EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
Hi,
bin erfolgreich auf den IONIQ 5 vom Verbrenner umgestiegen und super zufreiden.
Bei einem Elektroauto ist das ja mit dem Getriebe ein wenig anders als bei einen Verbrenner. (Es gibt keine Gänge)
Was mir aufgefallen ist.
Auto Hold habe ich immer aktiviert und wenn ich dann mein Fahrzeug auf P stelle Fahrzeug und ausschalte dann wird die Feststellbremse (EPB) aktiviert. (Handbuch 6-34).
Ist es beim EV zwingend notwending dass EPB beim Abstellen aktiviert wird oder gibt es noch eine Mechanische Bremse über das Getriebe sie wie beim Verbrenner (P)?
Der Hintergrund meine Frage. Ich hatte damals bei meinen Audi Q5 über den Winter das Auto längere Zeit nicht bewegt. Wenn da Auto Hod aktiv war ging auch die Feststellbremse rein beim Stoppen des Motors. Das hatte ich nicht bemerkt und 2 Wochen später war durch Salz/Feuchtigkeit etc. die Bremsbacken und Scheibe leicht blockiert / zusammen korridiert. und auf der Scheibe hatte ich Erhebungen welche ich auch durch kräftiges Einbremsen nicht wegbekommen hatte.
Damit hatte ich fast ein halbes Jahr Spass mit Vibrieren beim leichten Bremsen, So richtig wurde erst durch Tausch der Bremsscheibe behoben.
Mein Workarround war dann dass ich Auto Hold immer vorm Parken deaktiviert hatte wenn ich wusste dass das Fahrzeug nun längersteht und daduch hatte sich auch nich tdie Feststellbremse aktivert.
Ich wollte dies beim IONIQ 5 vermeiden, wenn ich weiss dass ich längere Zeit im Winter das Fahrzeig nicht benutze. Oder sind meine Bedenken völlig unbegründet? Bzw. ist technisch das Aktivieren der Feststellbremse zwingend nötig?
Schöner Gruss,
Mike.
bin erfolgreich auf den IONIQ 5 vom Verbrenner umgestiegen und super zufreiden.
Bei einem Elektroauto ist das ja mit dem Getriebe ein wenig anders als bei einen Verbrenner. (Es gibt keine Gänge)
Was mir aufgefallen ist.
Auto Hold habe ich immer aktiviert und wenn ich dann mein Fahrzeug auf P stelle Fahrzeug und ausschalte dann wird die Feststellbremse (EPB) aktiviert. (Handbuch 6-34).
Ist es beim EV zwingend notwending dass EPB beim Abstellen aktiviert wird oder gibt es noch eine Mechanische Bremse über das Getriebe sie wie beim Verbrenner (P)?
Der Hintergrund meine Frage. Ich hatte damals bei meinen Audi Q5 über den Winter das Auto längere Zeit nicht bewegt. Wenn da Auto Hod aktiv war ging auch die Feststellbremse rein beim Stoppen des Motors. Das hatte ich nicht bemerkt und 2 Wochen später war durch Salz/Feuchtigkeit etc. die Bremsbacken und Scheibe leicht blockiert / zusammen korridiert. und auf der Scheibe hatte ich Erhebungen welche ich auch durch kräftiges Einbremsen nicht wegbekommen hatte.
Damit hatte ich fast ein halbes Jahr Spass mit Vibrieren beim leichten Bremsen, So richtig wurde erst durch Tausch der Bremsscheibe behoben.
Mein Workarround war dann dass ich Auto Hold immer vorm Parken deaktiviert hatte wenn ich wusste dass das Fahrzeug nun längersteht und daduch hatte sich auch nich tdie Feststellbremse aktivert.
Ich wollte dies beim IONIQ 5 vermeiden, wenn ich weiss dass ich längere Zeit im Winter das Fahrzeig nicht benutze. Oder sind meine Bedenken völlig unbegründet? Bzw. ist technisch das Aktivieren der Feststellbremse zwingend nötig?
Schöner Gruss,
Mike.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Anzeige
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 19. Jun 2021, 17:50
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 187 Mal
Moin,
ich wohne zwar im Flachland
, habe vielleicht auch deshalb die EPB / AutoHold eigentlich nie aktiviert.
Das mit dem "Festgammeln" der Handbremse kenne ich vom 12 Jahre alten Polo meiner Tochter, da reicht schon eine Fahrt in strömendem Regen und danach die Kiste 4 Tage stehenlassen.
Nach meinem Kenntnisstand ( man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege ) wird das "Getriebe" bei "P" blockiert, so daß ein losrollen nicht möglich ist. OK, bei 10 % Gefälle würde ich wohl trotzdem zusätzlich die EPB aktivieren
ich wohne zwar im Flachland

Das mit dem "Festgammeln" der Handbremse kenne ich vom 12 Jahre alten Polo meiner Tochter, da reicht schon eine Fahrt in strömendem Regen und danach die Kiste 4 Tage stehenlassen.
Nach meinem Kenntnisstand ( man möge mich korrigieren, falls ich falsch liege ) wird das "Getriebe" bei "P" blockiert, so daß ein losrollen nicht möglich ist. OK, bei 10 % Gefälle würde ich wohl trotzdem zusätzlich die EPB aktivieren

Grüße aus Ostfriesland
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021
VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22
( BRUTTO, d.h. Angabe des Stromzählers )
Ioniq5 LR, Cyber-Grey, RWD, 20", UNIQ, Relax, AHK...seit 27.08.2021

VIN : 0010xxx, Softwarestand 02/22

Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 330
- Registriert: Do 1. Jul 2021, 18:29
- Hat sich bedankt: 30 Mal
- Danke erhalten: 124 Mal
Hallo,
ich benutze auch kein Autohold und keine Parkbremse, bislang ohne Probleme.
Die Gangschaltung ist im Handbuch ab Seite 6-9 beschrieben. Dort heißt es auch:
"Wenn der Wählhebel während der Fahrt in die Parkstufe (P) gestellt wird, verlieren Sie unter Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug.
...
Wenn Sie auf einer Steigung parken, schalten Sie in Stellung P (Parkstufe) und betätigen die Feststellbremse, um ein Herunterrollen des Fahrzeugs zu verhindern."
Daraus schließe ich, dass eine mechanische Sperre eingelegt wird. An Steigungen reicht diese Sperre anscheinend nicht aus, deswegen soll man da die Parkbremse EPB aktivieren.
Mach doch mal den Test und versuch das Auto wegzuschieben, wenn du es geparkt hast ohne Autohold und ohne Parkbremse...
Viele Grüße
ich benutze auch kein Autohold und keine Parkbremse, bislang ohne Probleme.
Die Gangschaltung ist im Handbuch ab Seite 6-9 beschrieben. Dort heißt es auch:
"Wenn der Wählhebel während der Fahrt in die Parkstufe (P) gestellt wird, verlieren Sie unter Umständen die Kontrolle über das Fahrzeug.
...
Wenn Sie auf einer Steigung parken, schalten Sie in Stellung P (Parkstufe) und betätigen die Feststellbremse, um ein Herunterrollen des Fahrzeugs zu verhindern."
Daraus schließe ich, dass eine mechanische Sperre eingelegt wird. An Steigungen reicht diese Sperre anscheinend nicht aus, deswegen soll man da die Parkbremse EPB aktivieren.
Mach doch mal den Test und versuch das Auto wegzuschieben, wenn du es geparkt hast ohne Autohold und ohne Parkbremse...

Viele Grüße
IONIQ 5 AWD LongRange Uniq Relax 19" AHK, Winterreifen HMD04EV
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Bis zu 400 € THG-Quote bei emobia - Erhalte 15 € Bonus mit Promocode bu741
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 38
- Registriert: Di 27. Jul 2021, 15:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 34 Mal
So isses. P bedeutet analog zum Automatikgetriebe beim Verbrenner, dass das Getriebe aktiv blockiert wird. Das ist in der Regel ein eigener elektrischer Aktuator, der einen Sperrriegel einlegt - genannt die Parksperre. Der hält so ein Auto locker auch am steilsten Hang. Da er aber ohne Parkbremse ganz alleine bremst, empfehlen die Hersteller immer auch parallel die Parkbremse einzulegen nach dem Motto doppelt hält besser. Tatsächlich gab es wohl schon Fälle (nicht bei Hyundai), bei denen die Parksperre, fehlerhaft ausgelegt wurde. Dann rollt die Karre an einer Steigung definitiv davon, wenn die Feststellbremse nicht gleichzeitig gezogen wurde (heute EPB).
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 19624
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2529 Mal
- Danke erhalten: 1951 Mal
Bei Gefälle halte ich die Parksperre definitiv für zu schwach. Das ist ja nur ein kleiner Haken, an dem dann 2 Tonnen hängen sollen. Kracht dann noch eine Mutti versehentlich in den bergab parkenden Ioniq, war es das. 
Doch in der Ebene oder gar in der eigenen Garage sollte man die Handbremse nie niemals nicht benutzen, aus oben genannten Gründen, siehe Posting 10 Uhr 16.
Edit: Handbremse meinte ich, nicht Parksperre im letzten Satz!

Doch in der Ebene oder gar in der eigenen Garage sollte man die Handbremse nie niemals nicht benutzen, aus oben genannten Gründen, siehe Posting 10 Uhr 16.
Edit: Handbremse meinte ich, nicht Parksperre im letzten Satz!
Zuletzt geändert von Helfried am Di 7. Sep 2021, 11:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 413
- Registriert: Mi 21. Jun 2017, 18:06
- Wohnort: Zentralschweiz
- Hat sich bedankt: 285 Mal
- Danke erhalten: 237 Mal
Sobald das Auto in P abgestellt wird, wird das Getriebe mechanisch blockiert.
Das würde zwar auch an einer Steigung funktionieren und das Auto am wergrollen hindern, aber ohne Feststellbremse rollt das Fahrzeug beim loslassen der Fussbremse ein paar Millimeter nach hinten (oder vorne) und somit hängt das ganze Gewicht des Autos nun auf dieser mechanischen Blockiereinrichtung.
Wenn Du dann wieder losfahren willst (und in D oder R schaltest), dann wirst Du in der Regel einen kernigen Sound aus dem Getriebe hören, da jetzt der Bolzen unter Last aus der Arretierung gezogen werden musste.
Das kann man sicherlich ein paarmal machen, aber auf Dauer wird es an der Stelle Verschleiss geben, daher ist es zu empfehlen an einer Steigung die Feststellbremse zusätzlich zu nutzen.
Das würde zwar auch an einer Steigung funktionieren und das Auto am wergrollen hindern, aber ohne Feststellbremse rollt das Fahrzeug beim loslassen der Fussbremse ein paar Millimeter nach hinten (oder vorne) und somit hängt das ganze Gewicht des Autos nun auf dieser mechanischen Blockiereinrichtung.
Wenn Du dann wieder losfahren willst (und in D oder R schaltest), dann wirst Du in der Regel einen kernigen Sound aus dem Getriebe hören, da jetzt der Bolzen unter Last aus der Arretierung gezogen werden musste.
Das kann man sicherlich ein paarmal machen, aber auf Dauer wird es an der Stelle Verschleiss geben, daher ist es zu empfehlen an einer Steigung die Feststellbremse zusätzlich zu nutzen.
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
Super ich danke euch für die schnellen Antworten. Wenn ich das richtig verstehe.
Zum Fahren mache "Auto Hold" an da es hier in meiner Umgebung etwas hügeliger ist und ab und zu auch mal an der Ampel oder Kreuzung am Gefälle/Steigung steht. In der Garage kurz vorm abstellen "Auto Hold" off dann sollte die Parkbremse nicht automatisch reingehen.
Zum Fahren mache "Auto Hold" an da es hier in meiner Umgebung etwas hügeliger ist und ab und zu auch mal an der Ampel oder Kreuzung am Gefälle/Steigung steht. In der Garage kurz vorm abstellen "Auto Hold" off dann sollte die Parkbremse nicht automatisch reingehen.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Ich fahre seit 2005 Autos mit elektronischer Feststellbremse und benutze die auch immer (automatisch über Auto Hold). Da ist noch nichts festgegammelt, selbst wenn das Auto im Winter 8 Wochen geparkt war.
Vielleicht kann das mit viel Pech irgendwie passieren, aber für mich kein Grund, die nicht zu benutzen.
Vielleicht kann das mit viel Pech irgendwie passieren, aber für mich kein Grund, die nicht zu benutzen.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: EV Anfänger Frage "Auto Hold" / "P" / "Feststellbremse"
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Das ist m.e. bei allen BEV´s , Hybriden und Automatikfahrzeugen so, dass im Stand entweder machanisch betätigt oder automatisch die Getriebesperre einrastet. Das Fahrzeug also zumindest auf der Antriebsachse blockiert ist. Vorsicht, wenn man dann den Wagenheber ansetzt! Dann rotte die Karre weg, wenn man nicht zusätzlich die Feststellbremse angezogen hat. Wenn nur ein Rad der Antriebsachse in der Luft hängt, dreht das andere über das Differenzial weg.
Bei leichtem Gefälle oder in der Ebene reicht das völlig aus. Da muss die Feststellbremse nicht angezogen sein. Die Getriebesperre ist sehr robust. Auch wenn es gelegentlich mal beim Lösen "rumst" verschleißt da nix. Dafür ist die Sperre ausgelegt. Zumal man dabei ja zwangsweise immer auf der Betriebsbremse steht, sonst startet das Fahrzeug ja nicht und man kann nicht in D oder R schalten.
Bei stärkerem Gefälle (so ab 2-3% etwa) würde ich aber immer zusätzlich die Feststellbremse aktivieren. Bei längerer Standzeit dann darauf achten, dass der Wagen möglichst nicht am Gefälle geparkt wird, um ein Festgammeln der Bremse zu verhindern.
Bei leichtem Gefälle oder in der Ebene reicht das völlig aus. Da muss die Feststellbremse nicht angezogen sein. Die Getriebesperre ist sehr robust. Auch wenn es gelegentlich mal beim Lösen "rumst" verschleißt da nix. Dafür ist die Sperre ausgelegt. Zumal man dabei ja zwangsweise immer auf der Betriebsbremse steht, sonst startet das Fahrzeug ja nicht und man kann nicht in D oder R schalten.
Bei stärkerem Gefälle (so ab 2-3% etwa) würde ich aber immer zusätzlich die Feststellbremse aktivieren. Bei längerer Standzeit dann darauf achten, dass der Wagen möglichst nicht am Gefälle geparkt wird, um ein Festgammeln der Bremse zu verhindern.
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Nichts geht mehr: Auto Hold / Front Assist / Heckklappe / Fahrtbeginn
von nz2004 » Mo 20. Dez 2021, 16:53 » in ID.4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von cybear
Di 28. Dez 2021, 22:15
-
Nichts geht mehr: Auto Hold / Front Assist / Heckklappe / Fahrtbeginn
-
-
Funktion Auto-Hold verschwunden
von klausdieter » Mi 18. Mai 2022, 08:15 » in Born - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von klausdieter
Do 19. Mai 2022, 17:43
-
Funktion Auto-Hold verschwunden
-
-
Feststellbremse löst sich mit Knall (jetzt im Sommer)
von lansester » Fr 16. Jul 2021, 08:41 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von thundang
Di 21. Dez 2021, 13:44
-
Feststellbremse löst sich mit Knall (jetzt im Sommer)
-
-
Elektronische Feststellbremse
von Mopel63 » Mi 22. Dez 2021, 00:11 » in Mokka-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Mokka e
So 30. Jan 2022, 13:54
-
Elektronische Feststellbremse
-
-
Elektrische Feststellbremse
von MadOssor » Mo 2. Mai 2022, 23:18 » in Opel - modellübergreifend -
Letzter Beitrag von MadOssor
Di 3. Mai 2022, 23:26
-
Elektrische Feststellbremse