Ladekarten beim IONIQ 5
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Wenn ich mich dort im "Charge My Hyundai" Portal angemeldet habe, dann kann ich mit meiner FIN (die habe ich schon), aus zwei Tarifen wählen: "Flex" mit € 2,49 Aktivierung und ohne Monatsgebühr, oder "Easy" ohne Aktivierungsgebühr, aber mit monatlich € 4,99. Bei beiden kostet Ionity € 0,79/kWh.
Welchen Tarif muss man nehmen und wie bekommt man dann die 24 Monate mit dem günstigen Ladetarif für Ionity auf diese Auswahl?
(ich verstehe den Prozess dazu grad nicht wirklich...).
Welchen Tarif muss man nehmen und wie bekommt man dann die 24 Monate mit dem günstigen Ladetarif für Ionity auf diese Auswahl?
(ich verstehe den Prozess dazu grad nicht wirklich...).
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Anzeige
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
Dazu wird es sicherlich ein gesondertes Prozedere geben, dass nur P45 Besitzern den Tarif zugänglich macht - sonst würde ihn ja jeder nehmen.
Vielleicht liegt ja irgendein Code dem Fahrzeug bei.
Wie dem auch sei, ich gehe mal davon aus, dass dieser Spezialtarif nicht schon auf dem Heimweg genutzt werden kann, sondern einige Zeit an Vorlauf braucht.
Vielleicht liegt ja irgendein Code dem Fahrzeug bei.
Wie dem auch sei, ich gehe mal davon aus, dass dieser Spezialtarif nicht schon auf dem Heimweg genutzt werden kann, sondern einige Zeit an Vorlauf braucht.
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Genau das was @Sealpin beschreibt habe ich auch gemacht. Bei mir das gleiche, meine FIN eingegeben, aber bei ChargeMyHyundai ist die Zusatzoption IONITY Premium nur gegen Zahlng der Grundgebühr von 13€/Monat buchbar. Die Theorie, dass durch Eingabe der FIN das System automatisch erkennt dass es ein P45 ist und deshalb die Grundgebühr entfällt, stimmt also schon mal nicht.
Als @Xmechelaar berichtete dass keine Ladekarte beim Fahrzeug beilag, habe ich daraufhin Herrn Sangl befragt. Der bestätigte nochmal dass es den IONITY Tarif ohne Grundgebühr gebe, wie das aber genau funktioniere sei man von Hyundai Deutschland noch nicht informiert worden.
Daraufhin erstmal die Servicehotline von ChargeMyHyundai angerufen. Wie sich herausstellte, ist das ein externer Servicedienstleister der mit Hyundai gar nichts zu tun hat. Die arbeiten auch noch für viele andere Hersteller. Befragt nach dem IONITY Premium Tarif ohne Grundgebühr sagte er, dass dies nicht vorgesehen sei, wenn man dort abschliesse wäre auch die monatliche Grundgebühr fällig. Man verwies mich zurück an meinen Händler oder auch Hyundai Deutschland.
Daraufhin die Kundenhotline von Hyundai in Rüsselsheim angerufen. Dort kannte man sich (war ja nach den bisherigen Erfahrungen zu erwarten) nicht aus, sagte dass das ja eigentlich nicht sein könne und es müsse auch eine Ladekarte für IONITY Premium beim Fahrzeug beiliegen. Wie könne denn der Händler ein Fahrzeug ausliefern wo keine Ladekarte beiliegt.... Also ganz plump erstmal die Schuld auf den Händler schieben. Als ich ihm den Fail bei ChargeMyHyundai erklärte, wurde es erstmal still auf der anderen Seite. Er konnte keine meiner Fragen konkret beantworten: Soll eine Ladekarte dem Fahrzeug beiliegen oder zwei (also eine für den mobility+/enbw und eine zweite für Ionity Premium, oder liegt keine Karte bei und muss diese erst im nachhinein aktiviert werden - keine Ahnung. Er müsse sich dazu erstmal bei der Spezialistin die für IONIQ 5 zuständig sei, informieren. Man wolle sich dann bei mir zurückmelden.
Gestern bereits hatte ich Ludego (über den ist mein Kaufvertrag gelaufen) danach befragt. Der schrieb mir dazu folgendes:
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Hyundai Ladekarte soll wohl im Starterpaket im Auto sein, bekommen Sie also mit dem Fahrzeug.
Bei der Ionity Karte haben Sie uns tatsächlich auf einen Missstand aufmerksam gemacht, der uns auch noch nicht aufgefallen ist. Anscheinend ist Hyundai noch in Verhandlungen mit IONIty allerdings scheint das Problem eher die Kooperation mit ENBW zu sein, denn Kia und in anderen EU Ländern ist es kein Problem.
Ich werde schauen, es dazu noch weitere Informationen gibt.
Keine Ahnung was jetzt stimmt oder nicht stimmt. Auch der Punkt mit der Hyundai Ladekarte - wenn die beiliegen sollte im Starterpaket, warum hat @Xmechelaar sie nicht erhalten?
Fragen über Fragen. Und keiner kann es beantworten. Bleibt zu hoffen das Ludego mit seiner Aussage nicht Recht hat, dass Hyundai nämlich mit den Verhandlungen mit IONITY nocch gar nicht durch ist. Das wäre nämlich eine ganz schöne Sauerei. Und ein weiterer epic Fail von Hyundai Deutschland.
Aber vielleicht klärt sich das alles auch schnell auf.... we wait and see.
Als @Xmechelaar berichtete dass keine Ladekarte beim Fahrzeug beilag, habe ich daraufhin Herrn Sangl befragt. Der bestätigte nochmal dass es den IONITY Tarif ohne Grundgebühr gebe, wie das aber genau funktioniere sei man von Hyundai Deutschland noch nicht informiert worden.
Daraufhin erstmal die Servicehotline von ChargeMyHyundai angerufen. Wie sich herausstellte, ist das ein externer Servicedienstleister der mit Hyundai gar nichts zu tun hat. Die arbeiten auch noch für viele andere Hersteller. Befragt nach dem IONITY Premium Tarif ohne Grundgebühr sagte er, dass dies nicht vorgesehen sei, wenn man dort abschliesse wäre auch die monatliche Grundgebühr fällig. Man verwies mich zurück an meinen Händler oder auch Hyundai Deutschland.
Daraufhin die Kundenhotline von Hyundai in Rüsselsheim angerufen. Dort kannte man sich (war ja nach den bisherigen Erfahrungen zu erwarten) nicht aus, sagte dass das ja eigentlich nicht sein könne und es müsse auch eine Ladekarte für IONITY Premium beim Fahrzeug beiliegen. Wie könne denn der Händler ein Fahrzeug ausliefern wo keine Ladekarte beiliegt.... Also ganz plump erstmal die Schuld auf den Händler schieben. Als ich ihm den Fail bei ChargeMyHyundai erklärte, wurde es erstmal still auf der anderen Seite. Er konnte keine meiner Fragen konkret beantworten: Soll eine Ladekarte dem Fahrzeug beiliegen oder zwei (also eine für den mobility+/enbw und eine zweite für Ionity Premium, oder liegt keine Karte bei und muss diese erst im nachhinein aktiviert werden - keine Ahnung. Er müsse sich dazu erstmal bei der Spezialistin die für IONIQ 5 zuständig sei, informieren. Man wolle sich dann bei mir zurückmelden.
Gestern bereits hatte ich Ludego (über den ist mein Kaufvertrag gelaufen) danach befragt. Der schrieb mir dazu folgendes:
vielen Dank für die Rückmeldung.
Die Hyundai Ladekarte soll wohl im Starterpaket im Auto sein, bekommen Sie also mit dem Fahrzeug.
Bei der Ionity Karte haben Sie uns tatsächlich auf einen Missstand aufmerksam gemacht, der uns auch noch nicht aufgefallen ist. Anscheinend ist Hyundai noch in Verhandlungen mit IONIty allerdings scheint das Problem eher die Kooperation mit ENBW zu sein, denn Kia und in anderen EU Ländern ist es kein Problem.
Ich werde schauen, es dazu noch weitere Informationen gibt.
Keine Ahnung was jetzt stimmt oder nicht stimmt. Auch der Punkt mit der Hyundai Ladekarte - wenn die beiliegen sollte im Starterpaket, warum hat @Xmechelaar sie nicht erhalten?
Fragen über Fragen. Und keiner kann es beantworten. Bleibt zu hoffen das Ludego mit seiner Aussage nicht Recht hat, dass Hyundai nämlich mit den Verhandlungen mit IONITY nocch gar nicht durch ist. Das wäre nämlich eine ganz schöne Sauerei. Und ein weiterer epic Fail von Hyundai Deutschland.
Aber vielleicht klärt sich das alles auch schnell auf.... we wait and see.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1224 Mal
Danke @Hurgator fürs Kümmern... das, was Du hier geschildert hast, ist genau das, was ich von Hyundai Deutschland aktuell erwarte. Nämlich nichts. Kunde, du bist so doof, dass Du bei uns ein Auto gekauft hast... selbst schuld!
06/2020 ZOE ZE50 INTENS (Blueberry Violett)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
07/2021 IONIQ 5 "Project45" (Atlas White / Full Black / VIN …0006xx)
11 kW AC-Wallbox / 9,92 kWp PV (190° SSW)
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Und im Fernsehen habe ich grade tatsächlich den ersten Werbeclip für den IONIQ 5 gesehen - dafür ist also Geld da. Aber das Tagesgeschäft ist anscheinend zu schwierig.... Übrigens gerade einen Artikel gelesen dass Hyundai in Korea versucht die Kunden bei der Stange zu halten. Da die Lieferzeiten immer länger werden, hat man grosse Angst dass Kunden die nicht warten wollen zu Tesla und anderen abwandern ( in Korea soll die staatliche Subvention demnächst auslaufen) und deshalb ködert man jetzt die Kunden damit, dass man denen, die länger als 3 Monate auf Ihren I5 warten müssen, für jeden Tag der über die 3 Monate hinausgeht die 100km entsprechenden Ladekosten bezahlt.
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 289
- Registriert: Do 18. Mär 2021, 11:15
- Hat sich bedankt: 270 Mal
- Danke erhalten: 127 Mal
Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 1661
- Registriert: So 7. Mai 2017, 17:45
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danke erhalten: 759 Mal
Danke @Hurgator. Ich habe den Registrierungsprozess nicht weiter durchgeführt, da ich nicht weiß, wie dann mögliche Vergünstigungen da rein kommen. Also werde ich sehen, ob und was beim Fahrzeug dabei ist und zur Sicherheit mit meiner ADAC Karte reisen, um unterwegs laden zu können.
Alles nicht sehr transparent was bei Hyundai abgeht...
Alles nicht sehr transparent was bei Hyundai abgeht...
Hyundai Ioniq 5 P45, schwarz/schwarz
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):
Vin: 002xxx
Aktueller Verbrauch inkl. Ladeverluste
(direkt aus Spritmonitor):

Re: Ladekarten beim IONIQ 5
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
von Smart71 » Mi 19. Mai 2021, 09:46 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 19. Mai 2021, 11:17
-
Welche Ladekarten Grundausstattung etc.?
-
-
Ladekarten AT und Italien
von interessierter » Do 10. Jun 2021, 17:55 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von chrisleibnitz
Sa 12. Jun 2021, 13:11
-
Ladekarten AT und Italien
-
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
von electic going » Mi 23. Jun 2021, 13:34 » in Öffentliche Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von E-lmo
So 27. Jun 2021, 13:36
-
Neue Ladekarten sollen Schwarzladen verhindern
-
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
von petti1970 » Do 8. Jul 2021, 15:04 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von eDjango
So 22. Aug 2021, 13:25
-
Sinn und Unsinn der Verwendung von Ladekarten mit Blockiergebühren an Langzeitparkplätzen
-
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?
von nanopop » Fr 6. Aug 2021, 14:09 » in Betreiber, Roaming und Abrechnung -
Letzter Beitrag von LtSpock
Fr 17. Dez 2021, 09:31
-
Existiert eine Übersicht über Betreiber & Ladekarten die 100% Ökostrom garantieren?