Realverbräuche

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Realverbräuche

manuelk
  • Beiträge: 300
  • Registriert: Sa 27. Mär 2021, 08:22
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 163 Mal
read
Teslabjoern hat eine nutzbare Akkukapazität von 70.6 oder 70.8 kWh ermittelt. Der Rest ist wohl nicht nutzbarer und nutzbarer Puffer (bei 0% geht‘s ja noch ein paar Kilometer weiter).
Anzeige

Re: Realverbräuche

falcone76
  • Beiträge: 43
  • Registriert: Sa 16. Okt 2021, 10:51
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Diese Kurve bildet meine letzten vier Monate ab.
Bild

Re: Realverbräuche

saturn333
  • Beiträge: 72
  • Registriert: Di 20. Apr 2021, 00:29
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Hi,

der thread ist ja mittlerweile sehr gross angewachsen. Und im Forum hat es ja auch eine Menge topics. Vielleicht war das Thema irgendwo schon.
Kann mir jemand ein einen tipp geben ob es schon behandelt wurde:

Verbrauch vergleich ECO vs Normal, wieviel % macht es aus oder ist bei konstanter Geschwindigkeit kaum ein Unterschied zu merken.
Denke aber schon da der Antriieb vone bei AWD aus ist.

Konkrete Situation.
Fahre morgen eine längere Autobahnstrecke durch Frankreich und auch besgtimmt 90% Tempomat.

Habt ihr Erfahrungen wie sich ECO vs. Normal bei dem Grossen Akku und AWD auswirkt? Der geringere Durchzug macht garnichts ist immer noch genügend Power da.
Wie ich verstanden habe ist in ECO auch die Klimaanlage reduziert. Würde sie gerne auf normal haben. Gerade wenn im Süden die Sonne ballert.

Oder einfach ECO nutzen und im Menü wieder ECO für Kimanalage abschalten. Wenn das überhaupt geht.
Bin für jede Aufklärung offen :-)

Grüsse,
Mike.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
read
Auf der AB bei einer halbwegs konstanten Geschwindigkeit dürfte es ziemlich egal sein in welchem Mode Du fährst - der Energieverbrauch ist dort lediglich durch den Aero-Wiederstand bestimmt, d.h. in jedem Mode wird die gleiche Leistung abgefragt.

Klima/Heizung spielt auf der AB in meinen Augen auch eine minimale Rolle - nach der initalen Heiz/Kühl-Phase spielt sich das alles im 1 kW Bereich ab und bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100-120 km/h im einstelligen Prozentbereich.

Einzig beim AWD könnte es einen kleinen Gewinn in ECO geben, da dort der vordere Motor ausgekuppelt wird.
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
read
AFAIR wird der vordere Motor doch eh "nur bei Bedarf" eingekuppelt, also bei stärkerem Beschleunigen, aber auch ab einer bestimmten Geschwindigkeit.

Außer natürlich in den Modi "Sport" und "Snow", da soll er immer drin sein (was ja irgendwo auch Sinn macht).

Bei einigermaßen "gesitteter" Fahrweise sollte der AWD in den Modi "Eco" und "Normal" kaum einen Verbrauchsunterschied zum RWD bewirken.
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Realverbräuche

Schieder
  • Beiträge: 46
  • Registriert: So 18. Jul 2021, 20:24
  • Hat sich bedankt: 46 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hier mein Zwischenstand:

Auf 80% geladen und nun eine Reichweite von 466 km

70% Innerstädtisch
30% Autobahn max 120km/h

Fahre nur im ECO Mode (nur selten KickStarts)

Fahrzeug zeigt gerade einen Durchnittsverbrauch von 14.1 kwh an. Wenn das so stimmt, kann ich nicht klagen.
Dateianhänge
IMG_20220601_192031.jpg
IONIQ 5
Basis, LongRange, Effizienz Paket, RWD,
Mystic Olive Green

ABL Wallbox

Renault Twizy seit 2020

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
  • Awaxh
  • Beiträge: 730
  • Registriert: Mi 23. Jun 2021, 21:07
  • Wohnort: München
  • Hat sich bedankt: 431 Mal
  • Danke erhalten: 576 Mal
read
Gestern 600 km gefahren durch D/CH/F bei optimalen Temperaturen (15-25 Grad). Geschwindigkeit dem Verkehr angepasst, D wo geht 130, CH 120, F 130. Hatten aber auch den einen oder anderen Stau bei Zürich und Bern. Durchschnittsverbrauch am Ende des Tages bei 15,8 kWh/100 km.

Nachts am Tesla Destination Charger auf 100 % vollgeladen, am heute morgen werde ich mit 450 km voraussichtlicher Reichweite begrüßt. Die sind es wegen freier Autobahn in Frankreich (viel 130 km/h) nicht ganz geworden, aber 360 km hätten es werden können wenn wir nicht schon nach 320 km IONITY angefahren hätten.

Geladen haben wir immer bei IONITY mit bis zu 223 kW. Selbst als wir kurz vor Spanien noch mal auf 80% auffüllen wollten (29 ct pro Minute), hat er bei 53% Ansteck-SoC gleich wieder mit 223 kW losgeballert, ab 60% dann Abfall auf 120 KW. Und das trotz 35 Grad im Schatten, von Heatgate keine Spur, aber Lüftungsklappen waren offen.

So kann der Urlaub beginnen! Mit dem Verbrenner wären wir auch nicht schneller gewesen, der IONIQ 5 musste eher auf uns warten als wir auf ihn. Wir sind vollends begeistert :)
IONIQ5 AWD 72,6kWh UNIQ Pano Relax Atlas White/schwarz (seit 25.5.22)
Kilometerstand: 55 120 km, Verbrauch 20,4 kWh/100 km, 80% Autobahn

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
read
Im Endeffekt sparst Du Dir noch die Zeit, die Verbrennerfahrer an der Tanke verplempern 😂
2024-202x BMW iX1 xDrive 30
2021-2024 IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
read
Awaxh hat geschrieben: Gestern 600 km gefahren durch D/CH/F bei optimalen Temperaturen (15-25 Grad). Geschwindigkeit dem Verkehr angepasst, D wo geht 130, CH 120, F 130. Hatten aber auch den einen oder anderen Stau bei Zürich und Bern. Durchschnittsverbrauch am Ende des Tages bei 15,8 kWh/100 km.
.
Hm, gestern durch D (A21 / A1 / A7 von SE nach SZ und zurück), Tempomat 130 bzw. weniger je nach Limit, auch einiger zäh fließender verkehr in Baustellen. Es waren laut BC (und rechnerisch überschlägig nach den verbrauchten Batterie-Prozenten passend) knapp 21 kWh / 100 km, Hin- wie Rückweg. Schnitt AB um 110 km/h, "over all" bei knapp 100 (sehr wenig Landstraßenanteil).

Verbräuche zwischen 14-16 kWh / 100 km sehe ich hier nur bei lokalen Landstraßenfahrten. Und ich "trete" die Karre ganz bestimmt nicht. Reifendruck bei 2,7 bar kalt eingestellt, Klima allerdings auf Auto / Lüftung "1".

Was mache ich falsch?
Gruß
Werner
Peugeot iOn Produktionsdatum 09/15 seit 01/16
Hyundai ioniq 5 RWD LR seit 11/21

Re: Realverbräuche

sealpin
read
Gar nichts, das passt auch zu meinen Realerfahrungen.
Smart #3 Premium, Silber/Leder schwarz, ab 05/2024
Hyundai Ioniq 5 P45, von 07/2021 bis 03/2024
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile