108 kWh nutzbar

Re: 108 kWh nutzbar

Jupp78
read
Da bin ich weitgehend bei dir. Mir geht es genauso, Tesla hat den Markt aufgemischt. Ohne entsprechende Entscheidung eines einzelnen Milliadärs wären wir heute nicht da, wo wir sind. Hätte man den vorher europäisch totbesteuert, dann wäre das sicher nicht möglich gewesen.

Und das Marketing hat er auch anders aufgezogen. Er hat ein Stück weit das Apple Prinzip kopiert, aber am Ende funktioniert das nicht so gut wie dort. Hype hat er kreiert, aber bei dem Preis, da müssen die meisten einfach passen. Ein I-Phone ist auch teuer, aber knapp über Hartzer Niveau dann doch machbar.
Bei Autopilot und Co. ging es weiter.

Darum wird Tesla sicher nicht Mercedes schlucken. Der Übernahmekandidat wird sicher eher Tesla. Mercedes wird mit dem EQS das bessere Model S bringen und von unten kommen andere massiv.
Anzeige

Re: 108 kWh nutzbar

moggmogg
  • Beiträge: 75
  • Registriert: Mi 4. Dez 2019, 20:56
  • Hat sich bedankt: 10 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Wenn ein Käfer einen Schritt macht oder eine Giraffe, beide machen einen Schritt......
Hallo env20040,
beim lesen Deiner Beiträge bemerkt man schnell, dass Du vom Automobilbau und Batterien nicht besonders viel Ahnung zu haben scheinst. Wohl aber scheinst Du aber besonders gern zu schimpfen und zu meckern, Dich an Nebensächlichkeiten auszulassen und falsche Vermutungen zu platzieren. Dem Leser raubt das ohne Gewinn an Erkenntnis einfach nur die Zeit! Schade!

Re: 108 kWh nutzbar

USER_AVATAR
read
Hier geht es um den EQS, genauer gesagt seinen Akku und seine Reichweite. Die wird jetzt inzwischen mit 770km (WLTP) angegeben, auch wenn es dafür nun einen zweiten Thread gibt (viewtopic.php?f=551&t=66680), aber ich denke das sollte hier auch mal erwähnt sein.
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist

Re: 108 kWh nutzbar

USER_AVATAR
  • Michael_Ohl
  • Beiträge: 6280
  • Registriert: So 1. Mär 2015, 22:58
  • Wohnort: Hamburg, Juttaweg 6
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 1482 Mal
read
Ich finde es immer lustig, wenn sich Leute wünschen eine E-Auto zu fahren, das nicht als Verbrenner Entwickelt worden ist, und sich dann Wundern, das eine Bremsscheibe so viel kostet wie beim meinem Kangoo ZE der Satz fürs ganze Auto, oder das die Elektrischen verstellbaren und beheizten Spiegel des Kangoo für 35€ zu bekommen sind oder das die AHK 129 € kostet.
Aber wenn alles in Kleinserie exklusive hergestellt wird, kann der Autobauer sein sehr erfolgreiches Monopoly halt weiter Spielen und den willigen Kunden 800€ für einen Spiegel oder 1000€ für Bremsscheiben abnehmen auch ein Kotflügel kann dann nahezu beliebige Preise annehmen, der Kunde hat schließlich keine Wahl und zahlt und wird von den Versicherern ob des bösen Spiels ein weiteres mal geschröpft, weil es ja soooo teuer ist ein Auto zu reparieren.


mfG
Michael
Kangoo ZE maxi 131.000km, Kangoo ZE 102.000km, E-UP 29.000km, C180TD 49.000km , max G30d 1100km, Sunlight Caravan, Humbauer 1300kg, E-Expert 75kWh 48.000km, Prophete Pedelek 560km, Zündapp Pedelec 80km, F20D 60km

Re: 108 kWh nutzbar

teslahenry
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Für alle mit 22kw AC ladeleistung verwöhnten Zoe Fahrer der EQS soll auch eine 22kw lader bekommen.
https://jesmb.de/6581/
Ihr könnt jetzt umsteigen.

Re: 108 kWh nutzbar

USER_AVATAR
read
Au ja, ich fahr mal beim Mercedes-Händler vor und frag, ob ich mit meiner 8 Jahre alten Zoe und der Prämie (1. Gag) unter 10000 Euro Zuzahlung wegkomme....für den Prospekt. :-)
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: 108 kWh nutzbar

Herbs
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 449 Mal
  • Danke erhalten: 552 Mal
read
env20040 hat geschrieben: Wenn ein Käfer einen Schritt macht oder eine Giraffe, beide machen einen Schritt.
Wenn Tesla in einen neuen Markt einsteigt ist das ein Reisenschritt.
Wenn man in eine Karossie von 2003 eine Batterie einbaut, in ein Fahrzeug, welches noch immer einen "Zündschlüssel" benötigt kommt dies dem Schritt einer Geisha gleich, auch wenn das dann in Deinem Zitierten Bericht als "großer Fortschritt" bezeichnet wird, wie beim EQV.
Andere Fahrzeuge mögen neu konstruiert worden sein. Ohne Frage, auch bei Mercedes.

Gleiche Diskussion führte ich mal mit VW wo der T6 als "komplett neues Fahrzeug", mit "über 6.000 neuen Teilen" beworben wurde.
Auf die Frage was sich an der Karosserie geändert haben soll ist: Das Setliche Blech ist nun durchgehend" gekommen.

