Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
- Wohnort: Landkreis Würzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Die energetischen Wirkungsgrade sind offenbar nicht so untypisch (egal welcher Hersteller)
http://www.top50-solar.de/experten-foru ... n-verloren
https://www.photovoltaikforum.com/speic ... 0-s60.html
http://www.top50-solar.de/experten-foru ... n-verloren
https://www.photovoltaikforum.com/speic ... 0-s60.html
Zoe 01.2015
Anzeige
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
- Wohnort: Landkreis Würzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Ich habe jetzt eine email bezüglich der Direktvermarktung bekommensonnenbiene hat geschrieben:Bei der Einspeisevergütung stellt sich mir eine Frage. sonnen gibt ja an, durch Direktvermarktung eine höhere Einspeisevergütung zu zahlen - nämlich von 12,45 ct/kWh. Stimmt das? Ist das bei euren Rechnungen schon enthalten?
Anscheinend zahlt dann Sonnen die Einspeisevergütung + die 0,25 ctum den sonnenFlat-Prozess abzuschließen und alle Vorteile im Rahmen der sonnenFlat für Sie zu ermöglichen, benötigen wir einige Informationen zu Ihrer Photovoltaikanlage von Ihnen. Mithilfe dieser Informationen möchten wir auch Ihre Photovoltaikanlage neben denen aller anderen Mitglieder der sonnenCommunity in die Direktvermarktung aufnehmen. Auf diesem Weg befinden Sie sich bereits kurz vor der Zielgeraden:
Hier geht's zur Datenerfassung
sonnen vernetzt Haushalte zu einer digitalen und dezentralen Energiegemeinschaft und vermarktet den innerhalb der sonnenCommunity erzeugten Strom zwischen den einzelnen Mitgliedern der Community. Um dies zu ermöglichen nehmen wir die Erzeugungsanlagen unserer Kunden in die Direktvermarktung auf und ermöglichen so das Teilen von Strom innerhalb der Community. Dabei erhalten Sie zukünftig als sonnenFlat-Kunde für die Einspeisung in die sonnenCommunity Ihre bisherige Einspeisevergütung zuzüglich eines sonnenBonus von 0,25 Cent für jede ins Netz eingespeiste Kilowattstunde*. Dies hat zur Folge, dass ein Kunde bei einer aktuellen Einspeisevergütung von beispielsweise 12,31 ct/kWh, die er vom Netzbetreiber ausgezahlt bekommt, zukünftig in der sonnenCommunity-Direktvermarktung eine Vergütung von 12,56 ct/kWh von sonnen ausgezahlt bekommt.
...
* Ihre bisherige Einspeisevergütung zuzüglich des sonnenBonus erhalten Sie für den Zeitraum Ihres 20-jährigen Anspruchs auf Einspeisevergütung nach dem EEG. Diese Vergütung berechnet sich aus einem Marktwert Solar und einer Marktprämie, abzüglich Dienstleistungsgebühr. Läuft der Anspruch auf Einspeisevergütung nach dem EEG aus, vergütet sonnen den eingespeisten Strom in die sonnenCommunity zu gesonderten Konditionen, welche wir Ihnen dann separat anbieten werden. Somit bietet sonnen dem Kunden bereits heute eine Lösung für die Einspeisung nach der EEG-Vergütung.
Übrigens, falls jemand eine Sonnenbatterie kaufen will - für die Weiterempfehlung gibt es 250 Euro

Zoe 01.2015
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 478
- Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:36
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 3103
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danke erhalten: 405 Mal
Würde ich auch mit einem Käufer teilen.Gerhard, OA hat geschrieben:Übrigens, falls jemand eine Sonnenbatterie kaufen will - für die Weiterempfehlung gibt es 250 Euro
Hinweis: Eigenverbrauch (holt sie aus dem Grid, wenn sie einspeist!) sind ca. 40 W. Bei geringem Nachtverbrauch (bei uns 150-200W) spürt man das. Daher haben wir "nur" 92 % Autarkie trotz lauter Sonnentagen die letzten Wochen.
Mag sein, dass auch andere Batterien so viel brauchen (müssen die das aus dem Netz ziehen? - Support sagt, das ist Anforderung des Netzbetreibers), aber in dem ganzen - relativ aussagelosen - Prospektmaterial ist das nirgendwo beschrieben.
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
Echt? Woher weißt du das? Ich dachte das könnten alle Community-Mitglieder aus Deutschland erhalten.Soweit ich informiert bin, gibt es eine Direktvermarktung im Moment nur im Netzbereich von Tennet.
Die anderen Netzbetreiber folgen später.
Ich habe mich auch schon gewundert, warum ich nicht dabei bin...
