Gebrauchtwagenkauf EQA 250

Gebrauchtwagenkauf EQA 250

anoe
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Hallo,
mittlerweile gibt es einige gebrauchte Angebote.
Baujahr 2021 teilweise unter 45k. Ich hab den EQA bisher nicht wirklich beachtet, deshalb bin ich auch nicht sonderlich gut informiert.
Gab es seit Einführung beim 250er schon irgendwelche Änderungen, irgendetwas, worauf ich achten sollte?
Danke
BMW iX1 xDrive30 (07/2023, EZ 12/2022)
Mini Cooper SE (07/2021)
BMW i3 120Ah (10/2020) verkauft
14kWp PV +12kWh BYD HVS; openWB Wallbox
Anzeige

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7433
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1418 Mal
  • Danke erhalten: 1527 Mal
read
Du bist sicher einen Vorführwagen kaufen zu wollen welcher entweder 100% geladen herumstand oder, meist auch mit kalter Batterie "getreten" wurde?
Sieh Dir das Profil der Reifen und dessen Tiefe, im Verhältnis zu neuen Reifen an und Du siehst was abging.
Bei den Sternen, welche ich als Leihwagen bekommen habe war es immer das gleiche.
Zu merken daran, dass der Wagen mit bis zu 150 km mehr Reichweite zurückgegeben wurde als abgeholt....
Technisch?
An allen kann alles eingehen, 8 Jahre Garantie zwingend, da die Ersatzteile bis zu unverschämt teuer sind.
Ein Stern läuft im Regelfall wenn mal alles repariert ist, was allerdings so an Obsolenzen eingebaut sind wird keiner nach so kurzer Zeit beantworten können.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

anoe
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
Danke für die Rückmeldung, ich schrieb Gebrauchter, aber Danke für den hilfreichen Hinweis zum Vorführer. Mit welcher App kann ich beim EQA per OBD den SOH auslesen?

Zum eigentlichen Kern meiner Frage fand ich das: https://insideevs.de/news/585973/merced ... en-preise/
Mit neuer Preisliste zum 12.5.22 Verbau eines anderen Motors und dadurch größere Reichweite. Natürlich hätte ich dann lieber den neuen Motor. Nur wie kann ich das erkennen? Die Zulassungspapiere geben das nicht her. Ist die Frage, ab welchem Herstellungsdatum die verbaut wurden.
BMW iX1 xDrive30 (07/2023, EZ 12/2022)
Mini Cooper SE (07/2021)
BMW i3 120Ah (10/2020) verkauft
14kWp PV +12kWh BYD HVS; openWB Wallbox

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

A250e
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Mo 6. Feb 2023, 13:16
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 13 Mal
read
Wir haben das PHEV Schwestermodell als Jungen Stern gekauft. Wozu ich raten würde, diese werden top aufgearbeitet und sind mit erweiterter Garantie erhältlich.

Wegen Akku würd ich mir keine Sorgen machen: Daimler legt sowohl unten wie auch oben recht üppige Puffer an, so daß ein Laden auf 100% eher tatsächliche 85 bis 90% sind.

Aufpassen bei Ausstattung: wegen Chipmangel gibt es da ausgelieferte Fahrzeuge, die nur eine Minimalausstattung haben, solche meiden. Die Fahrassistenzsysteme sollten alle an Bord sein und MBUX mit allem sowieso.

Laß dir Mercedes me vollständig einrichten, das lohnt sich, insbesondere die Komfortfunktionen.

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

oliver996
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mi 20. Apr 2022, 12:16
  • Hat sich bedankt: 63 Mal
  • Danke erhalten: 112 Mal
read
Beim EQA gibt es diese Minimalaustattungen nicht, der Tipp für den GLA zieht also nicht.

Ich würde mir an deiner Stelle eher ansehen, ob du die Rückbank brauchst. Sitzen können dort nur Kinder bequem, alle Personen über 1,60 Meter müssen eine extrem unbequeme Froschhaltung einnehmen.

Den neuen Motor würde ich nicht überschätzen, der ältere Antriebsstrang ist fast ebenso gut und deutlich günstiger am Markt. Das Thema "Akkupflege beim Vorführmodell" sehe ich entspannt und total unkritisch, aber Du kannst natürlich damit versuchen, den Preis zu drücken.

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

anoe
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Fr 5. Jun 2020, 10:36
  • Wohnort: Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 65 Mal
  • Danke erhalten: 70 Mal
read
wir sind nur zwei Personen, da stehen eher Fahrkomfort (Geräusch, Federung, Sitze) im Vordergrund. Und eigentlich würde ich gerne 600km mit zwei Stopps bewältigen können (Sommer, wie Winters moderat auf der Autobahn=110 wären schon noch ok, 120 besser)
Ich hatte mich auf den ix1 eingeschossen, aber der wird wohl dieses Jahr nicht mehr geliefert und gebraucht sehe ich bisher eigentlich nur den EQA als passend.

Zur Ausstattung, so viel möchte ich gar nicht. Innen/außen ist Geschmackssache. Ich hätte aber gerne acc und einen Totwinkelassi. AHK ist ein Muss. Gerade acc scheint eher selten zu sein.

Zur app, kann man sich das nicht selbst einrichten? Muss das der Händler machen?
BMW iX1 xDrive30 (07/2023, EZ 12/2022)
Mini Cooper SE (07/2021)
BMW i3 120Ah (10/2020) verkauft
14kWp PV +12kWh BYD HVS; openWB Wallbox

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7433
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1418 Mal
  • Danke erhalten: 1527 Mal
read
APP. Freischalten vom Händler, einrichten kann man selber.
Beim Neuwagen erst, ein paar Tage nach der Auslieferung,
als Teil des Kundenbindungsprogramms gesehen ?

Und rumärgern auch "
"Den Service haben Sie nicht gebucht".....
Obwohl er letzten Monat noch funktionierte....

Ist allerdings bei manch anderem Herstellern um nichts besser.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

Tom7
  • Beiträge: 2185
  • Registriert: Sa 9. Okt 2021, 21:25
  • Hat sich bedankt: 363 Mal
  • Danke erhalten: 520 Mal
read
anoe hat geschrieben: Zur app, kann man sich das nicht selbst einrichten? Muss das der Händler machen?
Einrichten musst du selbst machen. Dann funktionieren auch einige (unkritische) Funktionen bereits. Freischalten muss aber der Händler nach entsprechender Authentifizierung. Erst dann sind einige andere Funktionen, wie z.B. Auf- und Zuschließen über die App nutzbar.

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

USER_AVATAR
read
Du weißt, dass die AHK beim zwo fünfziger nur 750 Kilo darf? Zu PSM im 250 mutmaße ich mal. Die neueren haben als Fahrgestellnummer W1N9N0BB.., die mit ASM noch W1N243701. So ist es jedenfalls bei mir gewesen. Bestellstart war ja 18.Mai 2022. Meines Wissens müsste er auch Code 803 für das neue Modelljahr haben!

Öha, da ich meinen neuen erst am 8.3 bekomme, ging ich, wie bei meinem jetzigen, von den 750 Kilo aus. Nun hab ich aber mal in der neuen Bedienungsanleitung geschaut und tatsächlich hat er mit PSM jetzt 1400 Kilo Achslast! Das spricht natürlich zusätzlich für den PSM.
Gruss André
-------------------------------------------
Bild / Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 12.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
Mercedes EQA 250 - 01/24 - Progressive Plus

Re: Gebrauchtwagenkauf EQA 250

USER_AVATAR
read
Du meinst Anhängelast, nicht Achslast, oder?
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQA - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag