Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Fred__
  • Beiträge: 19
  • Registriert: So 16. Apr 2023, 15:23
  • Hat sich bedankt: 34 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
Von Rapallo, Italien, nach Hause in CH. Start bei 46%, Ladeplanung schlägt Ionity, Binasca vor Mailand vor. Distanz ca. 140km bei einer Reichweite von >200km. Das müsste klappen. Also losfahren, immer so um die 100-110 bis zum Ende des Serravalle, dann kurz 130 und, ach du, jetzt ist die Restreichweite noch 30km über der Distanz zur Ladesäule. Also Licht aus, Heizung/Klima aus, Tempo runter und zur Ladesäule geschlichen. Angekommen mit 4% Restladung und 15km Restreichweite. Wäre ich die Autobahn gewschwindigkeit blind weitergebolzt, hätte das nicht gut geendet. Das Navi hat auch nie gemeldet - oops meine Berechnung war falsch, komm wir laden vorher. Die Display-Anzeige "Bitte sofort anhalten und Fahrzeug aufladen" hat jetzt nicht gerade zur Stimmung im Fahrgastraum geführt. Mein Durchschnittsverbrauch ist bei ca. 17kwh/100, was ich natürlich auf der Autobahn so nicht halten kann. Offenbar plant das Navi also rein mit Distanz und Verbrauchsdaten, aber nicht mit Autobahntempo. Ich lerne: auch in Zukunft werde ich auf die Ladeplanung aufpassen müssen.
Ionic 5 Vertex AWD 77.4 kwh, Farbe gravity gold matte (seit 04-23)
Anzeige

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Quagger
  • Beiträge: 575
  • Registriert: Mo 4. Apr 2022, 18:19
  • Hat sich bedankt: 218 Mal
  • Danke erhalten: 344 Mal
read
Immer auch ein bisschen selbst denken.
Gehts den Berg hoch: mehr verbrauch
Gehts den Berg runter: weniger verbrauch
Gehts über die Autobahn: mehr verbrauch
Gehts über die Landstraße: weniger verbrauch

Wenn ich die Route von Rapallo nach Bern eingebe (AWD mit 46% bei Start) kommt bei ABRP übrigens nach 72km die Station nähe Stazzano bei rum.

Da es vom Meer richtung Schweiz geht ist es übrigens wahrscheinlich, SEHR SEHR WAHRSCHEINLICH, dass es BERG HOCH geht. Also -> weniger Reichweite.

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

michelsberg
read
Ist ja durchaus verständlich, dass man denkt, das Auto würde all das berücksichtigen. Möglich ist es ja und manch anderer macht's ja auch.
Hyundai macht's leider nicht.

Die akzeptierte Legende besagt, dass der Durchschnittsverbrauch der zuletzt gefahrenen 600km die Grundlage für die Reichweitenberechnung ist. Irgendwie wird dann noch die Klimaeinstellung mit berücksichtigt, aber das macht eher lächerlich wenig aus, darum würde ich auch nicht ohne fahren.
Ich habe noch nie eine solide Quelle für die 600km gesehen, aber es passt zumindest zum Verhalten, das alle Leute so sehen.

Das führt dazu, dass die meisten Leute, die nur gelegentlich mal Autobahn fahren, einen sehr niedrigen Durchschnittsverbrauch haben bevor es auf die AB geht. Dann ist die Reichweitenprognose am Anfang viel zu optimistisch und die Stimmung verschlechtert sich mit den zurückgelegten Kilometern zusehends.

Also: Wisse, dass es so ist und lebe damit.

Mich wundert nur sehr, dass bei dir offenbar nicht automatisch ein näherer HPC eingeplant wurde. Das passt gar nicht zu dem Verhalten, das wir hier ansonsten sehen. Selbst wenn man auf einen Betreiber gefiltert hat, wird irgendwann auch eine andere Lademöglichkeit als Zwischenziel genommen, wenn der Wunschbetreiber nicht verfügbar ist.
Ioniq 5 RWD | 19" | 72.6kWh | Techniq | 10/21 | 47000km | ICCU-Wechsel: 1

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

USER_AVATAR
read
Kann ich nicht bestätigen bei unserem IONIQ 5. Da plant auch neu, wenn der Verbrauch zu hoch ist. Filter hat meine Frau keine drin.
Mann: Dienstlich ehemals Etron, jetzt BMW iX. Frau: ehemals ID3, jetzt IONIQ 5. Sohn: Corsa elektro. Alle: Silence S01. Für den Rasen: Makita DLM.

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Ilchi
  • Beiträge: 1071
  • Registriert: So 12. Apr 2015, 13:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 226 Mal
read
Berechnet Hyundai wirklich keine Berge oder den Mehrverbrauch auf Autobahnen mit? Das wäre ja für mich Grundvoraussetzung. Wer wenn nicht das Navi weiß, welche Straße und Topographie kommen?
Wenn das Navi mit dem Durschnittsverbrauch der letzten 600 km rechnet, kann es doch gar nicht klappen. Üblicherweise fährt man Tagesfahrten eher über Land, die Fernstrecke dann auf Autobahn.

Wenn derart rudimentäre Basics nicht gehen, dann bleibe ich bei ABRP. Die können so etwas von Anfang an.

Gesendet von meinem Pixel 7 Pro mit Tapatalk

I5 seit 08/2022, ca. 35 Tkm/a
Kona seit 04/2019, ca. 10 Tkm/a
Ioniq von 04/2017 bis 05/2019, ca. 30 Tkm/a

Die Mobilitätswende darf nicht an der Installation von Steckdosen scheitern: https://www.yourcharge.eu, Laden in Großgaragen

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

USER_AVATAR
read
Es gab einen Test von Youtube Vision E, da sieht man, dass natürlich die Topographie mit berechnet wird. Der fährt da einen riesen Berg hoch. Die %-Anzeige mit Ziel-SoC hat es genau voraus gesagt.

https://youtu.be/GbgwUmoTq0I
Mann: Dienstlich ehemals Etron, jetzt BMW iX. Frau: ehemals ID3, jetzt IONIQ 5. Sohn: Corsa elektro. Alle: Silence S01. Für den Rasen: Makita DLM.

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Wumba
  • Beiträge: 264
  • Registriert: Mi 30. Mär 2022, 15:29
  • Hat sich bedankt: 22 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
Also bei unserem Ioniq 5 wird sowohl die Topologie berücksichtig, als auch eine Änderung im momentanen Verbrauch. Und wenn die Säule nicht mehr erreichbar ist, dann schlägt er vollkommen selbstständig eine Neue vor.

Bist du sicher, dass du das Routenplanungs Update installiert hast? Die alte Variante hatte nur eine Ladesäule vorgeschlagen und die danach auch nicht mehr abgeändert. Das würde nämlich zu deiner Beschreibung passen.
Ioniq 5 LR RWD, Lucid Blue, UNIQ, Assistenz-Paket, Relax Sitze. Bestellt 15.03.2022, produziert 20.09.2022, Abholung 12.12.2022

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Buschfunk
  • Beiträge: 543
  • Registriert: Mi 15. Sep 2021, 15:46
  • Hat sich bedankt: 192 Mal
  • Danke erhalten: 290 Mal
read
Ich bin am Samstag von Gera in Richtung Köln unterwegs gewesen. Ich hatte mir im Vorfeld angeschaut, wo das Auto meint, laden zu wollen. Durch Kälte, Regen und die Steigungen sowie das Autobahntempo war der Verbrauch natürlich deutlich höher als vorher und ich konnte sehen, dass er mindestens einmal umgeplant hat. Vielleicht hätte er auch noch ein weiteres Mal umgeplant. Ich hab dann aber von mir aus eine mir bekannte IONITY Station ausgewählt und konnte es daher nicht genau beobachten.

Auch anders herum hat er schon mal umgeplant. Auf dem Weg von Italien nach Hause war der Verkehr etwas zählflüssig und daher auch die Geschwindigkeit deutlich geringer. Daher hat er den geplanten Ladestopp zweimal nach hinten und dann, als es wieder besser lief, wieder einmal nach vorne korrigiert.
seit 11/22 IONIQ 5 MY 23, LR, UNIQ-Paket - Digital Teal

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

Helfried
read
Ilchi hat geschrieben: Wenn das Navi mit dem Dur-chschnittsverbrauch der letzten 600 km rechnet, kann es doch gar nicht klappen.
600 km kommt mir auch zu viel vor. Stimmt das wirklich?
Der alte Ioniq "classic" nimmt wesentlich weniger Kilometer her für die Berechnung.
Die Reichweitenanzeige kann dann sogar steigen, wenn man langsam fährt.

Re: Ladeplanung führt zu (fast-) Stillstand

HyundaiHorst
  • Beiträge: 54
  • Registriert: Di 8. Aug 2023, 19:10
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Ich kann nur aus meiner (kurzen) Erfahrung sprechen, aber bei meiner ersten Langstreckenfahrt hat er aktiv umgeplant, nur nicht mehr, als ich nur EnBW als Ladestation eingegeben habe und während der Fahrt neue Anbieter dazu. Dafür musste ich die Navigation beenden und neu starten, dann war aber wieder alles wie zuvor. Außer dass er immer einen Puffer von etwas 12ß-130km eingeplant hat.
02.09.2023 MY23 LR 2WD Uniq - kein Heckscheibenwischer
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag