Kühlmittel-Notstand bzw. eigentlich Kabelfäule

Kühlmittel-Notstand bzw. eigentlich Kabelfäule

Helfried
read
Hallo!

Bei meinem Cupra Born leuchtet im Tacho-Display die rote Kühlmittelstands-Warnleuchte auf.
Aber eigentlich sehe ich im Motorraum keinen Behälter mit zu wenig Flüssigkeit. Zudem sieht es dort ganz anders aus als im Manual abgebildet.

Es sollte der Behälter mit der babyrosa Flüssigkeit sein, oder? Gibt es da noch einen anderen Kühlkreislauf bzw. relevanten Behälter?
Wenn man etwas nachfüllen würde, würde dann die Warnleuchte von selber erlischen, oder muss da die Werkstatt einen Reset machen?

Die Zeichnung aus dem Manual zeigt einen kugelrunden Behälter. Meiner ist aber mit vielen Ecken und Kanten gestaltet, wenn ich den richtigen meine.
Dateianhänge
Kühlmittel.png
Kühlmittel.png (27.19 KiB) 1494 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Helfried am Sa 16. Mär 2024, 15:25, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige

Re: Kühlmittel-Notstand

USER_AVATAR
read
Babyrosa ist richtig. das ist Kühlmittel bei VAG. Suche danach.

Beim VAG Konzern wird der Kühlmittelstand mit 2 Elektroden die im Kühlmittel eingetaucht sind überwacht.
Hattest Du evtl.einen Marderbesuch der die Leitungen durchkebissen hat?
resetten musst Du nichts. Sobald der Külmittelstand berichtigt wurde verschwindet die Meldung.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Kühlmittel-Notstand

USER_AVATAR
read
Es gibt viele Rosane Kühlmittel. Steht aber meist auf dem Behälter drauf ob zB G12 oder G13.

Gesendet von meinem LE2123 mit Tapatalk

Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Kühlmittel-Notstand

Helfried
read
Aber es gibt im ganzen Auto nur einen einzigen Kühlwasserbehälter, oder? Auch wenn der bei mir nämlich völlig anders aussieht als in der obigen Zeichnung.

Re: Kühlmittel-Notstand

berlinix1
  • Beiträge: 170
  • Registriert: Mi 20. Sep 2023, 13:23
  • Hat sich bedankt: 113 Mal
  • Danke erhalten: 45 Mal
read
siehe Bedienungsanleitung, auf dem Deckel muß es ein unverwechselbares Symbol geben
IMG_1755.png
BMW iX1 xdrive30 mit OS8

Re: Kühlmittel-Notstand

USER_AVATAR
read
Born bekommt das G12 Evo.
Ioniq 5 RWD 77,4kWh

Re: Kabelfäule

Helfried
read
Mombi hat geschrieben: Hattest Du evtl. einen Marderbesuch, der die Leitungen durchgebissen hat?
Bingo! Also fast.

Gegessen haben sie das Kabel zum Sensor des Kühlmittelstands nicht, es ist aber dennoch abgefallen.
Es ist schlicht durch sein Eigengewicht bzw. durch diverse normale Schüttler beim Fahren einfach gebrochen!

Das Kabel selbst ist ultradünn, zweigt aber 10 cm davor oder so von einem dickeren Kabelbaum ab, der frei, ungesichert und gewichtig im Motorraum herumschwebt. Das Kabel zum Kühlmittelstandsensor hat keinerlei Zugentlastung und kann sein eigenes Gewicht bzw. das vom erwähnten Kabelbaum nicht wirklich dauerhaft tragen.

Das erschüttert jetzt meinen Glauben an das deutsche Auto schon sichtlich!

Wie kann man das reparieren? Ein neuer Kabelbaum um 5000 Euro ist jetzt nicht erstrebenswert.

Re: Kühlmittel-Notstand bzw. eigentlich Kabelfäule

USER_AVATAR
read
Wenn es nicht durchgebissen wurde ==> Hast Du noch Garantie?

Ansonsten gibt es viele Möglichkeiten die Leitung zu flicken.
z.B.
-Stoßverbinder, am besten mit Schrumpfisolierung.
-Löten und Schrumpfschlauch

Wenn das kurze Stück zum Ausgleichsbehälter unter (mechanischr) Spannung steht, dann würde ich es etwas verlängern das kein Zug mehr auf die Leitung ist.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Kühlmittel-Notstand bzw. eigentlich Kabelfäule

Helfried
read
Der Wagen hat ja zahlreiche so ultradünne Kabeln, die einfach ganz ohne Zugentlastung "vom Azubi" irgendwo reingesteckt worden sind. Das sieht dann so aus, als ob mein Bub mit 17 sein erstes Autoradio verkabelt hat.

Aber das Kabel vom Kühlmittelstandsensor ist wohl deshalb als erstes gebrochen, weil es mehr oder weniger schräg nach oben aus dem Kühlmittelbehälter weggeht und dann aber einen scharfen Knick nach unten macht, wo das Gewicht dran hängt. Das kann ja gar nicht lange gut gehen.
Garantie ist eine gute Idee, mal fragen...

Erschüttert bin. :)

Re: Kühlmittel-Notstand bzw. eigentlich Kabelfäule

Smilysm
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Di 5. Mär 2024, 19:54
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Hast du Bilder oder wer anders Erfahrung damit? Vielleicht ist die Zugentlastung einfach selbst zu machen.


Gesendet von meinem SM-S901B mit Tapatalk

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Born - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile