"Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

Solarenergie - Photovoltaik

"Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

ThomasE.
  • Beiträge: 499
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Ich habe hier einige alte 80 W 58 V Module, ich dachte jetzt daran was draus zu "Basteln" ohne Netzzugung. entweder mit einem reinen Sinuswechselrichter bzw. Off Grid. Ich wollte hier dann den Ladeziegel dranhängen. Geht das was ohne Zwischenspeicher ?

vg
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017
Anzeige

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
  • hybrid
  • Beiträge: 606
  • Registriert: Do 19. Mär 2020, 09:05
  • Wohnort: nähe Koblenz / Stuttgart
  • Hat sich bedankt: 263 Mal
  • Danke erhalten: 314 Mal
read
Die meisten Fahrzeuge erfordern einen Mindestladestrom von 6A bei 230V, also knapp 1,4kW - sonst startet die Ladung nicht. Ohne Speicher klappt das nicht, außer du hast eine sehr starke PV-Anlage.

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
read
Habe gerade den Ami mit 328W geladen. Bei Frost rutscht LFP in den Bereich wo Balkonanlagen reichen. Würde immer Speicher gehen. Eine Wolke…ein Fussgänger und der Ladevorgang bricht ab.
Zuletzt geändert von Blue shadow am Mi 10. Jan 2024, 15:56, insgesamt 1-mal geändert.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7428
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1417 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Und selbst dann schliesst das an die Themen an:
"Warum lädt mein Auto nicht am 2000 VA Generator".. oder anderem.
Ordentliche Erdung, Sauberer Nulleiter, etc.etc.
Aber, warum nicht beides an´s Netz hängen und über diese gekoppelt, von mir aus auf 6A gedrosselt ( mit dementsprechenden Verlusten) laden?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

ThomasE.
  • Beiträge: 499
  • Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
  • Hat sich bedankt: 39 Mal
  • Danke erhalten: 58 Mal
read
Ah, also ich habe lader am Netz mit meisst 6A begrenzung, damit er langsam morgens wieder voll ist.
Das mit der Netzanbindung tuhe ich mir nicht mehr an, die letzten PV Anlagen hier genehmigt zu bekommen war eine Hürdenlauf.
Evtl. schau ich mal nach Speicher... mal sehen.
Danke !
Citroen C-Zero 2012 (Verkauft), BMW i3 94 Ah 2017

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
read
Unsere Schwiegermutter will nicht die Steckdose hergeben. Da müssen wir über Umwege laden. Pv durften wir installieren.

Den Überschuss gönn ich nun der Oma auch nicht mehr.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

Cliffideo
  • Beiträge: 459
  • Registriert: Fr 17. Apr 2015, 18:54
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 81 Mal
read
Man kann sich auch so eine Powerbank mit 1 bis 2 kWh (ich hab eine von Ecoflow mit 1,2 kWh) holen, die lässt sich auch mit minimalem Solarstrom laden und kann die gespeicherte Energie dann mit 1500 - 2000 Watt an das Auto abgeben, dann lädt man eben in Etappen.. Über Wirkungsgrad reden wir besser nicht..
Alternativ kann man die vollgeladene Powerbank auch in den Keller tragen und eine Waschladung mit der Waschmaschine waschen.
Tesla Model 3 LR RWD (2023-...) von e-flat

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

Singing-Bard
read
ThomasE. hat geschrieben: Ich habe hier einige alte 80 W 58 V Module, ich dachte jetzt daran was draus zu "Basteln" ohne Netzzugung.
Hallo @ThomasE

Mein Vorschlag wäre diese alten Module zu entsorgen. Wirklich gute sehr effiziente Module gibt es ab 70€ das Stück.
Hier z.b. bei tepto de
https://www.tepto.de/Photovoltaik/Module/

entweder mit einem reinen Sinuswechselrichter bzw. Off Grid. Ich wollte hier dann den Ladeziegel dranhängen. Geht das was ohne Zwischenspeicher ?


Inzwischen ist der Modulpreis nicht mehr der Faktor, sondern die verfügbare Sonnenfläche. Und die Realität ist, das so gut wie niemand ein Balkonkraftwerk anmeldet. Das wirdcgedukdet, es gibt keinen bekannten Fall, wo nicht anmelden eines Balkonkraftwerks zu irgendwelchen Sanktionen geführt hat ...

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
  • E-lmo
  • Beiträge: 3802
  • Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
  • Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
  • Hat sich bedankt: 279 Mal
  • Danke erhalten: 752 Mal
read
Die aktuellen Preise sind wirklich unerwartet niedrig.
Tepto kann ich empfehlen, habe hier auch gerade die zweite Palette geordert.

PS: Falls jemand Interesse an 435Wp NEG9RC.27 von Trina hat, ein paar Module bleiben sicher noch über.
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021

Re: "Balkonkraftwerk" an Ladeziegel ?

USER_AVATAR
read
Weiss Jemand wo die 440Wp NEG9RC.27 bleiben?

Und sollte man jetzt noch schnell bei den günstigen Preise zuschlagen? Will ab Frühjahr 2 Paletten verbauen und hab Angst das bis dahin die Preise steigen könnten durch die verrückten Huthis im Jemen.
FIAT 500E Action 24kWh seit 02.03.2023 - KIA e-Soul 64kWh"Vision" seit 15.04.2021

Spenden für die ukrainische Armee

Tibber Stromvertrag mit 50 € Bonus jeweils für Dich und mich: https://invite.tibber.com/keowvyw0
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Photovoltaik“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag