February 2022 update
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Mo 18. Okt 2021, 21:41
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
@Udomann ich muss dir teilweise wiedersprechen. Ich stimme zu, dass auch ich annehme dass bei den Infotainment updates die wir machen bei Hyundai und KIA, und auch bei den zukünftigen OTA Updates. nur "oberflächliches" angepasst wird. Aber ich wiederspreche, dass das Hyundai nicht macht weil sie nicht dürfen, sondern ich denke sie machens (noch) nicht weil sies (noch) nicht können. Und als Grundlage für meine These nehme ich Tesla (jaja, ich weiss, immer tesla, blalba...). Aber: Tesla updated seit Jahren die komplette Software ihrer Fahrzeuge OTA, inklusive sicherheitsrelevanter Systeme, Motorenmanagement, Sensoren, etc... Wenn das gesetzlich nicht erlaubt wäre, warum hat da bis jetzt noch nie jemand interveniert? Das einzige mal wo ich davon was gelesen habe, dass eine neue Zulassung nötig ist, ist bei einem OTA Update vom Polestar (2), welches die Motorenleistung erhöht. Vielleicht hast du Recht mit deiner Aussage, aber dann würde Tesla seit Jahren ständig gegen das Gesetzt verstossen, oder sie haben einen "Schlupfweg" gefunden wie das doch möglich ist. Auf jeden Fall gibts andere Hersteller die genau das machen, und ich sehe keinen vernünftigen Grund warum das Hyundai nicht auch machen könnte/sollte.
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Schau mal ins Update-Menü und checke die Version der Software, ich nehme an, das Update wurde bereits durchgeführt. Ich habe gestern den Updatevorgang auch ganz normal gestartet und habe dann das Auto aus gemacht und abgeschlossen. Nachdem eine Stunde vergangen war, war das Update fertig.bendel80 hat geschrieben: ↑ Beim Ausschalten wird bei mir am rechten Bildschirm gar nichts mehr angezeigt, beim Wiedereinschalten das normale Menü, ohne jegliche Anzeige zum Update. Wenn ich dann wieder auf Aktualisieren klicke passiert gar nichts.
Oder darf ich während des Updates nicht Ausschalten bzw Starten?
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 559
- Registriert: Mo 13. Sep 2021, 18:32
- Hat sich bedankt: 325 Mal
- Danke erhalten: 340 Mal
Ich empfehle jeden der mal schauen will was in der codebasis von so nem update los ist, hier rein zu schauen:
https://www.ioniqforum.com/threads/gen5 ... ess.39935/
Und nach den Änderungen für die Steuergeräte zu suchen ...
https://www.ioniqforum.com/threads/gen5 ... ess.39935/
Und nach den Änderungen für die Steuergeräte zu suchen ...
IONIQ 5 - AWD - Shooting Star Grey
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 321
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:37
- Hat sich bedankt: 55 Mal
- Danke erhalten: 172 Mal
Wenn du das Auto ausgeschaltet hast musst du wieder in Einstellungen Allgemein Update.bendel80 hat geschrieben: ↑ Beim Ausschalten wird bei mir am rechten Bildschirm gar nichts mehr angezeigt, beim Wiedereinschalten das normale Menü, ohne jegliche Anzeige zum Update. Wenn ich dann wieder auf Aktualisieren klicke passiert gar nichts.
Oder darf ich während des Updates nicht Ausschalten bzw Starten?
Wenn du es direkt durchführst dauert es ca. 45 Minuten.
Wenn du "nach ausschalten" ausgewählt hast ca.1h30 - Also Geduld.
Bei letzterem kam auch ne Meldung via Bluelink wenn fertig...
Ioniq 5 - P45 - Atlas White / Schwarz - FIN ...0008xx - SW-Stand 221129 incl. Vorklimatisierung
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 1232
- Registriert: Mi 15. Sep 2021, 11:51
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 572 Mal
Ja, Tesla ...... das ist ein Sonderfall in jeder Beziehung, angefangen von den anscheinend nicht eichbaren und damit eigentlich in Deutschland nicht zulässigen Ladesäulen über ein merkwürdiges Vorgehen beim Bau und der Planung der Fabrik in Grünheide, wo man schon vor Erteilung einer Genehmigung mit Rodungs- und Bauarbeiten begonnen hatte und eben diesen ominösen kompletten Software-"updates", die Tesla jederzeit einspielen darf, auch Leistungsbeschränkungen (Gründe finden sich ja immer) bis hin zum "Wächtermodus" der unerlaubt jegliche Personen klar erkennbar aufnimmt und für eine gewisse Zeit speichert, die sich in der Nähe des geparkten Autos aufhalten (in Deutschland streng verboten!!!!) .............. es scheint, Tesla kann hier machen was sie wollen, da gibts wohl eine Sonderregelung ähnlich wie die für das amerikanische in Deutschland stationierte Militär in deren Kasernen auf deutschem Hoheitsgebiet kein deutsches Recht gilt, formaljuristisch schon, aber es kann nicht durchgesetzt werden.simon225 hat geschrieben: ↑ @Udomann ich muss dir teilweise wiedersprechen. Ich stimme zu, dass auch ich annehme dass bei den Infotainment updates die wir machen bei Hyundai und KIA, und auch bei den zukünftigen OTA Updates. nur "oberflächliches" angepasst wird. Aber ich wiederspreche, dass das Hyundai nicht macht weil sie nicht dürfen, sondern ich denke sie machens (noch) nicht weil sies (noch) nicht können. Und als Grundlage für meine These nehme ich Tesla (jaja, ich weiss, immer tesla, blalba...). Aber: Tesla updated seit Jahren die komplette Software ihrer Fahrzeuge OTA, inklusive sicherheitsrelevanter Systeme, Motorenmanagement, Sensoren, etc... Wenn das gesetzlich nicht erlaubt wäre, warum hat da bis jetzt noch nie jemand interveniert? Das einzige mal wo ich davon was gelesen habe, dass eine neue Zulassung nötig ist, ist bei einem OTA Update vom Polestar (2), welches die Motorenleistung erhöht. Vielleicht hast du Recht mit deiner Aussage, aber dann würde Tesla seit Jahren ständig gegen das Gesetzt verstossen, oder sie haben einen "Schlupfweg" gefunden wie das doch möglich ist. Auf jeden Fall gibts andere Hersteller die genau das machen, und ich sehe keinen vernünftigen Grund warum das Hyundai nicht auch machen könnte/sollte.
Auf der anderen Seite kann auch das Kraftfahrtbundesamt nicht alle Änderungen persönlich kontrollieren, da reicht wohl eine Mitteilung eines Herstellers, dass man gedenkt, bei dem Modell sowieso dies und das abzuändern und der TÜV habe das überprüft, dass sie denn das Okay bekommen, ich weiß es nicht.
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 459
- Registriert: Di 22. Sep 2020, 15:12
- Hat sich bedankt: 351 Mal
- Danke erhalten: 171 Mal
Ich weis nicht genau welche durchgeführt worden sind letztes Jahr (Oktober/November?) in der Werkstatt , aber aktuell ist online bei mir nichts sichtbarRequiem hat geschrieben: ↑ Hallo zusammen,
das Thema "Funktion XXX prüfen" hatte ich auch sporadisch, seit der im November (?) durchgeführten offiziellen Serviceaktion habe ich die Fehler aber gar nicht mehr gesehen. @MarcelW95. Wurden bei dir die Aktion 10D154 schon durchgeführt?
@Harte87 Diese freundliche Abfrage per Daumen hoch und runter bei der Navigation habe ich schon seit November oder Dezember Update drin, nicht immer aber immer mal wieder
VG
Torsten
08/21-01/23
IONIQ 5, P45
09/22 bestellt
01/23 Übergabe
IONIQ 5 UNIQ, Gravity Gold, 20“,Panorama,77,4kwh,Allrad,Relax
https://geld-fuer-eauto.de/ref/ML5MTRDF
IONIQ 5, P45
09/22 bestellt
01/23 Übergabe
IONIQ 5 UNIQ, Gravity Gold, 20“,Panorama,77,4kwh,Allrad,Relax
https://geld-fuer-eauto.de/ref/ML5MTRDF
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 302
- Registriert: Sa 27. Mär 2021, 11:28
- Hat sich bedankt: 31 Mal
- Danke erhalten: 88 Mal
Mal kurz zur Info für die, die es auch nicht intuitiv kapiert haben und es zum ersten Mal machen: Wenn man während des Updates die Zündung ein- und ausschaltet wird das Update unter- bzw. abgebrochen!1ck hat geschrieben: ↑Wenn du das Auto ausgeschaltet hast musst du wieder in Einstellungen Allgemein Update.bendel80 hat geschrieben: ↑ Beim Ausschalten wird bei mir am rechten Bildschirm gar nichts mehr angezeigt, beim Wiedereinschalten das normale Menü, ohne jegliche Anzeige zum Update. Wenn ich dann wieder auf Aktualisieren klicke passiert gar nichts.
Oder darf ich während des Updates nicht Ausschalten bzw Starten?
Wenn du es direkt durchführst dauert es ca. 45 Minuten.
Wenn du "nach ausschalten" ausgewählt hast ca.1h30 - Also Geduld.
Bei letzterem kam auch ne Meldung via Bluelink wenn fertig...
Wenn man "geplante Installation" (o. Ä.) wählt, kommt der entsprechende Hinweis dazu auch, bei Auswahl von "Standard" aber nicht. Daher für manchen vielleicht gut zu wissen.
Bei mir hat's dann mit "geplante Installation" geklappt - startet dann direkt nach Ausschalten der Zündung oder einer einstellbaren Wartezeit, sollte man also nur machen, wenn man das Auto dann auch genügend lange Zeit irgendwo stehen lassen kann (2 Stunden waren bei mir ausreichend).
Ioniq 5, 72,6 kWh, Basis, Mystic Olive
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox
PV mit 11,1 kWp und Fronius Wallbox
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 681
- Registriert: Fr 19. Mär 2021, 20:28
- Hat sich bedankt: 102 Mal
- Danke erhalten: 228 Mal
Da muss ich dir leider widersprechen, in meinem Fall hat das Nov-Update den LA und der Spurwechselassintenten geschrottet. Beides hat zuvor einwandfrei funktioniert und danach definitiv nicht mehr, ist einfach so, warum weiß ich bis dato auch nicht!Udomann hat geschrieben: ↑ In diesen update-Threads wird immer wieder davon ausgegangen, dass man damit auch fahrsicherheitsrelevante Dinge wie den Lenkassistenten oder den Spurhalteassistenten beeinflussen könnte oder die Verkehrszeichenerkennung oder andere fahrsicherheitsrelevante Dinge, weil Leute nach einem update erkannt zu haben glauben, das sich seit dem update da was verändert habe.
Leute, das KANN aber gar nicht sein, diese von uns selbst aufspielbaren updates KÖNNEN niemals fahrsicherheitsrelevante Systeme betreffen!
Es kann allerhöchstens eine indirekte Beeinflussung vorliegen, wenn z. B. die Verkehrszeichenerkennung auch auf im Kartenmaterial hinterlegte Tempobegrenzungen zurückgreift oder auf andere Dinge, die im Kartenmaterial gespeichert sind, diese werden natürlich durch das update verändert (meistens).
Ansonsten werden "nur" Komfortfunktionen, wie Anzeigekacheln im rechten Bildschirm oder andere Verknüpfungen dort, geändert, aber doch niemals die fahrsicherheitsrelevanten Dinge, die sind nämlich Bestandteil der Zulassung, also der Homologierung des Fahrzeugs beim Kraftfahrtbundesamt.
