Laderoutenplanung bald online

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: Laderoutenplanung bald online

USER_AVATAR
read
Wattson hat geschrieben: Eine SoC-Prognose (dynamisch während der Fahrt) für Ziel/Zwischenziel wäre mir persönlich viel wichtiger als dass automatisch Ladesäulen auf der Route eingeplant werden.
Ich schaue bei 55% wieviel ich bis dahin geschafft habe (bei 100% Start) und in der Entfernung brauche ich dann eine Säule. Diese Rechnung geht mit jedem beliebigen Start SoC.
Anzeige

Re: Laderoutenplanung bald online

USER_AVATAR
read
Jens.P hat geschrieben:
Ioniq5GGM hat geschrieben: Ich will weder vorab eine Ladeplanung machen oder per App. prüfen welche Ladesäule funktioniert oder welche nicht.
Zeigt der Ioniq nicht den Status der Säule an?
Ja, macht er. Und auch in div. Apps kann man dies prüfen. Jedoch sind diese Informationen nicht vollständig und auch nicht verlässlich.
Ioniq 5 GGM - 72,6kW/h - Allrad - 20" - Uniq/Relax Paket - Solardach - Leder Hellgrau/Dunkelgrün/Hellgrau https://youtu.be/-UBpwpVBYN4

Re: Laderoutenplanung bald online

USER_AVATAR
read
Dafür kann Hyundai jedoch nichts...

Re: Laderoutenplanung bald online

Prinzsecond
  • Beiträge: 27
  • Registriert: Do 22. Sep 2022, 07:58
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Jens.P hat geschrieben:
Ich schaue bei 55% wieviel ich bis dahin geschafft habe (bei 100% Start) und in der Entfernung brauche ich dann eine Säule. Diese Rechnung geht mit jedem beliebigen Start SoC.

Solange es flach ist, ist das eine einfache und sichere Lösung. Wenn du jedoch in den Bergen rumkurvst kannst du diese Rechnung leider vergessen. Und wenn man das Streckenprofil nicht im Kopf hat ist es praktisch unmöglich sich dann eine effiziente Ladestrategie auszudenken. Bleibt nur eine grosse Sicherheitsmarge von mind. 20% (~1000 Höhenmeter) noch dazuzurechnen, so mache ich es auf jeden Fall. Mich stört der eine oder andere zusätzliche Ladestopp zwar absolut nicht, aber effizient ist es dann halt nicht mehr unbedingt.

Re: Laderoutenplanung bald online

Master3
  • Beiträge: 90
  • Registriert: Do 15. Jul 2021, 11:47
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Also ich nehme die kommende Laderoutenplanung gerne mit. Dies wird sicherlich nur optional sein. Warum dann nicht?

Für viele hier und auch für mich muss es eigentlich keine integrierte Ladeplanung haben. Zu groß sind die Variationen während der Fahrt, die die Planung zu nichte machen können. Zudem ist es nicht viel Aufwand vorher mal fix zu schauen wo geeignete Lader stehen.
Mit dem Iontity Premium Abo habe ich nur nach Ionity geschaut und dann ist es einfach. Ebenso jetzt mit dem Elli Highway Tarif bevorzuge ich Ionity. Andere DC Säulen nehme ich dann aber auch gerne mit wenn diese geschickt stehen.
Eine Ladeplanung würde mir vorab nur die Standortsuche vereinfachen. Und wenn ich denke die Ladeplanung ist Quatsch, dann suche ich halt wieder selbst.

AAAber: Wenn der Ioniq 6 Anfang dieses Jahres durch die Presse gehen wird, dann ist es wichtig, dass Hyundai die Ladeplanung integriert hat.
Wie gut die letztlich sein wird, wird gar nicht wichtig sein....Hauptsache es gibt sie. Und schon werden die Bewertungen sehr sehr gut ausfallen.

Relevanz sehe ich noch beim Vermieter Geschäft und bei Menschen die sich damit partout nicht beschäftigen wollen und können.
Ioniq 5 LR,RWD, Dynamiq, Atlas White, Wärmepumpe, el. Heckklappe

Re: Laderoutenplanung bald online

USER_AVATAR
  • Awaxh
  • Beiträge: 728
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 430 Mal
  • Danke erhalten: 576 Mal
read
Leute, lasst uns doch nicht wieder in eine Grundlagendiskussion abgleiten. Braucht jeder eine Laderoutenplanung? Sicher nicht die, die Spaß am Selberplanen, Kopfrechnen, und Reichweitenerfahrungssammeln haben (ist vermutlich sogar die Mehrheit der Forenmitglieder, da zähle ich mich auch zu). Aber für alle alle anderen ist es ein probates Hilfsmittel, um sich darum nicht Gedanken machen zu müssen (da zähle ich z.B. meine Frau zu). Wer es benutzen will, kann es benutzen. Wer nicht, der nicht. Ganz einfach.
Ist wie mit Navis - auf bekannten Strecken oder für ADAC Reiseatlas Besitzer nicht wirklich nötig, aber in unbekannten Gefilden oder für orientierungsschwache Fahrer ohne Beifahrer sehr hilfreich.
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 55 120 km, Verbrauch 20,4 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: Laderoutenplanung bald online

