Ladekarten beim IONIQ 5
Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: So 18. Apr 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Hab meine via ADAC bestellt. Dauerte eine gute Woche. Die CMY Sonntags bestellt und Dienstags bekommen
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
Hallo, wir haben vom Händler (Autohaus Heinz, Mainz) bei Übergabe des P45 eine Hyundai Ladekarte bekommen. Haben die dann leider als blutiger Anfänger in der EnBW mobility+ App registriert. Dann habe ich mir eine Hyundaikonto erstellt und den P45 im Konto registriert. Auf ChargeMyHyundai Webpage habe ich dann eine zusätzliche Karte bestellt die mir innerhalb von 3 Tagen zugeschickt wurde. Beim aktivieren der Karte wurde dann automatisch die 2 Jahre kostenlose Ionity Nutzung eingetragen.
Grüße , S.Neumann
Grüße , S.Neumann
Ioniq 5 P45 Atlasweiss
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 936
- Registriert: So 6. Jun 2021, 12:39
- Hat sich bedankt: 400 Mal
- Danke erhalten: 666 Mal
Habt doch alles richtig gemacht. Bis die Karte kommt, könnt ihr mittels der CMH-App bei Ionity laden.
Noch ein Hinweis: die Ladekarten kann man im Nachhinein nicht mehr einem anderen Tarif zuordnen, hingegen in der Enbw app unter verschiedenen Tarifoptionen wechseln. Ich würde daher immer empfehlen, ganz klar zu haben, welche Karte welchem Tarif zugeordnet ist.

Noch ein Hinweis: die Ladekarten kann man im Nachhinein nicht mehr einem anderen Tarif zuordnen, hingegen in der Enbw app unter verschiedenen Tarifoptionen wechseln. Ich würde daher immer empfehlen, ganz klar zu haben, welche Karte welchem Tarif zugeordnet ist.

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: So 20. Jun 2021, 11:40
- Hat sich bedankt: 27 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1057
- Registriert: Mi 25. Mär 2020, 12:28
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 403 Mal
Ja, wurde hier aber schon oft geschrieben.
Prinzipiell kannst Du immer einen Tarif buchen, bei dem Du nur 29cent/kWh zahlst.
Für P45 gibt es 2 Jahre Grundgebührbefreiung bei Ionity. Für alle anderen I5 für 1 Jahr.
Danach kann man weiter günstig Strom laden, wenn man 13 Euro Grundgebühr pro Monat zahlt.
Prinzipiell kannst Du immer einen Tarif buchen, bei dem Du nur 29cent/kWh zahlst.
Für P45 gibt es 2 Jahre Grundgebührbefreiung bei Ionity. Für alle anderen I5 für 1 Jahr.
Danach kann man weiter günstig Strom laden, wenn man 13 Euro Grundgebühr pro Monat zahlt.
Kona 64 Style seit 3.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Ioniq 5 72 AWD Uniq seit 11.21
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?