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
- Wohnort: Landkreis Würzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Du verwechselt das nicht mit Redispatch? Direktvermarktung müsste immer gehen, das steht doch im EEG und ist für große Anlagen meine ich sogar vorgeschrieben. Habe jetzt aber nicht nachgesehen.Jeggo hat geschrieben:Soweit ich informiert bin, gibt es eine Direktvermarktung im Moment nur im Netzbereich von Tennet.
Zoe 01.2015
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 395
- Registriert: Sa 24. Okt 2015, 20:31
- Wohnort: Landkreis Würzburg
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 28 Mal
Ich habe die 6750 kWh. Hatte blauäugig mit 5-10% Verlust gerechnet. Bei 20% wird's wohl nicht ganz reichen.sonnenbiene hat geschrieben:Mit Wärmepumpe hast du dann wahrscheinlich das größte Paket von der sonnen community. oder?
Bei mir ist es umgekehrt, ich habe nachts geringen Netzbezug und gleichzeitig Entladung. Tagsüber habe ich dagegen zwar wie oben schon mal geschrieben immer ein paar Watt* bzw. Wh* "Ladung" in den Messdaten, aber selten Netzbezug. Das muss dann wohl schon von der PV kommen.c2j2 hat geschrieben:Hinweis: Eigenverbrauch (holt sie aus dem Grid, wenn sie einspeist!) sind ca. 40 W
* (ja ist beides richtig, es gibt verschiedene Tabellen und Messwerte. Korrekturen und Kommentare überflüssig. Die Red.)
Zoe 01.2015
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 3103
- Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
- Wohnort: Allensbach/Bodensee
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danke erhalten: 405 Mal
Ja, meinte ich. Bei 200 W Verbrauch kommen also ca 160 aus der Batterie, 40 aus dem Grid.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Leaf ZE1 Acenta EZ 10/2018, Lade per PV oder Naturstrom, wenn möglich. Super Lösung für mich. Habe 2 Android Apps geschrieben für das Laden an Wallboxen und für den Leaf (siehe https://android.chk.digital/).
Re: Erfahrungen Sonnen-Batterie und -Community
- Profil
- Beiträge: 68
- Registriert: Mo 14. Aug 2017, 19:53
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 1 Mal
Hallo zusammen,
ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit der Sonnen-Hotline und habe ein paar Dinge erfahren, die mir nicht ganz klar waren und die vielleicht auch andere interessieren könnten.
Seit März 2018 läuft meine Anlage über Sonnen mit der 6750-er Flat. Bisher hat nur die Avacon den alten Einrichtungs-Zähler gegen einen neuen Zweirichtungs-Zähler getauscht, aber es wurden noch keine weiteren Zähler von Sonnen eingebaut. Auf meine Nachfrage, wann das denn endlich passieren würde, sagte man mir, dass das nicht überall gehe, sondern wohl nur im Netz von Tennet. Da Avacon im Netz von Tennet arbeitet, schaute sie in meine Daten und sagte mir, dass dieser Einbau innerhalb des nächsten Monats geplant sei (nach ca. 8 Monaten Betrieb).
Bestellt hatte ich den Tarif SonnenFlat 6750 (mit Direktvermarktung und zusätzlichen 0,25 ct/kWh Einspeisebonus). Dieser Tarif wurde mir auch bestätigt. Der Tarif, den ich aktuell habe, ist die SonnenFlat home (auch mit 6750 Flat aber ohne Direktvermarktung (da keine zusätzlichen Zähler)). Mir wurde gesagt, dass der Tarif automaisch umgestellt wird, wenn ich die zusätzlichen Zähler habe.
Ein interessantes Detail erfuhr ich bei der Nachfrage nach der Abrechnung. Hier wurde mir gesagt, dass ich ja aktuell nur einen geeichten Zähler habe und daher auch nur der über diesen Zweirichtungszähler gezählte Strombezug aus dem Netz gegen die Flatrate gerechnet wird - unabhängig davon wieviel Strom ich direkt verbrauche und wieviel ich aus der Batterie beziehe. Das wird sich erst ändern, wenn ich die zusätzlichen Zähler habe.
Da werde ich mal bei den Elektrikern explizit nachfragen, wie denn mit diesen Zählern der direkt verbrauchte Strom und der Strom aus der Batterie gezählt werde. Denn eins ist ja auch klar: das was ich von der PV in die Batterie einspeise ist nicht die gleiche Menge, die ich auch für meinen Verbrauch aus der Batterie entnehme. Anhand der Daten aus den heruntergeladenen csv-Dateien kann ich sagen, dass hier Verluste von ca. 10 - 15 % auftreten. Das kann ich von meinem Ioniq bestätigen. Auch hier lade ich ca. 10 - 15 % mehr als ich verbrauche.
Gibt es denn schon Erfahrungen mit den Verbrauchsermittlungen und mit Abrechnungen. Ich bin mal gespannt, wie das funktioniert.
ich hatte vor kurzem ein Gespräch mit der Sonnen-Hotline und habe ein paar Dinge erfahren, die mir nicht ganz klar waren und die vielleicht auch andere interessieren könnten.
Seit März 2018 läuft meine Anlage über Sonnen mit der 6750-er Flat. Bisher hat nur die Avacon den alten Einrichtungs-Zähler gegen einen neuen Zweirichtungs-Zähler getauscht, aber es wurden noch keine weiteren Zähler von Sonnen eingebaut. Auf meine Nachfrage, wann das denn endlich passieren würde, sagte man mir, dass das nicht überall gehe, sondern wohl nur im Netz von Tennet. Da Avacon im Netz von Tennet arbeitet, schaute sie in meine Daten und sagte mir, dass dieser Einbau innerhalb des nächsten Monats geplant sei (nach ca. 8 Monaten Betrieb).
Bestellt hatte ich den Tarif SonnenFlat 6750 (mit Direktvermarktung und zusätzlichen 0,25 ct/kWh Einspeisebonus). Dieser Tarif wurde mir auch bestätigt. Der Tarif, den ich aktuell habe, ist die SonnenFlat home (auch mit 6750 Flat aber ohne Direktvermarktung (da keine zusätzlichen Zähler)). Mir wurde gesagt, dass der Tarif automaisch umgestellt wird, wenn ich die zusätzlichen Zähler habe.
Ein interessantes Detail erfuhr ich bei der Nachfrage nach der Abrechnung. Hier wurde mir gesagt, dass ich ja aktuell nur einen geeichten Zähler habe und daher auch nur der über diesen Zweirichtungszähler gezählte Strombezug aus dem Netz gegen die Flatrate gerechnet wird - unabhängig davon wieviel Strom ich direkt verbrauche und wieviel ich aus der Batterie beziehe. Das wird sich erst ändern, wenn ich die zusätzlichen Zähler habe.
Da werde ich mal bei den Elektrikern explizit nachfragen, wie denn mit diesen Zählern der direkt verbrauchte Strom und der Strom aus der Batterie gezählt werde. Denn eins ist ja auch klar: das was ich von der PV in die Batterie einspeise ist nicht die gleiche Menge, die ich auch für meinen Verbrauch aus der Batterie entnehme. Anhand der Daten aus den heruntergeladenen csv-Dateien kann ich sagen, dass hier Verluste von ca. 10 - 15 % auftreten. Das kann ich von meinem Ioniq bestätigen. Auch hier lade ich ca. 10 - 15 % mehr als ich verbrauche.
Gibt es denn schon Erfahrungen mit den Verbrauchsermittlungen und mit Abrechnungen. Ich bin mal gespannt, wie das funktioniert.
Ioniq Premium Marina Blue (seit 10/17). 70.000 km (8/20)
ab jetzt verbrenner-frei: Opel Corsa-e First Edition (seit 10/20)
9,9 kWp mit 10 kWh Sonnen-Batterie + -Community mit 6750 kWh Flat (seit 3/18)
ab jetzt verbrenner-frei: Opel Corsa-e First Edition (seit 10/20)
9,9 kWp mit 10 kWh Sonnen-Batterie + -Community mit 6750 kWh Flat (seit 3/18)
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Charge at Friends - Community Laden
von Maria Mutter Gottes » Di 1. Nov 2022, 17:12 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von PeterHa
Fr 4. Nov 2022, 17:59
-
Charge at Friends - Community Laden
-
-
Zusammenspiel 12V Batterie und Antriebsbatterie -- Problem mit der 12V-Batterie
von Kurdt » Mi 5. Okt 2022, 06:52 » in Twingo Electric - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von teichi
Fr 16. Dez 2022, 20:17
-
Zusammenspiel 12V Batterie und Antriebsbatterie -- Problem mit der 12V-Batterie
-
-
12V Batterie Tiefentladung nach HV-Batterie laden
von Tagtraum85 » So 11. Dez 2022, 16:41 » in Zafira-e - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Mombi
Sa 17. Dez 2022, 22:45
-
12V Batterie Tiefentladung nach HV-Batterie laden
-
-
Händler-Rabatt Erfahrungen
von sixpax » Fr 11. Feb 2022, 10:54 » in ë-C4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gerbel
Do 31. Mär 2022, 19:13
-
Händler-Rabatt Erfahrungen
-
-
Bafa und Totalschaden in der Haltefrist. Erfahrungen? Leasing.
von Flowerpower » Mo 14. Feb 2022, 00:34 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Flowerpower
Mo 14. Feb 2022, 18:54
-
Bafa und Totalschaden in der Haltefrist. Erfahrungen? Leasing.