Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)

USER_AVATAR
  • 00F
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 16. Jan 2020, 10:58
  • Wohnort: DD
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Ich habe das technische Datenblatt nicht hier, die tatsächlichen Unterscheide der Motoren ist hier im Forum meines Wissens aber nie vollständig aufgeklärt worden. Mir ist heute auf der ersten ausgiebigen Testfahrt unserer neuen Zoe R110 aber aufgefallen, dass die Anzeige der Leistungsentnahme aus der Batterie bei voller Beschleunigung auf bis zu 96kw steigt. Nach meinem Verständnis dürfte das mit einem "nur" 80kw Motor eigentlich nicht gehen, oder habe ich hier ein falsches technisches Verständnis?
05.20 - 05/22: Zoe ZE 50 R110 Experience, seit 05/22 Tesla M3 SR+
Anzeige

Re: Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)

Haralt
  • Beiträge: 353
  • Registriert: Sa 28. Apr 2018, 21:46
  • Wohnort: Stockholm
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Abend,
Schau mal in deiner EG-Übereinstimmungsbescheinigung gerade für die Renault Zoé in Frage, da sollen Motorenleistungen stehen.
Bei unsere Zoé steht:

Grösste Stundenleistung: 41 kW
Höchste Nutzleistung: 68 kW
Höchste 30-Minutenleistung: 43 kW

Seht Ihr auch in die EG-Übereinstimmungsbescheinigung, die ich hochgeladen habe. Ist fünfter Eintrag dieses Treads

Beschleunigen darf man und dann überscheitet man wohl die Langzeitleistung.
Gruss

Re: Lass uns Technische Daten abgleichen (EG-Übereinstimmungsbescheinigung)

USER_AVATAR
  • 00F
  • Beiträge: 42
  • Registriert: Do 16. Jan 2020, 10:58
  • Wohnort: DD
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 16 Mal
read
Danke, ich werde mal in die Unterlagen schauen sobald sie mir vorliegen.

Dass zwischen kurzfristiger Spitzenleistung und Dauerleistung unterschieden wird ist mir bewusst - bislang war es aber doch so, dass sich die Bezeichnungen (R90, R110, R135) und auch die Werbeangaben (sofern nicht mehrere Werte genannt waren) an der Spitzenleistung in PS orientierten. In Deinem Fall passt das ja auch ganz gut, 68kw = (ca.) 90 PS für eine Zoe R90.

Nach meinem Verständnis dürfte eine ZOE R110 eine Spitzenleistung von ca. 81kw haben und damit keine deutlich höhere Leistungsentnahme aus dem Akku erreichen. In Deinem Fall würde mich daher interessieren, ob Du eine höhere Leistungsentnahme als 68kw beobachten kannst.
05.20 - 05/22: Zoe ZE 50 R110 Experience, seit 05/22 Tesla M3 SR+
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag