Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 12:57
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Hallo zusammen
Ich habe zu meinem "Problem" kein passendes Thema gefunden, daher mache ich ein neues auf.
Ich war jetzt mit dem Ioniq 5 auf Urlaubsreise ans Mittelmeer. Es hat alles eigentlich wunderbar geklappt, allerdings gab es zweimal ein Problem mit der Ladesäule.
Ich habe ausschließlich bei Ionity auf der Autobahn geladen. Zweimal hatte ich das Phänomen, dass nur mit ca. 60 kW geladen wurde.
Einmal auf dem Hinweg, Hier habe ich zweimal neu gestartet, die Geschwindigkeit blieb aber konstant bei ca. 60 kW - als wäre sie durch die Säule begrenzt. Nach Wechsel auf eine andere Säule von Ionity lag die Ladeleistung bei 220 kW. Die erste Säule war so eine schmale Säule mit einem kleinen Display, wo der Ladebalken vertikal steht und rötlich angezeigt wird. Die zweite war eine breite mit einem großen Display, wo der Ladebalken unten links horizontal angezeigt wird. Ich vermute die "breite" ist ein älteres Modell?
Auf der Rückfahrt hatte ich wieder genau das gleiche Problem. Auch hier half ein Wechsel auf die "breite" Säule, wo dann mit 220 kW geladen wurde.
Hier bin ich mit einem ID4 Fahrer ins Gespräch gekommen. Der hatte vorher auch an der schmalen Säule gestanden und nur ca. 30 kW gehabt.
Ich vermute also, dass es an der/den Säulen lag und nicht an einer Inkompatibilität mit dem Ioniq 5.
Ist euch so etwas auch schon einmal aufgefallen?
Gibt es da ein "Workaround"?
Der letzte Ladestop an dem Tag war wieder an so einer schmalen - die hat aber volle Geschwindigkeit gegeben (in der Spitze 224 kW).
Ich habe zu meinem "Problem" kein passendes Thema gefunden, daher mache ich ein neues auf.
Ich war jetzt mit dem Ioniq 5 auf Urlaubsreise ans Mittelmeer. Es hat alles eigentlich wunderbar geklappt, allerdings gab es zweimal ein Problem mit der Ladesäule.
Ich habe ausschließlich bei Ionity auf der Autobahn geladen. Zweimal hatte ich das Phänomen, dass nur mit ca. 60 kW geladen wurde.
Einmal auf dem Hinweg, Hier habe ich zweimal neu gestartet, die Geschwindigkeit blieb aber konstant bei ca. 60 kW - als wäre sie durch die Säule begrenzt. Nach Wechsel auf eine andere Säule von Ionity lag die Ladeleistung bei 220 kW. Die erste Säule war so eine schmale Säule mit einem kleinen Display, wo der Ladebalken vertikal steht und rötlich angezeigt wird. Die zweite war eine breite mit einem großen Display, wo der Ladebalken unten links horizontal angezeigt wird. Ich vermute die "breite" ist ein älteres Modell?
Auf der Rückfahrt hatte ich wieder genau das gleiche Problem. Auch hier half ein Wechsel auf die "breite" Säule, wo dann mit 220 kW geladen wurde.
Hier bin ich mit einem ID4 Fahrer ins Gespräch gekommen. Der hatte vorher auch an der schmalen Säule gestanden und nur ca. 30 kW gehabt.
Ich vermute also, dass es an der/den Säulen lag und nicht an einer Inkompatibilität mit dem Ioniq 5.
Ist euch so etwas auch schon einmal aufgefallen?
Gibt es da ein "Workaround"?
Der letzte Ladestop an dem Tag war wieder an so einer schmalen - die hat aber volle Geschwindigkeit gegeben (in der Spitze 224 kW).
Ioniq 5, RWD LR
Anzeige
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 1841
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 579 Mal
- Danke erhalten: 877 Mal
Den "Workaround" hast Du doch schon genannt: Säule wechseln.
So wie Du das beschreibst, liegt es ja nicht am Fahrzeug (wenn ein völlig anderes Fabrikat auch den Effekt der Ladebegrenzung hatte...).
So wie Du das beschreibst, liegt es ja nicht am Fahrzeug (wenn ein völlig anderes Fabrikat auch den Effekt der Ladebegrenzung hatte...).
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 2085
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 455 Mal
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 12:57
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 2085
- Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
- Wohnort: Nordheide
- Hat sich bedankt: 158 Mal
- Danke erhalten: 455 Mal
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 846
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 616 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Da ist dann definitiv die Säule kaputt. Die TelefonnNummer auf der Säule anrufen. Dann könnten die diese neu starten und schauen ob das Problem behoben ist. Schaue mal ob Sie dir den Ladevorgang in Rechnung gestellt haben. Kann mich dunkel daran erinnern, dass bis 57 kW Ladeleistung der Strom kostenlos ist (schlechte Performance).
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 376
- Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 278 Mal
@Robs80: Hast du dazu irgendwas Schriftliches? Das würde ja bedeuten, dass wir im Winter kostenlos bei IONITY laden könnten (Wintermodus aus, keine Vorkonditionierung) 

IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 6000, Verbrauch 19,3 kWh/100 km
Probleme: 1x Absturz Infotainment, div. Navi-Ärgernisse
Kilometerstand: 6000, Verbrauch 19,3 kWh/100 km
Probleme: 1x Absturz Infotainment, div. Navi-Ärgernisse
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 58
- Registriert: Sa 11. Dez 2021, 12:57
- Hat sich bedankt: 43 Mal
- Danke erhalten: 42 Mal
Auf dem Hinweg war es eine Uhrzeit, vmtl. Keine zu erreichen war und ich etwas zu verdattert.Robs80 hat geschrieben: ↑ Da ist dann definitiv die Säule kaputt. Die TelefonnNummer auf der Säule anrufen. Dann könnten die diese neu starten und schauen ob das Problem behoben ist. Schaue mal ob Sie dir den Ladevorgang in Rechnung gestellt haben. Kann mich dunkel daran erinnern, dass bis 57 kW Ladeleistung der Strom kostenlos ist (schlechte Performance).
Auf dem Rückweg hatte der ID4-Fahrer schon angerufen - allerdings ohne Erfolg…
Der Tipp mit der Rechnung ist super - danke.
Ioniq 5, RWD LR
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 846
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 616 Mal
- Danke erhalten: 344 Mal
Leider nein, also man müsste mal recherchieren. Ich kann mich eben dunkel daran erinnern, dass Ionity bei "kaputten" Säulen wenn die Performance nicht stimmt, diesen Ladegang nicht in Rechnung stellt. Wo da die Grenze ist, ob das 7,5 kW oder 57 kW waren, keine Ahnung. Deshalb der Tipp mit der Rechnung. Fakt ist, es muss ein Problem mit der Säule sein, kein Fahrzeugproblem.
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Nur geringe Ladegeschwindigkeit an einigen Ionity HPC - bekanntes Problem?
- Profil
- Beiträge: 180
- Registriert: Di 21. Sep 2021, 18:30
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 142 Mal
Wir sind heute mit dem I5 zum ersten Mal in den Urlaub gefahren. Knapp 1000km, zum ersten Mal überhaupt bei Ionity geladen, 3x auf der Strecke in 3 verschiedenen Ländern
.
Dabei haben wir fast dieselben Erfahrungen gemacht wie der TE....
Erster Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Ok, scheint also an der Säule gelegen zu haben.
Zweiter Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Ok, schon wieder gleich die erste Säule defekt?
Dritter Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Was ist denn da los?
Der dritte Tankstopp war heute übrigens bei ca. 40 Grad. Es war so unerträglich heiß, dass wir beim Laden den Wagen angelassen haben, wegen der Klimaanlage. Im Laufe des Ladens, bei so ca. 70%, fing der Wagen auf einmal tierisch an zu brummen, inkl. hochfrequentem Fiepen. Es hörte sich an, als würden mindestens 3 Kompressoren um die Wette ihr Bestes geben, plus Gebläse (vermutlich die Akkukühlung?). Gesund klingt auf jeden Fall anders. In dem Moment brach auch die Ladeleistung komplett ein, von über 200kw runter auf 25kw. Wir bekamen tatsächlich leichte Panik, und hatten das Gefühl, als würde uns die Karre gleich um die Ohren fliegen.
Der Wagen hat jetzt etwas über 10000km gelaufen, aber sowas hatten wir bis jetzt mit dem I5 noch nicht erlebt. Wir hatten dann noch 40km bis zu unserem Urlaubsdomizil, wirklich erholt hat sich die Kiste aber nicht. Um ehrlich zu sein....ich ahne Böses
. Muss ich mir Sorgen machen? 🫣
Dabei haben wir fast dieselben Erfahrungen gemacht wie der TE....
Erster Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Ok, scheint also an der Säule gelegen zu haben.
Zweiter Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Ok, schon wieder gleich die erste Säule defekt?
Dritter Tankstopp. Alles gleiche Säulen. Alle frei. An der ersten Säule nach ca. 1 Minute 56/57/56/57....usw. Also Vorgang gestoppt, Säule daneben genommen, alles super mit ganz fix über 200kw. Was ist denn da los?
Der dritte Tankstopp war heute übrigens bei ca. 40 Grad. Es war so unerträglich heiß, dass wir beim Laden den Wagen angelassen haben, wegen der Klimaanlage. Im Laufe des Ladens, bei so ca. 70%, fing der Wagen auf einmal tierisch an zu brummen, inkl. hochfrequentem Fiepen. Es hörte sich an, als würden mindestens 3 Kompressoren um die Wette ihr Bestes geben, plus Gebläse (vermutlich die Akkukühlung?). Gesund klingt auf jeden Fall anders. In dem Moment brach auch die Ladeleistung komplett ein, von über 200kw runter auf 25kw. Wir bekamen tatsächlich leichte Panik, und hatten das Gefühl, als würde uns die Karre gleich um die Ohren fliegen.
Der Wagen hat jetzt etwas über 10000km gelaufen, aber sowas hatten wir bis jetzt mit dem I5 noch nicht erlebt. Wir hatten dann noch 40km bis zu unserem Urlaubsdomizil, wirklich erholt hat sich die Kiste aber nicht. Um ehrlich zu sein....ich ahne Böses
IONIQ 5 AWD LR, SSG
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Ist ein bekanntes Problem, keine Lösung" ...
von Intellidance » Di 29. Mär 2022, 12:56 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Max1234
Mi 6. Apr 2022, 08:27
-
"Ist ein bekanntes Problem, keine Lösung" ...
-
-
HPC nur Ionity?
von Klinni » Di 5. Jul 2022, 17:38 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von JDe
Mi 6. Jul 2022, 15:00
-
HPC nur Ionity?
-
-
kein Onlineverbindung mehr möglich seit einigen Tagen
von I.P » So 6. Mär 2022, 11:46 » in Enyaq iV - Infotainment -
Letzter Beitrag von I.P
Do 10. Mär 2022, 15:35
-
kein Onlineverbindung mehr möglich seit einigen Tagen
-
-
Ein Bericht von der Produktion in Douai mit einigen Bildern
von bm3 » Di 10. Mai 2022, 20:43 » in Mégane E-TECH Electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Di 10. Mai 2022, 20:43
-
Ein Bericht von der Produktion in Douai mit einigen Bildern
-
-
Nur geringe AC Ladeleistung am JuiceBooster
von hutschpferd » Sa 30. Okt 2021, 07:55 » in IONIQ - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Danterius
Di 9. Nov 2021, 10:41
-
Nur geringe AC Ladeleistung am JuiceBooster