Konfiguration

Re: Konfiguration

Unicorn097
  • Beiträge: 114
  • Registriert: Mo 24. Mai 2021, 01:53
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Sipple hat geschrieben: Ehrlich, da würde ich auf den Quattro verzichten, den 40er nehmen und dafür für das Gesparte die Ausstattung nehmen, die dir fehlt. Den zweiten Motor fährst meistens eh für nix durch die Gegend. Ja, hat mehr Bumms und daher macht er etwas mehr Spaß.
Quattro ist aber schon intressant, erstens hat man dann 180 km/h statt nur 160 km/h Höchstgeschwindigkeit, und im Wintter ist Quattro auch ganz praktisch.

Ich würde eher das MMI-Navigationspaket opfern, weil in Alltag und auf der Autobahn braucht man meist eh nicht, und wenn dann kann man auch mit dem Smartphone navigieren. Die Akustikverglasung würde ich mir auch sparen, ich glaub das bei Audi auch die Standardverglasung in Ordnung geht, und mit etwas Musik stört es ja eh nicht mehr.
Anzeige

Re: Konfiguration

Sebastian1980
  • Beiträge: 23
  • Registriert: Do 4. Jun 2020, 10:53
  • Hat sich bedankt: 7 Mal
read
>>>
Ich würde eher das MMI-Navigationspaket opfern, weil in Alltag und auf der Autobahn braucht man meist eh nicht, und wenn dann kann man auch mit dem Smartphone navigieren. Die Akustikverglasung würde ich mir auch sparen, ich glaub das bei Audi auch die Standardverglasung in Ordnung geht, und mit etwas Musik stört es ja eh nicht mehr.
<<<
AUDI:
Die kamerabasierende Verkehrszeichenerkennung10, 13 liefert standortbezogene Information und Anzeige von Verkehrszeichen wie Überholverboten und Geschwindigkeitsbegrenzungen inklusive situations- und tageszeitabhängiger Geschwindigkeitsgebote.

Daher nehme ich das MMI-Navi da möchte ich ni9cht drauf verzichten. Aber das Akustikglas werde ich wohl wirklich opfern!

Re: Konfiguration

Sachsenaudi
read
Für uns waren das Advanced oder S-Line Außenblingbling völlig überflüssig.

Einen Allrad braucht man, wenn man sich die verschiedenen ID.3 Wintervideos aus der Schweiz angeschaut, eigentlich auch nicht. Die Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ist in unserem Autobahnbereich A3 Limburg/Lahn-Frankfurt Main völlig überflüssig, wenn es mit 130 km/h läuft, kann man von Glück sprechen.

Der Wendekreis des 40er dagegen ist spektakulär, der geht so Klasse um die Ecke, daß man nur so staunt. Auf eine Akustikverglasung würde ich bei einem E-Fahrzeug in keinem Fall verzichten.

Für uns war nach der Probefahrt, ein Q4 ohne MMI Pro inklusive HUD undenkbar, die Drohne ist jetzt schon mein bester Freund.

Re: Konfiguration

USER_AVATAR
read
Bin 7 Monate eine e-tron 55 ohne Akustikverglasung gefahren und jetzt seit 2 Monaten einen mit Akustikverglasung. Ich kann da keinen Unterschied feststellen.
(10/16 - 04/19) 3 x Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW
(02/20 - 12/20) Passat Variant GTE 1.4TSI 115kW, 85kW Facelift
(12/20 - 06/21) Audi e-tron advanced 55 quattro 300, 255/50 R20
(07/21 - ) Audi e-tron 55 quattro 300, 255/55 R19

Re: Konfiguration

Misterdublex
  • Beiträge: 7426
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 815 Mal
  • Danke erhalten: 1552 Mal
read
@Prignitzer:
Danke!
Genau das hatte ich bereits im Thema zum Skoda Enyaq erklärt, wurde dafür aber „gesteinigt“. Beim Enyaq reduziert sie den Geräuschpegel am Immissionsort um 2 dB(A). Nach allgemeiner wissenschaftlicher Auffassung sind Geräuschimmissionsänderungen erst ab 3 dB(A) überhaupt wahrnehmbar, d.h. das ist die Hörschwelle einer Änderung und selbst bei 3 dB(A) muss man schon ganz genau hinhören. Die sind fast nicht wahrnehmbar.

