Was für ein Sondermodell des Zoe ist das?

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: Was für ein Sondermodell des Zoe ist das?

rolandk
read
Anscheinend wurde denen ja zum richtigen Fahrzeug geraten. Warum hat diese Person nicht mit dem Pressevertreter gesprochen....

Der Text ist ja wirklich gruselig.

Roland
Unterwegs mit: Zoe Q210 (mit 38 kWh, DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), Tesla Model S85 (Ladeflatrate), van Moof S3, Zoe R240 (DAB+, Android-Auto, Zoe-Display), SAIC MG4 (Luxury, Saskia)
Anzeige

Re: Was für ein Sondermodell des Zoe ist das?

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15352
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4717 Mal
read
Spannendes Thema,
Odanez hat geschrieben:das wird wohl noch etwas dauern, bis die physikalischen Einheiten von allen richtig verwendet werden. Früher sagte man zur Geschwindigkeit auch nur "Kilometer", das tut inzwischen keiner mehr
Man sagt ja auch noch immer Knoten... Auch hier könnte man ja sagen, Knoten/Minute, macht man aber nicht. Wenn die Einheit so genannt wird, ist diese doch folglich auch so richtig.
Odanez hat geschrieben:Ich kann mich persönlich nicht daran erinnern, da ich erst 33 bin, aber von was man so liest, und davon abgesehen habe ich noch ein uraltes Quartettspiel von Anfang der 60er Jahre, wo die Geschwindigkeit tatsächlich in "km" angegeben wird.
Genau, früher stand auf dem Geschwindigkeitsbegrenzungsschild die Angabe "km". (so wie noch immer in Belgien...https://de.wikipedia.org/wiki/Zul%C3%A4 ... windigkeit)
Aber wer sagt denn dass es sich um die physikalische Einheit handelt oder nur um den Teil der Einheit der von Interesse ist? Also eben als Piktogramm der physikalischen Einheit. Bei solchen Piktogrammen wird nämlich auf die Genauigkeit verzichtet um schnell und Verwechslungssicher die Information zu übermitteln. Es ging damals eben nur darum fest zu legen ob eine metrische Einheit verwendet wird oder nicht. Schnell und Effizient. Da aber in Europa sich (in Bezug auf Geschwindigkeit) das metrische System flächendeckend durchgesetzt hat, kann man nun darauf auch noch verzichten, unser Piktogramm ist nun nochmal vereinfacht worden.

Ich bin immer dafür zu haben, wenn man etwas vereinfachen kann, leider trifft das aber nicht für kW, kWh oder kW/h zu, weil dadurch kann man nur Verwirrung stiften und nichts vereinfachen. Besser wäre es statt kW wieder PS und statt kWh Mega Joule zu verwenden, dann ist es einfacher, oder?
(1kWh = 3,6MJ und 1kW = 1,36PS)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Was für ein Sondermodell des Zoe ist das?

Solarmobil Verein
read
AbRiNgOi hat geschrieben:Man sagt ja auch noch immer Knoten... Auch hier könnte man ja sagen, Knoten/Minute, macht man aber nicht.
Macht man deshalb nicht, weil Knoten=Seemeilen pro Stunde bedeutet.
Andernfalls wäre die Zeitkomponente doppelt gemoppelt.

Das mit dem richtige Auto ... tja ... die Ladesäulen, die hier so aufgestellt werden, werden damit beworben ("den Entscheidern schmackhaft gemacht"), daß man damit ein E-Auto in einer Stunde aufladen könne. Und dann wird IMMER ein Zoe zu Demonstrationszwecken hergenommen.
Ich habe da mal bei den entsprechenden Behörden nachgehakt.
Ja, wenn das länger dauern würde, dann würde das Gremium ja nie eine Ladesäule befürworten.
Daß das für die große Mehrzahl an E-Fahrzeugen so nicht gilt, wird wohlweislich verschwiegen.

Im Zusammenspiel mit einer dämlichen Zeitabrechnung führt das dann dazu, daß eine Ladesäule mit 2% zeitlicher Auslastung schon als bestens benutzt gilt.
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag