Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

USER_AVATAR
read
Nach Anschluß an den HPC DC Lader mit 32% Akku stieg der Ladenvorgang schnell auf 185kW mit angezeigten 17min Ladezeit auf 80%. Nach ca. 7 Minuten sank die Ladeleistung auf 100kW was bis jetzt noch nicht ungewöhnlich war. Dann aber ging es schnell nach unten. Bei ca 60% Akkukapazität fiel der Ladenstrom auf 60kW um dann kontinuierlich weiter zu Sinken. Die 17 Minuten hatte da ich schon längst überschritten. Es ging als weiter nach unten. Bei 73% war ich bei 32kW und bei 76% nur noch bei 27kW Ladeleistung. Ich habe dann den Ladevorgang nach 30min abgebrochen. Es gab keine Fehlermeldung von Boardcomputer und die Akkutemparatur war zwischen 30 und bei 38Grad Celsius laut OBD nach dem Laden. Ist das schon jemand in der Art passiert ?
Grüße aus dem Odenwald

Ioniq 5
Anzeige

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

USER_AVATAR
  • benwei
  • Beiträge: 4177
  • Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
  • Wohnort: Landkreis Peine
  • Hat sich bedankt: 503 Mal
  • Danke erhalten: 1473 Mal
read
Wenn mich nicht alles täuscht, wurde so etwas hier schon berichtet in Zusammenhang mit einer defekten Akkuzelle.
seit 06/20 Renault ZOE ZE50 Intens (Blueberry Violett, EZ 06/20)
seit 07/21 Hyundai IONIQ 5 P45 (Atlas White / Full Black / VIN ..06xx, EZ 07/21)
seit 08/23 smart fortwo EQ Cabrio (Black/Black "Brabus Style", EZ 08/19)

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

tacjazo
  • Beiträge: 139
  • Registriert: Mo 27. Jun 2022, 18:31
  • Hat sich bedankt: 50 Mal
  • Danke erhalten: 78 Mal
read
Gab hier im Forum schonmal ähnliches Verhalten, bei dem es letztlich an einer defekten Batteriezelle lag. Musst du mal suchen. Aber erstmal weiter beobachten, ob's häufiger auftritt. Kann ja auch sein, dass das Auto Schluckauf hatte und es bei einem Einzelfall bleibt

Edit:
Hier der Link zum Unterforum:
viewtopic.php?f=533&t=90951
Hier könnte Ihre Werbung stehen!

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

michelsberg
read
Schluckauf halte ich für ausgeschlossen, sowas passiert nicht einfach so. Wenn, dann könnte nur ein Fehler der Ladesäule Entwarnung für Dich bedeuten. Scheint mir aber sehr unwahrscheinlich.
Bei den mehrfachen Berichten dazu war immer mindestens eine Zelle hinüber. Wenn Du einen OBD-II-Adapter hast, kannst Du die ungleichen Zellspannungen sehen.

Erstmal wird dazu lange Zeit kein Fehler angezeigt, darum ist es schwierig, manche Werkstatt zu überzeugen, dass überhaupt etwas defekt ist.

Neben der grottigen Ladeleistung gibt es noch andere Symptome des Fehlers, mit denen man evtl. die Werkstatt überzeugen kann:
1. Beim Laden springt der SOC irgendwann sehr plötzlich auf 100%, also z.B. von 85% auf 100%. Die Ursache ist, dass mindestens eine Zelle schon die Ladeschlussspannung erreicht. Dann wird einfach 100% für die ganze Batterie angezeigt. Per OBD-Scanner kannst Du in dem Fall am Signal "SOC BMS" nachvollziehen, dass dieser nicht die üblichen 96% erreicht. Du hast also nicht den gleichen Energieinhalt wie bei den eigentlich üblichen 100%, darum Symptom Nr.:
2. Die Reichweite nach einer (ungewöhnlich langsamen) Ladung auf 100% ist viel geringer als üblich.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

USER_AVATAR
read
Klingt ja nicht sehr positiv. Bin aktuell auf Geschäftsreise und muss morgen bei der Rückreise eh wieder laden. Dann schau ich mal wie der Ladenvorgang abläuft. Sollte er genauso schlecht laden dann muss er in die Werkstatt.
Grüße aus dem Odenwald

Ioniq 5

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

USER_AVATAR
read
Leider ist ziemlich sicher das einige HV-Batteriezellen defekt sind. Ich habe heute Vormittag nochmal mit AC geladen. Ziel waren 90%. Ais ich zum Auto kam war er bei 85% mit einer Ladeleistung von 2.4kW ! Unterwegs bin ich an einen HPC-Lader gegangen. Start war bei 37%, Ziel 80%. Beim Start des Ladevorgangs wurden 16min angegeben. Nach 8 Minuten hatte ich 60% erreicht mit Restladezeit von 8 min, soweit normal, dann aber ging der Ladestrom in den Keller und die Restladezeit sprang bei 62% auf 14min, nach weiteren 9min war die Batterie bei 73% , dann sprang die Restladezeit von 5min auf 9min. Ich habe dann den Ladevorgang abgebrochen. Am Donnerstag spreche ich in der Werkstatt vor. Hier mal die Ladekurve von dem beschriebenen Ladevorgang.
IMG_2002.jpg
Grüße aus dem Odenwald

Ioniq 5

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

USER_AVATAR
read
Hatte bislang nur einen Abbruch...bei 85% an einem ionity Lader. Leider wird einem nicht der Grund genannt.

Gibt es eine grafische Darstellung aller Zellen nebeneinander für carscanner?

Mag die Darstellung für den Leafakku in Leafspy. Ausreißer sind sofort zu erkennen.
LEAF 75000 km <15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan....Hand-Made egolf Dresden...Ahk liegt bereit...EV6 FailICCU=noch 0 AWD LR AHK WPnutzlos…Citroen AMI Getriebedefekt 1300km-nie wieder Stellantis = Citroen D:Km=6500

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

michelsberg
read
Natürlich gibt's die:
Ioniq5_voltages_73kWh_battery_41prct_SOC.png
[Meine 72,6kWh-Batterie bei 41% SOC]
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

Forenfux78
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
@michelsberg: Das ist ja schon fast zu perfekt. Und passt auch nicht so ganz zu den Werten oben rechts? wo kann man da den average Wert von 3,41 sehen? Scheint eher so, als seien alle Zellen perfekt bei 3,64 Volt aktuell?

Re: Ungewöhnlicher Ladeeinbruch

almrausch
  • Beiträge: 3004
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 909 Mal
read
3,64 * 180 / 192 = 3,41

Erklärung: Der 72er Akku hat 180 (Doppel-)Zellen, aber es stehen 192 Werte für den 77er Akku zur Verfügung. Die nicht belegten gehen mit 0 in die Rechnung ein und reduzieren den Schnitt von 3,64 auf 3,41.
IONIQ 5 P45 | 20" | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:231102 | 41500km | ICCU ok
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile