MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

Renault ZOE Themen, zu denen es kein eigenes Unterforum gibt

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15351
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Es kommt nicht auf das Alter des Mobiltelefons an, sondern auf die Möglichkeit dieses auf Stand zu halten. Mein "altes" Fairphone (3er aus 2019) mit neuem Akku) hat gerade erst Android 11 angeboten bekommen. Läuft genauso wie vorher, aber wie oben beschrieben, es gibt immer wieder Apps die höhere Android Versionen voraussetzen.
Wenn man also ein nicht nachhaltiges Telefon gekauft hat, kann man sich doch nicht aufregen, dass das Fahrzeug oder dessen Hersteller nicht Nachhaltig ist, oder?
(PS: myRenault App läuft mit meiner 2013er ZOE wie in den ersten Jahren.)

Wir haben in Österreich ja sowieso das Problem, dass einem der Staat den Stecker zieht, wenn man ein zu altes Telefon hat, weil man für jeden Furz am Amt die ID-Austria zur Identifizierung braucht. Egal ob Renten Konto, Steuerausgleich... also unter Android 8 lebt man in Österreich "aus gesteckt"
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Tags: App ZOE myRenault
Anzeige

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

spunty
  • Beiträge: 66
  • Registriert: Sa 23. Aug 2014, 11:13
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
andi6510 hat geschrieben: Wie seht ihr das?
So ganz sicher bin ich nicht, ob ich das Anliegen des Themenerstellers richtig verstanden habe. Also ich bin auf den Thread gestoßen weil ich neulich das gleiche Problem hatte und nun interessiert war, welche Lösung es gibt (der hauptsächliche Existenzgrund dieses tollen Forums aus meiner Sicht). Wenn mir jemand den "Stecker zieht!" wäre ich zunächst daran interessiert, diesen Verbindungsabbruch wieder rückgängig zu machen. Aber es wird ja gar nicht nach einer Lösung gefragt, sondern das Problem als nicht behebbar angenommen und stattdessen eine Diskussion darüber losgetreten ob Renault "das darf". Da bin ich dann leider raus, dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade.

Falls jemand so wie ich auf diesen Thread stößt weil er das gleiche Problem hat UND lieber eine Lösung probieren möchte, anstatt sich ein neues Handy kaufen zu müssen und sich über Renault oder Handyhersteller zu ärgern, so kann er gerne probieren, was bei mir funktioniert hat und seine Erfahrung dazu posten:
Ich habe eine ältere Version (5.4.2) bei uptodown heruntergeladen und alles funktioniert wieder.
Automatische Updates für diese App würde ich dann allerdings aus nachvollziehbaren Gründen deaktivieren.
Das Handy war ein Samsung S7, also steinalt.


Viele Grüße
Dirk
Q90/Zero DSR BF

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

USER_AVATAR
read
AbRiNgOi hat geschrieben: Es kommt nicht auf das Alter des Mobiltelefons an, sondern auf die Möglichkeit dieses auf Stand zu halten. Mein "altes" Fairphone (3er aus 2019) mit neuem Akku) hat gerade erst Android 11 angeboten bekommen. Läuft genauso wie vorher, aber wie oben beschrieben, es gibt immer wieder Apps die höhere Android Versionen voraussetzen.
Wenn man also ein nicht nachhaltiges Telefon gekauft hat, kann man sich doch nicht aufregen, dass das Fahrzeug oder dessen Hersteller nicht Nachhaltig ist, oder?
(PS: myRenault App läuft mit meiner 2013er ZOE wie in den ersten Jahren.)

Wir haben in Österreich ja sowieso das Problem, dass einem der Staat den Stecker zieht, wenn man ein zu altes Telefon hat, weil man für jeden Furz am Amt die ID-Austria zur Identifizierung braucht. Egal ob Renten Konto, Steuerausgleich... also unter Android 8 lebt man in Österreich "aus gesteckt"
Älter als Android 8 ist auch kaum noch verwendbar. Allerdings ist es ignorant Apps zu bauen, die nur die absolut aktuellste Version fordert.
Unnachhaltiger geht es dann kaum noch.
Manche Sicherheitsfeatures fordern eine bestimmte Android Version, aber das reicht aktuell noch bis afaik Android 9 zurück.
Dann gibt es wieder Zusammenklicker, die nicht in die Gänge kommeb und so manche App im PlayStore bis heute nicht unter Android 10 oder 11 zugelassen ist - es gibt immer Wege das zu umgehen, aber für die Allgemeinheit sind das Stöcke in den Speichen.

Es ist aber auch nicht in eine hier vertretbare Beschreibung formulierbar, wie vorausgesetzt wird, dass jeder Mensch ein Smartphone hat.
Banken, Ämter, Verkehrsbetriebe, ... die Liste ist lang.
Besonders ältere Menschen werden hier ausgegrenzt

naja wurde jetzt fast Offtopic...
🔌 𝐓𝐖𝐈𝐙𝐘 𝟖𝟎 𝟬𝟰/𝟮𝟬𝟭𝟲 🔋 𝐙𝐎𝐄 𝐑𝟐𝟒𝟎 𝟭𝟭/𝟮𝟬𝟭𝟱 🚗
🔺 Youtube https://youtube.com/c/a68k_de 🔺 Homepage a68k.de 🔺
👉 Kein ph1/ph2 Suffix im Betreff des Zoe Themas = keine Hilfe!

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

AntiGravEinheit
  • Beiträge: 787
  • Registriert: Fr 18. Mär 2016, 18:46
  • Hat sich bedankt: 96 Mal
  • Danke erhalten: 171 Mal
read
Genau deswegen halte ich nichts von (ausschließlichen) Zugriffen aufs Fahrzeug (bzw. generell irgendwelche Technik, z.B. PV-Anlage, Haussteuerung etc.) via Hersteller-Portalen.
Das muß direkt mit dem Fahrzeug möglich sein - und auch möglichst unabhängig von Drittanbieter-Hardware wie z.B. einem Smartphone.
Geht eine Funktion nicht anders zu bedienen, dann brauche ich diese Funktion nicht.

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

USER_AVATAR
read
spunty hat geschrieben: Ich habe eine ältere Version (5.4.2) bei uptodown heruntergeladen und alles funktioniert wieder.
Automatische Updates für diese App würde ich dann allerdings aus nachvollziehbaren Gründen deaktivieren.
Das Handy war ein Samsung S7, also steinalt.
Rechne nur damit, dass die in absehbarer Zeit auch nicht mehr funktioniert. Renault aktualisiert dann und wann sogenannte API Keys und die sind leider fest in der App kodiert. Nach der nächsten Aktualisierung wird eine ältere Version nicht mehr funktionieren. Drittanbieterlösungen (z.B. Unofficial Z.E. Services, ZoePHP) werden in der Regel kurzfristig mit den neuen Keys geupdated.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

USER_AVATAR
read
Lösung: OVMS ;)
🔌 𝐓𝐖𝐈𝐙𝐘 𝟖𝟎 𝟬𝟰/𝟮𝟬𝟭𝟲 🔋 𝐙𝐎𝐄 𝐑𝟐𝟒𝟎 𝟭𝟭/𝟮𝟬𝟭𝟱 🚗
🔺 Youtube https://youtube.com/c/a68k_de 🔺 Homepage a68k.de 🔺
👉 Kein ph1/ph2 Suffix im Betreff des Zoe Themas = keine Hilfe!

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

USER_AVATAR
read
Zumindest für die Ph1 ernsthaft zu überlegen, wenn die 2G-Netze abgeschaltet werden. Hier in Schweden ist es Ende nächsten Jahres soweit.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: MyRenault App: Renault hat mir den Stecker gezogen!

andi6510
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Do 23. Sep 2021, 16:54
read
Z110 hat geschrieben:
Oldy62 hat geschrieben: Das Alter deines Handys solltest du doch selbst wissen. Warum sollte Renault die das mitteilen?
Wenn die App auf deinem Gerät nicht mehr läuft, ist dein Handy / deine Software zu alt >> dein Problem.
Ich kenne meine Handys und das Alter natürlich auch die SW-Stände. Bei mir funktioniert alles tiptop.
Älteste Android-Version 8.1, Huawei P20 Pro, App-Version 5.7.5, aktualisiert 07.03.2024. Die geht bei mir noch.

Es ging mir um die Info vom TE schon im 1.Beitrag. Man erwähnt ja nicht mal welches Betriebssystem.
Die App sollte ab Android 7.0. noch funktionieren. Das ist schon alt.
OK, sorry war verreist und konnte daher nicht zeitnah die fehlenden Infos nachreichen:
Es geht um ein Huawei P10 lite. Es laeuft unter Android 8.0. Laut Google Play Store wird dieses Telefon nicht mehr unterstuetzt.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag