Fahrwerk
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 130
- Registriert: Do 17. Aug 2017, 20:39
- Hat sich bedankt: 339 Mal
- Danke erhalten: 89 Mal
... ich frag mich, auch nach den vielen positiven Stimmen, wie so ein mieses Auto die Fahrdynamikwertung im Auto Bild Test gegen Q4 etron und iX3 bestehen kann... und sogar nach Punkten gewinnt... 

Kia Soul EV: 08/2017 - 09/2021
Ioniq 5 FE(CH) AWD in black/black: 09/2021 -
go-E Charger seit 12/2017, go-E Typ 3 seit 10/2021 mit Phasenabschaltung. PV 8.4kw mit Solarmanager Optimierung.
Ioniq 5 FE(CH) AWD in black/black: 09/2021 -
go-E Charger seit 12/2017, go-E Typ 3 seit 10/2021 mit Phasenabschaltung. PV 8.4kw mit Solarmanager Optimierung.
Anzeige
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
an den TE: ggf. bei den einschlägigen Tunern vorbeifahren und die mal checken. Ich denke nicht, dass hier zu so einem frühen Zeitpunkt irgendwer schon Erfahrungen zu einem alternativen Fahrwerk hat.
Ich habe vorher einen Audi A5 mit Sportfahrwerk, dann einen A3 etron mit anpassbarem Fahwerk und jetzt den Ioniq 5 gefahren und kann Deine Beschreibung nicht nachvollziehen. Klar, ich fahre nicht Nürburgring noch zirkle ich mit max. möglicher Pace um Kurven - dazu sind 2,1to einfach nicht gemacht, trotz niedrigem Schwerpunkt.
Und für den angedachten Einsatzzweck als Langstreckenfahrzeug im "normalen" (unteren) Geschwindigkeitsbereich ist der Ioniq 5 m.M.n. ziemlich gut abgestimmt, für mich mit den 20" sogar ein wenig zu hart. Einige Querfugen kommen durchaus spürbar durch.
Und die Lenkung ist ebenfalls für mich sehr angemessen. Fahr mal aus Spass einen ID4 (nicht GTX) ... DAS ist ein schwammiges Lenkgefühl.
Lange Rede...: mir passt das Fahrwerk und ich habe keinerlei Bedürfnis, da etwas dran zu ändern, außer ggf. an den Reifendimensionen.
255er auf 20" muss für mich nicht sein...
Ich habe vorher einen Audi A5 mit Sportfahrwerk, dann einen A3 etron mit anpassbarem Fahwerk und jetzt den Ioniq 5 gefahren und kann Deine Beschreibung nicht nachvollziehen. Klar, ich fahre nicht Nürburgring noch zirkle ich mit max. möglicher Pace um Kurven - dazu sind 2,1to einfach nicht gemacht, trotz niedrigem Schwerpunkt.
Und für den angedachten Einsatzzweck als Langstreckenfahrzeug im "normalen" (unteren) Geschwindigkeitsbereich ist der Ioniq 5 m.M.n. ziemlich gut abgestimmt, für mich mit den 20" sogar ein wenig zu hart. Einige Querfugen kommen durchaus spürbar durch.
Und die Lenkung ist ebenfalls für mich sehr angemessen. Fahr mal aus Spass einen ID4 (nicht GTX) ... DAS ist ein schwammiges Lenkgefühl.
Lange Rede...: mir passt das Fahrwerk und ich habe keinerlei Bedürfnis, da etwas dran zu ändern, außer ggf. an den Reifendimensionen.
255er auf 20" muss für mich nicht sein...
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 272
- Registriert: Di 20. Dez 2016, 21:03
- Wohnort: NRW Süd
- Hat sich bedankt: 106 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Und bei AMS für das Fahrwerk gelobt wird als guter Kompromiss zwischen Komfort und Fahrdynamik
VW Polo 1,6 TDI BMT seit 11/2010 bis 7/2017, Verbrauch im Schnitt ca. 4,1L
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Ioniq bestellt bei HyundaiSangl Ende Januar 17 in Phönix Orange, am 15.7.2017 abgeholt. Verbrauch im Schnitt bisher ca. 15kWh/100km + Ladeverluste
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 297
- Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
- Hat sich bedankt: 73 Mal
- Danke erhalten: 155 Mal
Ich bin zwar mit dem Fahrwerk durchaus zufrieden, möchte den I5 aber trotzdem gerne etwas tiefer haben.
Deshalb hatte ich Kontakt mit den gängigen Federnherstellern aufgenommen.
Bei H&R ist derzeit nichts geplant wegen zu wenig Nachfrage, Eibach hat für meinen (allrad, große Batterie) noch nichts, es hörte sich aber so an als ob für andere Modelle bald was kommt. Für meinen soll ich noch mal im Frühjahr fragen.
KAW ist nichts geplant und Vogtland auch nicht.
Deshalb hatte ich Kontakt mit den gängigen Federnherstellern aufgenommen.
Bei H&R ist derzeit nichts geplant wegen zu wenig Nachfrage, Eibach hat für meinen (allrad, große Batterie) noch nichts, es hörte sich aber so an als ob für andere Modelle bald was kommt. Für meinen soll ich noch mal im Frühjahr fragen.
KAW ist nichts geplant und Vogtland auch nicht.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 1668
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 506 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 800
- Registriert: Di 8. Sep 2020, 19:14
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danke erhalten: 318 Mal
Huhu, genau wie bei mir. Allerdings waren es 2 Countrymann SD All 4. Gegen das Geholpere der Countrymans ist der Ioniq 5 eine wahre Wonne.
Aber wir scheinen auch beim Ioniq 5 Brüder im Geiste zu sein. Offensichtlich fährst Du auch schwarz/schwarz, genau wie ich
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
Für so einen Brocken ist das Fahrwerk sehr gut. Über Kanaldeckel drüber macht's einfach "Plopp", so wie es sein soll. Beim ID.3 sind einem da die Kronen rausgefallen. Bei schnell gefahrenen Kurven mit welliger Fahrbahn hat mich aber auch schon mal das ESP böse eingebremst. Im Nachhinein würde ich aber sagen, dass zu diesem Zeitpunkt der Dämpfer hinten links bereits defekt war.
Ein bisschen wippt er mir auch zu viel, aber Wanken? Nicht übermäßig. Einen ggf. vergleichbaren Jaguar F Pace habe ich mal durch die Kassler Berge gejagt, danach war ich beinahe seekrank. So wild ist es beim Ioniq 5 nicht im Ansatz.
Natürlich ist das kein Performance-Auto. Aber eine bessere Abstimmung (im Sinne von ausgewogen und doch präzise) im After-Market zu finden, stelle ich mir schwer vor. Außer Bilstein macht ein Evo S, aber das wird eher nicht passieren. Und selbst wenn es das gäbe, dann wird man einige Settings austesten müssen.
Ein bisschen wippt er mir auch zu viel, aber Wanken? Nicht übermäßig. Einen ggf. vergleichbaren Jaguar F Pace habe ich mal durch die Kassler Berge gejagt, danach war ich beinahe seekrank. So wild ist es beim Ioniq 5 nicht im Ansatz.
Natürlich ist das kein Performance-Auto. Aber eine bessere Abstimmung (im Sinne von ausgewogen und doch präzise) im After-Market zu finden, stelle ich mir schwer vor. Außer Bilstein macht ein Evo S, aber das wird eher nicht passieren. Und selbst wenn es das gäbe, dann wird man einige Settings austesten müssen.
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 927
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 22:11
- Hat sich bedankt: 188 Mal
- Danke erhalten: 443 Mal
Re: Fahrwerk
- Profil
- Beiträge: 170
- Registriert: Sa 7. Apr 2018, 22:51
- Wohnort: Oranienburg
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danke erhalten: 33 Mal
Ja ich habe ihn auch in Schwarz/SchwarzFarsund hat geschrieben: ↑Huhu, genau wie bei mir. Allerdings waren es 2 Countrymann SD All 4. Gegen das Geholpere der Countrymans ist der Ioniq 5 eine wahre Wonne.
Aber wir scheinen auch beim Ioniq 5 Brüder im Geiste zu sein. Offensichtlich fährst Du auch schwarz/schwarz, genau wie ichAußer dass Du, bei Deinem Verbrauch, anscheinend auch zur Schleicherfraktion gehörst
Mein Durchschnitt liegt bei 20,x.
Eigentlich fahre ich ganz normal und überwiegend in der Stadt und da ist der Verbrauch echt top
Spiele auch gerne mit den Paddels, um einen super Mix zwischen segeln und Reku hinzubekommen.
IONIQ 5 P45 07/21 15,1kWh-4390km(PV 29850Wh)
E3DC 15kwh & 16,7 kWp/Wallbox E3DC 22kw &11kW go-e
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Promocode: xqeal
Wer jährlich bis zu 365€ Prämie für sein E-Auto abstauben will https://emobia.de, zusätzlich gibt es 15€ mit meinem
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
von Matthias0421 » Do 3. Jun 2021, 01:33 » in Kona - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Fr 20. Aug 2021, 13:14
-
Fahrwerk - komische Geräusche auf der Autobahn
-
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
von ahoi40 » Do 4. Nov 2021, 11:34 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Speedypower
Sa 23. Apr 2022, 11:29
-
Fahrwerk poltern Peugeot E208
-
-
Fahrwerk "schaukelt"
von mimk97 » Mi 29. Dez 2021, 08:45 » in e-Traveller - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von AndiH
Do 19. Mai 2022, 13:50
-
Fahrwerk "schaukelt"
-
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung
von quill.unkind100 » Mo 14. Mär 2022, 19:48 » in Zafira-e - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von quill.unkind100
Mo 14. Mär 2022, 19:48
-
Höhenverstellbares Fahrwerk/Federung/Niveau-Regulierung