Das Marketing und die Kosten stehen sich immer gegenseitig im Weg.
Das Marketing will alles neu, die Kostenrechner alles beim alten.

Die Folge:
Eine neue Pressform für die Heckklappe ist auch ein neues Teil.
Bleibt alles darunter beim alten ist´s alt.

Das beste Beispiel ist Tesla, wo so gut wie alles neu erfunden wurde. Gratulation, Capo !
Bis hin zu, es scheint, angeblich so, zukünftig drei Kunststoffspritzgussteile und die Aussenhülle ist "fertig verpackt".
Das ist neu und keine Makalatur. ( Vom Ersatzteilrpeis und der Versicherungskalkulation eines Forntschadens mal abgesehen)

Bleibt eine Heckklappe in den Aussenabmessungen gleich ist dies "geändert", aber weit ab von "neu" wie man uns dies verkaufen will.
Wenn man sich den 2020 S.Klasse ansieht, wo ist da zum EQS in der Seitenansicht die große Neuerung?

Die Stückzahlen für so ein Schlachtschiff sind viel zu klein um hierfür die Gesamte Karosse neu zu konstruieren oder wirklich neue Presswerkzeuge zu fertigen.
Man nimmt die alten, Zeichnet ein wenig um, passt an, ändert den Einsatz im Werkzeug ein wenig und hat: Eine "Neues" Karosserieteil entwickelt.

Wofür dann wieder aberwitzige Summen bezahlt werden.
Wofür?
Weil es eine Kleinserie ist und: Weil es bezhalt wird.

Beispile derder gibt es viele:
z.B. Scheinwerfer Vito 2003 auf Vito 2010.
Ein Scheinwerfer neu, ein Karosserieteil, die Stroßstange umgearbeitet, das war´s.

Wiewohl, bei diesem Update wurde der Kunststoffkotflügel wieder auf Blech geändert, was eine wirkliche Änderung war, da die Spritzgussformen nicht zum Stanzen verwendet werden können, jedoch: Zu Zeichnen war wenig neu.
Das ist die Kunst des Fahrzeugbau´s:
Wenig machen,
viel Reden,
viel TamTam.
Höherer Preis.
Habe ich was vergessen ?


Unter fast jedes Auto passt eine Batterie drunter.
wie groß das Auto für die Kapazität sein muss ist das eine.
Wenn ich höre, dass eine Batterie anstatt 90 kWh nun 109 kWh hat, ist das vermutlich der techn. Fortschritt im Produkt, der Batterie, und nicht Fahrzeugabhängig, bis hin, dass man halt "was besseres" braucht.
Siehe BMW I3, angefangen mit 64 Ah, dann 90, nun 120 Ah....
Und, noch immer im gleichen Fahrzeug...

Wer´s glaubt, soll´s machen.
WIr haben unsere VW T5 Pritsche vor dem T6 gekauft, weil ich das mit dem Harnstoff nicht guthieß und als Ende der Fahnenstange für uns definierte.
Wo war der Unterschied?
Man ersparte sich den Ärger der Abgaswerte, und hat keine 2 Cupholder im Armaturenbrett...
Sonst... Makalatur...

Da kann man gleich das alte belassen, aber, "Der Markt", oder besser das Marketing will ja eine Aufgabe haben, die Shareholder wollen befriedigt weerden, dass das Produkt "Innovativ" ist.....

vor 20 Jahren hatte eine bestimmte Bleibatterie 7 Ah bei 12 V, dann 7,2: 7,5; heute?
Bis zu 9 Ah...
Bei gleichen Aussenabmessungen.
Ist das auch Makalatur ?
Eine gute Frage.
Die echten Experten erkennt man daran, dass sie den Automobilen-Fortschritt an Material und Form von Karoteilen oder der Existenz eines Zündschlüssels festmachen können.
Fahrwerk, Assistenten und Connectivity bedeuten nix, wenn der Kunde das neue Teil nicht vom alten unterscheiden kann...

/s
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt

Re: 108 kWh nutzbar

Herbs
  • Beiträge: 1392
  • Registriert: Mi 8. Jan 2020, 21:56
  • Hat sich bedankt: 449 Mal
  • Danke erhalten: 552 Mal
read
By the way, worum geht es in diesem Thread eigentlich?
e-Golf 11/2019 bis 06/2021
ID.3 01/2021 - 05/2022
ID.4 10/22 - 10/24
ID.4 1st Max seit 03/21
ID.7 Tourer bestellt

Re: 108 kWh nutzbar

Andreas4000
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Fr 9. Okt 2020, 13:10
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
teslahenry hat geschrieben: Für alle mit 22kw AC ladeleistung verwöhnten Zoe Fahrer der EQS soll auch eine 22kw lader bekommen.
https://jesmb.de/6581/
Ihr könnt jetzt umsteigen.
Wohl nur optional, aber immerhin! https://jesmb.de/6607/

Re: 108 kWh nutzbar

teslahenry
  • Beiträge: 257
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Das kann man so oder so verstehen.
Wie Mercedes nun aber offiziell bestätigte wird dieser optionale 22 KW On Bord Lader auch in den Serienvarianten des EQS zum Einsatz kommen.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQS - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag