Fahrwerk
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 134
- Registriert: So 28. Mär 2021, 10:46
- Hat sich bedankt: 52 Mal
- Danke erhalten: 64 Mal
Anzeige
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 25. Sep 2017, 11:19
- Hat sich bedankt: 578 Mal
- Danke erhalten: 336 Mal
Re: Fahrwerk
Also, ich hab eben auf "VOX-Automobil" einen Bericht vom Alex Bloch zum IONIQ5 gesehen und da hat er sich durchaus wohlwollend zum Fahrwerk geäußert.
Er ist ein absoluter Fachmann und wenn er das sagt . . . . . . auch ich hatte bei meiner ausgedehnten Probefahrt einen guten Eindruck gewonnen.
Anyway: Allen Menschen recht getan, ist ein Kunst, die niemand kann.
Er ist ein absoluter Fachmann und wenn er das sagt . . . . . . auch ich hatte bei meiner ausgedehnten Probefahrt einen guten Eindruck gewonnen.
Anyway: Allen Menschen recht getan, ist ein Kunst, die niemand kann.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Nein, ganz gemütlich mit Tempomat. Und wer meint, dass das "auf deutschen Autobahnen ja sowieso nirgendwo mehr geht", dessen individuelle Lebenswirklichkeit umfasst eben die falschen Autobahnen.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 533
- Registriert: So 4. Jul 2021, 18:13
- Hat sich bedankt: 617 Mal
- Danke erhalten: 192 Mal
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:37
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
Danke für die vielen Antworten zu meinem Kommentar.
Ja, auf einer a....glatten Autobahnausfahrt kann man es mit dem Ding fliegen lassen - aber sobald da eine kleine Welle ins Spiel kommt wird man aufgeschaukelt und im Zweifel versetzt. Dazu muss man auch nicht 190 auf der AB fahren - da reicht 120 und eine Querfuge an ner Brücke oder ähnliches. Wir wohnen auf dem Land und wie schon jemand schrieb sind hier Landstraßen Kategorie 2 und 3 in nicht gerade perfektem Zustand die Regel.
Sprich: Soblad man in einer Kurve ist und die inneren Räder sind etwas entlastet, wirken sich Bodenwellen / Stöße extrem aus. Das hat leider 0,0 mit Fahrstabilität und damit auch Sicherheit zu tun.
Auch bei tieferen Querwellen die man gerade überfährt, kommt es einem so vor als wenn die vorderen Dämpfer das einigermaßen sinnvoll abfedern, und hinten ist dazu unpassend abgestimmt.
Und da das Fahrwerk insgesamt auf der weichen Seite angesiedelt ist, ärgert es mich noch mehr, dass es im ersten Ansprechen "ruppelig hart" ist und man quasi jeden Bitumenstreifen merkt. Mag an den 20"ern liegen und wegen EV und Achslasten vermutlich einer sehr steifen Karkasse des Reifens, aber hier passt in meinen Augen einfach nichts zusammen...
Vielleicht noch ein paar Takte zu mir:
Ich fahre inzwischen seit 20 Jahren Motorrad auf der Rennstrecke, hab ein gutes Popo-Meter und kann ganz gut erkennen wie ein Fahrwerk "arbeitet". Auch meine Autos waren in den letzten 30 Jahren einige und Quer-Beet von BMW oder aus dem VAG-Konzern, sei es mit 0815-Serien-Dämpfern, Cupra-Fahrwerk oder A6 mit Luftfederung. ALLE waren insgesamt einfach harmonischer abgestimmt und es gab kein "aufschaukeln"
Ich bin auch kein junger Hüpfer der ein bretthartes Fahrwerk erwartet - das Gegenteil ist der Fall. Es sollte sich aber schlicht und ergreifend stabil und berechenbar darstellen und das tut es leider nicht
Ich hab das Auto blind bestellt und werde daher wohl 3 Jahre damit leben messen.
Sehr gerne würde ich aber den Kollegen aus Rüsselsheim mal konstruktives Feedback geben und hoffe es wird eine Revision mit geänderten Dämpfer-Kennlinien geben. Sollte also jemand hier sinnvolle Kontaktdaten haben, gerne her damit ...
Ja, auf einer a....glatten Autobahnausfahrt kann man es mit dem Ding fliegen lassen - aber sobald da eine kleine Welle ins Spiel kommt wird man aufgeschaukelt und im Zweifel versetzt. Dazu muss man auch nicht 190 auf der AB fahren - da reicht 120 und eine Querfuge an ner Brücke oder ähnliches. Wir wohnen auf dem Land und wie schon jemand schrieb sind hier Landstraßen Kategorie 2 und 3 in nicht gerade perfektem Zustand die Regel.
Sprich: Soblad man in einer Kurve ist und die inneren Räder sind etwas entlastet, wirken sich Bodenwellen / Stöße extrem aus. Das hat leider 0,0 mit Fahrstabilität und damit auch Sicherheit zu tun.
Auch bei tieferen Querwellen die man gerade überfährt, kommt es einem so vor als wenn die vorderen Dämpfer das einigermaßen sinnvoll abfedern, und hinten ist dazu unpassend abgestimmt.
Und da das Fahrwerk insgesamt auf der weichen Seite angesiedelt ist, ärgert es mich noch mehr, dass es im ersten Ansprechen "ruppelig hart" ist und man quasi jeden Bitumenstreifen merkt. Mag an den 20"ern liegen und wegen EV und Achslasten vermutlich einer sehr steifen Karkasse des Reifens, aber hier passt in meinen Augen einfach nichts zusammen...
Vielleicht noch ein paar Takte zu mir:
Ich fahre inzwischen seit 20 Jahren Motorrad auf der Rennstrecke, hab ein gutes Popo-Meter und kann ganz gut erkennen wie ein Fahrwerk "arbeitet". Auch meine Autos waren in den letzten 30 Jahren einige und Quer-Beet von BMW oder aus dem VAG-Konzern, sei es mit 0815-Serien-Dämpfern, Cupra-Fahrwerk oder A6 mit Luftfederung. ALLE waren insgesamt einfach harmonischer abgestimmt und es gab kein "aufschaukeln"
Ich bin auch kein junger Hüpfer der ein bretthartes Fahrwerk erwartet - das Gegenteil ist der Fall. Es sollte sich aber schlicht und ergreifend stabil und berechenbar darstellen und das tut es leider nicht
Ich hab das Auto blind bestellt und werde daher wohl 3 Jahre damit leben messen.
Sehr gerne würde ich aber den Kollegen aus Rüsselsheim mal konstruktives Feedback geben und hoffe es wird eine Revision mit geänderten Dämpfer-Kennlinien geben. Sollte also jemand hier sinnvolle Kontaktdaten haben, gerne her damit ...
Ioniq 5 - P45 - Atlas White / Schwarz - SW-Stand 220211
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 73
- Registriert: Mi 28. Apr 2021, 10:49
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 18 Mal
Genau so ist es, das Fahrwerk ist und bleibt eine Katastrophe und durch die indifferente gefühllose Lenkung ist ein flotter Strich nicht machbar. Für den Tesla 3 hat KW ja ein Fahrwerk. Ich hoffe für den Ioniq 5 kommt auch bald mal was. So kann das auf Dauer nicht bleiben. Und drei Jahre ertrage ich das so nicht.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1447
- Registriert: Mo 26. Jul 2021, 14:39
- Wohnort: Braunschweig
- Hat sich bedankt: 497 Mal
- Danke erhalten: 297 Mal
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 14:47
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Du bist also ein Allerweltskerl, kennst dich aus.
Das vor 30 Jahren aber ALLE Fahrzeuge besser als der Ioniq 5 waren ..... das bezweifle ich ein wenig. Zeigt vielleicht deine Aufgabe: Konkurrenz schlecht schreiben?
Wenn du das als Fachmann schreibst: Entweder hast du einen steilen Abstieg hinter dir und bekommst es finanziell nicht mehr hin, weitere Fahrzeuge von BMW oder dem VAG-Konzern zu kaufen, oder sie sind mit der übrigen Technik und Ausstattung, so was von Gestern, dass du denkst, das holen sie in drei Jahren nicht mehr auf.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 183
- Registriert: Mi 27. Jan 2021, 14:47
- Hat sich bedankt: 54 Mal
- Danke erhalten: 47 Mal
Inoigiens: mit deinen gut 20 Beiträgen, hast du hier nur schlecht über deinen Ioniq 5 geschrieben, ich empfinde tiefes Mitleid.
Kannst du mir mitteilen, was dich zum Kauf bewogen hat, waren es die top Werte, die im Vorfeld bekannt wurden oder sein außergewöhnliches Aussehen ?
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
von Matthias0421 » Do 3. Jun 2021, 01:33 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Fr 20. Aug 2021, 13:14
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
-
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
von ahoi40 » Do 4. Nov 2021, 11:34 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Speedypower
Sa 23. Apr 2022, 11:29
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
-
-
Fahrwerk "schaukelt"
von mimk97 » Mi 29. Dez 2021, 08:45 » in e-Traveller - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von martin
So 1. Mai 2022, 21:22
-
Fahrwerk "schaukelt"
-
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung
von quill.unkind100 » Mo 14. Mär 2022, 19:48 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von quill.unkind100
Mo 14. Mär 2022, 19:48
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung