Realverbräuche

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Realverbräuche

BlueAngel
read
Die 28kwh kann ich bei Tempomat 130 und 3° bestätigen. 3 Stecken mit jeweils ca. 500km und immer trotz Baustellen etc. bei diesem Verbrauch rausbekommen. 2 Stecken waren einmal hin und einmal zurück, kein Wind, aber ab und an Nieselregen.
Ist der AWD LR. Liegt das vielleicht auch den Reifen? Ich hab GJ Crossclimate (B/B/A)
Anzeige

Re: Realverbräuche

Arsenal
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mi 27. Okt 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Bei mir ist es etwas blöd, weil ich auf Arbeit an einer Säule lade, die keine Anzeige hat. Da nehme ich Daten vom OBD Dongle.

Aktuell ist mein Verbrauch bei primär Landstraße auf etwa 22 kWh/100 km gestiegen, aber es war neulich auch eine Fahrt über den Schwarzwald und zurück dabei.

Temperaturen nähern sich dem 0 Punkt.

Hatte gehofft, dass ich in die Region des angegeben Verbrauchs komme, wie bei meinem Benziner auch, aber keine Chance.

Bestes Ergebnis bisher waren 17.4 sonst eher 20-24. Wenig Stadtanteil bei mir.

Auf 4302 km liegt der Schnitt jetzt bei 21.83 bei einer Mischung aus OBD Daten und Daten vom der Ladesäule.
Ah, die Hälfte davon ist mit 20" Michelin Pilot EV und die andere mit 19" Michelin Crossclimate 2. Habe allerdings keinen signifikanten Unterschied ausmachen können, weil so viele andere Faktoren einen stärkeren Einfluss zu haben scheinen.


Muss aber auch die Temperatur höher einstellen als im meinem Benziner - keine Ahnung ob die einfach 2 Grad unterschiedlich messen oder ob die kuscheligen Sitze da etwas ausmachen...
Ioniq 5 - Uniq - LR RWD
Bild
30 Tage A better route planner testen

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
  • lecsy
  • Beiträge: 670
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Guter Winterverbrauch im Vergleich zum Model 3. Mal kein Autobahn Test
https://youtu.be/edLomfSa_YI

Ioniq vFL 28 kWh

Re: Realverbräuche

sb47
  • Beiträge: 413
  • Registriert: So 26. Mär 2017, 17:42
  • Wohnort: Duisburg
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 117 Mal
read
Vollkommen unbrauchbar der Vergleich. Es gibt keinerlei Angaben zu der gefahrenen Geschwindigkeit. Beim Model 3 handelt es sich um ein altes Modell ohne Wärmepumpe. Hinzu kommt, daß bei Stadt- und Überlandfahrten sich die Verbräuche durch die geringe Geschwindigkeit angleichen, da der Vorteil der Aerodynamik erst bei höheren Geschwindigkeiten greift.

Re: Realverbräuche

ToxicOxygen
  • Beiträge: 410
  • Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
  • Hat sich bedankt: 105 Mal
  • Danke erhalten: 218 Mal
read
Finde ich nicht. Auch das Model 3 ohne Wärmepumpe wurde schon immer als "verbrauchts Wunder" in den Himmel gelobt. Das hat sich ja nun nicht geändert nur weils jetzt auch ne Wärmepumpe gibt.
Und zumindest für mich sind gerade Stadt/Landverbräuche interessant, denn ich baller nicht ständig mit hohen Geschwindigkeiten über die Autobahn.

Re: Realverbräuche

Robs80
  • Beiträge: 861
  • Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
  • Hat sich bedankt: 644 Mal
  • Danke erhalten: 354 Mal
read
Arsenal hat geschrieben:


Hatte gehofft, dass ich in die Region des angegeben Verbrauchs komme, wie bei meinem Benziner auch, aber keine Chance.

Bestes Ergebnis bisher waren 17.4 sonst eher 20-24. Wenig Stadtanteil bei mir.

Auf 4302 km liegt der Schnitt jetzt bei 21.83 bei einer Mischung aus OBD Daten und Daten vom der Ladesäule.
Ah, die Hälfte davon ist mit 20" Michelin Pilot EV und die andere mit 19" Michelin Crossclimate 2. Habe allerdings keinen signifikanten Unterschied ausmachen können, weil so viele andere Faktoren einen stärkeren Einfluss zu haben scheinen.
Muss aber auch die Temperatur höher einstellen als im meinem Benziner - keine Ahnung ob die einfach 2 Grad unterschiedlich messen oder ob die kuscheligen Sitze da etwas ausmachen...
Ähmmm selben Verbrauch wie bei deinem Benziner? Das bekommst du mit dem Ioniq5 nie im Leben hin. 1l Benzin entspricht einer Energiemenge von 8,5 kWh. Sprich bei ähnlichen Autos auf Benzinbasis (VW Tiguan) ist man real bei Verbräuchen um die 8 Liter also 68 kWh.
Nur weil die Zahlen höher sind heißt das nicht, dass die benötigte Energie das auch ist ;)
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km

Re: Realverbräuche

E-Dreamer
  • Beiträge: 258
  • Registriert: Do 2. Sep 2021, 07:18
  • Wohnort: Südbaden
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 75 Mal
read
Seh ich auch so. Das vergesen viele, weil man im kopf ja immer noch mit dem Verbrenner rechnet
72kWh - RWD - Uniq - 19" - Digital Teal - Relax (schwarz) - Solar - Bestellt September ´21, geliefert Juli ´22, erstes OTA am 15.03.23, zweites am 20.08.23

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
  • lecsy
  • Beiträge: 670
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
sb47 hat geschrieben:Vollkommen unbrauchbar der Vergleich. Es gibt keinerlei Angaben zu der gefahrenen Geschwindigkeit. Beim Model 3 handelt es sich um ein altes Modell ohne Wärmepumpe. Hinzu kommt, daß bei Stadt- und Überlandfahrten sich die Verbräuche durch die geringe Geschwindigkeit angleichen, da der Vorteil der Aerodynamik erst bei höheren Geschwindigkeiten greift.
Dass das kein wissenschaftlich repräsentativer Test ist dürfte glaube allen klar sein Bild
Ich finde es aber gut mal nicht nur Autobahn und Geschwindigkeiten zu sehen, die nur für das gallische Dorf Deutschland relevant sind und für den Rest der Welt vollkommen unwichtig. Und hier auch bald nicht mehr, sobald das Tempolimit da ist.
Das halte ich für eine kleine Lächerlichkeit von Nico Pliquet und Car Maniac (der sich immerhin nicht über Verbrauch beklagt)

Im Übrigen wird ein Vergleich nicht "völlig unbrauchbar", weil man nicht alle Parameter kennt. Solange der Vergleich einigermaßen sauber gleich gemacht wird, ist es gerade egal. Die Pointe ist der Vergleich, nicht absolute Referenzwerte.

Ioniq vFL 28 kWh



Re: Realverbräuche

Arsenal
  • Beiträge: 137
  • Registriert: Mi 27. Okt 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 88 Mal
read
Robs80 hat geschrieben:

Ähmmm selben Verbrauch wie bei deinem Benziner? Das bekommst du mit dem Ioniq5 nie im Leben hin. 1l Benzin entspricht einer Energiemenge von 8,5 kWh. Sprich bei ähnlichen Autos auf Benzinbasis (VW Tiguan) ist man real bei Verbräuchen um die 8 Liter also 68 kWh.
Nur weil die Zahlen höher sind heißt das nicht, dass die benötigte Energie das auch ist ;)
Du hast mich missverstanden. Mit meinem Benziner fahre ich mit oder unter dem angegebenen Verbrauch durch die Gegend. Beim Ioniq ein ganzes Stück über der Angabe von Hyundai.
Ioniq 5 - Uniq - LR RWD
Bild
30 Tage A better route planner testen

Re: Realverbräuche

USER_AVATAR
  • lecsy
  • Beiträge: 670
  • Registriert: Sa 12. Mai 2018, 10:20
  • Danke erhalten: 154 Mal
read
Das variiert aber auch.
Zuletzt waren doch die Abweichungen des Verbrauchs von der Herstellerangabe laut Studien durchschnittlich 40%. Klar, das war noch NEFZ, trotzdem auch heute noch je nach Fahrprofil.
Beispiel Stadtverkehr: mit einem kleinen Golf in Hamburg über 10k Kilometer durchschnittlich 9,9 Liter. Den habe ich dann lieber nicht gekauft und lieber ein E-Auto mit 11-15 kWh Verbrauch in der Stadt.

Verbrenner lügen in der Stadt, E-Autos lügen auf der Autobahn.

Interessanterweise sind ja beide Antriebe da diametral war ihre Schwächen im Verbrauch angeht.
Wobei das bei einem Elektroauto auf die hohe Effizienz/Wirkungsgrad zurückzuführen ist, das hohe Geschwindigkeiten eben mehr Energie erfordern.

Im Übrigen sind diese Herstellerangaben laut WLTP wirklich nur als relative Werte zu sehen, um Modelle vergleichen zu können.
Ehrliche wäre da eine Skala von 1-100 oder so, dann würde man nicht immer denken dass seien Realverbräuche

Ioniq vFL 28 kWh

Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile