Winterreifen

Winterreifen

USER_AVATAR
  • ragsna
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:35
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Es ist zwar noch etwas hin bis das Fahrzeug kommt und bis die Winterreifen notwendig werden, jedoch bin ich vorhin über den Eintrag in der Preisliste gestolpert für den Winterreifensatz:
"Nur mit Reifen mit Notlaufeigenschaften erhältlich (R66)"

Da es mein erstes BEV ist, stellt sich die Frage ob es denn bei den Winterreifen generell an BEVs (bzw. am EQA) etwas spezielles zu beachten gibt?
Eigentlich wollte ich im Herbst einfach einen Satz Online bestellen, da mir die 2200,- doch etwas viel vorkommt oder sind das dann Spezialreifen / Felgen?
MB EQA 250
Anzeige

Re: Winterreifen

USER_AVATAR
read
Wenn Du die für deine Räder (Alus) passende Größe von Wintereifen (Abmesssungen und Traglast müssen passen) bestellst, dann sollte das gehen
Mercedes hat in der Regel passende Listen im Netz (Suchbegriff Reifenfreigaben, momentan finde ich den EQA noch nicht).
Ggf. hast Du halt Reichweiteneinbußen, weil Mercedes die eigenen Reifen optimiert. Ist immer eine Abwägung.
10 Jahre Zoe, 41kWh seit Ende 2018 - Verbrauch ab Zähler mit allem (Ladeverluste) und scharf (Vorheizen) Bild
Aixam eCoupé 2018 - E-Auto ab 15 Jahren - man kommt auch mit 45 km/h an - dank der Ampeln meist gleichzeitig. :-)

Re: Winterreifen

USER_AVATAR
  • EQianer
  • Beiträge: 6
  • Registriert: Do 29. Apr 2021, 09:04
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Aktuell gibt es vom MB nur eine Komplettrad-Version mit RDK (HUF): Q440561110060

Mercedes-Benz Winterkomplettrad im Felgendesign 10-Speichen-Rad schwarz glanzgedreht (A24340100007X23) auf Continental WinterContact TS 850 P MOE 215/60/18 102T

Re: Winterreifen

nervtoeter
  • Beiträge: 329
  • Registriert: Do 24. Mai 2018, 10:24
  • Wohnort: Zürcher Unterland
  • Hat sich bedankt: 126 Mal
  • Danke erhalten: 98 Mal
read
Im Zubehör wirst du noch nichts bekommen, wenn es schlecht läuft kann das auch im ersten Winter wie so oft ein Problem werden.
Grundsätzlich sind die Originalen Felgen immer zu hoch eingepreist, die Frage ist halt ob man eine Alternative findet.

Die Notlaufeigenschaft würde ich weglassen, da werden die Autos immer recht hart im Komfort, packst die halt ein Tirefit in den Kofferraum
i3s 120AH 04/2021
Volvo C40 P8 09/2022
NRG Kick

Re: Winterreifen

USER_AVATAR
  • ragsna
  • Beiträge: 26
  • Registriert: Sa 16. Jan 2021, 16:35
  • Hat sich bedankt: 16 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Hier zumindest schonmal die zulässigen Rad-/Reifenkombinationen:

https://www.mercedes-benz.de/passengerc ... 0_WLTP.pdf
MB EQA 250

Re: Winterreifen

Jeggo
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:36
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Hallo,

bin gerade auf diesen Shop gestoßen:

https://www.paul-parts.com/

Die 18" Felgen (dürfte die Standardfelge sein) A24340101007X23 oder A24340100007X23 (weitere Artikelnummer sind im zuvor geposteten Reifendokument) kosten dort €279,20 pro Stück und sind auch verfügbar.
Wenn man sich ein Standardrad zusammenstellen würde, dürfte man zwar auch auf ca. €450-€500 pro Rad kommen. Aber immerhin sollte keine Eintragung erforderlich sein.

Re: Winterreifen

Jeggo
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:36
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Hallo,

hat jemand vielleicht die Teilenummer der TPMS Sensoren für den EQA zur Hand? Sind es die gleichen wie für den GLA?
Hintergrund der Frage ist, dass es ja wohl diverse kompatibel Sensoren gibt, die teilweise deutlich unter €100 pro 4 Stück kosten.

Re: Winterreifen

USER_AVATAR
read
A0009054104 - passen bei 118, 167, 177, 243 und 247, also auch GLA
Gruss André
-------------------------------------------
Bild / Smart EQ - "Ampsucker" - 42 Coupe - 12.20 - Pure / Exclusive / 22 KW Lader / Winterpaket
Mercedes EQA 250 - 01/24 - Progressive Plus

Re: Winterreifen

Jeggo
  • Beiträge: 479
  • Registriert: Mi 9. Aug 2017, 11:36
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 36 Mal
read
Hallo,
jetzt wird es langsam ernst :D Am 18.11.2021 kann ich meinen EQA abholen. Ich hatte ja schon weiter unter nach der Teilnummer für die RDKS-Sensoren gefragt. Es gibt ja wohl wirklich Sätze für ca. €75,- (Metallventil in schwarz)
Meine Werkstatt möchte für die Sensoren ca. €300,- haben. Ich darf aber gerne die Sensoren beistellen. Ich gehe einmal davon aus, dass die Sensoren bereits fest programmiert sind und nichts weiter zu tun ist, außer das Rad zu montieren und einige Kilometer zu fahren.
Stimmt das so?

Bis bald

Jens
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „EQA - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag