Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

c-zero-stegen
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 25. Apr 2015, 18:38
  • Wohnort: Stegen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
read
Vielen Dank an alle für die (Er-)Klärung! Wir haben in der Tat ganz bewusst das Basismodell ohne jeglichen Schnickschnack und damit (leider) auch ohne die Batterieheizung gekauft. Leider wird die Batterie auch beim Laden mit 50 kW kaum wärmer und bleibt daher im ungünstigen Bereich. Hilft wohl wirklich nur, nicht zu früh zu laden und sich in Geduld zu üben.
Schöne Grüße
c-zero-stegen
---
Fast immer elektrisch unterwegs: E-Fahrrad, E-Eisenbahn, E-Straßenbahn, E-Auto (IONIQ 5 LR RWD)
Anzeige

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

Forenfux78
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Aus Modellbausicht kann ich nur bestätigen - bei 1C Ladestrom wird kein Akku merklich warm… wäre ja auch schlecht, wenn es so wäre - denn das ließe auf einen bereits erhöhten Innenwiderstand schließen.

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

almrausch
  • Beiträge: 3001
  • Registriert: Mi 8. Nov 2017, 08:44
  • Wohnort: Nordheide
  • Hat sich bedankt: 303 Mal
  • Danke erhalten: 908 Mal
read
Ich kenne die Ladeleistungen aus der Zeit, als meine Batterieheizung defekt war.
viewtopic.php?f=533&t=82240
IONIQ 5 P45 | 20" | 72.6kWh | 07/21 | VIN …0008xx | SW:231102 | 41000km | ICCU ok

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

MaikScz
  • Beiträge: 4
  • Registriert: Mi 19. Okt 2022, 10:01
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Was ist den ein Basismodel?

Unser MJ23 58Kwh Akku, Dynamikpacket, LED und HDA, konditioniert den Akku.

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

c-zero-stegen
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 25. Apr 2015, 18:38
  • Wohnort: Stegen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
read
Das Basismodell ist ohne alle Pakete und Extras und hat (uns) mit dem großen Akku seinerzeit (2022) nach Förderung ca. 35T€ gekostet.
Schöne Grüße
c-zero-stegen
---
Fast immer elektrisch unterwegs: E-Fahrrad, E-Eisenbahn, E-Straßenbahn, E-Auto (IONIQ 5 LR RWD)

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

Eckhard
  • Beiträge: 411
  • Registriert: So 12. Feb 2017, 05:10
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 63 Mal
read
c-zero-stegen hat geschrieben: Hallo IONIQ-5-Gemeinde,
wir fahren seit 2 Jahren einen IONIQ 5 LR RWD OHNE Batteriekonditionierung, km-Stand ca. 24.000,
In den letzten, oftmals gar nicht so kalten Tagen bin ich einige Langstrecken gefahren und habe an etlichen Ladesäulen eine arg kleine Ladeleistung gehabt.

Hier ein gut dokumentierter Fall (HPC 300, alleiniger Kunde am Ladepark):
Batt Min 12 Grad, Batt Max 18 Grad, Coolant2 10 Grad, SOC 46,5 %, SOH 100% (Carscanner)
Verlauf der Ladeleistung:
22:18 Uhr SOC 49 % 50 kW
22:19 Uhr SOC 50 % 40 kW
22:28 Uhr SOC 58 % 34 kW

Ja, ich weiß, man sollte den Akku eher weiter leer fahren, aber auch bei 5 % SOC kamen nur 75 kW mit sinkender Tendenz.
Daher die Frage, ob das noch als normal zu bezeichnen ist oder ein Fall für die Werkstatt?
Ich erinnere mich nicht, im ersten Winter solch miese Zahlen gehabt zu haben.
Das ist normal. Bei unter 15 Grad Zelltemperatur bekommst du 75kW Ladeleistung.
Bei unseren mitteleuropäischen Temperaturen, braucht man auch im Sommer die Batterievorkonditionierung, wenn man einigermaßen zuverlässig die optimale Ladeleistung haben möchte.

Ich habe dir mal die Ladekurve von Fastned beigefügt, die allerdings als "theoretische" Ladekurve zu betrachten ist weil sie davon ausgeht, dass die Temperaturen in den Zellen beim Laden gleich bleiben, was ja nicht der Fall ist. D.h. in der Praxis steigt die Ladeleistung mit der Zelltemperatur in 5 Grad Schritten.

Grundsätzlich gilt, wenn du die maximale Ladeleistung haben willst, solltest du immer mit 10% SOC an die Ladestation fahren, ansonsten kommt sie nicht genug auf Temperatur, um die Ladeleistung nach dem Peak zu halten.
Denn wenn die Traktionsbatterie an dem Punkt an dem die Ladeleistung durch den SOC-Stand reduziert wird nicht mindestens 35 Grad hat, sinkt sie deutlich. Sprich wenn du z.B. mit 230+kW geladen hast geht sie bei zu kalter Zelle auf 130kW, hat die kälteste 35 Grad oder mehr, dann flacht sie mit 190kW ab.

Diese zweite, unbekannte Temperaturgrenze führt auch z.B. bei den Fastned-Ladekurven dazu, dass der Peak über den SOC wandert. Die 25-Grad-Kurve hat die maximale Ladeleistung bis 55% SOC, die 20-Grad-Kurve nur bis 40% SOC.
Kommst du z.B. mit 20 Grad und 35% SOC an den Lader kannst du nie die 25 Grad und somit Spitzenladeleistung bis 40% SOC erreichen und deswegen lädst du dann mit rund 200kW bis 40% SOC und dann geht es auf rund 160kW runter.

Ich hoffe, ich konnte das nachvollziehbar darlegen?
Wenn du Fragen hast, melde dich, ich habe über 260 HPC-Ladungen gemacht rund 220 aufgezeichnet und so die ganzen Zusammenhänge ermittelt und kann deine Fragen sicherlich beantworten.

Viele Grüße

Dirk
Dateianhänge
Fastned-Ladekurven-Kia-EV6-Temperaturvergleich.JPG
Kia EV6 seit 10/2022 Laufleistung 46.000km bei >220 HPC-Ladungen
Tesla Model S75, von 6/2017 - 10/2022 146.000km
Smart ED 451 4/2016 von 1/2020 - 09/2022 25.000km
BMW i3 94Ah, 2017-2019 30.000km

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

c-zero-stegen
  • Beiträge: 39
  • Registriert: Sa 25. Apr 2015, 18:38
  • Wohnort: Stegen
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
read
Vielen Dank für die ausführliche Erläuterung!
Schöne Grüße
c-zero-stegen
---
Fast immer elektrisch unterwegs: E-Fahrrad, E-Eisenbahn, E-Straßenbahn, E-Auto (IONIQ 5 LR RWD)

Re: Ladeleistung bei 10 Grad und SOC 58 nur 34 kW?

IQ5 4UM
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Do 16. Feb 2023, 08:56
  • Hat sich bedankt: 43 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
@c-zero-stegen
Bist du dir sicher, dass du keine Akkuvorkonditionierung aktivieren kannst? Wurde die nicht für alle Varianten per Softwateupdate nachgeliefert?

Also ich habe im Vergleich zu dir lediglich noch ne WP und MJ23. Da funktioniert das seit dem Juni 2023 Update
Ioniq 5 RWD LR Basis WP seit Juni 2023
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 5 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag