Kleines USV Projekt
Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Ich habe hier von meinem Arbeitgeber einige alte USW mit 800 W max Leistung mitgebracht. Natürlich waren die Bleiakkus "fertig".
Ich habe nun aus alten Akkussauger einige 18650 Zellen gerettet und je 3 parallele Blöcke in Reihe gescchaltet (JA ist gelötet, mehr so Versuchssaufbau).
Das hängt an einem 3S 50 A BMS und wird von dem USV geladen. Ich denke mal die 18650 Zellen von versch. Herstellern haben alle die gleiche Kapaz. ?!
Ich bin blöd im rechnen, wieviel Kap. hat nun der Zellenblock in dieser zusammenstellung, welcher Strom ist möglich.
Spannung derzeit 13,69 V am BMS.
Kann man eigentlich alte Zellen trennen wenn diese geschweisst sind, und wieder verbinden mit Zellenschweissgerät ?
Danke für die Hinweise.
vg
Ich habe nun aus alten Akkussauger einige 18650 Zellen gerettet und je 3 parallele Blöcke in Reihe gescchaltet (JA ist gelötet, mehr so Versuchssaufbau).
Das hängt an einem 3S 50 A BMS und wird von dem USV geladen. Ich denke mal die 18650 Zellen von versch. Herstellern haben alle die gleiche Kapaz. ?!
Ich bin blöd im rechnen, wieviel Kap. hat nun der Zellenblock in dieser zusammenstellung, welcher Strom ist möglich.
Spannung derzeit 13,69 V am BMS.
Kann man eigentlich alte Zellen trennen wenn diese geschweisst sind, und wieder verbinden mit Zellenschweissgerät ?
Danke für die Hinweise.
vg
Citroen C-Zero 2012, Notfahrzeug VW T4 auf 100% PÖL
Anzeige
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 7
- Registriert: Fr 28. Aug 2020, 15:10
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 411
- Registriert: Do 6. Feb 2020, 19:02
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danke erhalten: 130 Mal
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Die Zellen sind alles aus dem gleichen Gerät, kein Problem !. Die Spannung ist jetzt auch auf allen Zellen bis auf wenige mA gleich, die sind noch sehr gut. Das BMS /Ladeteil ist bei den Saugern meisst defekt oder irgendwas anderes.
Bei den China Akkussaugern sind sicher keine großen Kapaz. drin, aber für ein kleine Akkupack reichts und ist mit einem 3S BMS aufgebaut
Also habe ich jetzt rund 12 Ah das ist ganz nett
Danke !
Bei den China Akkussaugern sind sicher keine großen Kapaz. drin, aber für ein kleine Akkupack reichts und ist mit einem 3S BMS aufgebaut
Also habe ich jetzt rund 12 Ah das ist ganz nett

Danke !
Citroen C-Zero 2012, Notfahrzeug VW T4 auf 100% PÖL
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 16017
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 1040 Mal
- Danke erhalten: 995 Mal


Aber achte auf die Brandgefahr! Auch so kleine Zellen können ganz schön auspfeifen.
Beim Löten die Zellen vorher lieber großteils entladen und mit dem heißen Lötkolben nicht lange rumfummeln zu nahe an der Zelle.
Die Ladeschlussspannung und Entladeschlussspannung wären auch wichtig.
Spannung in Volt!
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 1356
- Registriert: Mi 11. Apr 2018, 14:11
- Hat sich bedankt: 879 Mal
- Danke erhalten: 360 Mal
Grundsätzlich sollte man beim Löten, Verkabeln, Zerlegen etc. von Hochstrom LiIon Akkupacks immer einen "Notausgang" haben.
Niemals im Kämmerlein ohne Fenster ohne Tür, oder alles zugestellt.
Ich musste bereits 1x einen (alten) 3er Block , den ich beim Ausbau beschädigt hatte, aus der Garagentür werfen.
Obwohl "leer", da ging thermisch noch gut was ab.
Daher: "Entladen" ist pure Theorie dass nix passiert. Wenn man, gerade beim Zerlegen, mit dem Seitenschneider nicht auf passt,
dann geht die Luzi ab, dann braucht man für die Feuerwerkskörper den Notausgang - und zwar schnell !
Niemals im Kämmerlein ohne Fenster ohne Tür, oder alles zugestellt.
Ich musste bereits 1x einen (alten) 3er Block , den ich beim Ausbau beschädigt hatte, aus der Garagentür werfen.
Obwohl "leer", da ging thermisch noch gut was ab.
Daher: "Entladen" ist pure Theorie dass nix passiert. Wenn man, gerade beim Zerlegen, mit dem Seitenschneider nicht auf passt,
dann geht die Luzi ab, dann braucht man für die Feuerwerkskörper den Notausgang - und zwar schnell !
Gruß, Heiko
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Für den Mann: ZOE PH II R 110 ZE 40 Life Dezir Rot
Für die Frau: MINI Cooper Cabrio F57
Re: Kleines USV Projekt
- Profil
- Beiträge: 193
- Registriert: Do 9. Jul 2020, 12:30
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Was eine Zelle "machen" wenn man Sie kurzschliesst habe ich schon experiementell erprobt früher als Modellbauer. Aber eine Mobiltel. Akku in der Tasche kann auch als "Taschenwärmer" dienen wenn was schiefgeht, die Dinger sind ja allgegenwärtig und eben bei diesem Akkusaugern hängen die unterm Küchenschrank an der Wand, wenn das "hopsgeht" Hast du Feuer wie Fettbrand
Ich mache sowas generell nur in der Garagenwerktstatt, ideal ist eine Eimer Sand, da mit Wasser löschen iss nicht. Die 16850 Zellen hatte ich halt früher noch nicht, mehr diese Tütenzellen beim Modellbau. Aber dennoch Danke.

Ich mache sowas generell nur in der Garagenwerktstatt, ideal ist eine Eimer Sand, da mit Wasser löschen iss nicht. Die 16850 Zellen hatte ich halt früher noch nicht, mehr diese Tütenzellen beim Modellbau. Aber dennoch Danke.
Citroen C-Zero 2012, Notfahrzeug VW T4 auf 100% PÖL
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Kennzeichenträger bzw. kleines Kennzeichen
von fkebd » Di 11. Aug 2020, 22:39 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von VR46
Mo 4. Jan 2021, 21:05
-
Kennzeichenträger bzw. kleines Kennzeichen
-
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
von meyma » Di 21. Jul 2020, 17:45 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von meyma
Di 21. Jul 2020, 17:45
-
Projekt ALigN zum Ausbau von Ladeinfrastruktur in Aachen
-
-
Mein Projekt Lithium Akku: Anregungen und Austausch
-
Letzter Beitrag von flixi235
Mi 1. Jul 2020, 19:01
-
Mein Projekt Lithium Akku: Anregungen und Austausch
-
-
Das etwas andere Tesla Projekt von Rich Rebuilds
von 150kW » So 20. Dez 2020, 22:11 » in Tesla - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von drilling
Mo 21. Dez 2020, 04:24
-
Das etwas andere Tesla Projekt von Rich Rebuilds
-
-
Welche Funktionen fehlen dem "Multimediaradio" vs "kleines Navi"?
von NotYet » Sa 14. Mär 2020, 13:29 » in Corsa-e - Infotainment -
Letzter Beitrag von EV-Nutzer
So 22. Nov 2020, 15:19
-
Welche Funktionen fehlen dem "Multimediaradio" vs "kleines Navi"?