Wenn die Akustikverglasung beim Q4 etron auch nur - 2 dB(A) macht, ist es rausgeschmissenes Geld.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Konfiguration

Sachsenaudi
read
Wir haben halt die Akustikverglasung für 120 Euro + die beheizbare Frontscheibe mit Akustikverglasung. Wo ist das Problem? Das man keinerlei Verbesserung bemerken würde, wenn auf der Kiste 20/21 Zollfelgen mit entsprechenden Bridgestone 72 dB "Krachbemmen" montiert sind, sollte wohl klar sein.

Wir mit unseren Leichtmetallrädern 19 Zoll 5-Arm-Design, können die Reifenausstattung auch nicht beeinflussen, hat man Glück, bekommt man Pirelli oder Hankook 69 dB Reifen.

Re: Konfiguration

Misterdublex
  • Beiträge: 7426
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 815 Mal
  • Danke erhalten: 1552 Mal
read
Das ist ja das Problem, du willst was sinnvolles, wie die beheizbare Frontscheibe haben und musst dir zusätzlich noch diesen Marketingquatsch alà Akustikmaßnahme mitnehmen. Mehr ist das nämlich nicht:

Marketingquatsch, eh ein Gewerk, dass ich für überflüssig halte.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Konfiguration

Smartdriver35
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 2. Dez 2018, 17:34
read
Wie muss ich das verstehen wenn ich auf das MMI Navi verzichte. Kriege ich dann analoge Instrumente?
Und gibt es Analog den VW Modellen sowas wie App Connect das ich mein Smartphone Navi im Mitteldisplay spiegeln kann etc. Ist leider mein erster Audi.

Und irgendwie verstehe ich das mit dem Laden nicht. Wenn ich den Stecker für Haushaltssteckdose haben möchte muss ich das Ladesystem kompakt nehmen. Ist das der gleiche Ladeziegel der z.B. beim E up ca.200 Euro kostet?

Re: Konfiguration

Silvercoast
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Sa 17. Apr 2021, 00:48
  • Hat sich bedankt: 28 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Ohne Navi hast du immer noch das MMI mit 2 Bildschirmen und folgenden Funktionen (lt. Audi Preisliste)

Das MMI beinhaltet:
• hochauflösendes 10,1-Zoll-Farbdisplay (1.540 x 720) inkl. MMI touch-Bedienung
• digitales Kombiinstrument mit 10,25-Zoll-Farbdisplay
• Audi music interface mit 2 USB-C-Anschlüssen, jeweils mit Daten- und Ladefunktion
• Bluetooth-Schnittstelle12 (Freisprechen und Audiostreaming)
• Passivlautsprecher mit 4 Lautsprechern vorn und einem Center-Lautsprecher
• AM-/FM-Phasendiversity
• digitalen Radioempfang DAB+
• geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanpassung
• Sprachdialogsystem mit Natürlichsprachlichkeit zur Steuerung von Infotainment- und Fahrzeugfunktionen
• WLAN-Hardware

Über das Smartphone-Paket (1015,- €) kannst du dann z.B. Google Maps nutzen via Apple Car Play oder Android Auto.
Wenn Du über eine Haushaltssteckdose laden möchtest, was ich nur für Notfälle empfehlen würde, gibt es neben dem e-Tron Ladesystem auch andere (billigere) Lösungen am freien Markt. Einfach mal googeln.
Q4 e-tron 40 am 19.06.2021 bestellt; ursprünglicher Liefertermin April 2022, ausgeliefert am 6. Oktober 2022 in IN

Re: Konfiguration

Smartdriver35
  • Beiträge: 7
  • Registriert: So 2. Dez 2018, 17:34
read
Danke für die Antwort Silvercoast. Dann werde ich das Navi weglassen, dachte da beim Navi Virtual Cockpit dabei steht fehlt mir sonst der digitale Screen vor dem Fahrer.

Das Laden per Haussteckdose ist bei mir nicht die Regel aber kommt durchaus mal vor hab nur dann keine Lust für diese Fälle so viel Geld zu investieren. Da ich eh noch einen E- Up mit Ladeziegel hier stehen habe wäre natürlich das einfachste wenn ich den auch für den Q4 nehmen kann. Leistungsabgabe etc. wird ja eh durch die Schuko begrenzt
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Q4 e-tron - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag