Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 1. Jul 2021, 18:29
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Hallo Leute,
sicherlich haben sich viele andere genau wie ich in den IONIQ 5 verliebt. Leider ist es mit der Liebe so eine Sache und es gibt Dinge, die eine junge Liebe zerstören können. Bei manch einem ist es vielleicht die fehlende Verfügbarkeit von Ersatzteilen (Motorschaden-Thread), bei anderen mehrere fehlgeschlagene Reparaturversuche (Fehlermeldungen während der Fahrt-Thread), vielleicht auch andere Gründe (kippelnder Fahrersitz, Qualitätsmängel, Defekte usw.)...
Du denkst über den Rücktritt vom Kaufvertrag nach oder hast diesen schon erklärt?
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Rücktritt? Wie hat der Verkäufer reagiert? Hast du dein Geld reibungslos zurück bekommen?
... und dann??
Bist du mit der Elektromobilität erstmal durch und geht es zurück zu einem Verbrenner? Oder welches Auto soll es als nächstes sein?
Ich stehe gerade auch vor vielen dieser Fragen.
Für mich kämen alternativ der Skoda Enyaq 80, der VW ID.4 und der Tesla Model Y in Betracht.
Die Verfügbarkeit des Skoda und VW ist jedoch sehr schlecht und die Lieferzeit ist sehr lange. Die Lieferzeit beim Tesla Model Y ist aktuell mit November 2021 angeben.
Wenn ich hier im Forum lese, was die Enyaq-Fahrer für Probleme mit den Lenkrädern oder mit dem Spurhalte-Assistenten haben, dann habe ich Sorge, dass ich damit auch nicht glücklich werden würde.
Der ID.4 gefällt mir optisch nicht, so dass ich über dieses Auto nicht im Forum recherchiert habe.
Das Model Y wird aktuell noch mit den klassischen Lithium-Ionen-Akkus ausgeliefert, ab Q4 sollen die Akkus auf LFP-Akkus umgestellt werden (Quelle). Und der Tesla ist nochmal ein ganzes Stück teurer als der IONIQ 5.
Ich bin ratlos, wo die Reise hingehen soll...
Viele Grüße
sicherlich haben sich viele andere genau wie ich in den IONIQ 5 verliebt. Leider ist es mit der Liebe so eine Sache und es gibt Dinge, die eine junge Liebe zerstören können. Bei manch einem ist es vielleicht die fehlende Verfügbarkeit von Ersatzteilen (Motorschaden-Thread), bei anderen mehrere fehlgeschlagene Reparaturversuche (Fehlermeldungen während der Fahrt-Thread), vielleicht auch andere Gründe (kippelnder Fahrersitz, Qualitätsmängel, Defekte usw.)...
Du denkst über den Rücktritt vom Kaufvertrag nach oder hast diesen schon erklärt?
Wie sind deine Erfahrungen mit dem Rücktritt? Wie hat der Verkäufer reagiert? Hast du dein Geld reibungslos zurück bekommen?
... und dann??
Bist du mit der Elektromobilität erstmal durch und geht es zurück zu einem Verbrenner? Oder welches Auto soll es als nächstes sein?
Ich stehe gerade auch vor vielen dieser Fragen.
Für mich kämen alternativ der Skoda Enyaq 80, der VW ID.4 und der Tesla Model Y in Betracht.
Die Verfügbarkeit des Skoda und VW ist jedoch sehr schlecht und die Lieferzeit ist sehr lange. Die Lieferzeit beim Tesla Model Y ist aktuell mit November 2021 angeben.
Wenn ich hier im Forum lese, was die Enyaq-Fahrer für Probleme mit den Lenkrädern oder mit dem Spurhalte-Assistenten haben, dann habe ich Sorge, dass ich damit auch nicht glücklich werden würde.
Der ID.4 gefällt mir optisch nicht, so dass ich über dieses Auto nicht im Forum recherchiert habe.
Das Model Y wird aktuell noch mit den klassischen Lithium-Ionen-Akkus ausgeliefert, ab Q4 sollen die Akkus auf LFP-Akkus umgestellt werden (Quelle). Und der Tesla ist nochmal ein ganzes Stück teurer als der IONIQ 5.
Ich bin ratlos, wo die Reise hingehen soll...
Viele Grüße
IONIQ 5 AWD LongRange Uniq Relax 19" AHK, Winterreifen HMD04EV
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Anzeige
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 6. Aug 2021, 23:31
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 29 Mal
Ich habe bei meinen Händler gestern gesagt das ich die Wandlung möchte und habe immer noch kein Zweifel an Diesem Auto. Er nimmt meinen Wagen zurück ich muss eine Sonne für die gefahren km bezahlen. Das ist aber laut Anwalt auch üblich. Die Abwicklung läuft gerade reibungslos. Es wird für mich das gleiche Fahrzeug in identischer Ausstattung noch mal bestellt Lieferung voraussichtlich Januar oder Februar. Für mich ist es einfach aktuell das schönste Auto und ein anderes möchte ich nicht einfach nur eins ohne Fehler. Natürlich weiß man es nicht aber ich denke Hyundai lernt sich von den Fehlern. Ich bin guter Dinge und warte dann auf den Neuwagen solange fahre ich meinen weiter.
Ioniq5 LR RWD Uniq mit Relaxpaket in Shootingstar Grey 19“ seit 27.08.21
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 707
- Registriert: Mo 14. Jan 2019, 21:40
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 50 Mal
- Danke erhalten: 145 Mal
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 1450
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 499 Mal
- Danke erhalten: 298 Mal
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 346
- Registriert: Mi 11. Nov 2020, 11:15
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danke erhalten: 62 Mal
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 1226
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1006 Mal
- Danke erhalten: 457 Mal
@IONIQ-5
Wenn Probleme nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht gelöst werden können ist eine Wandlung die einzig korrekte Abwicklung.
Sollte es kein Ioniq 5 werden bleibt mir aktuell nur das Model Y (LFP bevorzugt) übrig, den MEB habe ich für mich abgehakt bis die Problematik mit dem exorbitanten Kurzstreckenverbrauch im Herbst/Winter/Frühling durch praktisch dauernd laufende Akkuheizung gelöst ist. Bei den E-GMP Fahrzeugen gibt es soweit ich weiß ja den Winter Modus um die Akkuheizung aktivieren zu können - so eine Steuerung gibt es bei Enyaq, ID.4 und Co. (noch?) nicht. Dazu hat man OPD auch nicht umsetzen wollen.
Der Ioniq 5 gefällt mir von den E-GMP Geschwistern am besten, wobei das Instrumentencluster des EV6 dem Ioniq 5 auch gut gestanden hätte. Beim GV60 ist mir zu viel barockes Geschnörksel, die Materialien im EV6 sind nicht meins (kein Glattleder und viel Klavierlack).
Die Summe der Features die ich haben möchte, habe ich aber bis jetzt in noch keinem Fahrzeug gefunden, bei keinem Ioniq 5 und auch bei keinem Model Y. Bis jetzt wären alles mehr oder weniger heftige Kompromisslösungen.
Wenn Probleme nach mehrfachen Reparaturversuchen nicht gelöst werden können ist eine Wandlung die einzig korrekte Abwicklung.
Sollte es kein Ioniq 5 werden bleibt mir aktuell nur das Model Y (LFP bevorzugt) übrig, den MEB habe ich für mich abgehakt bis die Problematik mit dem exorbitanten Kurzstreckenverbrauch im Herbst/Winter/Frühling durch praktisch dauernd laufende Akkuheizung gelöst ist. Bei den E-GMP Fahrzeugen gibt es soweit ich weiß ja den Winter Modus um die Akkuheizung aktivieren zu können - so eine Steuerung gibt es bei Enyaq, ID.4 und Co. (noch?) nicht. Dazu hat man OPD auch nicht umsetzen wollen.
Der Ioniq 5 gefällt mir von den E-GMP Geschwistern am besten, wobei das Instrumentencluster des EV6 dem Ioniq 5 auch gut gestanden hätte. Beim GV60 ist mir zu viel barockes Geschnörksel, die Materialien im EV6 sind nicht meins (kein Glattleder und viel Klavierlack).
Die Summe der Features die ich haben möchte, habe ich aber bis jetzt in noch keinem Fahrzeug gefunden, bei keinem Ioniq 5 und auch bei keinem Model Y. Bis jetzt wären alles mehr oder weniger heftige Kompromisslösungen.
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa 21. Dez 2019, 12:26
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 77 Mal
- Danke erhalten: 386 Mal
Darf ich fragen wann eure produziert wurden bzw. wie ~ die fortlaufende Nummer der VIN lautet?
Meiner Mitte Juli und hat eine 23xxx VIN. Ich selber, 3x auf Holz klopf, hatte noch keines der Probleme welche hier im Forum so geschildert werden und wurden.
Montagsautos gibt es natürlich immer wieder, es liegt aber in der Natur der Sache das es am Anfang einer Produktion sicher mehr sein dürften. Das muss gar nicht daran liegen dass in der Produktion oder der Qualitätssicherung schlecht gearbeitet wurde. Vieles kommt halt erst beim Kunden, in der Praxis zum, vorschein und muss dann laufent in der Produktion angepasst werden.
Zum Dilemma: Gleich die Marke zu wechseln, bedeutet ja irgendwie auch dem Konzern nicht zuzutrauen gute Autos bauen zu können. Ich selber, der IONIQ 5 ist mein erstes nicht deutsches Fahrzeug, denke mir, wer 8 Jahre Garantie gibt, muss von seinen Produkt überzeugt sein. Das (Montags-)Fahrzeug zu wandeln, einen neuen in gleicher Ausstattung zu erwerben erscheint mir irgendwie logisch.
Jedoch wenn es darum geht möglichst schnell Ersatz zu bekommen, ja dann ist Marken-Offenheit natürlich hilfreich. Wobei bei AWD wird die Luft schnell dünn und wenn man kein Bestandsfahrzeug nimmt ist halt die Frage wer schneller liefert.
Das Problem bei den Ersatzteilen ist mehr als ärgerlich, nicht alles darf und kann man auf Corona schieben, sowas darf nicht sein! Und dennoch, auch das wird irgendwann vorübergehen...
Meiner Mitte Juli und hat eine 23xxx VIN. Ich selber, 3x auf Holz klopf, hatte noch keines der Probleme welche hier im Forum so geschildert werden und wurden.
Montagsautos gibt es natürlich immer wieder, es liegt aber in der Natur der Sache das es am Anfang einer Produktion sicher mehr sein dürften. Das muss gar nicht daran liegen dass in der Produktion oder der Qualitätssicherung schlecht gearbeitet wurde. Vieles kommt halt erst beim Kunden, in der Praxis zum, vorschein und muss dann laufent in der Produktion angepasst werden.
Zum Dilemma: Gleich die Marke zu wechseln, bedeutet ja irgendwie auch dem Konzern nicht zuzutrauen gute Autos bauen zu können. Ich selber, der IONIQ 5 ist mein erstes nicht deutsches Fahrzeug, denke mir, wer 8 Jahre Garantie gibt, muss von seinen Produkt überzeugt sein. Das (Montags-)Fahrzeug zu wandeln, einen neuen in gleicher Ausstattung zu erwerben erscheint mir irgendwie logisch.
Jedoch wenn es darum geht möglichst schnell Ersatz zu bekommen, ja dann ist Marken-Offenheit natürlich hilfreich. Wobei bei AWD wird die Luft schnell dünn und wenn man kein Bestandsfahrzeug nimmt ist halt die Frage wer schneller liefert.
Das Problem bei den Ersatzteilen ist mehr als ärgerlich, nicht alles darf und kann man auf Corona schieben, sowas darf nicht sein! Und dennoch, auch das wird irgendwann vorübergehen...
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 328
- Registriert: Do 1. Jul 2021, 18:29
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Betroffene VINs sind im Motorschadenthread im ersten Beitrag zusammengetragen, siehe viewtopic.php?f=532&t=69953
Die ersten wurden im März produziert.
Die ersten wurden im März produziert.
IONIQ 5 AWD LongRange Uniq Relax 19" AHK, Winterreifen HMD04EV
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Re: Rücktritt / Rückgabe des IONIQ 5 - ...und was kommt jetzt?
- Profil
- Beiträge: 15288
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1125 Mal
- Danke erhalten: 1051 Mal
Findet die Rückgabe nahtlos statt….also wenn Ersatz bereit steht? Sonst brauchts noch ne Brückenkrücke.
Vielleicht ein Tausch mit einem Vorführer? Und was ist mit der Bafafrist?
Hört sich bei vielen an, daß ein zweiter Versuch mit einem ioniq 5 (Dienstagsauto) der beste Kompromis wäre.
Die Alternativen von VW oder Tesla sind ordentlich, aber die Kröten grösser. i4 oder Polestar?
Vielleicht ein Tausch mit einem Vorführer? Und was ist mit der Bafafrist?
Hört sich bei vielen an, daß ein zweiter Versuch mit einem ioniq 5 (Dienstagsauto) der beste Kompromis wäre.
Die Alternativen von VW oder Tesla sind ordentlich, aber die Kröten grösser. i4 oder Polestar?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rücktritt vom Leasingvertrag in der "Langes ungewisses Warten auf Auslieferung" Phase
von StromMaddin » Fr 11. Mär 2022, 16:55 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von Fluencemobil
Mi 18. Mai 2022, 21:49
-
Rücktritt vom Leasingvertrag in der "Langes ungewisses Warten auf Auslieferung" Phase
-
-
Rücktritt vom Kaufvertrag - was passiert mit dem Umweltbonus
von Mazzzzze » Fr 18. Mär 2022, 14:54 » in Elektroauto Förderung -
Letzter Beitrag von Mazzzzze
Sa 19. Mär 2022, 15:40
-
Rücktritt vom Kaufvertrag - was passiert mit dem Umweltbonus
-
-
INSTADRIVE Rückgabe nach Ende der Laufzeit
von sauhund » So 20. Jun 2021, 23:12 » in Elektroauto Leasing -
Letzter Beitrag von sauhund
Sa 26. Jun 2021, 11:19
-
INSTADRIVE Rückgabe nach Ende der Laufzeit
-
-
Leasing-Rückgabe i3 - was muss ich alles machen?
von Otek » Sa 4. Sep 2021, 18:03 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von bm3
Sa 4. Sep 2021, 18:19
-
Leasing-Rückgabe i3 - was muss ich alles machen?
-
-
Rückgabe Leasing nach 3 Jahren
von root » So 5. Dez 2021, 10:54 » in Kia - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von Ronny89
Do 16. Dez 2021, 20:17
-
Rückgabe Leasing nach 3 Jahren