Wie wird ein Maxeon AC-Module 415 Wp aufgebaut?
Wie wird ein Maxeon AC-Module 415 Wp aufgebaut?
Guten Tag,
können Sie mir bitte sagen, wie man diese Solarmodule zusammenbaut?
Ich lese hier was von 230 VAC
Benötigt man da noch ein MPPT-Regler?
Welche Akkus kann man da verwenden (Spannungsbereich 12 V bis 48 V)
Wie würde hier der Aufbau aussehen, ist das eine neuer Schaltungsaufbau?
Ist hier ein Inselbetrieb oder Off-Grid möglich (100% Autark)?
Ich benötige hier etwas Starthilfe, um es besser zu verstehen.
https://sunpower.maxeon.com/de/sites/de ... _20-11.pdf
https://www.pv-magazine.de/2020/12/11/m ... ch-europa/
können Sie mir bitte sagen, wie man diese Solarmodule zusammenbaut?
Ich lese hier was von 230 VAC
Benötigt man da noch ein MPPT-Regler?
Welche Akkus kann man da verwenden (Spannungsbereich 12 V bis 48 V)
Wie würde hier der Aufbau aussehen, ist das eine neuer Schaltungsaufbau?
Ist hier ein Inselbetrieb oder Off-Grid möglich (100% Autark)?
Ich benötige hier etwas Starthilfe, um es besser zu verstehen.
https://sunpower.maxeon.com/de/sites/de ... _20-11.pdf
https://www.pv-magazine.de/2020/12/11/m ... ch-europa/
Anzeige
Re: Wie wird ein Maxeon AC-Module 415 Wp aufgebaut?
- Profil
- Beiträge: 537
- Registriert: Mi 29. Jun 2016, 11:33
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
Nein, der ist im integrierten Inverter.
Das System ist nicht für die Kombination mit Akkus vorgesehen.MobilesBüro hat geschrieben: ↑ Welche Akkus kann man da verwenden (Spannungsbereich 12 V bis 48 V)
So weit ich das sehe, ist das ein Netzgebundener Wechselrichter und damit ist kein Inselbetrieb möglich.MobilesBüro hat geschrieben: ↑ Wie würde hier der Aufbau aussehen, ist das eine neuer Schaltungsaufbau?
Ist hier ein Inselbetrieb oder Off-Grid möglich (100% Autark)?
Das System soll eher ein "All-in-One"-Balkonkraftwerk sein.
BMW I3 120Ah
Re: Wie wird ein Maxeon AC-Module 415 Wp aufgebaut?
Ich sah heute dieses Solarmodul „Maxeon AC-Module 415 Wp“ und frage mich, was ich jetzt machen soll.
Ich mache mir Gedanken, ob ich meine alten Haus-Froster für Lebensmittel umbauen soll auf 12 Volt Kompressor Motor, da diese angeblich sehr wenig Energie benötigen bei 12 V.
Den 12 V Kompressor Motor müsste ich noch kaufen.
Wenn ich nebendran meine 12 V Akku stelle, würde das Gerät auch in der Nacht durchlaufen.
Wie ich es jedoch bei diesem Modul machen könnte, das weiß ich jetzt leider noch nicht.
AEG-Froster 18.04.1987
- AEG
- ARCTIS 271-GT JUMBO
- Gefriervermögen 30,0 kg
- Lagerzeit bei Störung 55,0 Std.
- Abtauen von Hand
- Stromverbrauch in 24 Std. 0,80 kWh
Mein Ziel ist es zu 100 % Autarke zu leben, für den Winter werde ich sicherlich auch noch eine Lösung finden.
Ich mache mir Gedanken, ob ich meine alten Haus-Froster für Lebensmittel umbauen soll auf 12 Volt Kompressor Motor, da diese angeblich sehr wenig Energie benötigen bei 12 V.
Den 12 V Kompressor Motor müsste ich noch kaufen.
Wenn ich nebendran meine 12 V Akku stelle, würde das Gerät auch in der Nacht durchlaufen.
Wie ich es jedoch bei diesem Modul machen könnte, das weiß ich jetzt leider noch nicht.
AEG-Froster 18.04.1987
- AEG
- ARCTIS 271-GT JUMBO
- Gefriervermögen 30,0 kg
- Lagerzeit bei Störung 55,0 Std.
- Abtauen von Hand
- Stromverbrauch in 24 Std. 0,80 kWh
Mein Ziel ist es zu 100 % Autarke zu leben, für den Winter werde ich sicherlich auch noch eine Lösung finden.
Re: Wie wird ein Maxeon AC-Module 415 Wp aufgebaut?
Die werden einfach an die Steckdose angeschlossen, also Netzparallel. Tiefkühler betreiben geht also nicht damit. Was aber nicht dumm ist, für Balkonkraftwerke ist das eine schöne Lösung.
Wäre tatsächlich eine Variante den Stromverbrauch der Tiefkühler zu kompensieren.
Ich habe meine FCKW-Bomber herausgeworfen. Die neuen A++++ Geräte waren zwar teuer, aber brauchen halt auch sehr viel weniger. Der neue Tiefkühler spart 400kWh/Jahr. Bitte aber vorher nachmessen- und rechnen, ob sich das lohnt. Nur weil ein Gerät alt ist, heißt das nicht, dass es ein Stromfresser ist.
Wäre tatsächlich eine Variante den Stromverbrauch der Tiefkühler zu kompensieren.
Ich habe meine FCKW-Bomber herausgeworfen. Die neuen A++++ Geräte waren zwar teuer, aber brauchen halt auch sehr viel weniger. Der neue Tiefkühler spart 400kWh/Jahr. Bitte aber vorher nachmessen- und rechnen, ob sich das lohnt. Nur weil ein Gerät alt ist, heißt das nicht, dass es ein Stromfresser ist.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Austausch einzelne Module möglich?
von Mayday » Do 4. Feb 2021, 09:53 » in Honda e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Jack-Lee
Sa 6. Feb 2021, 12:02
-
Austausch einzelne Module möglich?
-
-
Verkaufe Module aus Smart ED2-Batterie
von Sucseeker » Fr 26. Feb 2021, 06:47 » in Marktplatz -
Letzter Beitrag von Sucseeker
Fr 26. Feb 2021, 06:47
-
Verkaufe Module aus Smart ED2-Batterie