cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 1342
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 15:26
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Das ist doch soweit klar ,muss man evtl. in der Easee Cloud noch etwas einstellen/vertsellen? Wie habt ihr das gemacht?
Gruß Tino
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
Anzeige
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 127
- Registriert: So 23. Aug 2015, 23:45
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Poste doch mal deine Einstellungen -eigentlich gibt es nicht viel falsch zu machen.
Du könntest mal in der easee App und clever-pv auf 1phasig laden stellen. Aber normalerweise steuert das die Rest-api von clever-pv. Sonst einfach mal an clever-pv mailen.
Du könntest mal in der easee App und clever-pv auf 1phasig laden stellen. Aber normalerweise steuert das die Rest-api von clever-pv. Sonst einfach mal an clever-pv mailen.
TRON55 
ZOE (wenn Frau mich lässt)
2xPV = 11,8kwp
2xeasee mit www.clever-pv.com Überschussladen
1xnewmotion 11kw
(Werbung)bis zu 300.-€ p.a. für dich für deine THG Quote, 50€ für mich: https://geld-fuer-eauto.de/ref/FCPGSSXQ
ZOE (wenn Frau mich lässt)

2xPV = 11,8kwp
2xeasee mit www.clever-pv.com Überschussladen
1xnewmotion 11kw
(Werbung)bis zu 300.-€ p.a. für dich für deine THG Quote, 50€ für mich: https://geld-fuer-eauto.de/ref/FCPGSSXQ
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 1342
- Registriert: Sa 25. Jul 2015, 15:26
- Wohnort: Thüringen
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Habe noch ein paar Fragen bzgw. Anmerkungen zu Clever-PV.com. Erst einmal muss ich mich bedanken, es funktioniert relativ gut, danke für die Mühe. Meine Fragen: ich stecke das Auto an und es beginnt mit den voreingestellten Einstellungen zu laden. (Rechner aus) Ich schalte den Rechner ein, rufe die Clever PV.com Homepage aus, logge mich ein und nach einigen Minuten hat er es anscheinend gefunden und lädt das Auto, wenn Überschuss da ist. Könnte man das sofortige Starten des Autos unterbinden, so dass er nur über Clever-PV lädt? Muss ich um Clever-PV zu nutzen, immer den Browser öffnen? Ich stelle mir das wie folgt vor. (Ich komme nach Hause, stecke das Auto an. Egal ob Sonne scheint oder nicht. Dann sollte das Auto nicht laden. Wenn die Sonne dann raus kommt sollte das Auto immer automatisch beginnen zu laden, wenn Sonne weg ist, aufhören. Wenn Sonne wieder da, gehts weiter. Sprich eine volle Automatisierung. Mein Haus Speicher ist davon ja erst einmal nicht betroffen, weil das Smartmeter Gateway ja erst Überschuss meldet, wenn der Hausspeicher voll ist. Ne prima Sache, wenn meine Frau noch eine Easee Home bekommt, kann man in Clever-Pv priorisieren, habe ich gesehen. . Das mal so meine Gedanken. Noch nen Tip zum Schluß. Habe das Project einigen Leuten gezeigt, die meisten sagten, wo ist die Anleitung auf der Wensite? Vielleicht noch als Tip. Eine Anleitung einbinden, ich hatte ja anfangs auch Schwierigleiten, warum? Weil ich vor die Tel. Nummer keine +49 setzte, sondern mit 017-- startete
Gruß Tino
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
- Hyundai Ioniq 2017-2022- IO5 77,4kWh Basis+WP 12/2022
- Renault Zoe R110 meiner Frau seit 15.12.2018
- Renault Twingo ZE für die Tochter seit 09.07.2022
- PV-Anlage 7,95kWp + Tesla PW2
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 5. Apr 2016, 21:00
- Hat sich bedankt: 414 Mal
- Danke erhalten: 614 Mal
Könnte ihr evtl. ein paar Beispiele von unterschiedlichen E-Autos geben, wie lange diese benötigen, um anhand des PWM-Signals eine neue Ladeleistung einzustellen? Sagen wir nur im 1ph oder 3ph-Betrieb.
Seit 30 Jahren mit eigenem PV-Strom elektromobil unterwegs (CityEL mit 1.8 kWh-Akku, seit '13 Smart ED3). Fahrrad & U-Bahn für die Stadt, Fernreisen mit der Bahn.
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 114
- Registriert: Fr 11. Dez 2020, 16:27
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 16 Mal
Du musst die HP zum Laden nicht geöffnet haben, das läuft alles vollautomatisch. Einfach den Schalter "für PV-Steuerung verwenden" aktiv lassen, fertig. Das läuft dann ohne dein Zutun.Ernesto hat geschrieben: ↑ Habe noch ein paar Fragen bzgw. Anmerkungen zu Clever-PV.com. Erst einmal muss ich mich bedanken, es funktioniert relativ gut, danke für die Mühe. Meine Fragen: ich stecke das Auto an und es beginnt mit den voreingestellten Einstellungen zu laden. (Rechner aus) Ich schalte den Rechner ein, rufe die Clever PV.com Homepage aus, logge mich ein und nach einigen Minuten hat er es anscheinend gefunden und lädt das Auto, wenn Überschuss da ist. Könnte man das sofortige Starten des Autos unterbinden, so dass er nur über Clever-PV lädt? Muss ich um Clever-PV zu nutzen, immer den Browser öffnen? Ich stelle mir das wie folgt vor. (Ich komme nach Hause, stecke das Auto an. Egal ob Sonne scheint oder nicht. Dann sollte das Auto nicht laden. Wenn die Sonne dann raus kommt sollte das Auto immer automatisch beginnen zu laden, wenn Sonne weg ist, aufhören. Wenn Sonne wieder da, gehts weiter. Sprich eine volle Automatisierung. Mein Haus Speicher ist davon ja erst einmal nicht betroffen, weil das Smartmeter Gateway ja erst Überschuss meldet, wenn der Hausspeicher voll ist. Ne prima Sache, wenn meine Frau noch eine Easee Home bekommt, kann man in Clever-Pv priorisieren, habe ich gesehen. . Das mal so meine Gedanken. Noch nen Tip zum Schluß. Habe das Project einigen Leuten gezeigt, die meisten sagten, wo ist die Anleitung auf der Wensite? Vielleicht noch als Tip. Eine Anleitung einbinden, ich hatte ja anfangs auch Schwierigleiten, warum? Weil ich vor die Tel. Nummer keine +49 setzte, sondern mit 017-- startete
Einziger Schönheitsfehler ist: Die WB beginnt selber IMMER direkt mit der Ladung, mit voller Leistung, d.h. in der Regel dann mit 11kW (wenn 3p/16A eingestellt/angeschlossen bei der Wallbox). Nach maximal 5min beginnt clever-PV dann zu regeln, das liegt an einem Abfrageintervall im idle-mode. Kann 1min sein, dan 3min sein, kann im worst case 5min sein. Gilt aber nur einmalig direkt nach dem Anstecken. Wenn angestegt, PV-Leistung zu gering, schaltet er aus und startet dann aber mit der richtigen Ladeleistung, angepasst an die PV wieder. Ich hoffe es war relativ verständlich geschrieben.
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 22. Feb 2021, 21:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
HI.
Hab das ganze bei mir jetzt auch eingerichtet. Super Sache.
Eine Frage ist mir dann aber doch noch gekommen.
Ich nutze einen SolarEdge Wechselrichter. In welchem Abständen fragt ihr den denn ab um die überschüssige Leistung zu bestimmen?
Danke
Hab das ganze bei mir jetzt auch eingerichtet. Super Sache.
Eine Frage ist mir dann aber doch noch gekommen.
Ich nutze einen SolarEdge Wechselrichter. In welchem Abständen fragt ihr den denn ab um die überschüssige Leistung zu bestimmen?
Danke
Zuletzt geändert von The Spirit am Di 27. Jul 2021, 07:26, insgesamt 2-mal geändert.
BMW i3s 120Ah 11/2021 || PV 9,92kWp || Easee Home Wallbox || 16,1 kWh/100km
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Danke für das Feedback.
Solar Edge lässt leider nur 300 Zugriffe pro Tag zu. Deswegen haben wir eine Logik eingebaut, dass tagsüber alle 10min abgefragt wird und wenn ein Auto angeschlossen ist alle 3min. Nachts wird nur ganz selten abgefragt.
Wenn jetzt ein paar Leute Solar Edge nutzen, dann schauen wir uns an, was da an Zugriffen pro Tag zusammen kommt und reduzieren dann vielleicht auch auf 2min.
Solar Edge lässt leider nur 300 Zugriffe pro Tag zu. Deswegen haben wir eine Logik eingebaut, dass tagsüber alle 10min abgefragt wird und wenn ein Auto angeschlossen ist alle 3min. Nachts wird nur ganz selten abgefragt.
Wenn jetzt ein paar Leute Solar Edge nutzen, dann schauen wir uns an, was da an Zugriffen pro Tag zusammen kommt und reduzieren dann vielleicht auch auf 2min.
Zuletzt geändert von Daniro am Di 27. Jul 2021, 07:30, insgesamt 2-mal geändert.
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 77
- Registriert: Mo 22. Feb 2021, 21:52
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Was mir gerade auch noch aufgefallen ist:
Der überschüssige Strom (Angabe ist ja trotzdem in Watt, was so nicht ganz korrekt ist
wird bei mir nicht aktualisiert. Erst wenn ich meine PV-Einstellunge neu speichere, wird der Wert aktualisiert in der Anzeige.
Idee zu Abfrageintervallreduzierung: Man könnte den SolarEdge Wechselrichter auch lokal per Modbus abfrage oder was mir lieber wäre, die Daten per mqtt abzuholen. Nutze die Daten eh schon in meiner Haussteuerung und liegen somit eh schon im 15s Takt vor.
Der überschüssige Strom (Angabe ist ja trotzdem in Watt, was so nicht ganz korrekt ist

Idee zu Abfrageintervallreduzierung: Man könnte den SolarEdge Wechselrichter auch lokal per Modbus abfrage oder was mir lieber wäre, die Daten per mqtt abzuholen. Nutze die Daten eh schon in meiner Haussteuerung und liegen somit eh schon im 15s Takt vor.
BMW i3s 120Ah 11/2021 || PV 9,92kWp || Easee Home Wallbox || 16,1 kWh/100km
Re: cloudbasiertes PV-Überschussladen (Easee, go-eCharger) - clever-pv.com
- Profil
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 27. Nov 2020, 21:15
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
Danke für den Hinweis. Muss natürlich Leistung heißen 
Es ist tatsächlich so, dass wir selten aktualisieren, wenn praktisch nix für unsere Regelung zu tun ist. Wenn du neu speicherst, dann pingen wir den Server an und aktualisieren den Wert.
Erst wenn genügend Leistung vom Dach vorhanden ist und du auch ein Auto angeschlossen hast steigt die Abfragefrequenz.
Unsere Steuerung ist cloud basiert, wir kommen also nicht auf die lokalen Daten.
Wir werden zukünftig eine Schnittstelle einrichten, wo jeder von seinem Lokalen Server Daten an uns übertragen kann.
Es ist tatsächlich so, dass wir selten aktualisieren, wenn praktisch nix für unsere Regelung zu tun ist. Wenn du neu speicherst, dann pingen wir den Server an und aktualisieren den Wert.
Erst wenn genügend Leistung vom Dach vorhanden ist und du auch ein Auto angeschlossen hast steigt die Abfragefrequenz.
Unsere Steuerung ist cloud basiert, wir kommen also nicht auf die lokalen Daten.
Wir werden zukünftig eine Schnittstelle einrichten, wo jeder von seinem Lokalen Server Daten an uns übertragen kann.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Lösung Überschussladen mit EVCC und Go-echarger(old) 1Phs /3 Phs?
von BuzZarD » Fr 2. Sep 2022, 09:03 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von BuzZarD
Mi 7. Sep 2022, 08:33
-
Lösung Überschussladen mit EVCC und Go-echarger(old) 1Phs /3 Phs?
-
-
EnBW Mobility+ Dänemark Verbund Clever
von burntime » Mi 31. Aug 2022, 09:27 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von raph
Mi 31. Aug 2022, 10:11
-
EnBW Mobility+ Dänemark Verbund Clever
-
-
Easee-Wallbox und e-208
von Ivanhoe » Fr 11. Feb 2022, 11:36 » in e-208 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Anasazi70
So 13. Feb 2022, 13:27
-
Easee-Wallbox und e-208
-
-
easee charge/home - 3-phasiges Laden sperren
von dermks » Mi 16. Mär 2022, 12:33 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Flexo0815
Mo 4. Apr 2022, 20:54
-
easee charge/home - 3-phasiges Laden sperren
-
-
Easee Charge lädt nur mit max 4,7kw
von guercan1905 » Di 29. Mär 2022, 10:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von fischi
Di 29. Mär 2022, 19:10
-
Easee Charge lädt nur mit max 4,7kw