Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
Anzeige
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
dann fahrt mal ins nicht deutschsprachige Ausland und schaut wie weit Ihr mit EINER Ladekarte oder einer App kommt. Nicht sehr weit. Ich habe z.B. festgestellt das 80% der Lademöglichkeiten in Katalonien bei Goingelecrtric nicht verzeichnet sind. Da fehlen ganze Ladenetzwerke KOMPLETT. Ich habe mir dort 5 verschiedene Apps runtergeladen.... gezwungenermassen, weil keine meiner 6 verschiedenen Ladekarten von denen man annehmen müsste dass Roaming doch gehen sollte, funktioniert hat.
Ich finds auch nicht schön, aber solange es in Europa noch nicht vereinheitlicht ist und jede Stadt und jeder Landkreis sein eigenes Ding macht, solange wird man, wenn man denn in diesen Ländern unterwegs ist, auch mehrere Apps brauchen. Zumindest wenn man immer den besten Deal oder alle Möglichkeiten einsehen will.
Hier in Deutschland brauch ich das alles auch nicht Da reicht die ChargemyHyundai Karte bzw App mit Grundgebühr völlig. Aber die Frage war ja auch nach Spanien.
Aber soll halt jeder seine Erfahrungen selbst machen. Hätte ich mich nur auf das verlassen was z.B. im Stromtankstellenverzeichnis bei Goingelectric steht, wäre ich in Spanien gestrandet.
Und wenn mir jemand EINE App nennen kann in der ALLE, wirklich alle Stationen in Europa verzeichnet sind und die auch immer gepflegt wird, ich höre das gerne,. Gefunden hab ich sie jedenfalls noch nicht.
Ich finds auch nicht schön, aber solange es in Europa noch nicht vereinheitlicht ist und jede Stadt und jeder Landkreis sein eigenes Ding macht, solange wird man, wenn man denn in diesen Ländern unterwegs ist, auch mehrere Apps brauchen. Zumindest wenn man immer den besten Deal oder alle Möglichkeiten einsehen will.
Hier in Deutschland brauch ich das alles auch nicht Da reicht die ChargemyHyundai Karte bzw App mit Grundgebühr völlig. Aber die Frage war ja auch nach Spanien.
Aber soll halt jeder seine Erfahrungen selbst machen. Hätte ich mich nur auf das verlassen was z.B. im Stromtankstellenverzeichnis bei Goingelectric steht, wäre ich in Spanien gestrandet.
Und wenn mir jemand EINE App nennen kann in der ALLE, wirklich alle Stationen in Europa verzeichnet sind und die auch immer gepflegt wird, ich höre das gerne,. Gefunden hab ich sie jedenfalls noch nicht.
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 19629
- Registriert: So 7. Aug 2016, 18:26
- Hat sich bedankt: 2529 Mal
- Danke erhalten: 1952 Mal
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 1155
- Registriert: So 14. Jun 2020, 19:52
- Hat sich bedankt: 92 Mal
- Danke erhalten: 340 Mal
Das Goingelectric Verzeichnis ist naturgemäß sehr DACH fokussiert. Im Ausland dann Plugshare (übergreifend), Chargemap (Frankreich), Zapmap (UK), oder EnelX/Plugshare (Italien)
Wichtig wäre ein (professionell oder staatlich geführtes) EU weites Verzeichnis. Das kann auch nicht so schwer sein, aber die Kommission ist dafür zu bürokratisch und fernab der Wirklichkeit
Wichtig wäre ein (professionell oder staatlich geführtes) EU weites Verzeichnis. Das kann auch nicht so schwer sein, aber die Kommission ist dafür zu bürokratisch und fernab der Wirklichkeit
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 816
- Registriert: Do 6. Mai 2021, 16:22
- Hat sich bedankt: 141 Mal
- Danke erhalten: 354 Mal
nein, @Helfried, das kann nicht sein. denn die an denen ich war habe ich hier nachgetragen. Aber wenn ich sehe dass ein komplettes Netzwerk mit 50+ Ladepunkten fehlt dann habe ich besseres zu tun als die alle einzutragen.Helfried hat geschrieben: ↑Kann es sein, dass du deine Erfahrungen noch nicht eingebracht hast in "unsere" Datenbank? Geben und Nehmen und so...Hurgator hat geschrieben:Hätte ich mich nur auf das verlassen was z.B. im Stromtankstellenverzeichnis bei Goingelectric steht, wäre ich in Spanien gestrandet.
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 2452
- Registriert: Sa 15. Apr 2017, 14:55
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danke erhalten: 550 Mal
Natürlich habe ich auch 3-4 Karten ständig dabei - nutzen aber immer nur eine (im Moment EnBw - vorher Maingau und als Problemlöser NM). Selbstverständlich habe ich auch mehrere Apps auf dem Telefon, dürften so 6-8 sein - aber auch die nutze ich sehr selten und trotzdem schaffe ich es durch weite Teile Europas.
In den letzten vier Jahren konnte ich jeder Säule, die technich intakt war, Strom entlocken - auch wenn ich deren Karte nicht hatte. Das ist natürlich manchmal eine langweilige Sache, aber es ging. Nach über 100.000 elektrischen km, mache ich keine großartige Ladeplanung mehr. Die Hauptachsen sind mit Ionity, Fastned und Roaming gut zu meistern. Auf dem Land übertreibe ich es mit dem SOC nicht und bin auch bereit, ein 'kleines Abenteuer' zu erleben und meinen Kopf mal wieder anzustrengen. Manchmal provoziere ich es vielleicht auch zu stark, aber nach hunderten Gesprächen über Ladekarten und Steckertypen, Vorteilen von BEV gegenüber Wasserstoff, Lithiumgewinnung und Kinderarbeit, fehlt mir das vielleicht auch ab und an. Die Leute, die mich kennen, wissen was ich damit meine.
PS liegen gebliegen bin ich noch nicht...
In den letzten vier Jahren konnte ich jeder Säule, die technich intakt war, Strom entlocken - auch wenn ich deren Karte nicht hatte. Das ist natürlich manchmal eine langweilige Sache, aber es ging. Nach über 100.000 elektrischen km, mache ich keine großartige Ladeplanung mehr. Die Hauptachsen sind mit Ionity, Fastned und Roaming gut zu meistern. Auf dem Land übertreibe ich es mit dem SOC nicht und bin auch bereit, ein 'kleines Abenteuer' zu erleben und meinen Kopf mal wieder anzustrengen. Manchmal provoziere ich es vielleicht auch zu stark, aber nach hunderten Gesprächen über Ladekarten und Steckertypen, Vorteilen von BEV gegenüber Wasserstoff, Lithiumgewinnung und Kinderarbeit, fehlt mir das vielleicht auch ab und an. Die Leute, die mich kennen, wissen was ich damit meine.
PS liegen gebliegen bin ich noch nicht...
45 kWp PV
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Outlander PHEV 06/17 - 11/18, e-load up! 02/18, Kona 64kWh 11/18 - 09.21, P45 09.21; Sohn Ioniq
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 432
- Registriert: So 18. Apr 2021, 17:05
- Hat sich bedankt: 132 Mal
- Danke erhalten: 202 Mal
Auf dem Rückweg in den Süden stehe ich zum Laden wieder in Lutterberg. Kaum angeschlossen kommt nen Model X Pilot aus Dänemark und nen Model 3 Fahrer aus Holland vorbei. Biss Smalltalk, großes Erstaunen über das Design und beim Blick auf die Säule "impressive Charging Performance". Der Ionity Tacho hat linear in Bestzeit von 150 auf 224kW beschleunigt.
Fast schon etwas peinlich für einen Noob wie mich, von den alten Hasen gelobt zu werden
.
So....Akkus sind voll. Muss weiter
Fast schon etwas peinlich für einen Noob wie mich, von den alten Hasen gelobt zu werden
So....Akkus sind voll. Muss weiter
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 132
- Registriert: Mo 10. Mai 2021, 13:31
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 100 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:16
- Wohnort: Norden
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: Erste Test-und gleichzeitig Heimfahrt mit P45
- Profil
- Beiträge: 204
- Registriert: Mi 11. Aug 2021, 17:37
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 101 Mal
ich schreib es hier auch noch mal rein...:Hurgator hat geschrieben: ↑ Warum also haben die Ionity Säulen an der ABRS Spessart nicht funktioniert? Mit Sicherheit wissen tue ich es nicht, aber ich nehme an dass die Säulen das nagelneue Auto nicht kannten und das Kommunikationsprotokoll zwischen Säule und Auto deshalb nicht reibungslos funktioniert hat. Also ein Softwareproblem. Ob die Schuld daran bei Hyundai oder bei Ionity liegt, keine Ahnung.... In meiner Situation war es jedenfalls eine beschissene Erfahrung. Wobei ich noch nicht mal die bewunderenden Blicke der anderen E-Auto Fahrer für das Auto meine... denn gleichzeitig haben alle gekichert als sie mitbekommen hatten dass Laden für mich nicht möglich war....
Diejenigen, die in den nächsten Tagen Ihre Abholung machen und auch über die A3 Richtung Norden fahren (z.B. Kamikaze) sollten bitte auch die Ionity Säulen an der Raststätte Spessart ausprobieren (aber bitte mit mehr Reserve als ich) um zu prüfen ob sich das Problem auch bei Euch wiederholt. Dann wissen wir zumindest dass noch nicht alle IONITY Säulen „safe“ sind.
Ich war neugierig und da ich nur 25km entfernt wohne bin ich heute einfach mal hingefahren

Also zu Beginn war ich alleine, Säule 1-3 grün, Säule 4 aus/defekt (wie im Live Status im Auto korrekt angegeben)
1. Säule genommen - und wenn man mit RFID freischaltet soll man ja erst das Kabel ans Auto machen.
Also Kabel rein - und sofort meldet der Bildschirm: Status 274 - ENDE - Bitte Stecker zurückstecken
Dachte mir schon, das Problem existiert also immer noch. Insgesamt 3x probiert an dieser Säule mit unterschiedlicher Reihenfolge Karte/Kabel, Stecker hochdrücken etc... - NADA
Umgeparkt an Säule 2:
Stecker rein - Klack, Auto erkannt - Karte ranhalten und das Lademonster geht bei 30% SOC sofort auf 215kW - alles wie es soll
Ich habe aber vor kurzem auch das Software-Update auf die 2107xx gemacht - könnte ja auch daran gelegen haben, dass es jetzt geht...?
Vielleicht mag ja einer nochmal mit ner 2106xx testen...?
Kurz danach kamen gleichzeitig 2 ID3 - einer an Säule 3 - Laden ging einwandfrei. Der andere musste ja dann an Säule 1 und hatte das gleiche Problem - Säule wollte einfach nicht. Aus Interesse haben wir die Hotline angerufen und einen Restart der Säule durchführen lassen - Problem existierte aber immer noch.
Laut Hotline kümmert sich zeitnah ein Techniker darum der vorbeifährt (wobei Säule 4 glaube ich schon mehrere Wochen tot ist, oder?
Naja, bis der Anruf bei der Hotline rum war, hatte ich eh schon in 11 Minuten auf 80% geladen und meine Säule dem Herrn freigemacht
Infos zur Lokation:
Die Säulen gibt es ja leider nur in Richtung Frankfurt und keine in Richtung Würzburg/Nürnberg. Die nächste Säule Richtung Nbg ist 70km weiter am Rastplatz Haidt.
Es gibt aber wenn in man in Richtung Würzburg direkt vorm Rastplatz an der AS Rohrbrunn abfährt und parallel zur Ab weiterfährt eine kleine Straße unter der AB durch (nur für Lieferverkehr der Raststätte). Dummerweise kommt diese Straße zu allem übel nicht auf dem Parkplatz raus sondern 20m nach dessen Ausfahrt/Auffahrt in Richtung FFM. Wenn man also wirklich Not an Strom hat, kann man die kleine Straße nehmen und biegt dann mal mutig links ab um die 20m gegen die Richtung zu fahren. dann ist man direkt auf dem Parkplatz bei den Säulen.
Ansonsten darf man nämlich bis AS Markteidenfeld und zurück fahren, was genau 30km Umweg sind.
Wer sich das wieder so ausgedacht hat...?
Kann man nur hoffen dass in Richtung NBG auf bald Säulen stehen...

Ioniq 5 - P45 - Atlas White / Schwarz - SW-Stand 220211
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Marketingstrategie von Hyundai die Edition P45. ?
von Xmechelaar » Fr 4. Jun 2021, 16:06 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feldstärke
So 20. Jun 2021, 20:33
-
Marketingstrategie von Hyundai die Edition P45. ?
-
-
Special Editions (P45, 1St), Emblem, Plaketten, Logos etc.
von 3lectrified » Fr 4. Jun 2021, 17:05 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von benwei
Fr 4. Jun 2021, 20:36
-
Special Editions (P45, 1St), Emblem, Plaketten, Logos etc.
-
-
Hat schon eine ioniq 5 bekommen? (nicht den P45) und wenn ja, wie lange hat gedauert?
von pavlos100 » Di 15. Jun 2021, 16:00 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ulukai
Mi 18. Aug 2021, 10:45
-
Hat schon eine ioniq 5 bekommen? (nicht den P45) und wenn ja, wie lange hat gedauert?
-
-
Neulingsfragen zum P45
von Regnidor » Do 15. Jul 2021, 12:23 » in IONIQ 5 - Infotainment -
Letzter Beitrag von Qinoi 5
Mi 21. Jul 2021, 08:24
-
Neulingsfragen zum P45
-
-
Erster Unfall P45 Totalschaden?
von 5IONIQ » Do 5. Aug 2021, 13:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Robs80
So 14. Nov 2021, 11:10
-
Erster Unfall P45 Totalschaden?