Alles andere, wie: "Seit dem letzten Update eiert mein Spurhalteassistent rum" oder: "Das Rumeiern hat sich gebessert" sind entweder reine Einbildungen oder Zufälligkeiten.
Mein Spurhalteassistent eiert nicht rum, dachte ich bis vor kurzem auch und ist auch weiterhin so, allerdings hat er neulich doch mal angefangen rumzueiern, das kann man auch selber provozieren, indem man den Lenkbewegungen aktiv nachkommt, dazu muss man nicht mal Kraft aufwenden, sondern einfach das Lenkrad locker lassen, aber weiterhin in Händen halten, dann schaukelt er sich auf. Hält man das Lenkrad jedoch fest, beruhigt er sich und alles ist gut.
Und da bin ich nicht der einzige!
IONIQ 5 AWD LongRange > Top Line > Digital Teal / Grau > Pano > WP > 19" > 01/2022
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 1759
- Registriert: Di 1. Sep 2020, 15:46
- Hat sich bedankt: 469 Mal
- Danke erhalten: 1196 Mal
Ich finde es ermüdend, das immer selbe Streitthema an unzähligen Stellen wiederzufinden. Warum macht man als Betroffener nicht ein Downgrade, um das Ganze zu verifizieren? Benötigte Dateien siehe meine Signatur.
Hyundai Ioniq 5 seit 10/2021 // Renault Twingo Electric seit 06/2021 // Easee Home Wallbox // Grüner Strom für WP und WB von TEAG
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Update & Downgrade für Ioniq 5 // THG-Prämie +25€ Bonus von mir nach PN // BONNET Referral Code: RGMGA9
Re: February 2022 update
- Profil
- Beiträge: 44
- Registriert: Mo 20. Dez 2021, 18:21
- Hat sich bedankt: 45 Mal
- Danke erhalten: 35 Mal
Also gefühlt haben mit dem Update die Naviansagen endlich mal ein vernünftiges Timing.
Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass auf meinem Arbeitsweg ein Stück Autobahn welches vorher nicht vom HDA unterstützt (NAV symbol) jetz auch mit HDA
befahren werden kann (finde ich praktisch weil ich mittlerweile sehr gern den Spurwechselassi nutze).
Abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass auf meinem Arbeitsweg ein Stück Autobahn welches vorher nicht vom HDA unterstützt (NAV symbol) jetz auch mit HDA
befahren werden kann (finde ich praktisch weil ich mittlerweile sehr gern den Spurwechselassi nutze).
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
von marcus72 » Fr 22. Apr 2022, 18:53 » in Veranstaltungen Deutschland -
Letzter Beitrag von marcus72
So 24. Apr 2022, 19:29
-
[PLZ 48249] e-Autofrühling 2022 am 30.04.2022 in Dülmen
-
-
Update Februar 2022
von Perot » Di 22. Feb 2022, 11:00 » in IONIQ Plug-in-Hybrid - Infotainment -
Letzter Beitrag von Perot
Di 22. Feb 2022, 11:00
-
Update Februar 2022
-
-
"Wegpunkt hinzufügen" mit aktiviertem Splitscreen nicht möglich (Februar-Update 2022)
von niho_de » Di 3. Mai 2022, 09:44 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von sealpin
Di 3. Mai 2022, 10:10
-
"Wegpunkt hinzufügen" mit aktiviertem Splitscreen nicht möglich (Februar-Update 2022)
-
-
Aktueller update Mai 2022
von Thomas_Soul » Mo 6. Jun 2022, 17:32 » in e-Soul - Infotainment -
Letzter Beitrag von Alfa.Tiger
Sa 19. Nov 2022, 22:42
-
Aktueller update Mai 2022
-
-
[gelöst] Update Mai 2022 - Aktualisierung fehlgeschlagen
von mui4tler » Sa 11. Jun 2022, 12:06 » in Kona - Infotainment -
Letzter Beitrag von Köln Bonner
Di 23. Aug 2022, 21:57
-
[gelöst] Update Mai 2022 - Aktualisierung fehlgeschlagen