Umfrage zur Rekuperation
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
Energie erst in den Vortrieb zu stecken und dann mit deutlichem Wirkungsgradverlust wieder zu rekuperieren ist immer schlechter, als einfach zu rollen.
Ich fahre daher nur Level 1 oder Auto. Wobei "Auto" für meinen Geschmack immer noch zu wenig rollen lässt. Die schwere Büchse rollt ziemlich gut, dazu muss man aber manuell ständig zwischen auf Level 0 und Level 1 hin- und herschalten.
Dazu kommt noch, dass in den manuellen Modi das ACC nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge reagiert und in Level 0 auch per Bremse nicht rekuperiert wird.
Die Auto-Reku hingegen reagiert nicht auf Navidaten wie bspw. Kreisverkehre und Kurven (... außer auf Autobahnen, wo solche Verkehrselemente hierzulande relativ selten vorkommen ...)
Das sind auch so dämliche Hyundai-Software-Defizite verglichen mit der Auto-Reku-Lösung bspw. bei den VW MEB-Fahrzeugen (oder - nenne ich immer wieder - Mercedes). Müssten eigentlich auch noch auf meine Liste...
Ich fahre daher nur Level 1 oder Auto. Wobei "Auto" für meinen Geschmack immer noch zu wenig rollen lässt. Die schwere Büchse rollt ziemlich gut, dazu muss man aber manuell ständig zwischen auf Level 0 und Level 1 hin- und herschalten.
Dazu kommt noch, dass in den manuellen Modi das ACC nicht auf vorausfahrende Fahrzeuge reagiert und in Level 0 auch per Bremse nicht rekuperiert wird.
Die Auto-Reku hingegen reagiert nicht auf Navidaten wie bspw. Kreisverkehre und Kurven (... außer auf Autobahnen, wo solche Verkehrselemente hierzulande relativ selten vorkommen ...)
Das sind auch so dämliche Hyundai-Software-Defizite verglichen mit der Auto-Reku-Lösung bspw. bei den VW MEB-Fahrzeugen (oder - nenne ich immer wieder - Mercedes). Müssten eigentlich auch noch auf meine Liste...
Anzeige
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
Es ging mir um die manuellen Reku-Modi. Bei MEB-Fahrzeugen und Mercedes (die kenne ich halt) ist bspw. das Radar im Hintergrund immer aktiv und bremst in jedem Fall bei erkannten Fahrzeugen.
Der Hyundai macht das in den manuellen Reku-Modes nicht (nur Notbremsen), darum muss ich bspw. immer darauf achten, das Auto in Auto-Reku abzustellen, wenn meine Frau als nächstes fährt. Sie ist das Mercedes-Verhalten gewohnt und rechnet nicht damit, dass das Auto *nicht* bremst.
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 448
- Registriert: Do 22. Apr 2021, 09:25
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 208 Mal
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 247
- Registriert: Do 4. Nov 2021, 17:56
- Hat sich bedankt: 848 Mal
- Danke erhalten: 139 Mal
Ich wette gegen diese sehr strikte Aussage. Falls man gerade mit 190 km/h unterwegs ist, ist der Reibungsverlust an der Atmosphäre so gewaltig, dass man Energie sparen dürfte, wenn man erstmal auf eine moderate Geschwindigkeit rekuperiert und so weiter fährt.feldstärke hat geschrieben: ↑ Energie erst in den Vortrieb zu stecken und dann mit deutlichem Wirkungsgradverlust wieder zu rekuperieren ist immer schlechter, als einfach zu rollen.
Hyundai Ioniq 5 RWD, 72.6 kWh, 19 Zoll, Techniq + Extras
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 790
- Registriert: So 20. Jun 2021, 14:55
- Hat sich bedankt: 107 Mal
- Danke erhalten: 393 Mal
LOL. Wer mit der I5-Schrankwand 190 fährt, ist sowieso nicht an irgendwelchen Effizienzbetrachtungen interessiert...michelsberg hat geschrieben: ↑ Ich wette gegen diese sehr strikte Aussage. Falls man gerade mit 190 km/h unterwegs ist, ist der Reibungsverlust an der Atmosphäre so gewaltig, dass man Energie sparen dürfte, wenn man erstmal auf eine moderate Geschwindigkeit rekuperiert und so weiter fährt.


Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 558 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Ich gebe dir da 100%ig recht. Nur leider gibt es Verkehr in diesem Land und da ist es mir lieber, ich bekomme von den 100% die ich in vortrieb gewandelt habe 80% zurück als jemanden hinten rauf zu rollenfeldstärke hat geschrieben: ↑ Energie erst in den Vortrieb zu stecken und dann mit deutlichem Wirkungsgradverlust wieder zu rekuperieren ist immer schlechter, als einfach zu rollen.

Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 171
- Registriert: Mo 20. Sep 2021, 01:38
- Hat sich bedankt: 159 Mal
- Danke erhalten: 123 Mal
I-Pedal - maximale Rekuperation bis zum Stillstand
3 - starke Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
2 - mittlere Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
1 - leichte Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
Auto - Rekuperation abhängig von der Verkehrssituation nicht bis zum Stillstand.
In der Automatischen Rekuperation kann noch von Level 1-3 unterschieden werden. Damit kann eingestellt werden wie aggressiv er in die Rekuperation geht.
Rekuperiert wird hier auch mit dem Bremspedal.
So sind meine Erfahrungen der letzten Tage.
Ich selbst fahre in Auto-1. So bin ich das vom eGolf gewohnt. Da habe ich die Rekuperation auf 0 gestellt. So fährt sich der Wagen wie mein alter Chevy. Ist halt Gewohnheit...
grüßle
holgi
3 - starke Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
2 - mittlere Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
1 - leichte Rekuperation nicht bis zum Stillstand - unter 10 km/h muss mechanisch gebremst werden
Auto - Rekuperation abhängig von der Verkehrssituation nicht bis zum Stillstand.
In der Automatischen Rekuperation kann noch von Level 1-3 unterschieden werden. Damit kann eingestellt werden wie aggressiv er in die Rekuperation geht.
Rekuperiert wird hier auch mit dem Bremspedal.
So sind meine Erfahrungen der letzten Tage.
Ich selbst fahre in Auto-1. So bin ich das vom eGolf gewohnt. Da habe ich die Rekuperation auf 0 gestellt. So fährt sich der Wagen wie mein alter Chevy. Ist halt Gewohnheit...
grüßle
holgi
seit 5.1.2021 eGolf 300
seit 27.12.2021 IONIQ5
26.4.2022 IONIQ5 Basis bestellt
seit 27.12.2021 IONIQ5
26.4.2022 IONIQ5 Basis bestellt
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 490
- Registriert: So 7. Jan 2018, 21:37
- Hat sich bedankt: 755 Mal
- Danke erhalten: 294 Mal
Re: Umfrage zur Rekuperation
- Profil
- Beiträge: 248
- Registriert: Mi 22. Dez 2021, 00:41
- Hat sich bedankt: 171 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
Du verlierst... Es ist effektiver, den Wagen alleine durch den Luftwiderstand zu bremsen, als durch Luftwiderstand und Motorbremse. Denn es geht hier um den Energieaufwand für die gleiche Strecke bei ungehindertem Auslauf.michelsberg hat geschrieben: ↑Ich wette gegen diese sehr strikte Aussage. Falls man gerade mit 190 km/h unterwegs ist, ist der Reibungsverlust an der Atmosphäre so gewaltig, dass man Energie sparen dürfte, wenn man erstmal auf eine moderate Geschwindigkeit rekuperiert und so weiter fährt.feldstärke hat geschrieben: ↑ Energie erst in den Vortrieb zu stecken und dann mit deutlichem Wirkungsgradverlust wieder zu rekuperieren ist immer schlechter, als einfach zu rollen.
Es sei denn, mann muss verkehrsbedingt die Strecke verkürzen. Dann ist die Rekuperation besser, als die Bremsen zu erwärmen

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Rekuperation
von Alo » Mo 24. Mai 2021, 10:51 » in e-Soul - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von happydrive
Sa 29. Mai 2021, 21:38
-
Rekuperation
-
-
Nutzt ihr primär Rekuperation oder Segeln?
von FutureBSD » Do 24. Jun 2021, 13:00 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ioniq1234
Mo 9. Mai 2022, 13:19
-
Nutzt ihr primär Rekuperation oder Segeln?
-
-
Pfeifton bei keinem Verbrauch und keiner Rekuperation
von chicok40313 » Di 6. Jul 2021, 14:13 » in e-208 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von DasSchaf
Mi 7. Jul 2021, 05:58
-
Pfeifton bei keinem Verbrauch und keiner Rekuperation
-
-
Rekuperation Bergabfahrten
von sheridan » Sa 14. Aug 2021, 18:34 » in ID.3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von TMEV
Di 9. Nov 2021, 15:59
-
Rekuperation Bergabfahrten
-
-
Stufenweise Rekuperation
von colori » Di 24. Aug 2021, 09:50 » in fortwo ed - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von nagetusch
Di 24. Aug 2021, 11:45
-
Stufenweise Rekuperation