Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Hallo,

wir überlegen, auch das Panoramadach zu nehmen.

Wie wirkt sich dieses auf das Raumklima (nicht Raumgefühl) aus?

Führt es im Sommer zu einem Treibhauseffekt und unangenehmer Strahlungswärme auf der Haut oder reicht das Sonnenrollo aus?

Wie ist es im Winter? Da sollte der Wärmeverlust des Innenraums nach außen, im Vergleich zum (ungedämmten) Stahldach, ja erheblich geringer sein.

Lambda (Glas) = 0,8 W/m • K,
Lambda (Stahl) = 50 W/m • K.

Macht sich das bemerkbar?
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.
Anzeige

Re: Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

RyHoRuK
  • Beiträge: 130
  • Registriert: Mo 17. Jan 2022, 19:47
  • Hat sich bedankt: 295 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Mit der Physik und einem wirklichen Vergleich kann ich da nicht weiter helfen.

ACHTUNG NUR EIGENE MEINUNG: 🤷‍♂️

Ich habe einfach keinen direkten Vergleich. Ich kann als Fahrer nur sagen, dass ich im Sommer i.d.R. das Rollo zu habe und im Winter offen. Für mich als Fahrer bedeutet das Panoramadach keinen Helligkeitsunterschied. Wie es da auf den hinteren Plätzen aussieht kann ich nicht beurteilen. Mein Sohn, der hinten sitzt. hört i.d.R. Musik über Kopfhörer oder zockt am Handy. Ihm ist es egal ob das Rollo offen oder zu ist.
Ich finde jedoch, dass bei Sonneneinstrahlung und offenem Rollo der Innenraum und das Interieur die Wärme schneller annehmen als bei geschlossenem Rollo, auch empfinde ich als Glatzenträger ein offenes Rollo als genauso unangenehm bei starke Sonneneinstrahlung vergleichbar dem Arm am Seitenfenster im Vergleich zu dem bei der Mittelkonsole.
Ebenso sehe ich persönlich als Fahrer das Panoramadach gar nicht. Das Fahrerblickfeld ist so, dass ich keinen Unterschied empfinde zwischen Rollo zu und offen. Ich sitze zwar recht weit hinten (187cm Körpergröße), trotzdem sehe ich nur den dunklen Himmel bei normaler Fahrthaltung des Kopfes.
Ich habe mich, ich denke vorallem durch einige YouTube-Video, dahingehend beeinflussen lassen, dass man das Panoramadach unbedingt brauche, weil es heller und luftiger wirke und man dieses unbedingt empfehlen würde. Da ich eh der Fahrer bin und vielleicht maximal der Beifahrer würde ich bei einer heutigen Bestellung ziemlich sicher auf das Panoramadach verzichten. Zumindest falls es in Konkurrenz zu einem anderen Paket stehen würde. Da ich geleast habe, hat mir damals der Verkäufer gesagt um wieviel der monatliche Leasingbeitrag sich verändert und das war es mir damals wohl wert. Da es damals nur das Pilot L und nicht das XL gab, habe ich das Panoramadach genommen. Mir wäre damals aber eine 360Grad Kamera, wenn ich entscheiden müsste, definitiv wichtiger gewesen, auch ein KeylessEntry mit selbständigem Einparken wäre mir heute wichtiger, weil ich davon einen täglichen praktischen Mehrwert hätte.

Was natürlich für das Panoramadach spricht wären eventuell bessere Wiederverkaufswerte, Emotionale Faktoren.
Ich glaube das Panoramadach ist das Feature in einem Auto mit dem höchsten emotionalen Empfinden und dem geringsten praktischen Nutzen bei den ganzen Paketen. 😳

Ich wünsche Euch eine für Euch am Ende gute Entscheidung.

Claudius


P.S. bereits beim Auto davor, einem Peugeot 2008 hatte ich ein Panoramadach, weil es im damaligen Leasingpaket mit drin war. Auch dort bin ich im Sommer mit Rollo zu und im Winter mit Rollo offen gefahren. Dort ging das Rollo von hinten nach vorn zu und im Born geht es von vorne nach hinten zu. Im 2008er hatte ich einen hellen Himmel (grau) und im Born ist er schwarz. In keinem der beiden empfand ich es bei geschlossenem Rolle störend dunkler als bei offenem.
Cupra Born (58kW) in Aurora Blue - Bestelldatum: 03.02.2022 - Lieferung 20.10.2022
AR HeadUp Display, Below Zero Pack, Cargo Pack, Heat Pump, Pilot M, Privacy Glass, Skyline Roof, 19“ Ganzjahresreifen Thyphoon Black/Copper

Re: Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

USER_AVATAR
read
Von den Temperaturen her ist das Stahldach immer im Vorteil, zusammen mit der Luftschicht unter dem Innenhimmel bietet es eine bessere isolation. Einzig im Frühjahr und im Herbst wird man die Helligkeit des Glasdach nutzen und genießen.
Das nicht unerhebliche Mehrgewicht des Glases reduziert die Zuladung und hebt den Schwerpunkt etwas an.
Gruß Ingo

Re: Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

Misterdublex
  • Beiträge: 7420
  • Registriert: Do 7. Aug 2014, 00:07
  • Wohnort: Ruhrgebiet
  • Hat sich bedankt: 811 Mal
  • Danke erhalten: 1551 Mal
read
Das sind sehr viele Argumente, die gegen das Panoramadach sprechen.

Insbesondere das Mehrgewicht hatte ich nicht bedacht. Da es wie mit unserem VW e-Golf, auch mit dem Cupra Born zu viert 500-1.000 km in den Urlaub gehen soll, ist das nicht irrelevant. Das Mehr an Kofferraumvolumen im Vergleich soll ja auch (mit Gewicht) belegt werden können.
11/2017 bis 10/2023: VW E-Golf300 als Zweitfahrzeug, mit AHK (Heckträger) von Bosstow nachgerüstet,
08/2018 bis 09/2021: Smart Ed 451,
11/2021 bis heute: VW e-Up Aktiv als Erstfahrzeug,
11/2023 bis heute: Skoda Enyaq iV50 als Zweitfahrzeug.

Re: Unterschied mit Panoramadach zu ohne Panoramadach

ElectroSam
  • Beiträge: 33
  • Registriert: Mi 7. Sep 2022, 21:47
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Also ich möchte, seit ich mir anno 2007 einen Nissan Qashqai gekauft hatte (bei dem das Glasdach damals Serienausstattung war!), kein Auto mehr, das kein Panoramadach hat. Das Glasdach ist bei meiner Auto(-Options)wahl seither Pflichtlkriterium. Es ist einfach soviel angenehmer, wenn es innen schön hell ist. Und man fühlt sich nicht so eingezwängt, man fühlt sich eher, als würde man im Freien sitzen. Also ja, wie @RyHoRuK vorhin geschrieben hatte: Es ist definitiv ein emotionaler Faktor 😍 und gleichzeitig reiner Luxus weil definitiv unnötig. Aber man gönnt sich ja sonst nix. 😁

Ich hab das Sonnenrollo Winter wie Sommer immer geöffnet. Lediglich im Hochsommer bei purem Sonnenschein um die Mittagszeit 🥵 mache ich es kurz mal zu.

Leider beginnt das Glas beim Cupro Born relativ weit hinten (aus Fahrerperspektive), sodass der schöne Glasdach-Effekt hier nicht ganz so ausgeprägt ist. Bei meinem vorherigem Auto, einem Jeep Renegade (da ließ sich das Dach sogar öffnen) und jedenfalls auch bei der ersten Nissan Qashqai-Baureihe kam das Panoramadach aus Fahrerperspektive besser zur Geltung.

Ein (Software)bug ist beim Panoramadach meines Cupra Born auch einmal aufgetreten: Als ich eines Tages in der Früh in die Arbeit fahren wollte und ca. die ersten 100 Meter gefahren war, schloß sich das Sonnenrollo, ohne dass ich auch nur irgendeinen (Touch)-Button berührt gehabt hätte. Erst dachte ich gar nicht an das Rollo. Ich hab mich zunächst nur über das Geräusch gewundert. Erst als es dann im Innenraum allmählich dunkler wurde, blickte ich nach oben und sah die Ursache. Zum Glück funktionierte aber die Bedienung des Rollos weiterhin - ich konnte das Rollo sofort wieder öffnen.
Cupra Born 58 e-Boost, vapor grey
AntwortenAntworten

Zurück zu „Born - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag