird als der Verkäuferanteil. Der Markt wäre somit nicht genug gesättigt. Aber das ist natürlich nur meine Einschätzung und Kaffeesatzleserei. :roll:
Zoe Intens grau Q210 EZ 03/2014
___________________________________
I would tell you a joke about UDP, but you probably wouldn't get it

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

darklight
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Na, darauf bin ich auch gespannt. Denke zumindest dass die Zoè 2022 zumindest das Einstiegsmodell näher an den 10.000 € als an den 20.000 € sein wird und man mit Kaufakku um die 20.000 € bezahlen wird. So weit runter wie jetzt ist das nicht, da du den Life um die 16.000 € jetzt bekommst.

Das mit dem Verbrauch bei diesen Bedingungen hört sich doch auch recht gut an. Freue mich schon riesig. 😃

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

paesce13
  • Beiträge: 561
  • Registriert: Di 18. Sep 2018, 19:17
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 110 Mal
read
Sound ungefähr gleich wie bei meiner r110 limited - ist aber schwer zu vergleichen wenn nicht beides gleichzeitig läuft. Auch habe ich keine einstellungen vorgenommen während der probefahrt - die anlage meiner r110 ist auf meine bedürfnisse angepasst. Ich bin die r135 experience probe gefahren und habe die r135 intens bestellt

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
Ich gehe davon aus, dass in spätestens zwei Jahren der K-ZE als Dacia aus Marokko oder Rumänien kommen wird.
Von daher wird die Zoe wahrscheinlich in ihrem Preissegment bleiben.
Aber 2022 kommt eh ein komplett neuer Nachfolger auf der gemeinsamen Plattform.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
Dacia ist doch die Zweitverwertung der Renault-Technik zum günstigen Preis. Daran wird sich nix ändern.
Rechnen hilft. Bleistift, Stück Papier und ein Taschenrechner und man wird sich über einige Ergebnisse wundern. :idea:
http://www.perdok.info Ladeboxe und mehr, KfW-förderfähig
4x Renault ZOE, Ladestation 22kW öffentlich, kostenlos 24/7

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

Frahmi
  • Beiträge: 95
  • Registriert: Do 21. Dez 2017, 15:19
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Weiß jemand mit Gewissheit ob der doppelte Laderaumboden in der intens Serie ist?
Mein Händler konnte das nicht mit Gewissheit sagen, und in der Preisliste ist er ja nicht aufgeführt als "inklusive".
Zoe Intens grau Q210 EZ 03/2014
___________________________________
I would tell you a joke about UDP, but you probably wouldn't get it

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

USER_AVATAR
read
ecopowerprofi hat geschrieben: Dacia ist doch die Zweitverwertung der Renault-Technik zum günstigen Preis. Daran wird sich nix ändern.
Deswegen ja, in China wird der K-ZE als Renault verkauft, die werden sich das Billigding aber sicherlich nicht in Europa ans Bein binden.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: ZOE Z.E. 50/Z.E. 40 (2019)

darklight
  • Beiträge: 816
  • Registriert: Di 28. Jul 2015, 18:57
  • Hat sich bedankt: 62 Mal
  • Danke erhalten: 131 Mal
read
Frahmi hat geschrieben: Weiß jemand mit Gewissheit ob der doppelte Laderaumboden in der intens Serie ist?
Mein Händler konnte das nicht mit Gewissheit sagen, und in der Preisliste ist er ja nicht aufgeführt als "inklusive".
Eben, denke ich nicht dass dieser umsonst ist musste diesen eigentlich extra bezahlen habe ihm aber vom Autohaus geschenkt bekommen. 😊


Wenn man die 15 kw her nimmt, vom R135 würde man ca. 340 km weit kommen. Ist jetzt leider nicht so der Brüller. ☹️
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag