Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Fragen kostet nix…ggf. bei mehreren Händlern, falls der erste nicht drauf anspringt.
Immerhin bist Du ein Kunde, und wenn man den Kunden glücklich machen kann, und er auch zahlt, wo ist das Problem?
Immerhin bist Du ein Kunde, und wenn man den Kunden glücklich machen kann, und er auch zahlt, wo ist das Problem?
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Anzeige
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Die Ledersitze wird es nur in einer Konfiguration geben - elektrisch verstellbar, mit Sitzheizung und mit Sitzkühlung. Sie sind ja regulär auch nur in der Uniq-Ausstattung verfügbar. Ich nehme an, dass Du für 2 Vordersitze alleine - ohne Verkabelung und Arbeitszeit - schon mehrere Tausend Euro bezahlen darfst. Dazu kommt noch das Airbag-Thema. Die Sitze haben eingebaute Airbags. Ich habe keine Ahnung, ob man die bestehenden Airbags aus den Seriensitzen einfach übernehmen kann. Falls nicht, müssten die auch noch neu dazu bestellt werden.pavlos100 hat geschrieben: ↑ Nein, ohne Türvetkleidung und ohne Sitzkühlung(ich glaube nicht das mit der Basis austatung sowas möglich ist) .sealpin hat geschrieben: ↑ @pavlos100 : Du läßt nur die Polster beledern oder auch die Türverkleidungen?
Zur Info: Leser kann in der Sonne recht warm werden, daher hat die Lederausstattung im Ioniq 5 auch eine Sitzkühlung. Ist das Bei Dir auch so? Wenn ja, dann müsste das der Kürschner auch beachten.
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: Fr 1. Feb 2019, 13:28
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1226
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 14:10
- Hat sich bedankt: 1006 Mal
- Danke erhalten: 457 Mal
@pavlos100
Finde den Preis absolut in Ordnung. Man darf ja nicht vergessen dass es sich um eine Maßarbeit handelt und man sich die Materialien (vor allem die Farbe) selbst aussuchen darf. Wenn es Dir wert ist, immer los damit!
Würde aber ggf. vorher noch mit dem Händler die Garantiesituation abklären, nicht dass Hyundai dabei so empfindlich ist und Du die ganze Garantie verschenkst. Kann es mir zwar nicht vorstellen, aber sicher ist sicher.
Finde den Preis absolut in Ordnung. Man darf ja nicht vergessen dass es sich um eine Maßarbeit handelt und man sich die Materialien (vor allem die Farbe) selbst aussuchen darf. Wenn es Dir wert ist, immer los damit!
Würde aber ggf. vorher noch mit dem Händler die Garantiesituation abklären, nicht dass Hyundai dabei so empfindlich ist und Du die ganze Garantie verschenkst. Kann es mir zwar nicht vorstellen, aber sicher ist sicher.
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Naja, Eine Garantie auf die Sitze, bzw. deren Polster ist sicherlich dann nicht mehr durch Hyundai zu gewähren, aber der Polsterer hat ja selber die Verpflichtung Gewährleistung zu geben. Alle anderen Garantie/Gewährleistungsansprüche sind von einer Belederung der Sitze nicht betroffen.
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 1060
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 404 Mal
Ganz so einfach ist das dann in der Praxis aber nicht. Wenn ein Airbag-Fehler angezeigt werden sollte, geht schon mal der Streit los. Wer ist in der Gewährleistung? Ist es ein Defekt am Airbag, wurde beim Sattler ein Fehler gemacht? Genauso bei der Sitzheizung. Wenn die ausfällt, wohin mit der Rekla? Aus Erfahrungen kann ich sagen, Immer wenn 2 Gewährleistungen sich überschneiden, gibt es Streit zwischen den Beteiligten.. Muss man halt mit einkalkulieren...
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 8. Okt 2020, 22:27
- Wohnort: Altleiningen
- Hat sich bedankt: 60 Mal
- Danke erhalten: 175 Mal
Hinterfragen ist da mMn. nicht ausreichend. Die Fahrzeughersteller testen das ja auch aus, was so ein Sattler überhaupt nicht tun kann! Auslösen ist da nur eine Sache, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des Airbags eine ganz andere, wenn das Leder das nur ein klein wenig behindert... Da würde ich mich fragen, ob das überhaupt zulässig ist (TÜV)?
Honda e Advance 17" Modern Steel Metallic
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Hyundai Ioniq 5 P45 Atlas White/schwarz
2x cFos-Wallbox 11kW mit Lastmanagement
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 713
- Registriert: Sa 26. Jun 2021, 10:14
- Hat sich bedankt: 580 Mal
- Danke erhalten: 280 Mal
Ich würde vermuten, dass man auf jeden Fall die Finger vom nachträglichen Beziehen von Sitzen zu lassen hat, in denen Airbags verbaut sind. Aber das muss er selber wissen. Wenn die Airbags im Fall das Falles auslösen sollen, und sie können es nicht, kann es noch ganz anderen Effekten kommen. Die kinetische Energie aufgrund der Airbag-Zündung wird auf jeden Fall abgebaut - entweder kontrolliert oder unkontrolliert. Im worst Case fliegt dem Fahrer oder Beifahrer dann sein eigener Sitz um die Ohren.
Re: Leder Ausstattung nachträglich einbauen lassen
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Der Polsterer kann die jeweilige Außenseite auch einfach mit dem Serien-Stoff bezogen lassen. Oder er nimmt Leder mit "Sollrissstelle". Da es Ledersitze mit Airbag gibt, ist dem Profi sicherlich bekannt, was er da zu verbauen hat. Das wird auch nicht "ausgetestet", sondern die Seitenairbags haben eine bestimmte Spezifikation und der Bezug auch, und das muss halt zueinander passen. Da macht niemand 50 Crashtests, um das auszuprobieren.
Anstatt einen Fachbetrieb seine Arbeit machen zu lassen, fabuliert das Forum von explodierenden Sitzen.
Anstatt einen Fachbetrieb seine Arbeit machen zu lassen, fabuliert das Forum von explodierenden Sitzen.
IONIQ5 P45 – früher: BMW 530e
"Do you need a current license to drive an electric car?"
"Do you need a current license to drive an electric car?"

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Suite Ausstattung Armaturenbrett: Leder oder Kunstleder?
von Harlekin » Mi 30. Jun 2021, 13:48 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gizmodiekatze
Fr 9. Jul 2021, 13:08
-
Suite Ausstattung Armaturenbrett: Leder oder Kunstleder?
-
-
Nachträgliche Schalldämmung einbauen lassen
von Munro » Mi 30. Mär 2022, 17:39 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von panoptikum
Fr 8. Apr 2022, 10:57
-
Nachträgliche Schalldämmung einbauen lassen
-
-
Innenraum Leder Farbe Hellgrau
von TeeCee » Di 22. Jun 2021, 17:21 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von xxixus
So 6. Mär 2022, 20:02
-
Innenraum Leder Farbe Hellgrau
-
-
Leder in den Fahrzeugen
von Waldmensch » So 21. Nov 2021, 17:49 » in Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von peterrle
Mo 22. Nov 2021, 20:08
-
Leder in den Fahrzeugen
-
-
Sitze, Leder, Kunstleder oder gar vegan
von mischa68 » Sa 16. Apr 2022, 17:54 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feldstärke
Mo 18. Apr 2022, 11:19
-
Sitze, Leder, Kunstleder oder gar vegan