Der Wärmepumpen-Check

Solarenergie - Photovoltaik

Der Wärmepumpen-Check

Petterson
  • Beiträge: 989
  • Registriert: Sa 26. Nov 2022, 15:55
  • Hat sich bedankt: 55 Mal
  • Danke erhalten: 106 Mal
read
Meiner Meinung nach ein sehr gutes Video über Chancen/Risiken von Wärmepumpen in Altbauten, Zusammenspiel mit Solaranlagen und die Nutzung einer möglichen Stromcloud:

Der Wärmepumpen-Check - Wie gut sind sie in der Praxis? | SWR Doku
Anzeige

Re: Der Wärmepumpen-Check

koaschten
  • Beiträge: 1348
  • Registriert: Di 21. Jan 2020, 16:25
  • Wohnort: NW von HH
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 547 Mal
read
Bei Stromclouds profitiert nur einer... aber das ist nur meine persönliche Meinung... und dann der Opener mit dem Laudeley.
EV6 GT

Re: Der Wärmepumpen-Check

MKM3
read
...alter Bericht ist alt.
Sehr blöde Darstellung auch bei der Kernsanierung, erweckt den Eindruck dass man nur durch massive Sanierungsmaßnahmen (Haus 20cm dick einpacken) Energieeinsparungen erzielen könnte ohne zu erwähnen dass diese in sehr großem Maße auch nur durch den Austausch des Wärmeerzeugers erreichbar sind und es dafür eben nicht nötig ist die Bude umzukrempeln.
Sieht man auch schön an den ganzen Schwurbel-Kommentaren auf YouTube zum Video...
Verstehe auch nicht wirklich was das mit Photovoltaik zu tun haben soll. Realistisch sind ~30% Direktverbrauch, im Altbau noch mehr da länger ins Frühjahr und früher im Herbst geheizt wird, wo noch genügend PV Produktion anliegen.
Hierbei fest mit einer Stromcloud zu kalkulieren, bei denen es nicht den ersten Anbieter zerlegt hat, ist sehr blauäugig würd ich mal sagen.
Enphase 12,6kWp AC / 15kWp DC | RCT 11,5kWh + 6kW AC WR | Go-E Charger + Controller | Home Assistant + EVCC
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag