IONIQ5 im Vergleich
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 643
- Registriert: So 15. Jan 2017, 09:47
- Hat sich bedankt: 187 Mal
- Danke erhalten: 207 Mal
Die Masse des EV6 ist noch nicht bekannt, die Maße dagegen schon: https://de.automobiledimension.com/modell/kia/ev6
Also im Prinzip das gleiche Schiff wie der Ioniq 5, nur 5,5 cm niedriger, 1 cm schmaler, dafür 4,5 cm länger. Damit sollte der EV6 aerodynamischer sein und der Verbrauch entsprechend niedriger.
Ioniq 28 Style 2019
Anzeige
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 123
- Registriert: Do 25. Mär 2021, 13:16
- Wohnort: Norden
- Hat sich bedankt: 47 Mal
- Danke erhalten: 30 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 176
- Registriert: So 1. Mär 2020, 09:57
- Hat sich bedankt: 162 Mal
- Danke erhalten: 133 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 1912
- Registriert: Mo 15. Jul 2013, 21:52
- Hat sich bedankt: 166 Mal
- Danke erhalten: 529 Mal
In der Schweiz gibt es kein ß.sloth hat geschrieben: ↑Die Masse des EV6 ist noch nicht bekannt, die Maße dagegen schon: https://de.automobiledimension.com/modell/kia/ev6
Also im Prinzip das gleiche Schiff wie der Ioniq 5, nur 5,5 cm niedriger, 1 cm schmaler, dafür 4,5 cm länger. Damit sollte der EV6 aerodynamischer sein und der Verbrauch entsprechend niedriger.
M3 LR 2022
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 2587
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
-
Ohne hier alles gelesen zu haben, müsste man nicht auch mit dem model Y vergleichen?
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 3817
- Registriert: Mo 26. Dez 2016, 13:32
- Wohnort: Landkreis Peine
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danke erhalten: 1223 Mal
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Ich wärme das noch mal auf, da es ja mittlerweile verlässliche Daten gibt. Von 10-80% Ioniq 5 18-20 Minuten. Tesla Model 3 ca. 30-35 Minuten. Antizipiert man diese Werte auf das Model Y (Nur 505 km Reichweite nicht 600+), dann schmilzt der Reichweitenvorteil des Tesla's dahin und man ist mit dem Ioniq5 aufgrund der 800V Ladetechnologie schneller am Ziel. Betrachtet man die Ladezeit, kann der Ioniq5 (Annahme 300km Reichweite auf der Autobahn) mit 4 Ladestops 1200 km zurücklegen. Das Model Y (annahme 350 km Reichweite) in derselben Zeit nur 1050 km.Ioniqfan4 hat geschrieben: ↑Ein Ioinq 5 lädt im Durchschnitt mit 157,5kW von 20% bis 80%. Das M3 kann in derselben Zeit von 20% bis 73% mit durchschnittlich 146kW laden. Ein M3 wird im Verbrauch aber wohl mindestens 10% geringer sein, also mehr Reichweite pro Minute laden. Ich sehe daher deinen Vorteil für die 800V Technik, zumindest in dieser Generation, nicht. Und was später kommt, davon habe ich ja in diesem Fahrzeug erstmal nichts. Oder wie siehst du das?
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 2587
- Registriert: So 16. Mär 2014, 09:23
- Wohnort: Erfurt
- Hat sich bedankt: 177 Mal
- Danke erhalten: 90 Mal
-
Funktioniert aber nur, wenn man mit dem kleinerem Kofferraum zurecht kommt. 
10% Rabatt für alle Elektroautofahrer auf Brillen und Kontaktlinsen bei http://www.optikanton.de/,
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
15£ gratis Ladeguthaben mit Code: R8QRK7 https://www.joinbonnet.com/
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 799
- Registriert: Mi 9. Jun 2021, 16:24
- Hat sich bedankt: 557 Mal
- Danke erhalten: 326 Mal
Hat irgendjemand mal einen Wert für das Kofferraumvolumen vom Model Y ohne umgeklappte Rücksitze? Ich finde nirgends Werte, nur mal ausgemessene usw. aber es gibt ja ein genormtes Messverfahren. Alle Werte beziehen sich auf die 1,9 m³ aber wer fährt den bitte mit Familie in den Urlaub und klappt dabei die Rücksitze um?
Ioniq 5 LR RWD, Uniq Paket, Digital Teal, Verbrauch ⌀14,7 kWh/100 km
Re: IONIQ5 im Vergleich
- Profil
- Beiträge: 242
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 17:45
- Hat sich bedankt: 87 Mal
- Danke erhalten: 51 Mal
Björn macht gerade die 1000km challenge mit dem Ioniq5. Durchschnittsverbrauch 26,1 kwh nach knapp 900 km. Tesla M3 LR kam auf 18,6 kwh bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit. So viel zum Verbrauch.
Zoe Intens R135 Z. E. 50 Vollausstattung bis auf Leder 05/20,Volvo XC40 T5 1/21, PV 11,8 kwp, 2x Go-e Wallboxen Überschuss laden mit EVCC, wireless Carplay mit carlink USB-C und USB-A und Airplay/Carplay mit MMB CP-21 in allen Fahrzeugen
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
von mbeauto » Do 10. Jun 2021, 09:52 » in Elektroauto Kaufen -
Letzter Beitrag von Kova
Fr 6. Mai 2022, 11:19
-
Q4 vs Enyaq vs Ioniq5 vs Anderes
-
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
von Luporeiter » Di 31. Aug 2021, 21:39 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sealpin
Mo 6. Sep 2021, 09:02
-
Allgemeine Kaufberatung Ioniq5
-
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
von bigg0r » Di 5. Okt 2021, 08:42 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Baseln
So 1. Mai 2022, 08:28
-
Fußmatten bei/m Hyundai / Ioniq5?
-
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
von ameo » Mi 6. Okt 2021, 13:59 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Gearsen
Mi 6. Okt 2021, 20:55
-
Erfahrung mit Ioniq5 4WD
-
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an
von Mametomo » Mi 13. Okt 2021, 11:10 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Kombjuder
Do 14. Okt 2021, 03:00
-
Meine Gedanken zum IONIQ5 - ja, vielleicht, nein - kreuzen sie an