niho_de
  • Beiträge: 1198
  • Registriert: Fr 18. Mär 2022, 17:13
  • Hat sich bedankt: 962 Mal
  • Danke erhalten: 698 Mal
read
Also ich sehe das genauso. Eine Ladeplanung wäre schön und man nutzt sie oder eben nicht.
Als ich mit der E-Mobiltät konfrontiert wurde (mein I5 war der Einstieg) habe ich bei Langstrecken, die bei mir 3 – 4 mal in Jahr vorkommen, vorher eine akribische Routenplanung (Google-Maps, Charge-Price, ABRP usw) durchgeführt, die gleich mit einer Vollsperrung der geplanten Route hinfällig war. :(
Danach habe ich nur noch ad hoc die Suche nach Ladestationen entlang der Route zu einem geeigneten Zeitpunkt (SOC, Einplanung von Pausen) durchgeführt.
Eine wie auch immer umgesetzte Laderoutenplanung würde ich gerne haben und testen wollen.
Und irgendwie bin ich mir sicher, dass Hyundai wieder komplexe und unverständliche Regelwerke wie bei der Vorkonditionierung einbauen wird. :D
So haben wir dann auf jeden Fall eine Diskussions-Grundlage.
(Seit 8.3.22 IONIQ5 UNIQ AWD großer Akku 20" Prod.: 3.9.21, schwarz/schwarz,
Wallbox: Sungrow AC011E-01)

Re: Laderoutenplanung bald online

Danimal
read
Ich werde mir die Ladeplanung natürlich auch anschauen und finde es ja auch gut, dass Hyundai in die Richtung weiterentwickelt. Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Planung total sinnvoll ist für Leute, denen egal ist, an welcher Station bzw. bei welchem Betreiber sie laden. Ich nutze auf Langstrecken eben nur IONITY und diese Stationen sind in alle Himmelsrichtungen in solchen Abständen, dass man eigentlich immer nur zwischen nächster oder übernächster Station entlang der Strecke wählen kann. Wenn man diese Einschränkung nicht hat, kann sich der Algorithmus sicher mehr austoben und eine bis aufs letzte Elektrönchen total ausgeklügelte Ladeplanung erstellen.
Ioniq 5 72kWh RWD uniq gravity gold
Kona Elektro 2022 39kWh select 11kw phantom black

Re: Laderoutenplanung bald online

Quagger
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Danimal hat geschrieben: ...Ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Planung total sinnvoll ist für Leute, denen egal ist, an welcher Station bzw. bei welchem Betreiber sie laden...
Man kann auch Heute schon die Betreiber der Ladestationen filtern. Um so genau diesem Thema hier aus dem Weg zu gehen, dass es einem Egal ist. Leute mit Tarifen haben, wenn es nicht ein absoluter Notfall ist, immer eine Präferenz wo sie laden möchten.

Übrigens zu
Danimal hat geschrieben: Ich werde mir die Ladeplanung natürlich auch anschauen...
Jeder, der das Navi im Auto nutzt und nicht ausschließlich über AA/Carplay navigiert wird sich, sobald das Update ausgerollt ist, die "Ladeplanung anschauen" weil sie doch bestimmt im Navi verzahnt sein wird.

Man muss hier mal öfter aus der Echo Kammer des Forums raus hören. Die meisten Ioniq 5 Fahrer sind nicht die Hardcore-Nerds die sich in Foren rumtreiben. Vergleicht einfach mal die Verkauften Ioniq 5 mit den aktiven Forennutzern hier.
Die haben vielleicht AA/Carplay, ja, aber viele setzen sich rein und fahren los. Sprechen vielleicht die Navi-Frau an und wollen irgend wo hin. Oder tippen es ein.
Die werden sich ALLE freuen, wenn sie an der Hand genommen und geführt werden beim Thema "wo soll ich laden?".

Ob das jetzt die beste Ladeplanung der Welt ist? Sicher nicht.
Hilft es dem gros der Nutzer? Sicher doch.

Re: Laderoutenplanung bald online

feldstärke
read
Quagger hat geschrieben: Die werden sich ALLE freuen, wenn sie an der Hand genommen und geführt werden beim Thema "wo soll ich laden?".
Um dann mit einem empörten Artikel in der Zeitung zu landen, weil sie in Frankreich zu besetzten oder kaputten Ladesäulen geführt worden sind und bei irgendeiner Kneipe Notladen mussten wie das Rentnerpärchen im ID.3 letztes Jahr oder so…

Obwohl Ionity nur ein paar Kilometer weit weg aber halt nicht auf der Route war. 😆
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 48.500 km | 1. ICCU
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 29.000 km | 1. ICCU
Tibber Einladungscode: x73a2fp1
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „IONIQ 5 - Infotainment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag