Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 14:50
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
AFAIK regeln PV-WR den AC-Ausgang runter, in dem sie die DC-Spannung aus dem Optimum des Strings fahren (zumindest macht das mein Solaredge so).Das dürfte doch dann hier nichts bringen. Braucht ihr nicht eher einen Batterie-WR?
30 kWp auf dem Dach, 2 iV Charger
Octavia RS iV - verkauft
IONIQ 5 AWD UNIQ Relax Cybergrey
Octavia RS iV - verkauft
IONIQ 5 AWD UNIQ Relax Cybergrey
Anzeige
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Du meintest MPP Tracking das gibts ja nur bei den Panels.
Das meanwell liefert ja konstant 400v @ 7,5 A da gibt es nur einen Punkt bei 3kw da kann er nix regeln soweit ich das verstehe.
Hier auch ein Video
https://youtu.be/vcl28naBtI8
Ein Batterie WR ist ja teurer weil er auch laden kann das brauchen wir ja nicht…
Ich würde da einfach den Fronius Primo 3-1-0 nehmen gibts für 970€ brutto neu
Das meanwell liefert ja konstant 400v @ 7,5 A da gibt es nur einen Punkt bei 3kw da kann er nix regeln soweit ich das verstehe.
Hier auch ein Video
https://youtu.be/vcl28naBtI8
Ein Batterie WR ist ja teurer weil er auch laden kann das brauchen wir ja nicht…
Ich würde da einfach den Fronius Primo 3-1-0 nehmen gibts für 970€ brutto neu
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 14:50
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Ich meine (weiß es nicht sicher), dass PV-Wechselrichter nicht unabhängig von DC ihren AC-Ausgang regeln können, d.h. die wandeln immer alles was von DC kommt, um. Wenn die z B. in die 70% Grenze laufen, drosseln sie DC, in dem sie aus dem MPP-Optimum rausfahren. Bei eurer Idee soll der PV-Wechselrichter ja AC auf Nulleinspeisung regeln, obwohl vom Meanwell immer konstant DC kommt. Ich wollte nur die Frage in den Raum stellen, ob ein PV-WR das kann? Ein Batterie-WR müsste es können...
30 kWp auf dem Dach, 2 iV Charger
Octavia RS iV - verkauft
IONIQ 5 AWD UNIQ Relax Cybergrey
Octavia RS iV - verkauft
IONIQ 5 AWD UNIQ Relax Cybergrey
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 54
- Registriert: Mo 7. Feb 2022, 13:06
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 4 Mal
Genau das können sie, das ist ja die Nulleinspeisung mit der du ja nicht mehr einspeist wie verbraucht wird obwohl die Module zu dem Zeitpunkt mehr Leistung bringen.
Der WR braucht nur die Info was er einspeisen darf. Die bekommt er über s0 Signal oder einen modbus Smart Meter oder falls es einen gibt über ne http API
Die Regelung geht dann so wie bei MPP durch anpassen des Widerstandes…so meine Theorie….
Da bekommt man immer mehr Lust alles mal aufzubauen und zu testen;-)
Der WR braucht nur die Info was er einspeisen darf. Die bekommt er über s0 Signal oder einen modbus Smart Meter oder falls es einen gibt über ne http API
Die Regelung geht dann so wie bei MPP durch anpassen des Widerstandes…so meine Theorie….
Da bekommt man immer mehr Lust alles mal aufzubauen und zu testen;-)
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 14860
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 2279 Mal
Nein, da liegt Karlchen_LE schon richtig, die Leistungsabregelung eines PV-Wechselrichters funktioniert immer über das Herausfahren des PV-Generators aus dem MPP, spannungsmäßig nach oben, also zu höheren Spannungen hin. Wenn man ein Netzteil am PV-Eingang hat welches konstant 400V an seinem Ausgang abliefert bietet das dann nur an zwischen voller Leistung und gar keiner Leistung zu regeln , das passt also höchstwahrscheinlich nicht zur Regelung des Wechselrichters. Man kann das Netzteil im Konstantstrommodus laufen lassen, das bringt aber hier auch keinen Erfolg, im Konstantstrommodus schafft man es lediglich, wenn das einigermaßen mit der MPP-Regelung das PV-Wechselrichters harmoniert, die maximale Entnahmeleistung aus dem Ioniq zu begrenzen. Beim Versuch, so wie hier beschrieben, mit dem Netzteil eine Regelung auf Nulleinspeisung zu realisieren wird man also ziemlich sicher scheitern.Dazu brauchte es ein Netzteil mit der Charakteristik eines PV-Generators bei Last. Die Entnahmeleistung aus einem Konstantspannungsnetzteil zu reduzieren könnte vielleicht gelingen wenn man die Entnahmespannung aus dem Netzteil sehr empfindlich im mV-Bereich anheben könnte. Ich denke nicht dass ein PV-Wechselrichter so hoch sensibel arbeitet, darauf ist seine MPP-Regelung nicht ausgelegt.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 2. Jun 2021, 21:27
- Hat sich bedankt: 72 Mal
- Danke erhalten: 150 Mal
Hallo zusammen,
also ich verstehe von dem ganzen Kram was ihr hier tüftelt ja ehrlich gesagt nur die Hälfte.
Allerdings bin ich auch super interessiert an der ganzen Sache.
Momentan bin ich gerade bei der Planung für ne PV Anlage, bzw gerade am Angebote einholen und dann schauen wer den Zuschlag bekommt.
Später, wenn das ganze mit V2G hier zulässig ist, würde ich das natürlich auch gern machen..
Gibt es da evtl irgendwas das ich direkt jetzt schon bei der Anlagenplanung mit einbeziehen sollte damit es später einfacher umzusetzen ist?
Evtl ein Spezieller Wechselrichter oder sonst was?
also ich verstehe von dem ganzen Kram was ihr hier tüftelt ja ehrlich gesagt nur die Hälfte.
Allerdings bin ich auch super interessiert an der ganzen Sache.
Momentan bin ich gerade bei der Planung für ne PV Anlage, bzw gerade am Angebote einholen und dann schauen wer den Zuschlag bekommt.
Später, wenn das ganze mit V2G hier zulässig ist, würde ich das natürlich auch gern machen..
Gibt es da evtl irgendwas das ich direkt jetzt schon bei der Anlagenplanung mit einbeziehen sollte damit es später einfacher umzusetzen ist?
Evtl ein Spezieller Wechselrichter oder sonst was?
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 2925
- Registriert: Mo 19. Sep 2016, 16:24
- Wohnort: Neuenhagen bei Berlin
- Hat sich bedankt: 196 Mal
- Danke erhalten: 482 Mal
Eine am ehesten vom Solarteur umsetzbare Lösung wäre eine PV-Anlage mit (kleinem) Speicher.
Als zusätzliche Anforderung stellst Du dann, dass sich der Speicher über eine externe Quelle (Notstromgenerator -das sollte der gute Mann kennen- bzw. Ioniq-v2l-Adapter) mit 3kW nachladen lassen soll.
Die Nullpunktausregelung macht dann der kleine Speicher. Der Ioniq füllt den Speicher bei Bedarf nur nach und kann sogar in den Pausen gefahren werden!
Als zusätzliche Anforderung stellst Du dann, dass sich der Speicher über eine externe Quelle (Notstromgenerator -das sollte der gute Mann kennen- bzw. Ioniq-v2l-Adapter) mit 3kW nachladen lassen soll.
Die Nullpunktausregelung macht dann der kleine Speicher. Der Ioniq füllt den Speicher bei Bedarf nur nach und kann sogar in den Pausen gefahren werden!
Seit Mai 2016 mit einem e-UP unterwegs -- Skoda Enyaq seit Mai 2021
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 14860
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 192 Mal
- Danke erhalten: 2279 Mal
Das muss ich vorsichtshalber erstmal wieder zurücknehmen. Das wäre tatsächlich noch zuerst einmal von jemandem auszutesten ob das zusammen mit Nulleinspeiseregelung und einem stabilisierten Netzteil wie dem Meanwell an einem PV-Eingang läuft. Ich würde zwar nicht darauf wetten, aber nach jetzt einiger Zeit des Nachdenkens darüber..., falls der Wechselrichter zur Regelung seiner Eingangsleistung vom PV-Generator lediglich eine Strombegenzung durchführt und ihm dann aber egal ist dass die Generatorspannung sich dabei praktisch nicht erhöht...
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Ioniq 5 als Stromspeicher: Vehicle to Load (V2L)
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 14:50
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danke erhalten: 15 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L
von DIY-V2L » So 27. Feb 2022, 12:57 » in ZS EV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von TOMMIKNOCKER
Mo 9. Mai 2022, 16:34
-
Vehicle to Load Adapter selber bauen, DIY V2L
-
-
Mit dem IONIQ 5 V2L ein anderes Elektroauto laden
von routenplaneraccount » Di 15. Jun 2021, 21:43 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von BlueAngel
Do 17. Jun 2021, 21:06
-
Mit dem IONIQ 5 V2L ein anderes Elektroauto laden
-
-
V2H V2L: Wie und was ist möglich? Welche EVs?
von Münchner im Exil » So 8. Aug 2021, 19:38 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von AQQU
Di 1. Mär 2022, 14:57
-
V2H V2L: Wie und was ist möglich? Welche EVs?
-
-
V2L austattungsabhängig???
von Klinni » Mi 1. Sep 2021, 12:27 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von sheridan
Mo 25. Okt 2021, 12:46
-
V2L austattungsabhängig???
-
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?
von klausdieter » Fr 29. Okt 2021, 18:53 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Zoelibat
Sa 30. Okt 2021, 11:51
-
V2L bei Basisausstattung verfügbar?